Wo sitzt es sich am besten im ICE?

Hallo,

welchen Sitzplatz bucht man am besten im ICE 516 Augsburg-Dortmund?

Mein Lieblingsplatz, Wagen 21, Platz 15 und 17 fällt wohl raus wegen Airrail und der Reisende möchte auch mit dem Laptop arbeiten, was auf den o.g. Plätzen auch nicht ganz so einfach ist.
Ein Wandfensterplatz sollte es auch nicht sein.

Dann ist es, bis auf die Wandfensterplätze, doch im Grunde gleich, die Sitze sind alle identisch, oder? Also, so schöne Dinge wie Einzelsitze (im ICE 1 bzw. am Tisch wie im ICE 2) oder größeren Sitzabstand an einige Plätzen gibt es nicht, oder?

Kann man die Abteilplätze gezielt reservieren? Da gibt es doch in der 2. Klasse ein 5er Abteil, wobei auf der einen Seite nur 2 Plätze sind.

Irgendwelche besonderen Favoriten?

Gruß,
Tommyboy

--
Um die Sicherheit in den Zügen und in den Bahnhöfen zu gewährleisten, sind in Gruppen reisende Fußballfans –falls bekannt –unbedingt an das für Ihren Bereich zuständige Regionalbüro Konzernsicherheit zu melden. (Auszug aus dem VKL)

Dann ist es, bis auf die Wandfensterplätze, doch im Grunde gleich, die Sitze sind alle identisch, oder?

Ja.

Also, so schöne Dinge wie Einzelsitze (im ICE 1 bzw. am Tisch wie im ICE 2) oder größeren Sitzabstand an einige Plätzen gibt es nicht, oder?

Nein.

Kann man die Abteilplätze gezielt reservieren? Da gibt es doch in der 2. Klasse ein 5er Abteil, wobei auf der einen Seite nur 2 Plätze sind.

Man kann ein Abteil gezielt reservieren, allerdings hast du Pech, wenn ein ICE 3 der 2. Bauserie kommt, denn da gibt es keine Abteile.

Irgendwelche besonderen Favoriten?

In einer Zweierreihe an der Tür bzw. an der Wand sitze ich gern. Oder zweite Reihe in der Lounge, da gibt es Klapptische.

Man kann ein Abteil gezielt reservieren, allerdings hast du Pech, wenn ein ICE 3 der 2. Bauserie kommt, denn da gibt es keine Abteile.

Oh, das hatte ich vergessen. Was meinst du mit "gezielt reservieren"? Doch nicht das ganze Abteil auf einmal? Mh, ich überlege, ob ich mal versuchen sollte, die beiden Sitze nebeneinander zu reservieren, wenn das geht. Die Frage ist: wo landet man dann, wenn es ein ICE der 2. Generation ist?

Irgendwelche besonderen Favoriten?


Oder zweite Reihe in der Lounge, da gibt es Klapptische.

Gute Idee, Strom gibt's da auch, oder? Die Frage bliebe beim 516: es könnte sein, dass die Plätze auf dem gewünschten Lauf nicht durchgängig reservierbar sind wegen Airrail?!?

Gruß,
Tommyboy

--
Um die Sicherheit in den Zügen und in den Bahnhöfen zu gewährleisten, sind in Gruppen reisende Fußballfans –falls bekannt –unbedingt an das für Ihren Bereich zuständige Regionalbüro Konzernsicherheit zu melden. (Auszug aus dem VKL)

Ob du nun das ganze Abteil reservierst oder eine 2er-Reihe, ein Reisender hat nur Anspruch auf einen Sitzplatz. Es kann sich also jederzeit ein anderer auf deinen reservierten, aber nicht besetzten Sitzplatz setzen.

Oh, das hatte ich vergessen. Was meinst du mit "gezielt reservieren"? Doch nicht das ganze Abteil auf einmal? Mh, ich überlege, ob ich mal versuchen sollte, die beiden Sitze nebeneinander zu reservieren, wenn das geht. Die Frage ist: wo landet man dann, wenn es ein ICE der 2. Generation ist?

Normalerweise landet man bei der Auswahl "Fenster" oder "Gang" auf Plätzen gegenüber, ohne diese Auswahl nebeneinander. Da sollte es egal sein, ob es sich um ein Abteil oder einen Großraum handelt.

Fies ist es nur, wenn man "Großraum mit Tisch" und "2 Fenster" gebucht hat, also gegenüber am Tisch sitzen will. Ist dann in dieser Bauserie (besonders ICE-T betreffend) kein Tisch vorhanden, sitzt man auf Reihensitzen hintereinander...

