Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?

Baden mit Hund in Rheinland-Pfalz. Dein perfektes Urlaubszuhause.

Für Deinen Urlaub zum Thema Baden mit Hund in Rheinland-Pfalz findest Du hier 0 wirklich hundefreundliche Ferienunterkunft. Bei diesen GastgeberInnen sind Du und Dein Hund zu 100% WILLKOMMEN. Entdecke schon jetzt alle Möglichkeiten vor Ort, und was sich unsere GastgeberInnen für Dich und Deinen Hund zum Thema Baden mit Hund haben einfallen lassen. VORHER wissen was Dich und Deinen Hund erwartet!

Leider können wir Dir in dieser Region momentan keine hundefreundlichen Ferienunterkünfte empfehlen. Entdecke aber hier alle verfügbaren hundefreundlichen Unterkünfte

Finde Deinen Traumurlaub mit Hund

Ferienunterkunft zu vermieten?

  • Erreichen Sie Urlauber mit Hund dort wo diese Sie suchen
  • Lasten Sie Ihre Nebensaison aus
  • Finden Sie heraus wie hunde-urlaub.net für Sie funktioniert

An diesen Orten ist das Baden mit Hund in Nordrhein-Westfalen erlaubt!

Die Abende werden länger und die Sonne strahlt von einem blauen Himmel herunter – ja, endlich ist es soweit. Der Sommer hält langsam Einzug in unsere Breitengraden, und die ersten Sonnenanbeter liegen schon auf ihren Strandtüchern. Bei steigenden Temperaturen gibt es für Mensch und Tier nur eine Lösung – eine schöne Abkühlung. Bei einem Badeausflug darf daher natürlich auch die geliebte Fellnase nicht fehlen!

Hier unsere kleine, aber feine Liste an Plätzen zum Baden mit Hund in Nordrhein-Westfalen – freilich ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Wir sind ständig bemüht diese Auflistung zu erweitern, aber dazu benötigen wir eure Hilfe! Wenn ihr weitere Orte, an denen das Baden mit Hund gestattet ist, kennt, schreibt uns doch bitte ein E-mail mit dem Betreff „Baden mit Hund in Nordrhein-Westfalen“ an !

Hundestrände und Badeplätze in Nordrhein-Westfalen:

  • Glörtalsperre – Hunde sind am weitläufigen Hundestrand erlaubt.
  • Kemnader See – Am Hundestrand sind Hunde erlaubt, außerhalb davon gilt aber Leinenpflicht.
  • Sechs-Seen-Platte Duisburg – An den sechs Seen gibt es zahlreiche Strände, wo das Baden mit Hund erlaubt ist. Auf den Wegen gilt offiziell Leinenpflicht, allerdings werden freilaufende Hunde geduldet, solange sie sich benehmen.
  • Höhenfelder See – Baden und Freilauf ist für Hunde am separaten Hundestrand erlaubt. Außerhalb davon gilt Leinenpflicht! Allerdings dürfen angeleinte Hunde auch außerhalb des Strands ins Wasser.
  • Eyller See – Ein Teil des Strandbades besteht aus seinem offiziellen Hundestrand, wo es Hunden erlaubt ist, zu baden und frei zu laufen. Außerhalb davon besteht Leinenpflicht!
  • Auesee – Hunde sind am Hundestrand erlaubt. Außerdem gibt es nahe der Badebucht noch eine Freilauf-Zone. Ansonsten müssen Hunde an die Leine genommen werden.
  • Tuttenbrocksee – Dieser See in der Nähe von Beckum hat einen ausgewiesenen Hundestrand, wo Fellnasen nach Lust und Laune planschen dürfen. Abseits davon sind sie nur an der Leine gern gesehene Gäste.

