Wie schnell darf man mit Fahrradträger in Österreich fahren

Wie schnell darf man mit einem Fahrrad auf dem Heckträger fahren? Gibt es für Fahrradträger eine Geschwindigkeitsbegrenzung? Urlaub mit dem eigenen Fahrrad ist populär wie nie: Selbst für die Fahrt ins Grüne wird das Rad mit dem Pkw transportiert. Der Sicherheit halber gilt es Regeln zu beachten und für Reisen ins Ausland sind andere Vorgaben zu erfüllen – sonst wird es teuer. Informationen rund um das Fahrrad am Auto lesen Sie hier.

Wie viel Cuin für welche Temperatu...

Please enable JavaScript

Wie viel Cuin für welche Temperatur?

Inhalt:

  • Wie hoch ist die zugelassene Geschwindigkeit mit einem Fahrrad auf dem Heckträger?
  • Mit dem Fahrradträger ins europäische Ausland – Die zulässige Höchstgeschwindigkeit
  • Fazit

Wie hoch ist die zugelassene Geschwindigkeit mit einem Fahrrad auf dem Heckträger?

Die Vorfreude auf Radtouren in der Urlaubsregion ist groß und Sie möchten so schnell wie möglich die schönste Zeit des Jahres beginnen.

Doch wie schnell dürfen Sie mit dem Fahrradträger am Autoheck überhaupt fahren?

Der Gesetzgeber hat keine Höchstgeschwindigkeit festgelegt, doch die Hersteller der Fahrradträger geben Empfehlungen für die sichere Geschwindigkeit unterwegs.

Wie schnell darf ich mit einem Thule Fahrradträger auf der Anhängerkupplung fahren?

Für beide Bauarten als Heckträger oder Dachträger legen die führenden Hersteller Thule und Uebler
130 km/h als empfohlene Höchstgeschwindigkeit fest.

Dies entspricht auch dem allgemeinen Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Weitere Unterschiede betreffen die Anzahl der transportierten Räder.

Auch wenn die Traglast des Heckträgers für zwei oder mehr Bikes ausreicht, ist der wichtigste Aspekt die maximal zulässige Traglast der Anhängerkupplung. Das Gesamtgewicht addiert sich aus Trägergewicht plus Fahrräder.

Mit der erlaubten Geschwindigkeit steht dies allerdings nicht in Zusammenhang.

Maximale Geschwindigkeitsregelung für Fahrradträger in Deutschland

  • Der Gesetzgeber legt keine Höchstgeschwindigkeit fest
  • Es gibt keine Unterscheidung nach Gewicht und Anzahl der Fahrräder
  • Dach-, Anhängerkupplungs- oder Heckträger werden ebenfalls gleich behandelt
  • Hersteller geben für jedes Produkt Richtwerte für maximale Fahrgeschwindigkeit an, die zwischen 120 und 130 km/h liegen

Der Fahrer wird damit aufgefordert, die Geschwindigkeit der Fahrsituation und den Wetterbedingungen anzupassen, um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.

Thule Heckträger
ANSEHEN*

Mit dem Fahrradträger ins europäische Ausland – Die zulässige Höchstgeschwindigkeit

Bereits bei der Routenplanung sollten Sie sich über Besonderheiten für Fahrradträger informieren. Innerhalb Europas sind die verkehrsrechtlichen Regelungen größtenteils angeglichen oder es gelten ähnliche Vorschriften.

Teilweise kommt eine Kennzeichnungspflicht hinzu, deren Nichterfüllung mit hohen Geldstrafen belegt wird.

