Wie kann ich sehen wie viel mobile Daten ich noch habe?

Wie kann ich sehen wie viel mobile Daten ich noch habe?

  • So kannst Du Dein Datenvolumen per Bordmittel abfragen
    • Datenvolumen abfragen bei Android-Geräten
    • Datenvolumen abfragen bei iPhone und iPad (Apple iOS)
    • Datenzähler unter iOS zurücksetzen
  • Nützliche Apps, um das Datenvolumen abzufragen
  • FAQ – Datenvolumen abfragen, die wichtigsten Fragen und Antworten
    • 🍏 Wo kann ich das verbrauchte Datenvolumen auf dem iPhone abfragen?
    • 🤖 Wo kann ich unter Android das verbrauchte Datenvolumen abfragen?
    • 🛠️ Brauche ich eine App, um das Datenvolumen bei Android oder dem iPhone abzufragen?
    • 🧮 Kann ich eine Obergrenze für das verbrauchte Datenvolumen einrichten?
    • 🗜️ Kann ich mit Android und iOS auch Datenvolumen sparen?

So kannst Du Dein Datenvolumen per Bordmittel abfragen

Beide populären Betriebssysteme für Smartphones und Tablets, Google Android und Apple iOS, bieten die Möglichkeit, mit Bordmitteln den Datenverbrauch anzuschauen. Je nach Plattform gibt es allerdings Unterschiede, wie genau diese erhobenen Daten sind – und wie man sie zu Gesicht bekommt.

Datenvolumen abfragen bei Android-Geräten

Android-Geräte bieten recht umfangreiche Einstellungen, um das Datenvolumen abzufragen. In den Einstellungen findest Du hier den Bereich „Datennutzung“, in dem Dir eine ziemlich ausführliche Statistik über Dein verbrauchtes Datenvolumen angezeigt wird. Dazu legst Du einfach einen Zeitraum fest, um zu sehen, wie viel Datenvolumen Du in dieser Zeitspanne verbraucht hast.

Unter Android gibt es außerdem eine Datennutzungs-Warnung. Hier kannst Du festlegen, bei welcher Datenvolumen-Grenze Du benachrichtigt werden möchtest. Dazu gibt es in den Datennutzungs-Einstellung ein Diagramm, dass mit zwei verschiedenfarbigen Linie versehen ist. Hier kannst Du festlegen bei wie viel MB oder GB eine Warnung erscheinen soll und ab welchem Datenvolumen der Datenverbrauch komplett gekappt werden soll.

Wie kann ich sehen wie viel mobile Daten ich noch habe?

So sieht die Verwaltung des mobilen Datenverbrauchs unter Android aus (Screenshots: Handyhase.de)

Hast Du also zum Beispiel einen Tarif mit 1 GB LTE, kannst Du hier einstellen, dass Du nach dem Verbrauch von 900 MB eine Warnung erhältst.

Das Gerät misst den Datenverbrauch natürlich genau, viele Anbieter berechnen den Verbrauch aber in Blöcken von 10 KB oder 100 KB. Daher ist es sinnvoll, die Datennutzungs-Warnung sicherheitshalber etwas niedriger anzusetzen.

Datenvolumen abfragen bei iPhone und iPad (Apple iOS)

Bei iOS-Geräten ist das Angebot zur Messung des Datenverbrauchs leider nicht ganz so umfangreich. Hier hast Du zwar ebenfalls die Möglichkeit, Dir Deinen Datenverbrauch in einem bestimmten Zeitraum anzusehen, allerdings beginnt dieser Zeitraum immer bei dem letzten Reset des Datenzählers.

Theoretisch müsstest Du hier also am 01. jeden Monats den Zähler zurücksetzen, um Dein Datenvolumen sinnvoll messen zu können. Sinnvoller ist es für Apple-Nutzer daher, auf spezialisierte Apps aus dem App Store zurückzugreifen.

Wie kann ich sehen wie viel mobile Daten ich noch habe?

Datenzähler unter iOS zurücksetzen

Um den Zähler für das verbrauchte Datenvolumen zurückzusetzen, musst Du in die Mobilfunkeinstellungen wechseln, „Einstellungen -> Mobiles Netz„. Hier scrollst Du bis ganz nach unten, wo Du schließlich den Button „Statistiken zurücksetzen“ findest. Diesen einmal drücken und der Zähler für die verbrauchten Mobilfunkdaten startet von 0.