Wo wir sind, da ist auch Buddy. Klar, dass wir deshalb im Sommer 2020 die Eifel mit Hund erlebten. Wir verbrachten ein Wochenende in einer hundefreundlichen Ferienwohnung beim Rursee in NRW. Dort besuchten wir einen Hundestrand, ein Geisterdorf im Nationalpark Eifel, schöne Fachwerkstädte, eine Burg sowie tolle Restaurants. Hier kommen meine Tipps für euren Kurzurlaub mit Hund.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas bucht oder kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.

  • Eifel mit Hund – ein geniales Wochenende
  • Entspannter Urlaub mit Hund
  • 1) Hundefreundliche Ferienwohnung auf Burg Blens
  • 2) Hundestrand beim Beach Club Eifel
  • 3) Restaurant des hundefreundlichen Hotels Seehof am Rursee
  • 4) Gemütliche Bauerncafés in der Eifel
  • 5) Geisterdorf Wollseifen im Nationalpark Eifel
  • 6) Burg Reifferscheid – hundefreundliches Ausflugsziel
  • 7) Bad Münstereifel – bummeln und Essen gehen
  • Hundeurlaub in der Eifel: Habt ihr weitere Ausflugstipps?
  • Weiterlesen
  • Newsletter & Social Media
  • Eifel mit Hund – Urlaubstipps auf Pinterest merken
      • Anja Beckmann
      • Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)

Eifel mit Hund – ein geniales Wochenende

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Reisezeitraum: im August 2020
Anreise per Auto
Unterkunft: hundefreundliche Ferienwohnung Burg Blens in Heimbach, in der Nähe von Rursee und Nationalpark Eifel
Restaurant: hundefreundliches Hotel Der Seehof am Rursee, Khon Thai Restaurant in Bad Münstereifel
Ausflüge: Hundestrand beim Beach Club Eifel, Geisterdorf Wollseifen, Burg Reifferscheid, Fachwerkstädte wie Heimbach und Bad Münstereifel

Erste Eindrücke vom Urlaub in der Eifel mit Hund findet ihr im YouTube Video:

Entspannter Urlaub mit Hund

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Warum wir so gerne Urlaub mit Hund in der Eifel machen? Wir wohnen in der Fußballstadt Mönchengladbach am Niederrhein, von dort aus sind wir schnell in der Nordeifel. Die hektische Großstadt tauschen wir gerne gegen den langsameren Rhythmus und die traumhafte Natur.

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Auch Buddy gefällt es dort sehr. Er ist ein Magyar Vizsla, ein ungarischen Jagdhund – groß, lebhaft und immer in Bewegung. In der Eifel drehten wir endlose Gassirunden, er konnte sich im Rursee abkühlen und war in der Ferienwohnung sowie in den Restaurants gern gesehen.

Die Eifel ist ein Mittelgebirge. Wir besuchten die Nordeifel, nahe meiner Geburtsstadt Aachen. In der Eifel war ich als Kind schon mit meiner Familie, wir haben oft am Wochenende Ausflüge dorthin unternommen.

Denn es gibt viele Sehenswürdigkeiten und Highlights zu entdecken – ob im Sommer oder im Winter. Ihr kennt vielleicht Monschau, Monreal oder Burg Eltz. Zu gerne möchte ich auch mal in die Vulkaneifel nach Rheinland-Pfalz.

Bei Amazon findet ihr hier gute Eifel Reiseführer:

Kennt ihr übrigens schon diesen Artikel? Hundeurlaub – die 21 schönsten Reiseziele.

1) Hundefreundliche Ferienwohnung auf Burg Blens

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Über Booking.com schaute ich nach einer hundefreundlichen Unterkunft in der Eifel. Dabei setzte ich den Filter unter „Haustiere erlaubt“ und suchte in der Nähe des Rursees nach Angeboten mit tollen Bewertungen.

Zuerst stieß ich auf das Hotel Der Seehofmit 4 Sternen, direkt am Rursee gelegen und für Hunde geeignet.

Doch die Ferienwohnung Burg Blens (St. Georg Str. 13, 52396 Heimbach-Blens) gefiel mir noch besser: praktischer für die Übernachtung mit der Fellnase, eine ungewöhnliche Unterkunft und etwas günstiger als das Hotel. Unser Auto parkten wir direkt nebenan auf einem kostenlosen Parkplatz.

