13 Euro Stundenlohn Brutto wieviel netto Steuerklasse 1

Mit unserem Brutto-Netto-Rechner können Sie ihr verfügbares Einkommen in wenigen Schritten kostenlos, anonym und online ermitteln. Ob Neuverhandlung mit dem Arbeitgeber oder Jobwechsel: Wie wirkt sich ein anderes Gehalt auf dem Lohnzettel aus? Was bleibt mir als Arbeitnehmer in Deutschland nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben übrig? Was ist Brutto-Netto genau?

Brutto-Netto Rechner – Kostenlos online berechnen

Anleitung Brutto-Netto Rechner: So funktioniert´s

13 Euro Stundenlohn Brutto wieviel netto Steuerklasse 1

Beginnen Sie mit Ihrem monatlichen Bruttoeinkommen, und tragen dieses in die oberste Zeile ein. Sie finden den Betrag in Ihrer aktuellen Lohnsteuerbescheinigung. Weiterhin wichtig sind Angaben zu Bundesland, Steuerklasse, Kranken- und Rentenversicherung. Wählen Sie beim Abrechnungsjahr Ihren gewünschten Zeitraum, wie z.B. 2022 oder 2021. Das Ergebnis wird sowohl pro Jahr als auch pro Monat ausgegeben. Ihren Stundenlohn können Sie ebenfalls berechnen. Teilen Sie hierfür Ihr monatliches Gehalt durch die Anzahl der Stunden, die Sie pro Monat arbeiten.

  • Kinder: die Angabe ist wichtig für die Anzahl der Freibeträge. Getrennt lebende Elternteile können den Kinderfreibetrag aufteilen. Haben z.B. Elternteile ein gemeinsames Kind sowie ein weiteres welches von einem der Partner stammt, wird ein Freibetrag von 1,5 angegeben.
  • Steuerklasse: diese können Sie ebenfalls der Bescheinigung Ihres Arbeitgebers entnehmen.
  • Steuerfreibeträge mindern die Besteuerungsgrundlage.

Was ist ein Brutto-Netto-Rechner?

Bei einem Brutto-Netto-Rechner handelt sich um ein Tool, mit dem Sie als Arbeitnehmer Ihr verbleibendes Gehalt nach Abzug der üblichen Steuern und Abgaben berechnen können. Der Rechner ermittelt die Höhe von Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer, sowie die Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse, Rentenversicherung, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Da es hierbei immer um Abzüge vom Lohn geht, wird er auch häufig als Gehaltsrechner bezeichnet.

Wie genau sind Brutto-Netto-Rechner?

Der Rechner funktioniert dann recht genau, wenn es nur ein Einkommen gibt, und dieses einfach aus der Lohnsteuerbescheinigung übernommen werden kann. Schwieriger wird es dann, wenn verschiedene Einkünfte vorliegen, z.B. wenn ein Beschäftigter Einkommen aus einem Arbeitsverhältnis und zusätzlich staatliche Leistungen bezieht. Kompliziert ist die Angelegenheit auch für Selbständige. Hier gibt es keine Einordnung in Steuerklassen, es existieren jedoch unterschiedliche Steuerarten. Auch für Beamte gelten Besonderheiten, da diese nicht in die gesetzliche Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung einzahlen.

Wie rechne ich Brutto in Netto um?

13 Euro Stundenlohn Brutto wieviel netto Steuerklasse 1

Wer als Angestellter erwerbstätig ist, bekommt von seinem ursprünglichen Gehalt jeden Monat einen Teil abgezogen. Die Abzüge werden in Steuern und Sozialabgaben unterteilt. Der Betrag der auf dem Kontoauszug zu sehen ist, ist das verfügbare Netto. Je höher der Verdienst eines Arbeitnehmers ist, desto höher sind logischerweise die gesetzlichen Abzüge. Mit unserem Gehaltsrechner können Sie Ihre verbleibenden monatlichen Einkünfte, Brutto-Netto, bequem online ermitteln. Wie das Ganze in einem praktischen Beispiel aussieht, zeigt die folgende Tabelle. Welche Abgaben es im Einzelnen gibt, und wie hoch sie ausfallen, lesen Sie im anschließenden Kapitel.

