Wie lange darf ein Splitter in der Haut bleiben?

  • Gesund
  • Gesundheit

Splitter entfernen: So wirst du sie los!

Wie lange darf ein Splitter in der Haut bleiben?

© Image Point Fr / Shutterstock

Splitter sind Fremdkörper in der Haut, die ganz schön weh tun können! Wie ihr Splitter entfernen könnt, erklären wir hier!

Ob beim Heimwerken, Barfuß laufen oder Spielen – vor Splittern sind weder Erwachsene noch Kinder sicher. Die lästigen Fremdkörper können aus Holz, Glas oder Kunststoff sein. Handelt es sich um ein kleines Exemplar, kann man den Splitter selber entfernen. Wir erklären euch, wie’s geht!

Splitter entfernen: Erste Hilfe & Tipps

Werkzeug:

  • Pinzette (eventuell mit LED-Lämpchen)
  • Nadel
  • Gegebenenfalls eine Lupe, um den Fremdkörper besser sehen zu können. 

Desinfektion: 

  • Hände gründlich mit Seife waschen und abtrocknen.
  • Werkzeug desinfizieren, um Infektionen zu vermeiden. Hierfür Nadel oder Pinzette über ein Feuerzeug halten und danach mit einem sauberen in Alkohol getränkten Tuch reinigen. 
  • Hautdesinfektionsspray auf die betroffene Stelle geben.

Vorgehen:

  1. Ragt der Splitter aus der Einstichstelle heraus, lässt er sich im Normalfall mit einer Pinzette entfernen. Den Splitter dabei unbedingt gerade herausziehen, sonst besteht die Gefahr, dass er abbricht. Überprüft auf jeden Fall, ob ihr alles erwischt habt!
  2. Wunde reinigen und erneut Hautdesinfektionsspray auftragen.
  3. Die Stelle mit einem Pflaster bedecken, um Bakterien fernzuhalten.

Achtung:

  • Versucht nicht, den Splitter mit der Hand herauszudrücken! Damit wird die Haut noch mehr gereizt und der Eindringling kann brechen oder noch tiefer rutschen. 
  • Könnt ihr den Splitter nicht selber gänzlich entfernen, sucht am besten einen Arzt auf! Wenn ihr zu lange an der Stelle herumhantiert, kann die Wunde schnell überreizt werden.

Einen versunkenen Splitter entfernen

  • Zugsalbe: Eine Zugsalbe kann helfen, den Splitter an die Hautoberfläche zu ziehen und anschließend besser entfernen zu können.
  • Warmes Seifenbad: Lässt sich der Holzsplitter nicht mit einer Pinzette entfernen, könnt ihr die Körperstelle circa zehn Minuten in ein warmes Seifenbad einweichen und danach das Entfernen nochmals versuchen. Durch das warme Wasser quillt das Holz auf und wird an die Hautoberfläche gedrückt. Als weitere Maßnahme lässt sich die Haut mit einer desinfizierten Nadel leicht anritzen, um besser an den Splitter zu gelangen.
  • Backpulver: Bei sehr kleinen Splittern könnt ihr 1 Esslöffel Backpulver mit etwas Wasser zu einem Brei verrühren und auf die betroffene Stelle geben. Anschließend diesen Bereich mit einem Pflaster oder einer Mullbinde abdecken und ein paar Stunden wirken lassen. Der Eindringling sollte sich danach besser entfernen lassen. 

Wie lange darf ein Splitter in der Haut bleiben?

Splitter entfernen: Wann sollte man zum Arzt gehen?

Steckt ein größerer Fremdkörperin der Haut oder handelt es sich um ein Glas- oder Metallstück, sollte man auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Werft außerdem einen Blick in den Impfkalender zwecks Tetanus-Impfung: Im Zweifelsfall lieber den Arzt konsultieren und den Impfkalender mitnehmen. Wenn der Splitter selbst entfernt wurde, aber Schmerzen und Rötungen nicht abklingen, sollte ebenfalls der Gang zum Arzt nicht aufgeschoben werden, da es sich um eine Infektion handeln könnte, die im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung führen kann! 

Ihr seid auf der Suche nach weiteren Ratschlägen aus dem Gesundheitsbereich? Hier erfahrt ihr, was ihr bei Sonnenbrand machen könnt. Und hier klären wir über Erste-Hilfe-Techniken auf.

Ihr möchtet euch mit anderen über das Thema Gesundheit austauschen? Dann schaut doch mal in unsere BRIGITTE Community!

#Themen
  • Hausmittel
  • Haut


Mehr zum Thema

Ist es schlimm wenn ein Splitter in der Haut bleibt?

Ob bei der Gartenarbeit, im Haushalt oder in der Natur - schnell steckt ein Splitter in der Haut. Bleibt der Fremdkörper im Gewebe, kann sich die Verletzung infizieren. Rund um die betroffene Stelle, bildet sich ein Eiterherd und breitet sich möglcherweise aus.

Wann muss ein Splitter raus?

Mitunter drückt es auch an der Stelle, wo der Splitter steckt. Wenn es sich um große Splitter handelt oder sie das Kind selbst stören, solltet ihr versuchen, sie zu entfernen. Befindet sich hingegen nur ein kleiner Splitter in der oberen Hautschicht und stört euer Kind nicht, könnt ihr in auch drin lassen.

Kann ein Splitter von alleine raus?

Lassen Sie die Hand oder den Finger dann einfach 20 Minuten in warmer Seifenlauge baden, bis die Haut leicht mazeriert ist. Häufig geht der Splitter dann spontan raus oder er lässt sich mit einer Pinzette fassen.

Wie Entfernen Ärzte Splitter?

Zugsalbe zieht Splitter heraus Bei tiefsitzenden und kleinen Splittern müht man sich oftmals vergebens mit Pinzette und Nadel ab. Eine Zugsalbe (Auf Amazon kaufen / ANZEIGE) kann dabei helfen, den Splitter aus der Haut zu ziehen, um ihn besser greifen zu können. Außerdem hilft die Zugsalbe gegen die Entzündung.