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Denkt ihr bei “Burg” auch an ein hoch aufragendes Gemäuer? Von der mittelalterlichen Höhenburg sind jedoch nur noch Überreste vorhanden. Stattdessen seht ihr dort heute noch das Herrenhaus mit dem großen Hof.

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
In den ehemaligen Stallungen sind die acht Ferienwohnungen untergebracht. Unser Apartment im Erdgeschoss war sauber, gemütlich und mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Es bot neben dem Bett auch eine Küche, Esstisch und Sofa. Wir hätten uns also das Essen zubereiten können, wollten jedoch lieber Cafés und Restaurants in der Umgebung ausprobieren.

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Zur Gartenseite hin hatten wir eine kleine Terrasse, außerdem standen auf dem Rasen Liegestühle bereit. Zur Hofseite gab es weitere Tische und Stühle zum Relaxen. Richtig schön!

Der Aufpreis für Buddy betrug zehn Euro. Hunde dürfen nicht ins Bett oder aufs Sofa, wir hatten – wie immer bei Reisen mit Hund – eines von Buddys Hundebetten dabei. Hier geht es übrigens zu meiner Packliste Urlaub mit Hund, einer Checkliste zum Ausdrucken und Abhaken.

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Der Stadtteil Blens von Heimbach ist sehr ruhig, mit niedlichen Fachwerkhäusern und der Rur, die hindurchfließt. Der Rursee ist mit dem Auto nur wenige Minuten entfernt. Und wenn ihr wandern möchtet, dann könnt ihr das Nationalpark-Tor Heimbach nehmen.

2) Hundestrand beim Beach Club Eifel

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
An unserem Ankunftstag hatten wir rund 30 Grad. Wir stellten schnell unser Reisegepäck in der Ferienwohnung ab und fuhren gleich weiter zu unserem ersten Ausflugsziel.

Auf verschlungenen Straßen, vorbei an Fachwerkhäusern, Cafés, Restaurants und Radfahrer:innen ging es zum Beach Club Eifel (Eschaueler Weg 99 in 52385 Nideggen), dem Naturfreibad Eschauel am Rursee.

Es war kurz nach 17 Uhr, als wir auf dem Parkplatz anhielten (3 Euro Parkgebühren, 2 Euro nach 17 Uhr). Glücklicherweise kühlte es schon ab, Buddy verträgt nämlich starke Hitze nicht so gut. Er wird dann schnell schlapp.

Auf dem rund 500 Meter langen Weg zum Beach Club kamen uns einige Sonnenanbeter entgegen, die auf dem Rückweg waren. So umgingen wir in Zeiten von Corona größere Menschenmengen.

An der Kasse zahlten wir 4 Euro Eintritt für uns zwei Erwachsene, für Hunde kostet es nichts extra. Regulärer Preis der Tageskarte vor 17 Uhr: je 3 Euro.

Der Strand war mit einem Zaun unterteilt in einen Bereich für Badegäste und einen für Vierbeiner. Der Hundestrand war ziemlich leer, nur einige andere Hunde an Leinen waren zu sehen.

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Unsere Fellnase lief zielstrebig ins Wasser. Bis zum Bauch im kühlen Nass, fühlte sich Buddy sichtbar wohler. Carsten und ich setzten uns auf die groben Steine (ein Sandstrand wäre schöner gewesen), beobachteten die vorbeiziehenden Boote und Schiffe.

Ein weiterer Hundestrand befindet sich übrigens beim Freilinger See in Blankenheim, hier dürfen Hunde jedoch nicht ins Wasser.

3) Restaurant des hundefreundlichen Hotels Seehof am Rursee

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Irgendwann grummelten unsere Mägen, es war Zeit fürs Abendessen. Wir aßen beim Hotel Der Seehof (Schwammenauel Seehof 10, 52396 Heimbach), im Restaurant mit Terrasse zum See.