Vorschriften für Fahrradträger in Italien

  • Das Tempolimit für Pkws auf Autobahnen beträgt 130 km/h, auf dreispurigen Abschnitten dürfen Sie 150 km/h fahren. Beachten Sie die Hinweisschilder.
  • Für Pkws mit Anhänger liegt die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei 80 km/h
  • Eine diagonal rot-weiß gestreifte Warntafel aus Metallblech mit reflektierender Oberfläche ist Vorschrift. Die 50 x 50 cm große Tafel muss am überstehenden Ende der Ladung angebracht werden

Lesenswert:

  • Fahrradträger Heckklappe – 5 beliebte Heckträger im Vergleich
  • Fahrradträger für E-Bike Anhängerkupplung – 10 kritische Anforderungen und 3 Empfehlungen
  • Bester Fahrradträger für Anhänger

Vorschriften für Fahrradträger in Österreich

  • Es gibt keine gesetzliche Regelung zur Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge mit Fahrradträgern
  • Um den Fahrradträger anbringen zu dürfen, ist in Österreich ein 3. Auto-Kennzeichen vorgeschrieben. Achtung: In anderen Ländern ist ein zusätzliches Nummernschild verboten!

Vorschriften für Fahrradträger in der Schweiz

  • Es gibt keine verpflichtende Geschwindigkeitsregelung für Autos mit Fahrradträgern, jedoch die Vorschriften, wie der Träger am Fahrzeug befestigt werden soll, sind streng.
  • Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 120 km/h. Für Gespanne oder Wohnmobile gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen

Vorschriften für Fahrradträger in Frankreich

  • Die Höchstgeschwindigkeit für Pkws beträgt auf der Autobahn 130 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h, innerorts 50 km/h (in Paris 30 km/h) und auf Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften 80 km/h.
  • 90 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen und Schnellstraßen gilt für Wohnmobile oder Wohnanhänger-Gespanne über 3,5 t.
  • Für Wohnmobile oder Gespanne unter 3,5 t gelten die Geschwindigkeiten für Pkws.
  • Für Fahrer, die weniger als 3 Jahre im Besitz eines Führerscheins sind, beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 110 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h

Vorschriften für Fahrradträger in Spanien

  • Die Höchstgeschwindigkeit für Pkws auf Autobahnen ist 120 km/h, für Transporter 90 km/h
  • Für alle anderen Kraftfahrzeuge, Gespanne, Wohnmobile, Busse gilt das 100 km/h Limit.
  • Innerorts legt die Anzahl der Fahrstreifen die Höchstgeschwindigkeit fest. Einspurige Straßen 30 km/h, Straßen mit je einer Fahrspur in jeder Richtung 30 km/h, zwei- oder mehr Fahrspuren pro Richtung 50 km
  • Außerorts dürfen Pkws oder Busse 90 km/h fahren, Fahrzeuge über 3,5 t 80 km
  • Die rot-weiße Warntafel für Spanien ist Vorschrift

Fazit

Die Geschwindigkeitsregelungen für Fahrräder auf dem Heckträger gelten nicht nur für den Zielort, sondern sind auch zu befolgen, wenn Sie das Land nur durchfahren – ansonsten drohen hohe Bußgelder.

Beachten Sie die Warntafeln für Spanien und Italien und fahren im Zweifelsfalle langsamer, um sicher und mit komplett gefüllter Urlaubskasse anzukommen.

Wie schnell darf mit einem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung fahren?

Mit Fahrradträgern empfehlen wir nie schneller als 120-130 km/h zu fahren, auch wenn es derzeitig kein offizielles Tempolimit gibt. Einige Hersteller geben auch eine Höchstgeschwindigkeit an, diese sollte man beachten.

Wie schnell darf man mit einem Fahrradanhänger auf der Autobahn fahren?

Mit einem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung ist eine Geschwindigkeit von 130 Km/h das absolute Maximum.

Was muss ich bei einem Fahrradträger beachten?

Dies vor dem Kauf von Fahrradträgern beachten Denn Fahrradträger dürfen – egal wo sie montiert sind – nicht überlastet werden. Keinesfalls dürfen Kinderräder, Roller oder Ähnliches zwischen die Fahrräder geklemmt werden. Für jedes Fahrzeug muss eine separate und vom Hersteller zugelassene Vorrichtung vorhanden sein.

Wie schnell darf man mit Heckbox fahren?

Wie schnell darf ich fahren? Eine gesetzliche Höchstgeschwindigkeit für die Verwendung einer Heckbox gibt es nicht. Sowohl die Autoindustrie als auch der bekannte Automobilclub ADAC empfehlen für Dachboxen eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Dieser Richtwert lässt sich auch auf Heckboxen übertragen.