Nützliche Apps, um das Datenvolumen abzufragen

Neben den Bordmitteln kannst Du Dir natürlich auch Apps holen, mit denen Du das verbrauchte bzw. verfügbare Datenvolumen abfragen kannst.

Besonders beliebt ist dabei der „Traffic Monitor“, den es sowohl für Android als auch für iOS gibt. Diese App bietet nicht nur eine Übersicht über das verbrauchte Datenvolumen, sondern kommt auch noch mit einem Speed-Test. Die App ist kostenlos.

Auch die App „My Data Manager“ gibt es für Android– wie auch für iOS-Geräte. Hier erhaltet ihr ebenfalls eine klare Übersicht über das verbrauchte Datenvolumen und könnt eine Warnung einstellen. Auch diese App ist kostenlos.

Übrigens: Notfalls hast Du bei vielen Providern auch die Möglichkeit, über das Kundencenter einen Blick auf das verbrauchte Datenvolumen zu werfen. Beachte aber, dass diese Daten in der Regel nicht stündlich aktualisiert werden. Die Verzögerung kann bis zu 24 Stunden betragen und nicht nach einzelnen Anwendungen/Diensten gefiltert werden.

FAQ – Datenvolumen abfragen, die wichtigsten Fragen und Antworten

Wir haben an dieser Stelle die wichtigsten Fragen und deren Antworten rund um das Thema zum Abfragen des verbrauchten Datenvolumens zusammengefasst.

🍏 Wo kann ich das verbrauchte Datenvolumen auf dem iPhone abfragen?

Du findest unter „Einstellungen -> Mobile Netze“ eine Auflistung aller Apps, die auf mobile Daten zugreifen und wie viel Daten diese verbraucht haben.

🤖 Wo kann ich unter Android das verbrauchte Datenvolumen abfragen?

Eine Übersicht des aktuellen Datenverbrauchs findest Du je nach Hersteller unter „Einstellungen -> Verbindungen -> Datennutzung„, aufgelistet nach Apps und den aktuell insgesamt verbrauchten Daten. Für Xiaomis MIUI lautet der Pfad „Einstellungen -> Verbinden & Teilen -> Datenverbrauch„, bei Huaweis EMUI-Oberfläche ist es „Einstellungen -> Mobilfunknetz -> Datenverbrauch“ und bei Pixel-Modellen sowie anderen Geräten mit „nacktem Android-System“ ist der Punkt unter „Einstellungen -> Netzwerk & Internet -> Datennutzung“ zu finden.

🛠️ Brauche ich eine App, um das Datenvolumen bei Android oder dem iPhone abzufragen?

Nein, brauchst Du nicht. Eine separate App wie zum Beispiel Traffic Monitor (für Android oder für iOS) kann aber genauere Statistiken zum Datenverbrauch einzelner Apps liefern, zum Beispiel eingegrenzt auf eine Woche, einen einen Tag oder über mehrere Monate hinweg.

🧮 Kann ich eine Obergrenze für das verbrauchte Datenvolumen einrichten?

Du kannst einstellen, dass Dein Android-Smartphone ab einer bestimmten Grenze des mobilen Datenverbrauchs eine Warnung über einen zu hohen Datenverbrauch ausgibt. Unter iOS ist dies nur über Drittanbieter-Apps möglich.

🗜️ Kann ich mit Android und iOS auch Datenvolumen sparen?

Das geht auf mehreren Wegen. Bei Android und iOS kannst Du einstellen, dass zum Beispiel Hintergrunddaten gar nicht genutzt werden dürfen. Deaktiviere zudem in Social-Media-Apps die automatische Wiedergabe von Videos. Nutze bei Streaming-Apps, wenn möglich, den Offline-Modus. Deaktiviere in Messenger-Apps den automatischen Download von Medien und deaktiviere den automatischen Upload von Dateien in die Cloud.

Unter Android kannst Du auch auf sogenannte Lite-Varianten populärer Apps (Facebook, Facebook Messenger, Instagram, Twitter, Skype sowie diverse Google-Dienste) wechseln, die deutlich weniger mobile Daten als das Original verbrauchen.