Beispiel für eine Brutto-Netto Berechnung im Jahr 2022

In unserer Berechnung ist der Arbeitnehmer verheiratet, hat 2 Kinder und nutzt Steuerklasse 3. Er ist kirchensteuerpflichtig und wohnt im Bundesland Bayern. Er ist bei der AOK gesetzlich krankenversichert. Zusätzlich zum normalen Krankenkassenbeitrag in Höhe von 14,6 Prozent zahlt er einen Zusatzbeitrag in Höhe von 1,3 Prozent (Stand 2022).

GehaltMonatJahr
Bruttogehalt (in Euro) 4.000,00 48.000,00
./. Steuern (in Euro) 374,97 (gesamt)
davon:
Lohnsteuer: 370,00
Solidaritätszuschlag 0,00
Kirchensteuer: 4,97
4.499,68 (gesamt)
davon:
Lohnsteuer: 4.440,00
Solidaritätszuschlag 0,00
Kirchensteuer: 59,68
./. Sozialabgaben (in Euro) 795,00 (gesamt)
davon:
Krankenversicherung: 314,00
Pflegeversicherung 61,00
Arbeitslosenversicherung: 48,00
Rentenversicherung: 372,00
9.540,00 (gesamt)
davon:
Krankenversicherung: 3.768,00
Pflegeversicherung 732,00
Arbeitslosenversicherung: 576,00
Rentenversicherung: 4.464,00
verbleibendes Nettogehalt 2.830,02 33.960,32

Tipp: Rechnen Sie mit unserem Krankenkassenvergleich aus, ob sich ein Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse für Sie lohnt. Ermitteln Sie alternativ, ob Sie von einem Beitritt in die PKV profitieren, siehe Rechner für die private Krankenversicherung

Was sind Steuern, und welche gibt es?

13 Euro Stundenlohn Brutto wieviel netto Steuerklasse 1

Den größten Abzugsposten auf dem Lohnzettel bilden die Steuern. Hierbei handelt es sich eine von Staat erhobene öffentliche Abgabe zur Finanzierung der Ausgaben des Gemeinwesens, wie z.B. Infrastruktur oder Bildung.

Einkommensteuer

Die wichtigste Steuerart ist die Einkommensteuer. Sie wird auf verschiedene Einkunftsarten erhoben. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde Einkommen. Wie viele Steuern ein Arbeitnehmer zahlen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Einkommenshöhe, dem persönlichen Steuersatz sowie seiner Steuerklasse. Für besondere abzugsfähige Aufwendungen gewährt das Finanzamt einen sogenannten Steuerfreibetrag, welcher das zu versteuernde Einkommen reduziert. Der Eingangssteuersatz in Deutschland beträgt derzeit 14 Prozent, der Spitzensteuersatz liegt bei 42,0% vom Bruttolohn.

Lohnsteuer

Die Lohnsteuer ist ein Teil der Einkommensteuer, und wird auf Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit (Lohn von Arbeitnehmern) berechnet. Sie wird direkt vom Arbeitgeber an das Finanzamt abgeführt (sogenannte Quellensteuer). Neben der Lohnsteuer müssen Arbeitnehmer den Solidaritätszuschlag sowie bei Zugehörigkeit zu Kirche auch Kirchensteuer abführen. Der Solidaritätszuschlag beträgt 5,5 Prozent – rechnerisch bezogen auf die Lohnsteuer. Die Kirchensteuer schlägt je nach Bundesland mit 8 oder 9 Prozent zu Buche, und orientiert sich ebenfalls an der Höhe der Lohnsteuer.

Seit dem 01.01.2021 fällt der Solidaritätszuschlag für 90 Prozent aller Bundesbürger weg. Wer als Alleinstehender weniger als 73.000 Euro jährlich oder 6.000 Euro monatlich brutto verdient, ist zukünftig davon befreit. Das entspricht je nach Familienstand und Steuerklasse einem monatlichem Netto zwischen 3.500 und 4.000 Euro.

