Wenn kinder keine farben erkennen

Farben sind Geschmackssache. Stimmt das? Bei kleinen Kindern nur bedingt, denn ihr Farbsehvermögen befindet sich noch in der Entwicklung. Welche Farben Babys und Kinder sehen können und wobei sie Schwierigkeiten haben – das verraten wir dir.

Inhaltsverzeichnis

„Mit unseren Produkten wollen wir die Welt von Familien kuschliger und bunter machen“ –  sigikid –

 

Wenn man sich Hochglanzmagazine oder Instagrambilder anschaut, die Wohnungseinrichtungen zeigen, so sieht man schon seit längerem häufig wunderhübsche Kinderzimmer in zarten Pastelltönen. Sanfte, natürliche und harmonische Hyggefarben gelten als Inbegriff von Gemütlichkeit, Behaglichkeit, Geborgenheit und dem angenehmen Gefühl von Heimeligkeit. So empfinden zumindest wir Erwachsenen es. Aber was ist eigentlich mit kleinen Kindern? Nehmen Kinder diese Farben genauso wahr, wie wir sie sehen?

 

Können Babys im Mutterleib schon Farben sehen?

 

Babys öffnen ab der 26. Schwangerschaftswoche ihre Augen. Im Mutterleib sehen sie nicht einfach nur hell und dunkel oder schwarz und weiß – sie sehen vor allem eine bestimmte Farbe: Rot. Wann immer Licht durch die Bauchdecke der Mutter scheint, ist das Baby von einem rötlichen Licht umgeben.

 

Die Lieblingsfarbe von Babys nach der Geburt

 

Es ist ein Mythos, dass Säuglinge farbenblind wären. Ihre Farbwahrnehmung ist zwar noch nicht voll entwickelt – insbesondere die Farbe Blau können die meisten Babys erst nach ein paar Monaten erkennen. Doch eine ihnen vertraute Farbe können sie schon ab der Geburt unterscheiden: Rot.

Dr. Anna Franklin, Wissenschaftlerin am Surrey Baby Lab, führte eine Farbstudie mit 250 Säuglingen durch. Bei ihrer Studie stellte sie fest, dass Rot die eindeutige Lieblingsfarbe von Babys ist. Das ist nicht verwunderlich, erinnert diese Farbe die Neugeborenen doch an die vertraute, beruhigende Farbe, die sie im Mutterleib gesehen haben. Manche Kliniken und Geburtshäuser benutzen aus diesem Grund auch rote statt weiße Handtücher für Neugeborene, um ihnen Geborgenheit zu vermitteln.

Sicher, rote Zimmerwände hingegen wären sicherlich zu viel des Guten. Doch wenn man Säuglingsausstattung wie Mobiles, Wagenketten oder Spieluhren kauft, ist es durchaus sinnvoll, auf rote Akzente zu achten.

 

Die Faszination von Säuglingen für schwarz-weiß Kontraste

 

Eine weitere Sache, die Babys schon früh begeistert, sind Kontraste in Form von schwarz-weißen Mustern. Das liegt daran, dass es Säuglingen noch schwerfällt, unterschiedliche Farben wahrzunehmen. Pastelltöne erscheinen ihnen daher als weiß. Je stärker ein Hell-Dunkel-Kontrast ist, desto besser können Babys diesen wahrnehmen. Studien haben sogar gezeigt, dass ein Schwarz-Weiß-Kontrast die Gehirntätigkeit von Babys anregt und stimuliert.

Deshalb haben wir bei sigikid eine eigene Serie – ganz nach dem Geschmack von Neugeborenen –  entwickelt, die schwarze und weiße Kontraste zusammen mit einem roten Farbakzent kombiniert.

 

Wenn kinder keine farben erkennen

verfasst von sigikid

Elternschaft ist ein Abenteuer. Es ist nicht nur anstrengender und herausfordernder als man sich je vorher als kinderloses Paar hätte vorstellen können - sondern auch erfüllender, glücklicher und Lachen-ins-Herz-zaubernder. Mit unseren Blogs möchten wir Eltern da begegnen, wo sie stehen – mitten im prallen Familienleben – und sie an das Wundervolle erinnern, dass ihnen dort tagtäglich begegnet.

Einer von 12 Jungen ist und 1 von 200 Mädchen, und dass Männer eher farbenblind sind, leiden alle Männer, die ein X-Chromosom erben, an dieser Sehstörung. Darüber hinaus kann Farbenblindheit verschiedene Abstufungen haben, und um festzustellen, um welche Art es sich handelt, muss ein Farbsehscan durchgeführt werden.

Index

  • 1 Schritte, die Sie befolgen müssen, um zu erkennen, ob Ihr Kind farbenblind ist
  • 2 Farbseh-Scanmethoden
  • 3 So helfen Sie Ihrem farbenblinden Kind

Schritte, die Sie befolgen müssen, um zu erkennen, ob Ihr Kind farbenblind ist

Wenn kinder keine farben erkennen

Wir geben Ihnen einige Tipps, um zum Beispiel zu erkennen, ob Ihr Kind farbenblind ist wenn er anfängt, Farben zu lernen, du musst wachsam sein. Ihr Kind kann den Namen der Farbe verwechseln oder es kann nicht klar zwischen ihnen unterscheiden. Neunzig Prozent der farbenblinden Kinder sind schwach bis rot oder grün, das heißt, sie unterscheiden nicht zwischen ihnen.

