Welcher Planet ist der Sonne am nächsten Merkur oder Jupiter?

Größenvergleich der Planeten unseres Sonnensystems

Immer wieder fragen Kinder wie groß die jeweils anderen Planeten oder auch die Sonne unseres Sonnensystems sind. Es ist schwer anhand von nackten Zahlen diesen Vergleich darzustellen. Kinder haben noch nicht das Verständnis für solch große Zahlen, mit denen in der Rechnung und Darstellung des Universums umgegangen wird.

Die Herausforderung bestand also darin, den Kindern mit Hilfe alltäglicher Objekte begreiflich zu machen, wie groß (oder klein) die Planeten im Vergleich zueinander und zur Sonne sind. Diese Unterlage soll dabei helfen, den Kindern die Dimensionen näher zu bringen.

Größenangaben (Durchmesser - Ø) der einzelnen Planeten und der Sonne

Sonne ca. 1.390.000 Kilometer Jupiter ca. 143.000 Kilometer
Merkur ca. 4.900 Kilometer Saturn ca. 120.500 Kilometer
Venus ca. 12.100 Kilometer Uranus ca. 51.100 Kilometer
Erde ca. 12.800 Kilometer Neptun ca. 49.500 Kilometer
Mars ca. 6.800 Kilometer

Welcher Planet ist der Sonne am nächsten Merkur oder Jupiter?

Größenvergleich der Planeten mit Hilfe von „greifbaren“ Dingen

Sonne ein großer Gymnastikball (Ø 1 Meter) Jupiter größerer Apfel (Ø 14 cm)
Merkur kleine Erbse Saturn mittlerer Apfel (Ø 12 cm)
Venus Kirsche Uranus Mandarine (Ø 5 cm)
Erde Kirsche Neptun Mandarine (Ø 5 cm)
Mars große Erbse

Wenn man jetzt noch die Entfernungen untereinander berücksichtigen will, müsste z. B. der Jupiter in einer Entfernung von ca. 700 Metern zum Medizinball (Sonne) hingelegt werden. Im Weltall entspricht das einer Entfernung von 778.360.000 Kilometern (778,36 Mio. Kilometer). Unvorstellbar weit weg.

Größenvergleich der Planeten zu unserer Erde

Hier sind noch ein paar Fakten zum größten Planeten unseres Sonnensystems:

Wenn man zum Jupiter reisen wollte, bräuchte man:

mit einem Auto das 120 km/h fährt (wie auf der Autobahn) ca. 740 Jahre
mit einen Passagierflugzeug (ca. 900 km/h) ca. 99 Jahre
mit dem schnellsten Düsenjäger (ca. 2.500 km/h) ca. 36 Jahre
mit einer Raumsonde (ca. 25.000 km/h) ca. 5 Jahre

Jupiter ist so groß, dass er im Herbst und Winter gut als hell leuchtender Punkt am Winterhimmel erkennbar ist. Er wandert vom frühen Abend bis in die frühen Morgenstunden von Osten über Süden nach Westen.

nach oben

Die Eigenschaften unserer Planeten sind gut erforscht. Hierbei fällt auf, wie sehr sie sich voneinander unterscheiden. Ob Größe, Geschwindigkeit oder Temperatur – keiner gleicht dem anderen.

Inhaltsverzeichnis

  • Vergleich der Planeten

Vergleich der Planeten

Die acht Planeten unterscheiden sich stark voneinander. Manche sind extrem kalt, manche extrem heiß. Manche drehen sich schnell, manche langsam. Manche drehen sich in die eine Richtung, manche in die andere Richtung. Manche sind sehr klein, manche sehr groß. Manche haben eine dichte Atmosphäre, manche haben keine Atmosphäre. Manche haben viele Monde, manche haben keine Monde. Jeder Planet ist anders.

