Www dreinschlag drei gleichen de

Www dreinschlag drei gleichen de
Das "Drei Gleichen Gebiet" eingebettet im nationalen GeoPark „Inselsberg-Drei Gleichen“ bietet mit seiner Flora und Fauna viele Möglichkeiten dem Alltag zu entfliehen.
Die Wanderwege „Gustav Freytag Weg“, „Graf Gleichen Weg“, „Otto Knöpfer Weg“ sowie die GeoRouten „Panoramaweg“, „Wachsenburg-Route“, „Seeberg-Route“ und „Drei-Gleichen-Route“ bieten Wanderfreunden und Gästen die Möglichkeit unsere schöne Region näher kennen zu lernen.

Www dreinschlag drei gleichen de
Die „Mühlburg“ ist die älteste Burg der „Drei Gleichen“ und die älteste Thüringens. In einer Schenkungsurkunde des Herzog Hedan II. an den Missionar und Bischof Wilibord von Utrecht vom 1. Mai 704 wird sie urkundlich erwähnt. Aber schon in einer Mönchchronik aus dem Jahr 319 werden die Burg und der Ort Mühlberg genannt.

Die Burg ist Eigentum der Gemeinde Mühlberg, verpachtet an die Behindertenwerkstatt „Kesselbrunn“ vom Marienstift Arnstadt. Zwei von der Werkstatt mitgestaltete Ausstellungen bieten Einblicke in vergangene Lebensart und die Geologie. Geöffnet ist die Burg von März bis Oktober täglich von 10:00-17:00 Uhr.

Www dreinschlag drei gleichen de
Die „Burg Gleichen“ wurde im Jahr 1034 als „Gliche“ in den Annalen des Klosters von Reinhardsbrunn erwähnt. Erbaut wurde die Burg Anfang des 11. Jahrhunderts von den Grafen von Weimar-Orlamünde. Bekannt wurde die Burg durch die Sage vom zweibeweibten Graf. Graf Ernst III. von Gleichen hatte sich 1227 einem Kreuzzug des Kaiser Fridrich II. beteiligt und geriet in saraszenische Gefangenschaft. Die Sultanstochter Melechsala hatte sich in ihn verliebt und seine Flucht vorbereitet und mit durchgeführt. Gemeinsam haben sie beim Papst in Rom um die Einwilligung zur Zweitehe gebeten. Seine erste Frau Ottilia begrüßte die Rückkehrer (10 Jahre waren nach dem Abschied vergangen) im Tal vor der Burg mit den Worten „Sie soll mir herzlich willkommen sein, dein zweites Weib, meine erste Freundin.“
Heute befindet sich an der Begegnungsstätte das Rasthaus Freudental.
Die Burg ist im Besitz der Stadt Erfurt.
Geöffnet:
Januar/Februar: Samstag + Sonntag von 09:00-17:00 Uhr
März/April/November/Dezember: täglich 09:00-17:00 Uhr
Mai bis Oktober: täglich 09:00-18:00 Uhr

Www dreinschlag drei gleichen de
Die „Wachsenburg“ wurde vermutlich im 10. Jahrhundert unter dem Abt Meingoth vom Kloster Hersfeld erbaut. Ihre Blütezeit erlebte die Burg ab 1306 unter den Grafen von Schwarzburg. Die Burg hat eine wechselvolle Geschichte, so nutzte sie Apel Vitzthum von Apolda als Raubritterburg, ab 1641 kam die Burg zum Herzogtum Gotha und wurde unter anderem auch als Gefängnis genutzt.
Heute ist die Burg in Privatbesitz der Familie Wagner. Hotel, Restaurant und ein kleines Museum laden zum Verweilen ein.

Zum Thüringer Burgenland "Drei Gleichen" gehören folgende Orte:
Grabsleben, Mühlberg, Seebergen, Wandersleben, Schwabhausen,
Günthersleben-Wechmar, Wachsenburggemeinde

