Wer hat das Spiel zwischen Italien und Türkei gewonnen?

Wie wollen Sie zeit.de nutzen?

zeit.de mit Werbung

Um der Nutzung mit Werbung zuzustimmen, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

zeit.de mit Werbung

Besuchen Sie zeit.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center.

zeit.de Pur

Nutzen Sie zeit.de mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 1,20 €/Woche (für Digital-Abonnenten nur 0,40 €/Woche).

Pur-Abo FAQ Impressum AGB Datenschutz

Wie wollen Sie zeit.de nutzen?

zeit.de mit Werbung

Um der Nutzung mit Werbung zuzustimmen, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

zeit.de mit Werbung

Besuchen Sie zeit.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center.

zeit.de Pur

Nutzen Sie zeit.de mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 1,20 €/Woche (für Digital-Abonnenten nur 0,40 €/Woche).

Pur-Abo FAQ Impressum AGB Datenschutz

  • News
  • Sport
  • Fußball
  • EM 2022 in England

Liveticker zum Nachlesen: Italien legt EM-Traumstart gegen die Türkei hin

Von Sabrina Schäfer

Sabrina Schäfer ist Ressortleiterin für Sport und die Planungsredaktion von WEB.DE, GMX und 1&1. Alle Informationen zu ihr und ihren Artikeln finden Sie hier.

Aktualisiert am 11.06.2021, 22:58 Uhr

  • Die EM 2021 hat mit einem überragenden Sieg von Italien über die Türkei begonnen.
  • Die Italiener zementieren mit einem überzeugenden 3:0-Sieg ihre Favoritenrolle in diesem Turnier.
  • Den Verlauf des Spiels können Sie hier im Liveticker nachlesen.

22:51 Uhr: Abpfiff! Italien legt einen überragenden Start in diese EM 2021 hin und zementiert mit dem 3:0-Sieg über die Türkei seine Favoritenrolle. Die Türkei, die von vielen als Geheimfavorit gehandelt wurde, enttäuscht hier jedoch auf ganzer Linie. Da wird einiges aufgearbeitet werden müssen vor dem nächsten Spiel.

91. Min: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit

90. Min: Da macht Dervisoglu doch gleich mit und holt sich die zweite Gelbe Karte der EM in diesem ansonsten sehr fair geführten Spiel.

88. Min: Söyüncü holt sich die erste Gelbe Karte der EM 2021 nach einem Foul an Bernardeschi ab. Herzlichen Glückwunsch!

87. Min: Italien hier weiter im Vorwärtsgang. Wenn die Türkei nicht aufpasst, kann das hier noch richtig, richtig bitter werden. Momentan ist es nur richtig bitter.

85. Min: Bernardi muss runter, er hat sich scheinbar bei einem Zweikampf weggetan. Für ihn ist jetzt Bernardeschi im Spiel.

81. Min: Doppelwechsel bei Italien. Mancini nimmt Immobile runter und bringt Belotti. Außerdem kommt Chiesa für Insigne. Die beiden prägenden Offensivkräfte sind damit raus. Das ist beim Stand von 3:0 aber nun wirklich kein Problem.

Insigne erhöht auf 3:0

79. Min: TOR für Italien! 3:0 durch Lorenzo Insigne, der hier wirklich ein Top-Spiel macht! Ausgangspunkt des Tors ist ein misslungener Abstoß von Torhüter Cakir, der von Berardi abgefangen wird. Der leitet weiter auf Immobile, der wiederum perfekt auf Insigne ablegt. Und damit ist der Traumstart für Italien perfekt.

76. Min: Wechsel bei der Türkei: Dervisoglu kommt für Karaman.

74. Min: Italiens Trainer Mancini nimmt den nächsten Wechsel vor: Cristante kommt positionsgetreu für Locatelli.

72. Min: Die italienischen Spieler haben hier Spaß, die denken überhaupt nicht daran sich zurückzulegen. Nachdem ihr Spiel in der ersten Halbzeit sehr linkslastig war, geht inzwischen auch viel über rechts. Vor allem Berardi macht da ordentlich Dampf.

