Wer ist andreas von retyi

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Leider ist ein Problem beim Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Andreas von Rétyi (geb. 1963, München) ist ein deutscher Autor verschwörungstheoretischer Werke und Grafiker. Er lebt zur Zeit in Coburg. Von Rétyi verbreitet vor allem UFO-Verschwörungstheorien, Verschwörungstheorien um den 11. September 2001, Area 51, Illuminati oder Bilderberger-Konferenzen. Als Medizinlaie und Gegner der wissenschaftlichen Medizin ist er auch Autor zum Thema Unkonventionelle Krebstherapien und bewirbt dabei unter anderem die Misteltherapie und Coley-Therapie.

Auf seiner Homepage schreibt er:

Unsere Weltgeschichte ist nicht das Ergebnis von Zufällen, sondern vielmehr von präziser Planung. Vor mehr als einem halben Jahrhundert formierte sich im Geheimen eine machtvolle Gruppe, um die Geschicke dieses Planeten in die Hand zu nehmen und die Welt im Interesse der Superreichen zu lenken. Zahlreiche entscheidende Ereignisse in Politik und Wirtschaft gehen auf subtile Manipulation zurück. Ziel: Globale Kontrolle als totale Kontrolle.

Von Rétyi ist beim rechten deutschen Kopp Verlag verantwortlich für das zweimonatlich erscheindene Magazin Mysteries. Mysteries war zuvor von 2004 bis 2019 vom Autor Luc Bürgin in seinem Basler Mysteries Verlag[1] erschienen. Andreas von Rétyi war leitender Redakteur der österreichischen Zeitschrift UFOKurier (erschien von 1994 bis 1998) und Redaktionsmitglied der österreichischen Astronomie-Zeitschrift Star Observer, die von 1991 bis 2005 erschien. Er ist Mitglied einer Ancient Astronaut Society. Er sieht sich selbst als investigativen Journalisten und Autor von Werken eines "fantastischen Realismus". Seine Bücher veröffentlicht er vor allem im Kopp Verlag, seinem – wie er sagt – "Stammhaus" und im Freier Falke Verlag.

Von Rétyi sieht Autoren seiner Art in Deutschland einer Zensur ausgesetzt. So schreibt er wörtlich in seinem Werk "George Soros":

"Im Übrigen gilt doch auch in sämtlichen Diktaturen eine Form der Meinungsfreiheit. Denn auch dort kann man seine Meinung äußern, wenn auch nur ein einziges Mal. In unserer westlichen Welt allerdings, führt eine abweichende Meinung zwar nicht direkt zur Lebensgefahr, kann aber doch die Existenz vernichten. Und damit ist nun wirklich keine authentische Meinungsfreiheit gegeben."

Tatsächlich sind seine Bücher frei erhältlich und in keiner Weise indiziert. Sie werden beispielsweise von weltgrößten Buchversand Amazon genauso angeboten wie auch von seinem Hausverlag Kopp-Verlag.

Das Rétyi-Werk "George Soros" (Kopp-Verlag) über den US-Milliardär ungarischer Abstammung George Soros wurde in die ungarische Sprache übersetzt und soll von der nationalkonservativen ungarischen Regierungspartei Fidesz von Regierungschef Viktor Orbán unter Parlamentsabgeordneten und Aktivisten im ganzen Land verteilt werden. Das Buch unterstützt eine Kampagne der aktuellen ungarischen Regierung zur Diskreditierung von Soros. Soros wird von der Regierung vorgeworfen, er verfolge den Plan, Millionen Migranten in Europa anzusiedeln und die "nationale und christliche Identität" der Völker Europas auszulöschen. Zugleich missfällt der Regierung, dass Soros zivile, teils regierungskritische Organisationen unterstützt.[2]

In einer Reportage des österreichischen Senders ATV traf sich von Rétyi vor laufender Kamera mit einem angeblichen CIA-Agenten, von dem er Geheimdokumente erhielt.[3]

Von Rétyi wird gelegentlich als ausgezeichneter Biographee des Titels Who's Who in The World bezeichnet. Dabei handelt es sich jedoch um einen nichtsbedeutenden Vanity-Award im Zuschussverlag Marquis Who's Who der Firma News Communications, Inc.[4], für den gegen eine Gebühr eine Urkunde verkauft wird. Um "ausgezeichnet" zu werden, reichen eigene Angaben, etwa dass man Lehrer sei.