Es gibt aber auch eine Regelmäßigkeit:
Je weiter ein Planet von der Sonne entfernt ist, umso langsamer ist er und umso länger braucht er für eine Umrundung der Sonne.

Unsere Planeten sind unterschiedlich groß. Der größte (Jupiter) ist fast 29-mal größer als der kleinste (Merkur). Im Vergleich zur Sonne sind aber alle Planeten winzig klein.

Welcher Planet ist der Sonne am nächsten Merkur oder Jupiter?

Die Planeten der Größe nach: 1. Jupiter, 2. Saturn, 3. Uranus, 4. Neptun, 5. Erde, 6. Venus, 7. Mars, 8. Merkur

Welcher Planet ist der Sonne am nächsten Merkur oder Jupiter?

Im Vergleich zu den Planeten ist die Sonne riesig

Datenzeilen BeschriftungMerkurVenusErdeMarsJupiterSaturnUranusNeptun
Durchmesser 4 880 km 12 103 km 12 740 km 6 770 km 143 000 km 120 000 km 51 000 km 49 000 km
Entfernung von der Sonne 58 Mio. km 108 Mio. km 150 Mio. km 228 Mio. km 778 Mio. km 1 433 Mio. km 2 870 Mio. km 4 500 Mio. km
Rotationsdauer 59 Tage 243 Tage 1 Tag 1,03 Tage 0,41 Tage 0,44 Tage 0,72 Tage 0,65 Tage
Umlaufdauer 88 Tage 225 Tage 365 Tage 687 Tage 4 343 Tage 10 800 Tage 30 660 Tage 60 225 Tage
Geschwindigkeit 47 km/s 35 km/s 30 km/s 24 km/s 13 km/s 10 km/s 7 km/s 5,4 km/s
Achsneigung 0,01° 177,4° 23,4° 25,2° 3,13° 26,73° 97,77° 28,32°
Durchn. Dichte 5,43 g/cm³ 5,24 g/cm³ 5,5 g/cm³ 3,93 g/cm³ 1,33 g/cm³ 0,69 g/cm³ 1,27 g/cm³ 1,64 g/cm³
Temperatur (min/max) -173 °C / 427 °C 437 °C / 497 °C -89 °C / 58 °C -133 °C / 27 °C -108 °C -139 °C -197 °C -201 °C
Monde 0 0 1 2 79 82 27 14
Licht von Sonne 3,22 min 6,0 min 8,34 min 12,68 min 43,25 min 79,67 min 159,55 min 250,17 min
Anziehungskraft 3,7 m/s² 8,9 m/s² 9,81 m/s² 3,69 m/s² 24,8 m/s² 10,44 m/s² 8,87 m/s² 11,15 m/s²

Wer ist der Sonne am nächsten Merkur oder Jupiter?

Als sonnennächster Planet hat Merkur eine durchschnittliche Entfernung zum Sonnenzentrum von 0,403 Astronomischen Einheiten, was 60,4 Millionen km entspricht.

Wer ist der Sonne am nächsten?

Abgesehen von der Sonne sind die acht größeren Planeten die größten Mitglieder des Sonnensystems. Die nächsten Nachbarn der Sonne sind vier recht kleine Steinplaneten: Merkur, Venus, Erde und Mars.

Ist Merkur der Sonne am nächsten?

Der sonnennächste Planet Merkur umkreist unseren Stern in durchschnittlich 58 Millionen Kilometer Entfernung. Das entspricht etwas mehr als einem Drittel des Abstands Sonne-Erde. Er befindet sich also immer in unmittelbarer Nähe zur Sonne und steht somit hauptsächlich tagsüber am Himmel.

Wo ist die Sonne der Erde am nächsten?

Abstand zwischen Erde und Sonne Wenn die Erde im Perihel steht, ist sie zirka 147,1 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt und somit der Sonne am nächsten. Den größten Abstand erreichen die beiden Himmelskörper, wenn die Erde im Aphel steht. Dann ist sie 152,1 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt.