Wie lange muss ein Auto TÜV haben um es zuzulassen?

Die (vorübergehende) Außerbetriebsetzung (früher: Stilllegung) eines Fahrzeugs kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen. Möglicherweise wird es für längere Zeit nicht benötigt, und der Halter möchte sich für diesen Zeitraum Kfz-Steuern und Versicherung sparen. Für die Wiederzulassung sind mehrere Dokumente erforderlich. In diesem Artikel lesen Sie, was Sie bei der erneuten Anmeldung Ihres Autos beachten müssen.

Außerbetriebsetzung: Definition

Kraftfahrzeuge können in Deutschland durch Abmeldung stillgelegt werden. Seit dem 1. März 2007 heißt diese Amtshandlung „Außerbetriebsetzung“. Neben der Bezeichnung hat sich auch die Frist geändert, und beträgt nun 7 Jahre. Das amtliche Siegel wird bei der Außerbetriebsetzung von den Kennzeichen entfernt. Erst nach Ablauf der 7 Jahre erlischt die Betriebserlaubnis und die Zulassungsbescheinigung Teil II (früher: Kfz-Brief) verliert ihre Gültigkeit. Es ist dann ein Vollgutachten (z. B. von TÜV oder Dekra) für die Wiederzulassung erforderlich.

Wiederzulassung innerhalb von 7 Jahren

Erfolgt die Wiederzulassung innerhalb von 7 Jahren, reicht ein Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung aus. Die HU steht für Sie also nur an, wenn diese innerhalb der Außerbetriebssetzungszeit erforderlich war. Weitere Voraussetzungen für die Wiederzulassung: Weder Halter noch Zulassungsbezirk dürfen sich geändert haben.

Fahrten zur Zulassung- oder Prüfstelle ohne Kennzeichen

Wie oben beschrieben, kann der Fall eintreten, dass Sie für die Wiederzulassung eine Hauptuntersuchung durchführen lassen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie ohne Kennzeichen nicht zur Prüfstelle (TÜV, Dekra usw.) fahren dürfen. Verwenden Sie entweder einen Fahrzeugtransporter, ein Kurzzeitkennzeichen oder rote Kennzeichen. Einzige Ausnahme: Hat ihr Auto noch ein entstempeltes, amtliches Kennzeichen, dürfen Wege direkt zur Hauptuntersuchung und zur Wiederzulassung zurückgelegt werden, sofern die Zulassungsstelle im selben oder angrenzenden Bezirk liegt. Sie benötigen für diesen Fall jedoch eine Kfz-Haftpflichtversicherung.

Außerbetriebsetzung: Was passiert mit den Kennzeichen?

Im Rahmen der Abmeldung haben Sie die Möglichkeit, Ihr aktuelles Kennzeichen für ein Jahr von der Zulassungsstelle reservieren zu lassen. Nutzen Sie diese Option, so wird Ihnen das alte Kennzeichen bei der Wiederzulassung erneut zugeteilt. Machen Sie davon nicht Gebrauch, erhalten Sie eine neue Kennzeichennummer. Wenn Sie möchten, können Sie sich im Vorfeld ein Wunschkennzeichen reservieren. Dafür fällt eine bundeseinheitliche Gebühr von 12,80 Euro an.

Wie lange muss ein Auto TÜV haben um es zuzulassen?

Wiederzulassung: benötigte Unterlagen

Haben sich Halter und Zulassungsbezirk nicht geändert und ist die 7-Jahres-Frist noch nicht verstrichen, können Sie die Wiederzulassung anhand folgender Unterlagen vornehmen lassen:

  • gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Versicherungsbestätigung (eVB mit 7-stelliger Versicherungsnummer)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (früher: Fahrzeugschein) mit Außerbetriebsetzungsvermerk
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (früher: Fahrzeugbrief)
  • falls die ZB I nicht mehr vorhanden ist und die Außerbetriebsetzung länger als sieben Jahre zurückliegt: anderer Nachweis der technischen Daten des Fahrzeugs (EG-Übereinstimmungsbescheinigung (= COC-Papier), Datenbestätigung, Bescheinigung über eine Einzelgenehmigung)
  • falls das Fahrzeug vor dem 01.10.2005 stillgelegt wurde: Abmeldebescheinigung
  • gültiger Hauptuntersuchungsbericht
  • Kennzeichenschilder (falls vorhanden)
  • SEPA-Mandat zum Einzug der Kfz-Steuer
  • bei Zulassung durch Bevollmächtigte / Vertreter: schriftliche Vollmacht und Personalausweis/Reisepass sowie Personalausweis/Reisepass des Bevollmächtigten
  • für Unternehmen: aktueller Handelsregisterauszug, aktuelle Gewerbeanmeldung
  • für Vereine: Auszug aus dem Vereinsregister
  • für Gesellschaften des bürgerlichen Rechts: komplette Übersicht der Gesellschafter (in der Regel Gesellschaftervertrag)

Wie lange muss ein Auto TÜV haben um es zuzulassen?