Italien erhöht die Führung gegen die Türkei

66. Min: TOR für Italien! Da ist das 2:0! Immobile staubt ab, nachdem Cakir einen Schuss von Spinazzola nach vorne abprallen lassen muss. Der Sack ist zu.

64. Min: Doppelwechsel bei der Türkei: Tufan muss runter, für ihn kommt Ayhan. Außerdem darf Irfan Can für Okay ran. Damit hat Trainer Günes seine Mittelfeldzentrale voll ersetzt.

58. Min: Wenn Italien so weitermacht, dann ist der Sack hier bald zu. Locatelli probiert es von links mit einem Flachschuss, wieder hält Cakir. Ohne ihren Torwart würde die Türkei hier einen ganz bitteren Abend erleben.

55. Min: Und Italien will gleich nachlegen, doch Cakir kann den wuchtgen Schuss von Spinazzola mit den Fäusten abwehren.

53. Min: TOR für Italien! Da ist es passiert. Das erste Tor dieser EM ist ein Eigentor durch Demiral, der nach einer scharf geschlagenen Flanke von Berardi in den Ball fällt und nichts mehr machen kann. Und auch Cakir ist machtlos. Italien führt mit 1:0, nicht unverdient, aber in der Art und Weise dann doch glücklich.

52. Min: Da geht der türkische Konterplan mal auf: Ünder startet durch, die italienische Abwehr kann ihn nicht stoppen, doch Donnarumma hält.

49. Min: Meras liegt nach einem Zusammenprall am Boden und hält sich den Rücken. Er wird nun behandelt, muss kurz raus. Es scheint jedoch weiterzugehen.

46. Min: Und weiter geht's! Beide Trainer haben einmal gewechselt. Bei der Türkei kommt Ünder für Yazici, bei Italien geht Florenzi raus und di Lorenzo kommt.

21:59 Uhr: Kurze Statistikübersicht zur ersten Halbzeit: Italien führt bei den Torschüssen mit 14:0 und auch beim Ballbesitz fällt der Vergleich deutlich aus. Italien hatte 67 Prozent Ballbesitz, die Türkei nur 33 Prozent. Bei der Zweikampfquote liegt die Türkei mit 64 Prozent der gewonnenen Zweikämpfe deutlich vorne.

21:48 Uhr: Halbzeit. Italien hier mit deutlich mehr Ballbesitz und den deutlich besseren Chancen. Die Türkei schlägt sich jedoch wacker und lauertauf Konterchancen. Es ist alles für eine spannende zweite Halbzeit bereitet.

So lief die erste Halbzeit zwischen Italien und der Türkei

45. Min: Schafft hier noch ein Team den Führungstreffer vor der Pause? Gerade ist das Spiel kurz unterbrochen, da der Schiedsrichter ein vermeintliches Handspiel von Celik nach Flanke von Spinazzola durch den Videoschiedsrichter prüfen lässt. Der entscheidet gegen den Strafstoß, das ist zumindest diskussionswürdig.

43. Min: Immobile zieht im Sechszehner ab, doch Cakir pariert lockert.

35. Min: Und da ist es, das Lebenszeichen der Türkei. Yılmaz zieht über den linken Flügel, und peilt mit dem Ball den langen Pfosten an. Doch Donnarumma wehrt den Ball vor Yazici ab - auch wenn er dabei nicht besonders souverän wirkt.

33. Min: Und die nächste Chance für Italien: Dieses Mal kommt Immobile halbwegs unbedrängt zum Kopfball, doch der Ball geht erneut am Tor vorbei.

30. Min: Verteidiger Spinazzola versucht den Durchlauf zum Strafraum und verliert dann völlig unnötig den Ball. Jetzt wär ich doch dann langsam mal bereit für ein Tor.

22. Min: Eine Minute später und die nächste Riesenchance: Chiellini kommt nach einer Ecke zum Kopfball, Cakir lenkt mit einer Glanztat den Ball übers Netz. Dass Italien hier noch nicht führt, ist ein Wunder.

