Wer ist der Geist der stets verneint?

Ich bin der Geist der stets verneint!

Language: German (Deutsch) 

Ich bin der Geist der stets verneint!

About the headline (FAQ)

Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), appears in Faust, in Der Tragödie erster Teil (Part I) [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

    Settings in other languages, adaptations, or excerpts:

    • Also set in English, a translation by Anonymous/Unidentified Artist , copyright © ; composed by Ralph Shapey.
        • Go to the text. [Note: the text is not in the database yet.]

    Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

    This text was added to the website: 2015-03-21
    Line count: 1
    Word count: 7

    Faust, Part 1 (1808)

    Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 29. Januar 2021.

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Ähnliche Zitate

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    „[I]ch bin der Geist, der stets verneint! // Und das mit Recht; denn alles, was entsteht, // Ist wert, daß es zugrunde geht; // Drum besser wär's, daß nichts entstünde. // So ist denn alles, was ihr Sünde, // Zerstörung, kurz das Böse nennt, // Mein eigentliches Element.“

    —  Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.

    Faust I, Vers 1338 ff. / Mephistopheles
    Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    „Mein Geist ist offen.“

    —  Paul Erdős ungarisch-österreichischer Mathematiker 1913 - 1996

    Begrüßung, um Bereitschaft für neue wissenschaftliche Arbeiten zu signalisieren; erwähnt u.a. in Bruce Schechter: Mein Geist ist offen. Die mathematischen Reisen des Paul Erdös. Aus dem Amerikanischen von Christof Menzel. Birkhäuser, Basel/Boston/Berlin 1999. S. 12
    "My brain is open:" - Bruce Schechter: My Brain is Open. The Mathematical Journeys of Paul Erdös1998. p. 14 books.google https://books.google.de/books?id=_GsQiXvfNWkC&pg=PA14
    Zugeschrieben

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Wer ist der Geist der stets verneint?

    Ähnliche Themen

    • Geist

    Ist mein eigentliches Element?

    Johann Wolfgang von Goethe: Faust - Der Tragödie erster Teil So ist denn alles was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element.

    Ist es wert dass es zugrunde geht?

    „Ich bin der Geist, der stets verneint! und das mit Recht; denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht; Drum besser wär's, dass nichts entstünde.

    Wer das Gute will?

    Wer Gutes will, der sei erst gut; Wer Freude will, besänftige sein Blut; Wer Wein verlangt, der keltre reife Trauben; Wer Wunder hofft, der stärke seinen Glauben.

    Wer bist du denn ich bin ein Teil von jener Kraft?

    Mephistopheles: Ein Theil von jener Kraft, Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.”