Eine weitere Möglichkeit, um herauszufinden, ob Ihr Kind farbenblind ist, ist spiel mit ihm mit den Farben der Früchte und frage ihn: Welche Farbe hat diese Birne? Welche Farbe hat dieser Apfel? Sie werden also prüfen, spielen, und wenn der Kleine entspannter ist, ob er wirklich die Farben verwechselt.

Und vor allem, wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind farbenblind ist, tun Sie das am besten Geh zum Augenarzt damit Sie die Diagnose und den Grad der Farbenblindheit durch verschiedene Tests bestätigen können. Dies gibt Ihnen unterschiedliche Richtlinien für Ihr Kind, um mit dieser Krankheit zu leben, da es keine Heilung gibt.

Farbseh-Scanmethoden

Wenn kinder keine farben erkennen

Mehrere Sehtestmethoden der Farben, und der Augenarzt oder Sie selbst zu Hause, können Sie es tun. Der einfachste Weg, um ein normales Farbsehen zu bestätigen, ist der Ishihara-Test. Der Farnsworth-Test ist komplexer und ermöglicht die Unterscheidung der betroffenen Farbe und ihrer Intensität. Wir erklären kurz, woraus sie bestehen.

Der Isihara-Test ist ein schnelle und einfache Methode zum Identifizieren versteckter Zahlen und in anderen Farben gemalt als die Kreise, die sie enthalten, wie der, den Sie im Bild sehen. Daher ist es wichtig, dass Kinder die Zahlen kennen. Die Zahl 74 ist das, was Jungen und Mädchen mit normalem Sehvermögen sehen, während diejenigen mit Dyschromatopsie oder Trichromazie 21 sehen und Kinder mit Achromatopsie nichts sehen. 

El Farnsworth-Test erkennt verschiedene Arten von Farbenblindheit zwischen fünfzehn verschiedenen Farbgruppen. Der Test besteht aus 100 Kapseln in verschiedenen Farben und jeder Farbton unterscheidet sich durch eine leichte allmähliche Variation. Darüber hinaus enthält der Test 4 Schalen mit 25 Kapseln, wobei jede Schale einen Bereich des Farbspektrums repräsentiert. Der Test wird in einer maximalen Zeit von 8 Minuten durchgeführt

So helfen Sie Ihrem farbenblinden Kind

Wenn kinder keine farben erkennen

Kinder zeigen die Symptome einer Augenkrankheit fast nie offen oder wissen nicht genau, was es ist. Das Die frühzeitige Erkennung von Farbenblindheit wird uns helfen, einige Richtlinien zu befolgen, denn obwohl Farbenblindheit keine schwere Krankheit ist, kann sie bei Kindern einige Schwierigkeiten verursachen.

Zum Beispiel, wenn die Methode von Lernen in der Vorschule oder in bestimmten Fächern Farbenblinde Menschen verhalten sich je nach Farbe anders als Kinder mit normalem Sehvermögen. Daher ist es wichtig, mit den Lehrern über diesen Zustand zu sprechen, um eine angemessene Anpassung des Lehrplans vorzunehmen. Es gibt Lehrbücher für farbenblinde Kinder. 

Farbenblindheit normalerweise verursacht keine behindernde und nennenswerte Behinderung. Diesen Kindern wurde fast immer Farben beigebracht, indem man sie mit Symbolen in Verbindung brachte. Derzeit werden Brillen entwickelt und getestet, um das Sehvermögen bei bestimmten Fällen von Farbenblindheit zu korrigieren. Wir hoffen, dass wir Ihnen geholfen haben, die Situation Ihres Kindes besser zu verstehen.

Warum lernt mein Kind die Farben nicht?

Kinder lernen von Anfang an, Farben zu unterscheiden. Mit etwa drei Jahren sollten sie die einzelnen Farben konkret benennen können. ABER: Stresse dich und dein Kind nicht! Auch das Farbenlernen hängt von der individuellen Entwicklung deines Kindes ab.

Wann muss ein Kind die Farben kennen?

Ab wann erkennen Kinder in der Regel Farben? Man nimmt an, dass Neugeborene zwar die körperlichen Voraussetzungen mitbringen, Farben zu sehen, das Gehirn diese Information aber noch nicht verarbeiten kann. Ab einem Alter von drei Monaten kann ein Baby dann in der Regel Farben erkennen.

Was ist eine Farbsinnstörung?

Was ist Farbsinnstörungen? Farbsinnstörungen beschreiben Probleme, Unterschiede zwischen bestimmten Farben zu erkennen. Die Ursache der Farbsinnstörungen ist das Fehlen von Farbpigmenten in den Zapfen der Netzhaut, der Nervenschicht an der Rückseite des Augeninneren.

Warum ist es wichtig dass Kinder Farben lernen?

Durch das genaue Beobachten der Umwelt und der darin vorkommenden Farben werden Alltagslernen und Sachkompetenz vereint. Die Kinder entdecken Lieblingsfarben und entwickeln im Gespräch miteinander auch ihre Sozialkompetenz - denn, nicht jeder hat die gleiche Lieblingsfarbe und das ist vollkommen in Ordnung.