Reserviert am besten vorher, denn es war um 18.30 Uhr schon gut besucht. Am Eingang fragte ich vorsichtshalber, ob Buddy mit hineindürfe. „Hunde sind nie ein Problem“, war die freundliche Antwort. Buddy bekam am Tisch gleich eine Schale Wasser gebracht.

Ich lebe vegan. Nach einem Blick in die Speisekarte entschied ich mich für den Veggie Burger, ohne Mozzarella war er rein pflanzlich. Der Burger war saftig, gut gewürzt und die Kartoffel Wedges knusprig.

Aufmerksam beobachtet wurde ich beim Essen nicht nur von Buddy, sondern auch von einem schwarz-weißen Hund am Nebentisch.

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Übrigens hat die Restaurantterrasse einen traumhaften Blick auf den Rursee. Wir konnten dort den Sonnenuntergang beobachten, der das Wasser und die Segelboote in weiches Licht tauchte.

4) Gemütliche Bauerncafés in der Eifel

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Ich bin ein riesiger Fan der Bauerncafés. Davon gibt es einige in der Eifel. Dort könnt ihr frühstücken, Mittag essen oder wie beim Krewelshof (Krewelshof 1, 53894 Mechernich) im Herbst eine Kürbisschau mit über 100.000 Kürbissen erleben.

Wir besuchten den Morsbacher Hof, der leider inzwischen geschlossen wurde. Die Betreiber führen jetzt das Erftgold in Bad Münstereifel (Orchheimer Str. 2).

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Hier bekam ich ein veganes Frühstück: Müsli mit Obst und eine Soja Latte.

Falls ihr übrigens ebenfalls vegan oder vegetarisch lebt, dann kennt ihr sicher die App Happy Cow. Sie hilft bei der Suche nach passenden Cafés und Restaurants, auch in der Eifel.

5) Geisterdorf Wollseifen im Nationalpark Eifel

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
“Geisterdorf” klingt spannend, oder? Nach dem Frühstück fuhren wir zum nahegelegenen Parkplatz Walberhof.

Hier startete unsere kurze, einfache Wanderung zum Dorf. Die 120 Familien, die dort ursprünglich lebten, mussten es 1946 verlassen. Denn das britische Militär errichtete in der Gegend einen Truppenübungsplatz.

Wir liefen los, vorbei an Bäumen, Wiesen mit schönen Blumen und Schafen. Leider gab es keinen Schatten, doch wir hatten für Buddy Wasser mitgenommen. Übrigens gilt im Nationalpark Eifel Leinenpflicht, alle Hunde müssen also angeleint sein.

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Auf der Dorfstraße näherten wir uns dem Dorf. Zuerst sahen wir die alte Schule, direkt dahinter stand die Kirche St. Rochus. Wir setzten uns unter einen der großen Bäume, der Schatten spendete.

Wir fanden vor allem den Weg zum Geisterdorf Wollseifen schön. Im Dorf selbst gab es nicht so sehr viel zu sehen, aber der Ort hatte Flair.

6) Burg Reifferscheid – hundefreundliches Ausflugsziel

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Burgen mag ich sehr. Also machten wir einen Ausflug zur Burg Reifferscheid in Hellenthal, rund 24 Kilometer von Heimbach entfernt.

Burg Reifferscheid wurde erstmals 1106 erwähnt. Es ist eine mittelalterliche Höhenburg, wie sie für die Eifel typisch ist. Die Anlage besteht aus Schlossruine, Vorburg und befestigter Burgsiedlung.

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Wir liefen durch den Torbogen und vorbei an Fachwerkhäusern. Sogar Ferienwohnungen gibt es hier. Bei der Burgruine befindet sich ein kleines Café. Es war leider geschlossen, als wir dort waren.

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Der “Bergfried” Hauptturm dient als Aussichtsturm, er bietet aus 470 Metern Höhe über dem Meeresspiegel den Eifel-Blick “Bergfried”.

