Wo kann man sich ein Haus am Meer leisten?

Die große Übersicht: In welchen Regionen sich Durchschnittsfamilien noch ein Haus leisten können

Der Traum vom eigenen Häuschen im Grünen lässt sich in Deutschland noch vielerorts verwirklichen – wenn Sie abseits der großen Metropolen wohnen können. Unsere Karte zeigt, wo.

Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS online ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit

gekennzeichnete. Mehr Infos

Die durchschnittliche deutsche Familie wohnt im Eigenheim mit zwei Kindern auf 135,6 Quadratmetern und verdient 3.400 Euro netto im Monat. Das sagt das Statistische Bundesamt. Doch wo lässt sich so viel Wohnfläche noch kaufen, ohne dass sich ein Durchschnittsverdiener dafür mit hohen Monatsraten ruinieren muss?

Wir haben das anhand der aktuellen Immobilienpreise einmal für alle 401 Landkreise und Städte in Deutschland ausgerechnet und stellen erfreut fest, dass immerhin in 222 von ihnen der Traum vom Eigenheim noch lebt – in 179 allerdings auch schon gestorben ist.

Bis zu 60.000 Euro Eigenkapital nötig

Die Rechnung in der Karte geht von folgenden Annahmen aus: Das Traumhaus soll 135,6qm Wohnfläche zum durchschnittlichen Quadratmeterpreis der jeweiligen Region besitzen. Hinzu kommt eine nach Bundesland unterschiedliche Grunderwerbssteuer zwischen 3,5 und 6,5 Prozent, Notarkosten in Höhe von 1,5 Prozent und eine Maklergebühr von 3,57 Prozent des Kaufpreises.

Von der Kaufsumme finanziert die Familie 20 Prozent über Eigenkapital. Das alleine kann je nach Region schon viel sein. Selbst in Regionen, die in der Karte grün gefärbt sind, müssen Sie dafür bis zu 60.000 Euro auf den Tisch legen.

Energieverträge: 80% aller Deutschen zahlen noch zu viel! (Anzeige)

Der FOCUS Online-Partner remind.me senkt KOSTENLOS Ihre Stromrechnung und übernimmt sogar den Vertragswechsel für Sie.

Maximale Monatsrate von 1.020 Euro

Die restlichen 80 Prozent der Kaufsumme finanziert die Familie über einen Bankkredit, der über 25 Jahre läuft und mit zwei Prozent Zinsen sowie drei Prozent Tilgung startet. So ist gesichert, dass Sie das Eigenheim im besten Falle rechtzeitig vor Ihrer Rente abbezahlt haben.

Außerdem soll die Familie nicht mehr als 30 Prozent Ihres Nettoeinkommens für die Monatsraten der Finanzierung ausgeben. Das ist ein Richtwert, den Verbraucherschützer und Immobilienexperten für die Wohnungsfinanzierung generell anlegen, er gilt genauso für Mieten. Das macht in unserem fiktiven Beispiel also eine maximale Monatsrate von 1.020 Euro, die eine Familie investieren kann.

App-Nutzer finden die interaktive Karte hier.

Saarland und Sachsen-Anhalt am günstigsten

Mit diesen Vorgaben lässt sich eine Wohnung noch in der Mehrheit der deutschen Regionen finanzieren. Besonders grün ist die Mitte der Republik: Das kleine Saarland und Sachsen-Anhalt stehen Familien komplett offen, in Sachsen und Thüringen gibt es jeweils nur zwei Städte, die zu teuer sind – Dresden und Leipzig beziehungsweise Erfurt und Jena.

Wo kann man sich ein Haus am Meer leisten?

Immobilienatlas 2021

In diesem FOCUS Spezial finden Sie alles Wichtige zu den Themen Miete, Kaufpreis für Eigentumswohnungen und Häuser in 110 Großstädten.

Jetzt als digitales Heft kaufen

Auch in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz sind jeweils mehr als zwei Drittel der Regionen für Familien noch locker zu finanzieren. Ganz anders sieht es jedoch im Süden und Norden aus: Bayern und Baden-Württemberg sind ebenso überwiegend zu teuer wie Hessen, Schleswig-Holstein und sogar die Küstenbereiche von Mecklenburg-Vorpommern. Alle Stadtstaaten, also Berlin, Bremen und Hamburg, sollten Durchschnittsfamilien ebenfalls wenn möglich meiden.

In München müssen 1,1 Millionen Euro her

Am günstigsten insgesamt ist der Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Hier reichen für das durchschnittliche Eigenheim schon 18.260 Euro Eigenkapital und 304 Euro Monatsrate für den Hauskredit.

Am teuersten ist – wenig verwunderlich – München. Wer hier mit Kindern auf 135,6 Quadratmetern wohnen möchte, braucht schon 221.094 Euro Eigenkapital und muss dann pro Monat 3.685 Euro an die Bank zahlen. Das durchschnittliche Eigenheim kostet hier bereits 1,1 Millionen Euro.

Folgen Sie dem Autor auf Facebook

Folgen Sie dem Autor auf Twitter

„Die Helene Fischer Show“: Foto mit Nick Carter hinter den Kulissen wirft Fragen auf

In welchem Land kann man günstig ein Haus kaufen?

Das günstigste Land der Welt, um eine Immobilie zu kaufen, ist die Türkei mit dem niedrigsten Quadratmeterpreis (645,87 Euro), verglichen mit einem durchschnittlichen verfügbaren Haushaltseinkommen von 16.058,18 Euro.

Wer kann sich heutzutage noch ein Haus leisten?

Wer kann sich den Immobilienkauf noch leisten? Entscheidend ist das Haushaltsnettoeinkommen. Die Modellrechnungen des Abendblatts (siehe Grafik) zeigen, dass es mindestens zwischen 5000 und 6000 Euro pro Monat sein sollten, um im Hamburger Umland ein Einfamilienhaus kaufen zu können.

Wie komme ich an Herrenlose Häuser?

Leider führen die Grundbuchämter oder die Finanzverwaltung leider keine Liste über herrenlose Grundstücke. Aber man kann über die Gemeinde gehen, den diese trifft die Verkehrssicherungspflicht. Deshalb sind den Gemeinde herrenlose Grundstücke oft ein Dorn im Auge, da hohe Kosten im Risikofall damit verbunden sind.

Wo sind die billigsten Häuser in Europa?

Wien liegt bei den Immobilienpreisen europaweit auf dem 1. Platz. In Bulgarien, im Bild die Hauptstadt Sofia, sind die Immobilienpreise am günstigsten in Europa.