Wie lange hält man ohne trinken aus?

  • Startseite
  • Sterbefasten
  • Medizin
  • Fallbeispiele
  • FAQ
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt

FAQ Sterbefasten

1. Was geschieht mit mir beim Sterbefasten?


Antworten zu medizinischen Fragen und Tipps zu wichtigen Aspekten der Pflege:

  • Wie lange dauert das Sterbefasten? (4)

Dies hängt zum einen stark von der körperlichen Verfassung der Sterbewilligen ab. Bei konsequentem Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit sterben fast drei Viertel der Menschen innerhalb von 16 Tagen (Chabot / Walther). Wer schwer krank ist, stirbt unter Umständen sogar in noch kürzerer Zeit, und es ist dann kaum zu entscheiden, ob die Ursache für den Tod nicht doch die vorhandene Erkrankung war. Zum anderen verlängert sich die Dauer, wenn die Flüssigkeitsaufnahme kaum eingeschränkt oder sogar normal fortgesetzt wird.

Diese Behauptung ist zu wenig differenziert. Es kommt zum einen auf die örtliche Situation an: Ist es heiss oder kalt, feucht oder trocken? Zum andern ist aber auch die physische Situation des einzelnen Menschen sehr wichtig: Ist er alt oder jung, gesund oder krank? Ältere Menschen, die hierzulande in normaler Umgebung konsequent auf Flüssigkeit (und auf Nahrung) verzichten, sterben eher selten schon nach wenigen Tagen.

Gesunde Menschen, die lediglich auf Nahrung verzichten, können relativ lange, öfters sogar mehrere Wochen überleben, wenn sie weiterhin normale Mengen an Flüssigkeit zu sich nehmen. Für schwer kranke und geschwächte ältere Menschen lässt es sich schwer abschätzen, wie lange es dauern wird, bis sie sterben. Wer sich konsequent für das Sterbefasten entschliesst, wird in der Regel nicht mehr als etwa 50 ml Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen (was schon für die Mundbefeuchtung nötig sein kann). Nimmt man mehr Flüssigkeit zu sich, so verlängert sich die Zeit des Sterbefastens. Dies kann für den Sterbenden angenehm sein, aber es bedeutet unter Umständen eine grössere zeitliche und emotionale Belastung für die Angehörigen und Pflegenden.

Das Sterbefasten kann auch in diesem Fall durchgeführt werden. Grössere Wassereinlagerungen können aber die Sterbezeit verlängern, weil der Körper von diesem Wasser zehren kann. Solche Flüssigkeitseinlagerungen können ganz verschiedene Ursachen haben: Zum Beispiel kann eine massive Herzschwäche zur Wasseransammlung in den Beinen oder der Lunge führen oder bei manchen Tumoren kann es zu Flüssigkeitsausscheidungen in Bauch- oder Brusthöhle kommen (= Ascites beziehungsweise Pleuraerguss). Der Arzt wird entscheiden, ob und mit welchen Massnahmen eine Entwässerung möglich und angebracht ist.

Dazu gibt es wenig Erfahrung, und Antworten können daher nur vorläufigen Charakter haben. In einigen Fällen wurde das Sterbefasten nach drei bis vier Tagen abgebrochen, ohne dass schwere, bleibende Folgeschäden festgestellt wurden. Je später der Abbruch, desto eher muss damit gerechnet werden, dass beispielsweise die Nieren und die Leber für immer geschädigt bleiben. Zu vermuten ist auch, dass bei manchen Vorerkrankungen die Gefahr, sich zu schädigen grösser ist; ebenso wohl auch, je älter man ist.

Das Sterbefasten findet am besten zu Hause in der gewohnten Umgebung statt. Die sorgfältige Betreuung durch die Angehörigen, durch Pflegekräfte und beispielsweise den Hausarzt stellt sicher, dass das Sterbefasten ohne Komplikationen verläuft. Für das Sterbefasten braucht es in vielen Fällen keine dafür spezialisierten Pflegeeinrichtungen oder Organisationen. In der Regel sind aber in der Schweiz verschiedene Spitex-Organisationen bereit, Menschen zu Hause zu pflegen, die mit FVNF sterben möchten. Für Deutschland und Österreich gibt es seitens Palliativ-Organisationen Empfehlungen, beim FVNF ärztliche und pflegerische Hilfe anzubieten.

In der Schweiz sind viele, wenn auch nicht alle Pflegeheime bereit, einen Menschen, der bereits in einem Heim lebt und durch Sterbefasten selbstbestimmt sterben will, palliativ zu begleiten. Auch die Spitäler stehen in der Regel dem Sterbefasten offen gegenüber: Es ist das Recht des urteilsfähigen Patienten, die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme zu verweigern. In Deutschland dürfte die Bereitschaft der Pflegeheime, Insassen das Sterbefasten zu ermöglichen, etwas geringer sein als in der Schweiz. Es gibt jedoch andererseits Pflegeheime und Hospize, die das Sterbefasten ablehnen, weil sie nicht das Gerücht entstehen lassen wollen, sie liessen Patienten verhungern und verdursten. Eine offene Information zwischen Pflegeheim, Pflegenden und Angehörigen hilft mit, diesen falschen Eindruck zu verhindern.

Prinzipiell nehmen Schweizer Hospize aus verschiedenen Gründen keine Patienten auf, die nicht todkrank sind. Pflegeheime nehmen in der Regel keine Menschen auf, die erklären, sie möchten nun ihr Leben durch Sterbefasten beenden. Beruflich Pflegende sind jedoch nicht selten bereit, Menschen zu betreuen, die zu Hause mit Sterbefasten begonnen haben. Wenn dann aus medizinischen Gründen von einem Arzt eine Verlagerung in eine Pflegeinstitution empfohlen beziehungsweise angeordnet wird, wird der Eintritt dem Sterbenden kaum verweigert werden. Für Deutschland ist die Situation weniger klar. Generell ist aber zum Beispiel die Aufnahme in ein stationäres Hospiz im Sozialgesetzbuch so geregelt, dass nur Menschen, die sehr wahrscheinlich an einer Erkrankung demnächst sterben werden, aufgenommen werden können.