  • Magazin
  • Forum
  • Fotostories
  • Treffen/Termine
  • Kleinanzeigen
  • Nice2Know
  • Teile

  • Regeln
  • Neuste Beitr�ge
  • Aktuelle Umfragen
  • Mitglieder
  • Hilfe/Faq/Kontakt

Wie lange muss ein Auto TÜV haben um es zuzulassen?

Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.09.2006

Deutschland

70 Beiträge

Dieser Beitrag wurde vom Moderator wei�-blau-fan-rude am 05.04.2008 um 18:27:46 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.

Hallo Leute,

wie lange muss ich HU haben um ein Fahrzeug zuzulassen?
Hintergrund:
Ich m�chte meinen PKW mit Saisonkennzeichen von Mai bis November zulassen. Der Wagen hat noch bis 04/08 HU, AU geht noch l�nger.
Kann ich jetzt bei der Versicherung sagen, dass ich im oben genannten Zeitraum versichert sein m�chte, jetzt im April damit zur Zulassungsstelle gehen, Wagen zulassen und dann am 1.Mai wenn die Kennzeichen g�ltig sind, ich haber keine HU mehr habe, schnell HU machen?
Oder macht das die Zulassungsstelle nicht mit?
Oder muss ich dann Kennzeichen von April nehmen? Das m�sste doch gehen, oder?

...Betreff angepasst

Bearbeitet von - Pug am 04.04.2008 10:03:54

Bearbeitet von - wei�-blau-fan-rude am 05.04.2008 18:27:46

Wie lange muss ein Auto TÜV haben um es zuzulassen?

Mitglied: seit 2005

Deutschland

Hallo sebi123,

schau mal hier

(klick)

- da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Wie lange mu� der Wagen T�V haben f�r Anmeldung?"!

Gru�

�hnliche Beitr�ge  

Die folgenden Beitr�ge k�nnten Dich ebenfalls interessieren:

Ohne HU gibt es keine Zulassung.Egal ob Saison oder Dauerhaftes Kennzeichen. Erst zur HU, dann zur Zulassung.

Wie lange muss ein Auto TÜV haben um es zuzulassen?

wenn du das kennzeichen von april nimmst m�sste es ohne weiteres gehen.
wenn du im mai kommst ist dein HU halt abgelaufen. und dann ist das was oldmen sagt zutreffend.

Wie lange muss ein Auto TÜV haben um es zuzulassen?

Du kannst nicht im April ein Auto f�r Mai zulassen. Wenn du jetzt hin gehst, kriegst du ab April. Wenn du im Mai anmelden willst weil du Mai haben willst, dann brauchst du eine neue HU.

Das sollte ja kein Problem sein. Mit Versicherungsbest�tigung und vorab zugeteilten Kennzeichen darfst du mit dem Auto abgemeldet zur HU fahren. Allerdings nur im Zulassungsbezirk und dem angrenzenden Bezirk

Wie lange muss ein Auto TÜV haben um es zuzulassen?

Mitglied seit: 10.02.2008

Magdeburg
Deutschland

236 Beiträge

Zitat:

Du kannst nicht im April ein Auto f�r Mai zulassen. Wenn du jetzt hin gehst, kriegst du ab April. Wenn du im Mai anmelden willst weil du Mai haben willst, dann brauchst du eine neue HU.

Das sollte ja kein Problem sein. Mit Versicherungsbest�tigung und vorab zugeteilten Kennzeichen darfst du mit dem Auto abgemeldet zur HU fahren. Allerdings nur im Zulassungsbezirk und dem angrenzenden Bezirk

(Zitat von: Christian Sch.)


er will nen saisonkennzeichen ... da kann er sich sehrwohl aussuchen ob er erst ab mai fahren darf ... auch jetzt schon ...

wie sich die zulassungsbehoerde verhaelt kann ich dir allerdings nicht sagen ...
aber ich denke, dass sie dir einfach auf dein saisonkennzeichen ne plackete draufkleben mit april 2008 ... der rest waer dann dein problem wenn du ohne t�v faehrst ...