Oh, das hatte ich vergessen. Was meinst du mit "gezielt reservieren"?

Platzgenau am Schalter bzw. bei der Hotline.

Doch nicht das ganze Abteil auf einmal?

Das nutzt dir aber nichts.

Mh, ich überlege, ob ich mal versuchen sollte, die beiden Sitze nebeneinander zu reservieren, wenn das geht. Die Frage ist: wo landet man dann, wenn es ein ICE der 2. Generation ist?

An zwei verschiedenen Wandfensterplätzen nebeneinander, also:
Wandfensterplatz (reserviert), Gangplatz, Gang, Gangplatz, Wandfensterplatz (reserviert).

Gute Idee, Strom gibt's da auch, oder?

Ja, wie an jedem Platz zwischen den beiden Sitzen.

Die Frage bliebe beim 516: es könnte sein, dass die Plätze auf dem gewünschten Lauf nicht durchgängig reservierbar sind wegen Airrail?!?

Der fährt doch zweiteilig, dann sollte Wagen 31 nicht für Airail reserviert sein.

Also, so schöne Dinge wie Einzelsitze (im ICE 1 bzw. am Tisch wie im ICE 2) oder größeren Sitzabstand an einige Plätzen gibt es nicht, oder?


Nein.

Den Einzelsitzplatz am Tisch in Wagen 25 nutze ich gerne. Da ist sogar im "Reservierungsbetrag" eine erfrischendes Hefeweizen inklusive ;-)


Den Einzelsitzplatz am Tisch in Wagen 25 nutze ich gerne. Da ist sogar im "Reservierungsbetrag" eine erfrischendes Hefeweizen inklusive ;-)


Ach Du bist das immer, der mir die Reservierung für diesen Platz wegschnappt...;-)


heinz

Einfach Erste Kl. fahren, da ist zumindest der Sitzkomfort besser und es ist weniger los.
Und mann kenn genau wie in der 2. die Sitzplätze gezielt reservieren, oder vorab auch anfragen, da gibbet dann kein Problem mit AIRRAIL

Einfach Erste Kl. fahren, da ist zumindest der Sitzkomfort besser und es ist weniger los.

Kostet meistens auch mehr.

Und mann kenn genau wie in der 2. die Sitzplätze gezielt reservieren, oder vorab auch anfragen, da gibbet dann kein Problem mit AIRRAIL

Und die Reservierung kostet auch da mehr.
Da bist du bei Tommyboy leider an der falschen Adresse gelandet ;)

Ok der Euro für die Reservierung...
Abe die Preise liegen meist nur 10 Euronen drüber, manchmal ja sogar drunter. IOch fahre nurnoch 1. Kl aus überzeugung und ebend weil es nicht wirklich teurer ist.
Auch wenn ich natürlich weiß das es ganz selten, und wirklich ganz ganz selten mal nur den 150 Euro Normalpreis gibt.

Ok der Euro für die Reservierung...
Abe die Preise liegen meist nur 10 Euronen drüber, manchmal ja sogar drunter. IOch fahre nurnoch 1. Kl aus überzeugung und ebend weil es nicht wirklich teurer ist.
Auch wenn ich natürlich weiß das es ganz selten, und wirklich ganz ganz selten mal nur den 150 Euro Normalpreis gibt.

Mal sehen, was Tommyboy dazu sagt, mich brauchst du ja nicht zu überzeugen ;)
Vielleicht ist die Fahrkarte ja schon vorhanden? (Einheitsticket)

Daaaan ist die Reservierung ja eh teurer;-)

Daaaan ist die Reservierung ja eh teurer;-)

Aber du bräuchtest dann erst noch ein 1.Kl.-Ticket ;)

Oder eins in der zweiten oder nen Zwanzig euro ticket, oder garkeins und hoffen das man 5 Stunden nicht angesprochen wird, was ja in der 1. Super klappen kann;-) (Auch wenn mir dann dei Lounge flöten geht;-) weshalb ich das nicht mache. Und die bahn.bonus Punkte)

Mal sehen, was Tommyboy dazu sagt, mich brauchst du ja nicht zu überzeugen ;)
Vielleicht ist die Fahrkarte ja schon vorhanden? (Einheitsticket)

Er sagt dazu, dass er 1. Klasse-Fahren für rausgeschmissenes Geld hält und es von der DB einen perfiden Werbefeldzug noch dazu. Durch Steuerung der Sparpreise und Schulung der Mitarbeiter wird den Leuten, meiner Meinung nach, vorgegaukelt, dass sie ein 1. Klasse Schnäppchen machen. Doch wo ist die Mehrleistung? Für mich ist sie nicht erkennbar, zumindest nicht zu dem Aufpreis der dafür verlangt wird.

