Wie hoch ist die inzidenz im schwarzwald-baar-kreis

Zum Inhalt springen

  • PDF speichern

Am Donnerstag gab es in Baden-Württemberg weitere 8.027 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 13 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 442,9.

Aktuelle Corona-Zahlen für Baden-Württemberg im Überblick:

(Datenstand: Donnerstag, 4. August 2022, 16 Uhr)

*Quelle: DIVI-Intensivregister

Lagebericht COVID-19 des Landesgesundheitsamts vom 4. August 2022 (PDF)

7-Tage-Inzidenz

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Stadt- und Landkreise mit einer 7-Tage-Inzidenz unter 500:

  • LK Alb-Donau-Kreis (324,9)
  • SK Baden-Baden (468,9)
  • LK Böblingen (467,8)
  • LK Bodenseekreis (276,7)
  • LK Breisgau-Hochschwarzwald (421,3)
  • LK Calw (382,8)
  • LK Esslingen (455,8)
  • SK Freiburg im Breisgau (431,3)
  • LK Freudenstadt (401,3)
  • LK Göppingen (363,6)
  • SK Heidelberg (423,3)
  • LK Heidenheim (329,8)
  • SK Heilbronn (412,8)
  • LK Hohenlohekreis (472,7)
  • SK Karlsruhe (493,1)
  • LK Konstanz (383,8)
  • LK Lörrach (366,6)
  • LK Ludwigsburg (345,3)
  • LK Main-Tauber-Kreis (430,3)
  • LK Neckar-Odenwald-Kreis (454,1)
  • LK Ortenaukreis (371,7)
  • LK Ostalbkreis(437,8)
  • LK Ravensburg (430,6)
  • LK Reutlingen (312,4)
  • LK Rhein-Neckar-Kreis (470,8)
  • LK Rottweil (283,9)
  • LK Schwäbisch Hall (445,3)
  • LK Schwarzwald-Baar-Kreis (309,1)
  • LK Sigmaringen (466,6)
  • SK Stuttgart (298,0)
  • LK Tübingen (394,4)
  • LK Tuttlingen (331,7)
  • SK Ulm (469,9)
  • LK Waldshut (299,6)
  • LK Zollernalbkreis (416,1)

Stadt- und Landkreise mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 500 und 1.000:

  • LK Biberach (640,3)
  • LK Emmendingen (565,7)
  • LK Enzkreis (729,4)
  • LK Heilbronn (706,2)
  • LK Karlsruhe (552,5)
  • SK Mannheim (650,9)
  • SK Pforzheim (559,5)
  • LK Rastatt (571,3)
  • LK Rems-Murr-Kreis (580,4)

Stadt- und Landkreise mit einer 7-Tage-Inzidenz über 1.000:

keine

COVID-19-Impfung in Baden-Württemberg

(Quelle: Robert Koch-Institut (RKI): Digitales Impfquotenmonitoring zur COVID-19-Impfung, Stand: 4. August 2022, 8.00 Uhr; Daten werden werktäglich vom RKI aktualisiert)

Robert Koch-Institut: Impfdashboard

Sozialministerium: Gesamtzahl der Impfungen nach Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg (PDF)

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Corona-Impfungen in Vertragsarztpraxen in Baden-Württemberg

Weitere Informationen

Lagebericht COVID-19 des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg vom 4. August 2022 (PDF)

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg: Lagebericht COVID-19

Pressemitteilung vom 23. März 2022: Lagebericht des Landesgesundheitsamts künftig nur noch werktags

Corona-Zahlen für Baden-Württemberg vom 1. bis 5. August 2022

Corona-Zahlen für Baden-Württemberg vom 25. bis 29. Juli 2022

Corona-Zahlen für Baden-Württemberg vom 18. bis 22. Juli 2022

Archiv

Eine Übersicht der früheren Corona-Fallzahlen in Baden-Württemberg finden Sie hier:Archiv: Corona-Fälle in Baden-Württemberg vom 25. Februar 2020 bis 15. Juli 2022

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

: Immer auf dem neuesten Stand

  1. Rathaus & Leben
  2. COVID-19-Infos
  3. Aktuelle Informationen

 Aktuelle Informationen

Die Stadt Villingen-Schwenningen informiert hier über die aktuelle Entwicklung zur Ausbreitung des Corona-Virus SARS Cov2 und die gültigen Regelungen. Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und die Infektionsketten zu unterbrechen, sind weitreichende Maßnamen erforderlich.

Corona-Verordnung ab 2. Mai 2022

Aktuelle Corona-Verordnung des Landes BW

Maßnahmen in der neuen Corona-Verordnung

Folgende Maßnahmen sind in der neuen Corona-Verordnung (Gültigkeitszeitraum bis 30. Mai 2022) vorgesehen:

  • Abstands-, Masken- und Hygieneempfehlung
  • Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2-Maske):
    • im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV),
    • in Arztpraxen,
    • in Einrichtungen, Fahrzeugen und an Einsatzorten der Rettungsdienste sowie
    • in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe

Außerdem beinhaltet die Verordnung eine Ermächtigung zum Erlass von Ressortverordnungen auf Grundlage von § 28a Absatz 7 IfSG zur Regelung von:

  • Maskenpflichten in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Dialyseeinrichtungen, Eingliederungshilfeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten
  • Testpflichten
    • in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Eingliederungshilfeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten,
    • in Schulen und Kitas,
    • in Einrichtungen zur Unterbringung von Asylbewerberinnen und -bewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlerinnen und -aussiedlern,
    • in Justizvollzugsanstalten, Maßregelvollzugseinrichtungen und anderen Einrichtungen, soweit dort dauerhaft freiheitsentziehende Unterbringungen erfolgen.

Das Landratsamt hat eine Mail-Adresse zu Fragen zur Corona-Verordnung eingerichtet: ordnungsamt@[email protected]; außerdem gibt es eine Mail-Adresse zu allen anderen Fragen rund um Corona: corona@[email protected]

Künstlerinnen, Künstler und Kultur- und Kreativschaffende erhalten über die neue Corona-Hotline der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg eine erste Beratung zu den bestehenden Corona-Hilfen. Unter der Hotline sind von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr Expertinnen und Experten erreichbar, die aktuelle Fragen rund um Unterstützungsleistungen während der Corona-Krise beantworten.

Zu erreichen ist die Hotline unter 0711 / 90715-413.