E46 Fensterheber-Reparatur-KIT ... klick mich f�r mehr Info�s und meiner Website (siehe Profil)

es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote!


Wie lange muss ein Auto TÜV haben um es zuzulassen?

Geht NICHT !!!!!!!!!!!!
MAch das Kennzeichen von 04-10 und dann geht es auch ohne T�V !

Wie lange muss ein Auto TÜV haben um es zuzulassen?

Nochmal im Klartext;

Du willst ein Saiasonkennzeichen vom 01.05. bis zum 31.10.

und du willst es diesen Monat bei der Zulassungsstelle anmelden und dann wenn du fahren darfst, also am 01.05. den T�V nachholen weil dieser im April abl�uft?

Ist garkein Problem, das Fahrzeug muss nur am Tage der Zulassung, also wenn du auf der Zulassungsstelle erscheinst um Ihn zuzulassen und die Schilder holst, eine g�ltige AU und HU haben.

Kannst also sogar noch bis zum 30.04.2008 warten.

(jetzt sagt nicht wieder, dass meine Aussage falsch! Habe gerade nen Kollegen von der Zulassungsstelle gefragt!)

<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokl�ufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schie�en ja auch alle zur�ck.

Wie lange muss ein Auto TÜV haben um es zuzulassen?

Zitat:

er will nen saisonkennzeichen ... da kann er sich sehrwohl aussuchen ob er erst ab mai fahren darf ... auch jetzt schon ...

(Zitat von: sto`teac)


Leider nein. Das macht die Zulassungsstelle nicht mit. Wenigstens bei uns im Landkreis nicht. Dort kann man im April nur 4-10 und nicht 5-10 anmelden. Kann nat�rlich sein, dass es woanders anders ist. Aber so ist meine Erfahrung. Wenn die es machen, reicht nat�rlich T�v bis April...

Wie lange muss ein Auto TÜV haben um es zuzulassen?

Mitglied seit: 11.01.2006

Ostbevern
Deutschland

171 Beiträge

Ich hab mal geh�rt, dass der Bund schon seit Jahren versucht die Zulassung zu vereinheitlichen......, d.h. f�r mich also, jeder Landkreis (oder Stadt) wird doch so seine eigenen bestimmungen und Regelungen haben.......

Bin mal gespannt, wann wa hier alle aufgelistet haben.

WELTMEISTER 2006

Kann man ein Auto mit abgelaufenem TÜV anmelden?

Dazu benötigen Sie ein Kurzzeitkennzeichen. Mit diesem können Sie Fahrten zu der Untersuchungsstelle und gegebenenfalls einer Werkstatt machen. Nach Absatz 7 des §16a der Fahrzeug-Zulassungsverordnung ist es Ihnen erlaubt, ohne eine gültige Hauptuntersuchung des Autos ein Kurzzeitkennzeichen erhalten.

Wie bekomme ich ein nicht angemeldetes Auto zum TÜV?

Hat Ihr vorübergehend abgemeldetes Fahrzeug noch ein entstempeltes amtliches Kennzeichen, dürfen Sie direkt zur Wiederzulassung und der Hauptuntersuchung inklusive Abgasuntersuchung fahren. Einzige Einschränkung: Die Zulassungsstelle muss im selben oder einem angrenzenden Zulassungsbezirk liegen.

Welche Fahrten sind ohne TÜV erlaubt?

Nur Fahrten, die im Zusammenhang mit der Zulassung stehen, also auch ohne Plaketten auf dem Kennzeichen, sind erlaubt. Allerdings gibt es einige Regeln zu beachten: Alle Fahrten zur Zulassungsstelle oder zum TÜV dürfen nur auf direktem, kürzestem Weg geschehen. Auch kurze Umwege sind verboten.

Warum nur 2 Jahre TÜV?

Neuwagen müssen nach drei Jahren zur Haupt- und Abgasuntersuchung, danach wechselt das Prüfintervall in den Zweijahresrythmus. Die Hauptuntersuchung (HU) stellt die "Verkehrssicherheit, Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit" der Fahrzeuge sicher.