Immobile fordert Hand-Elfmeter

21. Min: Immobile mit Traum-Solo, zieht ab und will dann ein Handspiel beim Block des türkischen Abwehrspielers gesehen haben. Der Schiedsrichter winkt zu recht ab. Der Arm war angelegt.

18. Min: Uiuiui, das war knapp! Insigne zieht nach Doppelplatz von links ab, doch sein Schuss geht hauchzart am langen Pfosten vorbei.

16. Min: Die türkische Mannschaft lässt sich von den Italienern hinten rein drücken, bekommt hier kaum Luft zum Atmen. Was allerdings auch daran liegt, dass sie eroberte Bälle einfach zu schnell wieder verlieren.

14. Min: Bernardi versucht es mal von der Strafraumgrenze mit einem Distanzschuss, doch der Ball wird abgeblockt.

11. Min: Die Türken verteidigen das bisher gut - gezwungenermaßen sozusagen, denn Italien hat nach meinem Gefühl mehr vom Spiel bisher.

3. Min: Ein fulminanter Start der Italiener. Nach drei Minuten gibt es schon den ersten Abschluss durch Immobile ans Außennetz. Die Italiener wollen hier offenbar keinerlei Zweifel aufkommen lassen, welche Ambitionen sie hier haben.

Anpfiff: Die EM hat begonnen

1. Min: Anpfiff! Die EM 2021 ist eröffnet! Auf ein faires, spannendes und coronafreies Turnier!

20:59 Uhr: Der Ball wurde gerade ernsthaft in einem Miniauto, für das mein Vierjähriger seine Oma verkaufen wurde, aufs Feld gefahren.

20:57 Uhr: Ich spar es mir jetzt mal aus der Leidenschaft mit der die Nationalhymnen vorgetragen wurden eine Spielvorhersage abzuleiten. Wenn mich das 1:7 der brasilianischen Nationalmannschaft gegen Deutschland eins gelehrt hat, dass die Hymnenleidenschaft rein gar nichts aussagt.

20:54 Uhr: Wie immer bei einer EM: Es folgen die Nationalhymnen. Zuerst die Türkei, dann Italien.

20:52 Uhr: So! Fertig! Die Mannschaften stehen bereit und gleich können wir uns endlich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist bei dieser EM: Fußball!

20:50 Uhr: Nur noch eins: Der Song klingt wie jeder U2-Song jemals. Und das lasse ich jetzt einfach mal so stehen.

20:47 Uhr: Jetzt wird es virtuell. Das sollen wohl dann diese Show der Superlative werden. Die Lichter sind ganz nett. Aber Bono als Hologramm kostet bestimmt ein Heidengeld und ganz ehrlich, das könnte man auch besser anlegen. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung.

20:46 Uhr: Dieser eine hohe Ton packt mich jedes Mal. Da bräuchte es für mich nicht mal Feuerwerk. Da bin ich altmodisch.

20:43 Uhr: Wir sind jetzt beim Klassikteil angelangt: Andrea Bocelli singt Nessun Dorma. Und das kann man nun wirklich genießen.

20:41 Uhr: Also erstens möchte ich nicht in der Luft hängen, während mir ein Feuerwerk um die Ohre gefeuert wird und zweitens sehen die Trommeln der Trommler aus wie Blechbüchsen. Und das erinnert mich an die Blechbüchsenarmee der Augsburger Puppenkiste. Googeln Sie gerne mal "Blechbüchse roll" und danken Sie mir später.

20:40 Uhr: Trommler schweben durch das Olympiastadion in Rom und die Ballons können sogar auch fliegen. Uh, und Feuerwerk. Ja, so ein bisschen Pyro geht halt immer.

20:38 Uhr: Jetzt spiele eine Blaskapelle und Menschen haben Ballons aufs Spielfeld getragen. Von Superlativen sind wir noch etwas entfernt, würde ich sagen.