Jedes Jahr findet am ersten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt in der Burganlage statt. Den würde ich zu gerne mal erleben! Er hat bestimmt eine tolle Atmosphäre.

7) Bad Münstereifel – bummeln und Essen gehen

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Ein weiterer Ausflug bei unserem Eifel Kurztrip führte uns zum Ort Bad Münstereifel, rund 32 Kilometer von Heimbach entfernt.

Er hat eine sehr schöne historische Altstadt, mit einer fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer. Es ist außerdem ein Kneipp-Heilbad. Und wusstet ihr, dass der Sänger Heino hier lebt?

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?
Wir aßen im Khon Thai Restaurant (Langenhecke 9, 53902 Bad Münstereifel). Dort nahmen wir auf der Terrasse Platz.

Die Speisekarte enthielt vier vegetarische Gerichte, die auf Wunsch vegan zubereitet wurden. Wir waren sehr happy mit dem Essen, es war schön angerichtet und lecker. Danach gab es meine absolute Lieblingsnachspeise: süßen Klebreis mit Mango.

Hundeurlaub in der Eifel: Habt ihr weitere Ausflugstipps?

Weiterlesen

Hundeurlaub: Die 21 schönsten Reiseziele – mit Geheimtipps
Kürbisausstellung Eifel 2022 – herbstlicher Ausflug mit Hund
Ausflug mit Hund zum Römerpark Xanten (NRW)
Holland: Texel mit Hund – traumhafter Urlaub am Meer
Alle Blogartikel zum Urlaub mit Hund
YouTube Videos zum Hundeurlaub

Newsletter & Social Media

Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook, Pinterest oder YouTube. Hier erfährst du noch mehr über mich.

Eifel mit Hund – Urlaubstipps auf Pinterest merken

Wo können Hunde in der Eifel schwimmen?

The following two tabs change content below.

  • Bio
  • Neuste Artikel

Auf diesem Reiseblog gebe ich Tipps für Ausflugsziele in NRW, Städtereisen, Strandurlaub, Urlaub mit Hund und vegan reisen. Folge mir gerne auf Social Media!

Wo kann man mit Hund schwimmen gehen in der Nähe?

Badegewässer für Hunde.
Norden. Alsterlauf. Berner Au. Bramfelder See. Bredenbeker Teich. Großensee. Hummelsee. Kupferteich (Poppenbüttel).
Mitte. Wandse. Stadtparksee..
Osten. Allermöher See. Boberger See. Dove Elbe. See hinterm Horn. See an der Horner Rennbahn. Hohendeicher See/Oortokatensee..
Süden. Neuländer See. Pulvermühlenteich..
Westen..

Sind im Nationalpark Eifel Hunde erlaubt?

Im Nationalpark sind Hunde natürlich erlaubt, allerdings angeleint. Einen guten Einstieg in den Nationalpark bieten die Informationshäuser am Rande des Schutzgebiets, die sogenannten Nationalpark-Tore in Simmerath-Rurberg, Schleiden-Gemünd, Heimbach, Monschau-Höfen und Nideggen.

Wo dürfen Hunde ins Wasser Köln?

Nur am Höhenfelder See in Köln dürfen Sie Ihren Vierbeiner schwimmen und plantschen lassen. Der See liegt am Waldrand in einem Naherholungsgebiet und es gibt ein abgesperrtes Gebiet nur für Hunde. So können die Fellnasen frei am See und im Wasser herumtollen.

Wo kann man mit Hunden schwimmen gehen in NRW?

Hundestrände und Badeplätze in Nordrhein-Westfalen: Glörtalsperre – Hunde sind am weitläufigen Hundestrand erlaubt. Kemnader See – Am Hundestrand sind Hunde erlaubt, außerhalb davon gilt aber Leinenpflicht. Sechs-Seen-Platte Duisburg – An den sechs Seen gibt es zahlreiche Strände, wo das Baden mit Hund erlaubt ist.