Wie viele Sportvereine gibt es in Deutschland?

800.000 Mitglieder weniger im Jahr 2020 – das ist die Bestandsaufnahme des Deutschen Olympischen Sportbunds. Im ersten Jahr der Corona-Pandemie hat der organisierte Sport in Deutschland fast drei Prozent seiner insgesamt 27 Millionen Mitglieder verloren. Besonders betroffen sind Großsportvereine. Ihre Arbeitsgemeinschaft, der sogenannte Freiburger Kreis ermittelte einen Rückgang von mehr als zehn Prozent.

Rückgänge in den einzelnen Bundesländern

Die Corona-Pandemie trifft die Bundesländer unterschiedlich hart. Die meisten melden einen Rückgang zwischen drei und knapp fünf Prozent. Andere kommen dagegen besser weg: In Mecklenburg-Vorpommern sind 2020 im Vergleich zum Vorjahr nur 1,19 Prozent der Mitglieder ausgetreten. Im kleinsten Bundesland Bremen sieht das schon anders aus: Die 381 Vereine zählten dort 2020 insgesamt 142.159 Mitglieder. Im Jahr vor Corona waren es noch fast sechs Prozent mehr.

Mitgliederverlust beim Modernen Fünfkampf, Turnen und Handball

Kein Handball, kein Volleyball, kein Turnen. Im vergangenen Jahr lief kaum was in den deutschen Sporthallen. Wo sonst geschwitzt und um jeden Ball gekämpft wurde, herrschte Stille und gähnende Leere. Die Zwangspause während der Pandemie hat Folgen: Der Deutsche Handvallverband verlor innerhalb eines Jahres 25.487 Mitglieder.

Einen Exodus erlebten auch die Modernen-Fünfkämpfer. Der Spitzenverband der Fünfkämpfer verlor innerhalb eines Jahres fast 18.000 Mitgliedern. In einigen Spitzenverbände ist die Anzahl der Mitgliedschaften zwischen den Jahren 2019 und 2020 gestiegen. Dazu zählen der Deutsche Wellenreitverband genauso wie der Deutsche Alpenverein. Einen Zuwachs verzeichneten auch Individualsportarten wie Tennis und Golf.

Kinder sind besonders betroffen

Besonders bemerkbar macht sich das Fehlen der Vereinsmitglieder in der Gruppe der Kinder. Bei den unter Sechsjährigen melden die Vereine alarmierende Zahlen. Die Rückgänge lagen in dieser Altersgruppe zwischen 17 und 26 Prozent.

Auch bei Kindern bis 14 Jahre lagen sie mit bis zu sieben Prozent über dem Durchschnitt. Die aktuellen Zahlen decken sich weitgehend mit Studien, die dem DOSB und der Deutschen Sportjugend vorliegen. Sie belegen, dass Kinder und Jugendliche die Hauptbetroffenen der verschiedenen Lockdowns sind.

Zu wenig Neueintritte in die Vereine

Diese Zahlen seien ein herber Rückschlag für Sportdeutschland, so DOSB-Präsident Alfons Hörmann. Hauptfaktor für die Entwicklung in der Altersgruppe bis sechs Jahre seien die fehlenden Neueintritte. "Unser Land muss jetzt wieder voll in Bewegung kommen", sagte Hörmann, der für 2021 mit einem weiteren Rückgang rechnet.

Bedeutung von Sport und Bewegung stärken

Der DOSB setzt nun auf Kampagnen, um dem Trend entgegenzuwirken. Dafür müsse aber auf jeden Fall ein weiterer Lockdown verhindert werden. Zudem müsse die gesellschaftliche Bedeutung von Bewegung und Sport gefördert werden.

Der Report über die Branche Sportvereine geht auf die Marktgröße ein, analysiert gegenwärtige und zukünftige Trends und gibt Auskunft über die Marktanteile der umsatzstärksten Unternehmen des Wirtschaftszweigs. Mit seiner Sammlung von branchenspezifischen Marktforschungsberichten liefert Ihnen IBISWorld umfassende und aktuelle Informationen über Wertschöpfungsketten, ökonomische Einflussfaktoren sowie über die wichtigsten Produkte, Dienstleistungen und Märkte in mehreren Hundert Branchen in Deutschland.

Branchenstatistiken und Kennzahlen

Aktuelle Entwicklung (2017-2022)

Ausblick und Prognose (2022-2027)

poll Durchschnittliches Branchenwachstum (Prognose) 2022-2027: x.xlockKaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.

Was umfasst der Wirtschaftszweig Sportvereine?

Inhaltsverzeichnis

Branchendefinition

Haupttätigkeiten

Ähnliche Branchen

Zusätzliche Quellen

Branche auf einen Blick

Ausschnitt aus Schlüsselstatistik

Branchenstruktur

Überblick

Externe Einflussfaktoren

Aktuelle Entwicklung

Ausblick

Lebenszyklus

Wertschöpfungskette

Key Buying Industries

Key Selling Industries

Produkte und Dienstleistungen

Nachfragedeterminanten

Wichtige Märkte

Außenhandel

Wirtschaftsstandorte

Marktkonzentration

Erfolgsfaktoren

Kostenstruktur

Wettbewerbssituation

Interner Wettbewerb
Externer Wettbewerb

Markteintrittsbarrieren

Internationalisierung

Kapitalintensität

Technologie und Anwendungen

Umsatzvolatilität

Regulierung

Förderung

Umsatz ()
Bruttowertschöpfung ()
Betriebe ()
Unternehmen ()
Beschäftigte ()
Exporte ()
Importe ()
Personalaufwand ()
Binnennachfrage ()

 Jährliche Veränderungen

 Kennzahlen

Wie viele Sportvereine gibt es in Deutschland 2022?

Gesamtzahl der Sportvereine in Deutschland bis 2022. In Deutschland gab es im Jahr 2022 fast 87.000 Sportvereine.

Wie viele Sportarten in Deutschland?

Die Sportvereinslandschaft in Deutschland ist mit ca. 90.000 Sport- vereinen breit aufgestellt. Insgesamt lassen sich etwa 27 Millionen Vereinsmitgliedschaften verzeichnen, was rund einem Drittel der deutschen Bevölkerung entspricht1.

Wer ist der größte Sportverein in Deutschland?

Liste der mitgliederstärksten Sportvereine Deutschlands.

Wie viele Fußballvereine gibt es in Deutschland?

Deutscher Fußball Bund - Mitgliederzahl bis 2022 (DFB) ist der Dachverband von 26 Fußballverbänden in der Bundesrepublik Deutschland, denen wiederum mehr als 24.000 Fußballvereine angehören.