20:37 Uhr: Francesco Totti und Alessandro Nesta begrüßen die Fans. Und da schlägt mein Herz dann doch ein bisschen höher, denn Francesco Totti ist meine allererste, ganz große Fußballliebe. Mein kleiner Sohn ist sogar nach ihm benannt. Allerdings in der deutschen Version. Aber verraten Sie es meinem Mann nicht ...

Die Eröffnungsfeier der EM beginnt

20:36 Uhr: So, jetzt beginnt die Eröffnungsfeier! Mal schauen, was sich die UEFA hat einfallen lassen.

20:27 Uhr: Die Fans sind unglaublich laut. War das schon immer so laut im Stadion? Hab ich das einfach verdrängt? Ist auch egal. Es ist jedenfalls sehr schön. Und in den Lungen der Fans scheint sich einiges aufgestaut zu haben.

20:20 Uhr: Jetzt hat die ARD ins Stadion geschalten und ich finde es sehr sympathisch, dass Bastian Schweinsteiger, kurz nachdem er extra nachgefragt hatte, vier Sekunden später schon wieder vergessen hat, wie viele EM-Partien er eigentlich absolviert hat. Exakt so geht es mir, wenn mir Leute ihren Namen sagen. Und irgendwas erzählen, oder ich mir Getränkebestellungen merken soll.

Schweinsteiger hat übrigens 18 EM-Partien gemacht. Nur einer hat bislang mehr: Cristiano Ronaldo (21). Soll keiner sagen, dass Sie hier nichts lernen.

20:15 Uhr: Gleich beginnt die Eröffnungsfeier der EM und wer gehofft hat, dass sich vielleicht die Eurovision-Song-Contest-Gewinner Måneskin blicken lassen, wird vermutlich enttäuscht. Stattdessen soll es eine "virtuelle Show der Superlative" geben. U2-Frontmann Bono, Gitarrist The Edge und DJ Martin Garrix sind für den musikalischen Höhepunkt fest eingeplant. Und ganz ehrlich: Immer wenn mir eine "Show der Superlative" versprochen wurde, wurde ich enttäuscht. Und nachdem ich U2 nicht mag und DJ Martin Garrix nicht kenne, habe ich so eine Vermutung, wie ich die Eröffnungsfeier finden werde.

20:00 Uhr: Die türkische Mannschaft ist pünktlich zur Tagesschau im Olympiastadion von Rom angekommen.

Ich lass mich jetzt aber erstmal von Judith Rakers über die Nachrichten des Tages aufklären. Morgen ist großer Umzugstag und ich hab nichts mitgekriegt - außer, dass Rakers erzählt hat, dass sie mal aus Versehen angetrunken die Tagesschau moderiert hat. Die wichtigen Nachrichten eben.

Die Aufstellungen von Italien und der Türkei

19:52 Uhr: Die Aufstellungen der beiden Mannschaften sind auch schon da. Beide Trainer verzichten auf große Überraschungen. Mancini bietet die Startformation auf, die im letzten EM-Testspiel mit 4:0 gegen Tschechien gewonnen hatte. Auch Günes vertraut seiner zuletzt eingespielten Startformation um Sturm-Routinier Burak Yilmaz.

19:32 Uhr: 16.000 Zuschauer dürfen die Partie heute live in Rom verfolgen. Ich bin nur ein bisschen neidisch. Aber vor dem Fernseher ist auch nicht schlecht.

19:19 Uhr: In Italien erhoffen sich bzw. erwarten die Fußball-Fans einiges. Nach 27 Siegen in Folge auch nicht ganz unberechtigt. Die größte italienische Sportzeitung "Gazzetto dello Sport" bringt die Fans dabei auf ihre ganz eigene Weise in Stimmung:

Die Sport-Tageszeitung tauschte ihr typisches rosafarbenes Papier zu Ehren der Azzurri in azurblau ein. "Wir sind alle Azzurri!", titelte das Blatt wenige Stunden vor dem Start in das Turnier in Rom auf blauem Hintergrund. Darunter ist auf der Titelseite ein Herz in den Farben der Flagge Italiens mit den Fotos aller Spieler des EM-Kaders abgebildet.