Steuerklassen

Neben der Höhe des Einkommens hat auch die familiäre Situation des Arbeitnehmers einen Einfluss auf die Höhe seiner Steuern. Je nachdem ob ein Steuerzahler verheiratet ist oder Kinder hat, erfolgt eine Einteilung in sechs verschiedene Steuerklassen.

Was sind Sozialversicherungsbeiträge?

13 Euro Stundenlohn Brutto wieviel netto Steuerklasse 1

Beschäftigte müssen von ihrem Lohn neben Steuern auch Beiträge zur Sozialversicherung abführen. Diese werden i.d. Regel zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt. Der Beitrag zur Renten- und Krankenkasse nimmt hierbei den größten Posten ein. Auch die Sozialabgaben werden Monat für Monat direkt vom Brutto des Arbeitnehmers einbehalten. Aktuell gibt es in Deutschland folgende Sozialversicherungsbeiträge.

Tipp: Ermitteln Sie mit unserem Rentenrechner Ihre voraussichtlichen späteren Renteneinkünfte. Eventuell lohnt sich für Sie die private Vorsorge mit einer Riester-Rente.

Wie viel bleibt 2022 vom Gehalt übrig? Brutto-Netto-Rechner nutzen!

Wie viel sind 3.000 brutto in netto? Was bleibt bei 3.500 Euro übrig? Wie sieht das Ganze bei 2.000 Euro monatlichem Einkommen aus? Und was hat sich im Vergleich zum Vorjahr verändert? Dies können Sie z.B. hier auf brutto-netto-rechner24.de direkt online berechnen. Einige Beispiele für Brutto-Netto Rechnungen können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen: Der Arbeitnehmer in unserem Beispiel 35 Jahre jung, ist verheiratet, hat 2 Kinder und wird in Steuerklasse 3 veranlagt. Er ist Mitglied in der Kirche, und wohnt in Bayern. Er ist gesetzlich krankenversichert, und zahlt bei der AOK einen Zusatzbeitrag von 1,3 Prozent (Stand 2022).

Brutto Netto Tabelle von 1.000€ bis 10.000€

BruttolohnNettolohn 2022Nettolohn 2021Differenz
1.000,00 EUR 800,25 EUR
1.250,00 EUR 1.000,31 EUR
1.500,00 EUR 1.200,37 EUR 1.201,87 EUR – 1,50 EUR
1.750,00 EUR 1.400,43 EUR 1.398,62 EUR – 1,81 EUR
2.000,00 EUR 1.600,50 EUR 1.602,50 EUR – 2,00 EUR
2.500,00 EUR 1.954,12 EUR 1.936,12 EUR + 18,00 EUR
3.000,00 EUR 2.266,58 EUR 2.242,58 EUR + 24,00 EUR
3.500,00 EUR 2.567,04 EUR 2.541,04 EUR + 26,00 EUR
4.000,00 EUR 2.860,80 EUR 2.830,02 EUR + 30,78 EUR
4.500,00 EUR 3.146,16 EUR
5.000,00 EUR 3.436,76 EUR 3.396,05 EUR + 40,71 EUR
7.500,00 EUR 4.953,41 EUR
10.000,00 EUR 6.468,20 EUR

Brutto-Netto Gehaltsrechner – Lohnabrechnung

Wie viel Netto bei 13 50 Brutto?

Dein Einkommen 2022.

Wie viel Brutto bei 12 Euro Stundenlohn?

Bei einer regelmäßigen Arbeitszeit von 40 Stunden wöchentlich ergibt sich seit Oktober 2022 ein verstetigtes monatliches Mindest-Gehalt in Höhe von 2.080 € (12,00 € × 173,33 Stunden/Monat).

Wie viel ist Netto Wenn Brutto 1350 ist?

€ 1.350 brutto sind € 1.136 netto.

Wie kann ich meinen Netto Stundenlohn berechnen?

Die Formel hierfür lautet: Stundenlohn x Wochenarbeitszeit x 13/3. Der Stundenlohn lässt sich auch aus dem Jahresgehalt errechnen. Dies erfolgt anhand der Formel: 3 x Jahresgehalt/12/13/Wochenarbeitszeit.