Welche 2 € Stücke sind wertvoll?

Neben den Euro-Münzen der Zwergenstaaten sind Münzen mit Fehlprägungen bei Sammlern begehrt. (Symbolbild).Getty Images/iStockphoto

Für knapp 150.000 Euro wird eine 2-Euro-Münze auf ebay gehandelt. Was macht sie so besonders und wie erkennt man wertvolle Münzen im Börserl?

Auf ebay werden immer wieder seltene Euro-Münzen angeboten. Für 149.500 Euro will ein Mann jetzt eine 2-Euro-Münze loswerden. Den Preis rechtfertigt der Verkäufer mit der besonderen Prägung des Geldstücks. Es handle sich um eine Fehlprägung mit dem Emblem des belgischen Königs Albert II. "Die Echtheit und Originalität der Münze wird garantiert", schreibt der Verkäufer. Doch woran erkennt man wertvolle Münzen im Geldbörsel?

Dieser Asteroid könnte jeden zum Milliardär machen

Zwergstaaten

Sammler zahlen laut der Website "chip.de" vor allem für drei Arten von 2-Euro-Stücken besonders viel Geld, darunter zu aller erst die Münzen, die aus den Zwergstaaten kommen. Dazu gehören: Andorra, Republik Monaco, San Marino und der Vatikan. Da diese Münzen in geringerer Stückzahl hergestellt werden, sind sie wertvoller als etwa deutsche Münzen. 

Archäologin glaubt, Kleopatras Grab gefunden zu haben

Sonderprägungen

Sonderprägungen der Euro-Münzen sind in den meisten Fällen regulär im Umlauf, aber häufig nur in sehr geringer Stückzahl. Das macht sie bei Sammlern sehr beliebt. Die teuerste Sonderprägung stammt aus dem Jahr 2007, anlässlich des 25. Todestages der ehemaligen Fürstin von Monaco Gracia Patricia, besser bekannt als Grace Kelly. Insgesamt existieren nur 20.0001 Exemplare, der Wert der Münze liege bei etwa 3.000 Euro.

Viele schauen sich die Euro-Münzen in ihrem Geldbeutel nicht genauer an, bevor sie sie ausgeben. Dabei können Stücke dabei sein, die sehr viel mehr wert sind.

  • Von Fehlprägung bis Sondermünze: Sammler zahlen viel Geld für seltene Euro-Münzen.
  • Die Fehlprägung einer sogenannte „Spiegelei“-Münze auf dem Euro-Stück kann mehrere Hundert Euro wert sein.
  • Eine bestimmte Sonderprägung auf einem seltenen 2-Euro-Stück ist mit über 2.000 Euro noch wertvoller.
  • Wir verraten, woran man besonders wertvolle Euro-Münzen erkennen kann:

Ob Fehlprägung oder Sondermünze – manche Euro-Stücke sind weitaus mehr wert als drauf steht. Denn für bestimmte Münzen sind Sammler sogar bereit, das Hundert- oder sogar Tausendfache ihres Wertes zu zahlen. Obwohl diese 2-Euro-Münzen natürlich besonders selten sind, lohnt es sich durchaus trotzdem, hin und wieder einen Blick ins Kleingeldfachs des Geldbeutels zu werfen. So erkennt man ganz besonders wertvolle Stücke:

Wertvolle Euro-Münzen: Sammler zahlen viel Geld für Fehlprägungen

Fehler in der Produktion können dazu führen, dass man eines Tages ein besonders wertvolles 2-Euro-Stück in der Hand hält. Denn genau diese kleinen Ungenauigkeiten und Besonderheiten einer sogenannten Fehlprägung sind es, die die Münzen für Sammler so wertvoll machen. Ein klassisches Beispiel für eine solche Fehlprägung: Ein-Euro-Stempel, die auf einem 50-Cent-Rohling landeten.

Eine Fehlprägung kann sich zum Beispiel in falschen Inschriften zeigen. So gibt es zum Beispiel eine 2-Euro-Münze aus Irland, die aber mit der Randschrift der Niederlande geprägt wurde. Auch veraltete Landkarten könnten sich auf einer Euro-Münze befinden. Dabei handelt es sich meistens um ältere Stücke, auf denen die EU-Erweiterungen auf der Karte fehlen. Vorkommen können auch sogenannte Doppelprägungen, bei denen bereits fertige Münzen mittels des Stempels noch einmal geprägt wurden. Solch ein Produktionsfehler kann den Wert der Münze enorm steigern.

„Spiegelei-Münze“ für mehrere Hundert Euro verkaufen – daran erkennt man sie

Eine besonders wertvolle Fehlprägung bei Euro-Stücken wird als Spiegelei-Münze bezeichnet. Auf diesem Geldstück sieht es so aus, als wäre die Farbe des Inneren über den Rand des äußeren Rings verlaufen – eben wie das Eigelb über dem Eiweiß. Diese besonderen Münzen sind extrem selten – und damit auch sehr wertvoll.