Zuerst sollte in jedem Fall abgeklärt werden, ob ein Sterbefasten nicht zu Hause durchgeführt werden kann. Einige Schweizer Hospize, aber nicht alle, nehmen schwerkranke Menschen mit erklärtem Sterbewunsch auf.

Davon ist dringend abzuraten. Anfangs kommt man noch alleine zurecht, aber später wird man zu schwach sein, um die nötige Körper-, vor allem Mundpflege selber zu machen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass man dann beim Sterben sehr zu leiden hat. Auf jeden Fall braucht man Hilfe von Angehörigen, nahestehenden Menschen aus dem Freundeskreis oder von Pflegepersonal. Es ist zudem ratsam, von vornherein einen Arzt (in der Regel den Hausarzt oder einen Palliativmediziner) miteinzubeziehen, der die medizinische Seite der nötigen Pflege oder Palliative Care betreut.

In den letzten Stunden - häufig schon in den letzten zwei bis vier Tagen - ist man meist sehr schläfrig. Der Tod tritt in der Regel vollkommen friedlich ein (Herzstillstand im Schlaf). Auch deshalb wird Sterbefasten als eine humane Form des Sterbens bewertet, obwohl es für manche zeitweise, insbesondere wegen Durstproblemen, nicht einfach ist.

Erfahrungen mit nicht schon schwer erkrankten Menschen und wohl auch mit chronisch Kranken ohne infauste Prognose (das heisst: sie können noch Monate oder sogar Jahre weiterleben) sind nicht so häufig. Sie finden sich zum Beispiel in den Büchern von Chabot-Walther (2017), zur Nieden (2017) oder auch von Kaufmann, Trachsel, Walther (2020). Es gibt insgesamt zu wenige hinreichend genaue Untersuchungen über die Sterbeverläufe beim FVNF, die die obige Behauptung stützen. Es gab Fälle von Schwerkranken, die nicht so glücklich verliefen, und solche von «Gesunden», die durchaus als gut von der sterbenden Person und den Angehörigen bewertet wurden. Man sollte sich also von obiger Behauptung nicht verunsichern lassen, wenn auch davon ausgegangen werden sollte, dass im Prinzip bei jüngeren Menschen das Durstleiden schwerer zu beherrschen ist.

Wir besitzen hierzu bislang nur wenige Informationen. Eine ältere Studie an Gesunden (referiert in Kap. 4.2 von Chabot-Walther, 2021) legt nahe, dass jüngere Menschen Durst schlechter ertragen können als ältere. Bei jüngeren Menschen mit einer schweren Grunderkrankung konnten – im Vergleich zu älteren - bislang kaum Unterschiede im Ablauf und bei der Dauer des Sterbefastens festgestellt werden. Bei Kaufmann-Trachsel- Walther, 2022, betrug das Alter der drei jüngsten PatientInnen 51, 54 und 64 Jahre. Besondere Probleme traten bei ihnen nicht auf – auch nicht in weiteren, uns bekannten Fällen von kranken Menschen um die 50 und jünger.

Es gibt bisher nur sehr wenige Erfahrungsberichte über ein Sterbefasten von jüngeren (etwa 25 bis 50 Jahre), körperlich nicht kranken Personen. In einigen nicht veröffentlichten Fällen (persönliche Mitteilungen an Chr. Walther) kam es allerdings dazu, dass diese Personen trotz guter Mundpflege ihre Versuche abbrachen (zum Teil, um dann einen Medikamentensuizid zu begehen). Generell werden Pflegende und Angehörige zögern, einen jüngeren Menschen, bei dem keine erheblichen Vorerkrankungen bestehen, in seinem Sterbewunsch zu unterstützen.

Das FAQ-Dokument Sterbefasten erstellten Christian Walther und Peter Kaufmann exklusiv für die Stiftung palliacura.

Die Autoren danken der Juristin Ilona Bethlen und der Ärztin Dr. Marion Schafroth für die fachliche Beratung.

©-right: Stiftung palliacura, Zürich, 2022

Wann wird man ohnmächtig ohne Trinken?

Nimmt eine 70 Kilo schwere Person bei normaler Betätigung einen ganzen Tag lang keine Flüssigkeit zu sich, entspricht das einem Wasserverlust von rund zweieinhalb Liter oder vier Prozent des Körpergewichts. Es kommt zu erheblichen Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen und Schwindel.

Was passiert wenn man den ganzen Tag nichts trinkt?

Der Körper dehydriert, wenn man zu wenig trinkt. Die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung wird eingeschränkt, weil das Blut im Körper durch den Wassermangel langsamer fließt. Es treten Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme, eine erhöhte Temperatur und selten auch Verwirrtheitszustände auf.

Was passiert wenn man 5 Stunden nichts trinkt?

Verliert der Körper mehr Flüssigkeit, als er aufnimmt, können die Folgen schwerwiegend sein. Ist der Körper dehydriert, bleiben Giftstoffe im Körper zurück. Lebenswichtige Nährstoffe werden schlecht transportiert.

Wie lange kann man nichts essen und trinken?

In einer von Ärzten zwischen 2003 und 2004 durchgeführten Studie über Hungerstreikende wurde herausgefunden, dass ein durchschnittlicher Erwachsener bis zu 80 Tage ohne Essen auskommen kann. Vorausgesetzt, dass genügend Wasser zur Verfügung steht.