Wieviel kWh Heizung pro Jahr 1 Person

Singles zahlen pro Kopf mehr für ihren Strom als Familien oder Paare. Das betrifft in Deutschland jeden fünften Haushalt. Finden Sie heraus, welcher Stromverbrauch in einem Singlehaushalt normal ist, wie Sie Ihre Stromkosten berechnen und wie Sie den Stromverbrauch in Ihrem Haushalt reduzieren können.

Ist Ihr Stromverbrauch auch zu hoch?

In wenigen Sekunden den eigenen Verbrauch berechnen und sehen, wie viel Sie sparen können. Durchschnittliches Sparpotenzial: 320 Euro pro Jahr und Haushalt.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Singlehaushalt verbraucht im Schnitt 1.300 bis 2.500 Kilowattstunden Strom im Jahr – je nach Warmwasserbereitung und Gebäudeart
  • je weniger Personen im Haushalt, desto höher der Pro-Kopf-Stromverbrauch
  • durchschnittlicher Pro-Kopf-Stromverbrauch: 1.300 Kilowattstunden pro Jahr
  • stromsparende und bedarfsgerechte Haushaltsgeräte besonders wichtig in 1-Personen-Haushalten

Durchschnittlicher Stromverbrauch 1 Person

Eine Person verbraucht durchschnittlich 1.300 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr. Bei einem Strompreis von 32 Cent pro kWh (Durchschnitt 2021) entspricht das Stromkosten in Höhe von 416 Euro.

Der tatsächliche Verbrauch hängt allerdings von vielen Faktoren ab und kann daher sehr unterschiedlich ausfallen. Zwei Personen mit einem 100 Prozent identischen Verbrauchsverhalten können trotzdem unterschiedliche Verbräuche haben, etwa wenn eine von ihnen in einem Mehrfamilienhaus und eine in einem Einfamilienhaus wohnt.

Insgesamt sind es drei Faktoren, die den Stromverbrauch neben dem eigenen Verbrauchsverhalten beeinflussen:

  • Wie viele Personen leben im Haushalt?
  • Handelt es sich um ein Ein- oder Zweifamilienhaus oder eine Wohnung im Mehrfamilienhaus?
  • Wird das Wasser mit Strom erwärmt oder über die zentrale Heizungsanlage?

Stromverbrauch 1 Person im Ein- und Mehrfamilienhaus

Der tatsächliche Verbrauch von 1-Personen-Haushalten kann sehr unterschiedlich ausfallen. Die Spanne für den durchschnittlichen Jahresverbrauch reicht von 1.300 kWh bis 2.500 kWh

Allein lebende Personen verbrauchen pro Kopf betrachtet durchschnittlich mehr Strom als die Bewohner*innen von größeren Haushalten. Das liegt daran, dass 1-Personen-Haushalte meist die gleiche elektrische Grundausstattung mit Kühlschrank, Fernseher und Co wie größere Haushalte haben. Der Grundverbrauch dieser Geräte sowie die damit verbundenen Kosten teilen sich jedoch nicht auf mehrere Haushaltsmitglieder auf. Besonders für kleine Haushalte lohnt es sich daher, das vorhandene Stromsparpotenzial zu nutzen.

Stromverbrauch im 1-Personen-Haushalt – im Einfamilienhaus

Der durchschnittliche Jahresverbrauch eines deutschen 1-Personen-Haushalts in einem Einfamilienhaus liegt laut der Statistik des Stromspiegels bei 2.300 Kilowattstunden (kWh). Bei einem Strompreis von durchschnittlich 31,8 Cent pro kWh liegen die jährlichen Stromkosten für eine Person bei rund 730 Euro.

Wird das Warmwasser in Küche und Bad mit Strom erhitzt, beispielsweise mit einem Durchlauferhitzer, sind es im Schnitt weitere 200 Kilowattstunden pro Jahr. Dann liegen die Stromkosten für eine Person sogar bei rund 795 Euro.

Wie in der Grafik zu sehen ist, liegt der Stromverbrauch von 1-Personen-Haushalten in Ein- oder Zweifamilienhäusern statistisch gesehen sogar noch etwas höher als in der Wohnung. Das liegt daran, dass die Wohnfläche in einem Haus meist größer ist. Zusätzlich schlagen dort beim Verbrauch oft Gartengeräte, Außenbeleuchtung, Garage oder der Strom für die Heizungspumpe zu Buche. Diese Kosten werden in Mehrfamilienhäusern in der Regel auf mehrere Mieter*innen umgelegt, also verteilt.

Stromkosten pro Person im Jahr (Ein- & Zweifamilienhäuser)

Stromkosten pro Jahr Verbrauch pro Jahr CO2 pro Jahr
Warmwasser mit Strom 795 € 2.500 kWh 1.170 kg
Warmwasser ohne Strom 730 € 2.300 kWh 1.075 kg

Stromverbrauch: Singlehaushalt in einer Wohnung

Ein 1-Personen-Haushalt in einer Wohnung verbraucht durchschnittlich 1.300 kWh Strom pro Jahr – das ist fast halb so wenig wie in einem Einfamilienhaus. Dabei läuft die Warmwasserbereitung allerdings nicht mit Strom. Die Kosten für den Stromverbrauch liegen für Singles bei etwa 415 Euro im Jahr.

Verbrauch und Kosten steigen, wenn das Wasser für den Haushalt mittels Strom erwärmt wird: um 500 kWh beziehungsweise 160 Euro.

Stromkosten pro Person im Jahr (Wohnung)

Stromkosten pro Jahr Verbrauch pro JahrCO2 pro Jahr
Warmwasser mit Strom 575 € 1.800 kWh 840 kg
Warmwasser ohne Strom 415 € 1.300 kWh 610 kg

Wie sehr die Stromkosten von der jeweiligen Lebenssituation abhängen, zeigt die Tabelle mit den monatlichen Abschlagszahlungen, die sich aus den durchschnittlichen Verbrauchswerten ergeben.

Stromkosten im Monat – 1-Personen-Haushalt

in der Wohnung im Ein- / Zweifamilienhaus
Warmwasser mit Strom 50 € 65 €
Warmwasser ohne Strom 35 € 60 €

Wie Sie im 1-Personen-Haushalt Strom sparen

Sowohl in der Wohnung als auch im Einfamilienhaus gibt es etliche Möglichkeiten, den Stromverbrauch zu optimieren und so Kosten zu senken.

Nach oben

Wie viel kWh Heizung ist normal?

Single-Haushalt bei 1.000 bis 2.000 Kilowattstunden pro Jahr. Pärchen-Haushalt bei 1.500 bis 3.000 Kilowattstunden pro Jahr. 3-Personen-Haushalt bei 2.000 bis 3.500 Kilowattstunden pro Jahr. 4-Personen-Haushalt bei 3.000 bis 4.500 Kilowattstunden pro Jahr.

Wie viel Heizung verbraucht eine Person?

Gasverbrauch nach Personenzahl.

Wie viel kWh pro qm Heizung?

Durchschnittlicher Energieverbrauch einer Heizung pro Jahr und Quadratmeter.