Laut Experten könnte der Verkauf einer solchen Spiegelei-Münze für glückliche Finder mehrere hundert Euro bringen. „Die Fehlprägung muss so augenfällig wie möglich sein, wenn der Besitzer der Münze sie gewinnbringend verkaufen will“, erklärte Händler gegenüber t-online.de.

Wertvolle 2-Euro-Münzen: Diese Sonderprägung kann über 2.000 Euro wert sein

Im Jahr 2007 wurde ein 2-Euro-Stück mit dem Seitenprofil von Monacos verstorbener Fürstin Grace Kelly in Umlauf gebracht – mit einer sehr niedrigen Auflage von nur 20.000 Stück. Diese Münze gilt als aktuell wertvollste 2-Euro-Sondermünze und kann sogar über 2.000 Euro wert sein. Ein Münchner hatte die wertvolle Geldmünze tatsächlich in seinem Besitz – und gab sie aus Versehen aus, wie Merkur.de berichtete.

Interessiert Dich bestimmt auch

Welche 2 € Stücke sind wertvoll?
Welche 2 € Stücke sind wertvoll?

Rückrufe bei Aldi und Kaufland: Liste wird immer länger – Nervengift in weiteren Produkten

LESEN

Welche 2 € Stücke sind wertvoll?
Welche 2 € Stücke sind wertvoll?

Bundesrat trifft harte Pizza-Entscheidung – „Schwarzer Tag für Verbraucher“

LESEN

Welche 2 € Stücke sind wertvoll?
Welche 2 € Stücke sind wertvoll?

XXL-Rückrufaktion: Salmonellen-Gefahr bei über 20 Chips-Sorten

LESEN

Welche 2 € Stücke sind wertvoll?
Welche 2 € Stücke sind wertvoll?

Zahnpasta bei Stiftung Warentest: Durchgefallen – diese Marken kommen nicht in den Mund

LESEN

Welche 2 € Stücke sind wertvoll?
Welche 2 € Stücke sind wertvoll?

Schön mit Kokosöl – 8 spannende Fakten über das Wundermittel der Natur

LESEN

Generell können Sonderprägungen von Euro-Münzen dem Finder einen ordentlichen Geldbetrag einbringen. So prägen zum Beispiel EU-Staaten gerne zu besonderen Gedenkereignissen oder Feierlichkeiten spezielle Münzen. Bei Sammlern besonders beliebt ist zum Beispiel die 2-Euro-Münze mit einem Strichmännchen, mit der 2009 die Wirtschafts- und Währungsunion gefeiert wurde.

Euro-Münzen aus Zwergstaaten sind besonders wertvoll – auf diese Länder achten

In kleinen Staaten wie dem Vatikan, Monaco, San Marino oder Andorra wurden die Euro-Münzen in wesentlich niedriger Stückzahl geprägt als in großen EU-Ländern wie Deutschland. Das machte die seltenen Zwergstaaten-Münzen bei Sammlern natürlich besonders begehrt. Grundsätzlich gilt: Je niedriger die Auflage der Münze, desto höher der Wert.

Wer glaubt, eine dieser seltenen Münzen gefunden zu haben, sollte sie übrigens niemals polieren – denn laut Experten kann das sogar den Wert des Euro-Stücks mindern. Eine Orientierungshilfe, ob es sich um das gefundene Geldstück tatsächlich um eine wertvolle Münze handelt, können Online-Auktionshäuser, aber auch Münzkataloge und Fachzeitschriften bieten. (kab)

Welche sind die wertvollsten 2 € Stücke?

Die zur Zeit wertvollste und mit einer Auflage von nur 20.001 zugleich seltenste 2-Euro-Münze in der Prägequalität Stempelglanz ist die monegassische Ausgabe aus dem Jahr 2007 zum 25. Todestag von Fürstin Gracia Patricia, die heute zwischen 1.500 Euro und 2.000 Euro gehandelt wird.

Welches 2 Euro Stück ist 1600 € wert?

Bei dieser Münze* schauen Sammler ganz genau hin - denn sie ist extrem begehrt: Die Sonderprägung zum 25. Todestag von Fürstin Gracia Patricia von Monaco alias Grace Kelly gilt als eine der wertvollsten 2-Euro-Münzen.

Welches 2 Euro Stück ist über 1000 € wert?

Niederländische 2-Euro-Münze mit Fehlprägung - das steckt dahinter. So auch diese niederländische 2-Euromünze - angeblich aus dem Jahr 2000. Das Pikante daran: Der Euro wurde allerdings erst offiziell in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) am 1. Januar 2002 eingeführt.

Welche 2 Euro

Auf einer Münze aus Belgien ist König Albert II zu sehen. Wesentlich interessanter ist aber die Vorderseite. Der Rand um das Geldstück ist nämlich zu tief gepresst. 150.000 Euro verlangt ein Anbieter für die besondere Münze.