Grundsätzlich reise ich im FV meist nur noch mit ES-Tickets aus verschiedenen Gründen. In der Tat war das Ticket bereits vorhanden, es ist eine hier nicht näher zu beschreibende "Rundreise" durch Europa, für 29,25 Euro, günstiger als die entsprechende Inlandsfahrtkarte. Und nach der Fahrt spart man nochmal. Aber das ist eine andere Geschichte.
Mehr als 30 Euro finde ich auch nicht angemessen für eine Langstrecke. Besonders unverschämt ist die Preisgestaltung in einigen Verbünden, aber auch die kann man mittels ES fein aushebeln.
Für die Reservierung zahle ich sowieso nie etwas, gleich ob 1. oder 2. Klasse, von daher ist das nicht das Problem.

Anyway, die Buchung der Plätze in Wagen 31 war am gewünschten Reisetag angeblich auch nicht möglich, geworden ist es nun Wagen 24, Platz 11 und 13. Ein "guter" Platz?^^

Gruß,
Tommyboy

--
Um die Sicherheit in den Zügen und in den Bahnhöfen zu gewährleisten, sind in Gruppen reisende Fußballfans –falls bekannt –unbedingt an das für Ihren Bereich zuständige Regionalbüro Konzernsicherheit zu melden. (Auszug aus dem VKL)

Also letzendlich doch nen ICE 3, direkt an der Schiebetür, super zum Gepäckverstauen un Ein-/Aussteigen

Und nach der Fahrt spart man nochmal. Aber das ist eine andere Geschichte.

Richtig.

Für die Reservierung zahle ich sowieso nie etwas, gleich ob 1. oder 2. Klasse, von daher ist das nicht das Problem.

Auch bekannt...

Einfach Erste Kl. fahren, da ist zumindest der Sitzkomfort besser und es ist weniger los.
Und mann kenn genau wie in der 2. die Sitzplätze gezielt reservieren, oder vorab auch anfragen, da gibbet dann kein Problem mit AIRRAIL


Den Aufpreis für Klasse 1 investiere ich lieber in Speis und Trank. Falls Wagen 25 doch mal überfüllt ist kann ich mir immer noch überlegen aus Bequemlichkeit einen 1.Klasseübergang zu lösen. Ich nutze für die Fall BC25F in Verbindung mit Normalpreisen.

Eine BC50 rechnet sich privat für mich nicht, da ist diese Kombi für mich am günstigsten.

(Für meinen Auftraggeber rechne ich unteschiedlich ab, meist aber nur 2.Klassefahrt, der Rest ist mein Privatvergnügen)

Wo sitzt man im ICE am sichersten?

Demnach ist der sicherste Sitzplatz jeweils am weitesten entfernt vom Unfallzentrum, weil ein Großteil der Aufprallenergie bereits absorbiert wurde, ehe sie den Fahrgast erreicht hat. Sollte der mittlere Teil des Zuges entgleisen, sind hingegen die vorderen und hinteren Bereiche im Zug sicherer.

Wo kann man im ICE sitzen?

Information ist alles: Der ICE-Wagen mit der Ordnungsnummer 7 ist der einzige im Zug, für den nicht reserviert werden kann. Dort dürfte also die Chance, einen Platz zum Sitzen zu finden, am größten sein - sofern er im Zuglauf vorgesehen ist.

Was ist besser Abteil oder Großraum?

Das Abteil ist meist dunkler als der Großraum. Die Unterschiede liegen also auf der Hand: Während Sie im Großraum in einem großen, hellen Raum neben höchstens einer Person sitzen, reisen Sie im Abteil mit höchstens sechs Fahrgästen in einem kleinen, meist dunkleren Raum.

Welcher Platz im Zug ist der sicherste?

Den sichersten Platz gibt es im Zug nicht, da sich die Kräfte je nach Art des Unfalls unterschiedlich verteilen. Wie Experten bestätigen, sind bei einem Frontalzusammenstoß die Überlebenschancen im hinteren Teil des Zuges am größten, da ein Großteil der Aufprallenergie bereits absorbiert wurde.