Auf den ersten, ja selbst auf den zweiten Blick haben diese Drei Gleichen so gar nichts miteinander gemein. Sie wurden unabhängig voneinander zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert erbaut, hatten nie denselben Besitzer und ähneln sich auch äußerlich nicht. Und doch verbindet die Burggruppe der Sage nach etwas: Am 31. Mai 1231 soll ein Kugelblitz in die drei Bauwerke eingeschlagen sein, wonach sie wie drei gleiche Fackeln gebrannt haben sollen. Nachgestellt wurde dieses Ereignis einige Male mit dem sogenannten Dreinschlag, einem Feuerwerksspektakel, bei dem die Burgen mit pyrotechnischen Mitteln kontrolliert zum Leuchten gebracht wurden. Den letzten Dreinschlag gab es 2017, zum Schutz der Natur und wegen Bedenken zur Verkehrssicherheit auf der nahegelegenen Autobahn A4 verzichtet man aber nun auf die Fackelei. Zum Burgentrio zählen die Wachsenburg, die Burg Gleichen und die Mühlburg. Erstere ist heute ein Hotel mit Restaurant und Museum. Die anderen beiden sind gut erhaltene Ruinen, jedoch nicht weniger sehenswert. Die Burg Gleichen ist die größte des Dreigestirns und von einem 105 Meter langen Mauerring umgeben. Errichtet um 700 n. Chr. ist die Mühlburg nicht nur die älteste der Drei Gleichen, sondern auch das älteste noch erhaltene Bauwerk Thüringens.

Über den Gustav-Freytag-Wanderweg kann man die Drei Gleichen nacheinander besichtigen – und die Gegend weiter erkunden. Die insgesamt 21 Kilometer lange Route ist an ihren beiden Enden über die Bahnhöfe Wandersleben und Haarhausen gut angebunden. Läuft man im Norden los, geht es nach den Burgen weiter zum Otto-Knöpfer-Haus, in dem der berühmte Thüringer Landschaftsmaler aufgewachsen ist. Hier halten wechselnde Ausstellungen, eine Bibliothek und Fotos das schöpferische Erbe des Künstlers aufrecht. Die nächste Station auf dem Wanderweg ist das Bratwurstmuseum in Holzhausen. Doch, doch, richtig gelesen: Die Thüringer Spezialität hat ihr eigenes Museum, in dem es einzig und allein um die Wurst geht. Wer hier nach der vielen Theorie einen handfesten Bissen vertragen kann, stillt seinen Hunger mit einer Thüringer Bratwurst in der Gaststätte nebenan.

Wie hinkommen Mit dem ICE nach Erfurt, von dort mit der Regionalbahn nach Wandersleben. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.bahn.de. 

Für wen Wandernde und Spaziergänger:innen, Märchen- und Sagenerzählende, Hobbyfotografen:innen, Bewunder:innen der Landschaftsmalerei und Freund:innen der Bratwurst. 

Besser nicht Zwischen November und März kommen. Im Winter ist bei zwei der drei Burgen nur das Außengelände begehbar.  

Was es noch zu wissen gibt Der Schriftsteller Gustav Freytag setzte der Mühlburg mit dem Romanzyklus „Nest der Zaunkönige” ein literarisches Denkmal.

Infos www.drei-gleichen.de

Dieser Artikel verwendet Bilder, die uns freundlicherweise am 27.04.2022 vom flickr Nutzer Neuwieser zur Verfügung gestellt wurden.

Wann ist der nächste Dreinschlag?

Eine Verschiebung auf August 2021 ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Deshalb werden wir den nächsten, traditionell alle drei Jahre stattfindende DREI(N)SCHLAG® mit Konzerten und großer Pyro-Show, erst wieder im Sommer 2023 ausrichten.

Warum heißen die Drei Gleichen die Drei Gleichen?

Der Sage nach entstand der Begriff Drei Gleichen nach einem Kugelblitz-Einschlag am 31. Mai 1231, nachdem die Burgen wie drei gleiche Fackeln brannten. Früher sicherten die Burgen als Geleitsburgen die Kupferstraße. Die Mühlburg ist die älteste Burg der Drei Gleichen und zugleich die älteste Burg Thüringens.

Wie heißen die Drei Gleichen?

Zu der als die "Drei Gleichen" bekannten Burganlage zählen die Burg Gleichen, die Mühlburg und die Veste Wachsenburg.

Wo befinden sich die Drei Gleichen?

Drei Gleichen (auch: Gleichenschlösser) ist die Bezeichnung für ein mittelalterliches Burgenensemble in Thüringen sowie für das Bergensemble, auf dem die Burgen stehen. Die Berge ziehen sich von neun Kilometer südöstlich Gothas (Landkreis Gotha) bis fünf Kilometer nordwestlich Arnstadts (Ilm-Kreis).