Wieso wachsen Haare nach wenn man sie ausreißt?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wieso wachsen Haare nach wenn man sie ausreißt?

weil sich die wurzel in der jeweiligen pore neu bildet und so ein neues haar wächst. da du von ausreissen sprichst, also entfernung als bewussten akt, dann menst du wohl haare der augenbrauen beim zupfen. es gibt haare, die irgendwann nur noch mit viel kleinerer wurzel und damit als dünneres haar nachwachsen, wenn sie of ausgezupft wurden, es kann auch vorkommen, dass kein neues haar mehr nachkommt. bei haaren am kopf ist es etwas spezieller werden diese oft mit der wurzel ausgerissen (aber das wid nur bei trichotillomanie gemacht), dann wächst das haar irgendwann nur noch weiß nach, ganz egal, wie alt die person ist.

Wieso wachsen Haare nach wenn man sie ausreißt?

laut Internetrecherche wird eine Haarwurzel nachgebildet... aus erfahrung kann ich aber sagen, dass z.B. bei jahrelangen zupfen der augenbrauen, die haare irgendwann nicht mehr nachwachsen ^^

Wieso wachsen Haare nach wenn man sie ausreißt?

Weil man nich die komplette Wurzel rausreisst. So ne Haarwurzel stirbt auch alle paar Jahre ab, das Haar fällt raus und es muss sich neu bilden. Das dauert ein paar Wochen bis wieder ein Haar aus dem Haarbalg rauskommt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Haar#Haarwurzel

Wieso wachsen Haare nach wenn man sie ausreißt?

Die wachsen wieder nach, denn aus den untersten Hautschichten heraus schiebt sich ein neues Haar mit Wurzel, sobald eines ausgefallen oder entfernt worden ist. Zwar langsamer, aber sie Wachsen,

Wieso wachsen Haare nach wenn man sie ausreißt?

solange die wurzel nicht zerstört wird, wächst das haar nach. menschen die eine glatze bekommen verlieren halt die haarwurzel

Was möchtest Du wissen?

Warum wachsen Haare nach dem Zupfen nach?

Durch das Zupfen werden die einzelnen Härchen samt Wurzel ausgerissen. Zurück bleibt ein zwiebelartiges Ende, die Haarpapille. Die braucht dann bis zu sechs Wochen, um sich zu regenerieren und eine neue Haarwurzel samt nachwachsendem Haar an den Nährstoffkreislauf anzubinden.

Was passiert wenn man Haare ausreißt?

Meist führt das Ausreißen der Kopfhaare zu Ausdünnung bis hin zu kahlen Stellen. Diese versuchen viele Betroffene durch entsprechendes Frisieren, Perücken oder Kosmetik zu kaschieren. Aber auch Haarwuchs an anderen Körperstellen kann der Störung zum Opfer fallen.

Warum wachsen Haare nach dem Rasieren?

Der Grund: Wenn das Haar an der Hautoberfläche abrasiert wird, erhält das Haar statt der spitz zulaufenden dünnen Spitze ein kantiges Ende. Dieses ist hart und wirkt dadurch stärker. Durch ein häufiges Rasieren wachsen die Haare auch nicht schneller. Das Wachstum passiert in der Haarwurzel und nicht in den Spitzen.

Werden Haare mehr wenn man sie zupft?

Aus einem Haarfollikel kann immer nur ein Haar wachsen. Daran ändert auch das Zupfen nichts. Damit die Haarwurzel nicht zerstört wird, sollte das graue Haar wenn überhaupt nur vorsichtig entfernt werden. Wird die Haarwurzel nämlich in Mitleidenschaft gezogen, kann das Haar an dieser Stelle nicht mehr nachwachsen.