19:15 Uhr: Die ARD hat die Übertragung schon aufgenommen und wir erfahren live direkt von Bundestrainer Jogi Löw, dass sogar Angela Merkel persönlich mit der Mannschaft gesprochen hat. Wenn die personifizierte Schland-Glücksbringerin schon vor dem Turnier das DFB-Team einstimmt, dann kann doch nichts mehr schief gehen.

19:10 Uhr: Und da bin ich wieder! Nicht mal mehr zwei Stunden, dann wird die Europameisterschaft angepfiffen. Und hier in München ist zumindest schon mal das Wetter vollständig auf Sommermärchen gepolt. Ich freue mich jedenfalls und ich hoffe, Sie freuen sich auch!

Die ersten Infos zum Spiel zwischen Italien und der Türkei

11:00 Uhr: Herzlichen Willkommen, liebe Leserinnen und Leser an diesem Tag der Freude! Heute beginnt sie endlich mit einem Jahr Verspätung: die Europameisterschaft. Toll, toll, toll! Den leicht faden Beigeschmack angesichts der anhaltenden Coronakrise versuchen wir mal so gut es geht zu unterdrücken und freuen uns stattdessen lieber auf die Spannung versprechende Eröffnungspartie der EM 2021: Italien gegen die Türkei in Rom! Um 21:00 Uhr ist Anpfiff, und ich begleite für Sie sogar die zumindest als spektakulär angekündigte Eröffnungsshow - obwohl U2 auftreten wird (dazu später mehr).

Vorab hier noch ein paar Infos über die Partie und die Mannschaften:

  • Italiens Nationaltrainer Roberto Mancini hat eine schlagkräftige Mannschaft aus Routiniers und jungen Spielern zusammengestellt und die Titelgier ist nach der verpassten WM 2018 riesig! "Wir sind scharf darauf, wieder zurückzukommen", verkündete Kapitän Giorgio Chiellini. Angesichts von zuletzt 27 Siegen in Folge klingt das fast schon wie eine Drohung.
  • Die Türken wollen der italienischen Siegsträhne vor allem Leidenschaft entgegensetzen. Doch die aktuelle Auswahl von Coach Senol Günes bringt auch reichlich Qualität mit. Vor allem die Abwehr um den früheren Bundesliga-Spieler Caglar Söyüncü und Juventus-Profi Merih Demiral gilt als stärkster Mannschaftsteil. Aber auch offensiv hat die aktuelle Generation einiges zu bieten. Hinter dem gesetzten Sturm-Routinier Burak Yilmaz wirbeln der Ex-Leverkusener Hakan Calhanoglu, Yusuf Yazici vom französischen Meister OSC Lille und der Düsseldorfer Kenan Karaman.

Mit Material von dpa und AFP

  • News
  • Sport
  • Fußball
  • EM 2022 in England

Wer hat gewonnen Fußball Türkei oder Italien?

Italien gewinnt Duell der Playoff-Verlierer: Türkei - Italien 2:3 | Friendlies | DAZN - YouTube.

Hat gestern die Türkei gewonnen?

Türkei - 3:1 (2:0) Portugal: Jota (34.), Moutinho (86.)

Wie hat gestern Italien gewonnen?

Italien gewinnt das Elfmeterschießen und ist zum zweiten Mal seit 1968 Europameister. Die Italiener rangen England am Sonntagabend im Finale im Wembley-Stadion in London England im Elfmeterschießen mit 3:2 nieder.

Wie viel Uhr spielt heute Abend Italien?

Die Nations League-Partie zwischen Deutschland und Italien könnt Ihr am heutigen Abend live und in voller Länge im Free-TV verfolgen. Das ZDF überträgt die Partie heute ab 20.15 Uhr. Ab 20.45 Uhr kommentiert das Spiel am heutigen Abend Oliver Schmidt für das ZDF.