Wehe wenn sie losgelassen schauspieler

More like this

  • Trivia

    The original title supposed to be "Funny fellows", which is also the translated title of the original soviet movie Vesyolye rebyata (1934), on which this movie is based on.

  • Connections

User reviews

Be the first to review

  • Release date

    • October 2, 1958 (West Germany)

    • West Germany

    • German

  • Also known as

    • Lustige Burschen

  • Filming locations

    • CCC-Atelier, Spandau, Berlin, Germany

  • Production company

    • Central Cinema Company Film (CCC)

  • See more company credits at IMDbPro

  • 1 hour 20 minutes

    • Color

    • Mono

    • 1.66 : 1

Contribute to this page

Suggest an edit or add missing content

Wehe wenn sie losgelassen schauspieler

What is the English language plot outline for Wehe wenn sie losgelassen... (1958)?

Answer

  • See more gaps
  • Learn more about contributing

Wehe, wenn sie losgelassen steht für:

  • Wehe, wenn sie losgelassen (1912), kurzer deutscher Stummfilm der deutschen Mutoskop- und Biograph GmbH
  • Wehe, wenn sie losgelassen (1913), kurzer deutscher Stummfilm der Messter-Film GmbH
  • Wehe, wenn sie losgelassen (1918), deutscher Stummfilm von Ludwig Czerny
  • Wehe, wenn sie losgelassen (1926), deutscher Stummfilm von Carl Froelich
  • Wehe, wenn sie losgelassen (1933), deutscher Kurzdokumentarfilm der Zeiss Ikon AG
  • Wehe, wenn sie losgelassen (1958), deutsche Filmkomödie von Géza von Cziffra

Lesen Sie mehr...

Turbulente Tollereien rund um vier Schlagermusikanten, die ein Dorf in Aufruhr bringen dienen als Aufhänger für eine Reihe von Musiknummern rund um Peter Alexander.

Wehe wenn sie losgelassen schauspieler

Min.78

Peter (Alexander) ist Jazzmusiker und Erbe eines Gutshofes. Irrtümlich wird er zu einem noblen Empfang auf den nachbarlichen Besitz geladen. Prompt löst sein unerwartetes Auftauchen ein heilloses Durcheinander aus...

IMDb: 4.8

Kaufen & Leihen

Leider konnten wir keine Streaming-Angebote für Wehe, wenn sie losgelassen finden.

Für diesen Film gibt es leider keine Vorstellungen.

Filmstab

Regie Géza von Cziffra
Drehbuch Peter Trenck (= Gustav Kampendonk)
Kamera Willi Sohm, Fritz Arno Wagner
Schnitt Jutta Hering
Musik Heinz Gietz
Produktion Artur Brauner für CCC

Darsteller

Peter Holunder Peter Alexander
Dagmar Thomas Bibi Johns
Christa Knax Ruth Stephan
Frau Knax Brigitte Mira
Onkel Tobias Josef Egger

Kritiken

Lexikon des internationalen Films: Die magere Handlung dienst lediglich als Aufhänger für eine Folge von Musical-Clownerien und bietet nur anspruchslose Unterhaltung.