43 mbit umts gleich lte

43 mbit umts gleich lte
LTE-Test mit simquadrat-Karte
Logo: sipgate, Grafik/Montage: teltarif.de
Wie berichtet schaltet sipgate seine Mobilfunk-SIM-Karten sukzessive f�r die Nutzung des LTE-Mobilfunknetzes frei. Davon profitieren Kunden von simquadrat genauso wie Nutzer der Gesch�ftskunden-L�sung sipgate team. W�hrend einige Nutzer berichten, dass sich ihre SIM-Karten nach wie vor nur ins UMTS-Netz einbuchen, ist die 4G-Freischaltung bei anderen Anwendern bereits erfolgt.

Einige Interessenten sind von simquadrat per SMS darauf aufmerksam gemacht worden, dass ihre SIM-Karte bis Ende der Woche f�r LTE freigeschaltet hat. Ist diese Kurzmitteilung noch nicht angekommen, so muss das nicht zwingend bedeuten, dass der 4G-Zugang noch nicht zur Verf�gung steht, wie sich im Test von teltarif.de gezeigt hat. Wir haben eine simquadrat-Karte in ein Apple iPhone 8 Plus eingelegt und getestet, ob LTE bereits zur Verf�gung steht.

LTE-Test in Osthessen

43 mbit umts gleich lte
LTE-Test mit simquadrat-Karte
Logo: sipgate, Grafik/Montage: teltarif.de
sipgate und somit auch simquadrat nutzt die Funkmasten der Telef�nica mit, betreibt die dahinterliegenden Netzelemente aber selbst. Wir sind aus einem nur mit dem GSM-Netz versorgten Gebiet im hessischen Spessart durch eine Region mit UMTS-Abdeckung gefahren, bis wir schlie�lich auch LTE-Empfang von Telef�nica hatten.

Es dauerte rund ein, zwei Minuten nach Einfahrt in die mit dem 4G-Netz abgedeckte Stadt W�chtersbach, bis sich das Smartphone auch ins mobile Breitbandnetz eingebucht hat. Das ist mit SIM-Karten von o2 �hnlich. Der mobile Internet-Zugang konnte sofort genutzt werden. Dazu sind innerhalb Deutschlands bei SIM-Karten von sipgate team bzw. simquadrat keine manuellen Einstellungen mehr erforderlich. Lediglich im Ausland ist es wichtig, den korrekten APN sipgate einzutragen.

Nun wollten wir wissen, wie schnell der mobile Internet-Zugang �ber LTE in der Praxis ist. Zumindest w�hrend der mehrj�hrigen Planungsphase waren maximal 21,6 MBit/s im Downstream im Gespr�ch. Das ist die gleiche Geschwindigkeit, die auch Discounter wie Blau oder Aldi Talk im Telef�nica-Netz zur Verf�gung haben. In den FAQs auf der simquadrat-Webseite werden 21,2 MBit/s im Downstream und 11 MBit/s im Upstream genannt. Umso erstaunter waren wir, als bei Speedtests mehr als 50 MBit/s erreicht wurden.

Knapp 54 MBit/s im Downstream

43 mbit umts gleich lte
4G mit dem iPhone 8 Plus ausprobiert
Foto: teltarif.de
Die Performance war mit 53,7 MBit/s im Downstream und 15,9 MBit/s im Upstream sogar geringf�gig besser als mit parallel getesteten SIM-Karten von o2 und Drillisch (simplytel), wobei bei den beiden letztgenannten Mobilfunkanschl�ssen ein Maximalwert von 50 MBit/s vorgesehen ist. Bei den Ansprechzeiten lagen wiederum o2 und Drillisch mit jeweils rund 24 ms vorne. simquadrat hinterlie� mit 43 ms ein deutlich schlechteres Bild. Grunds�tzlich funktioniert der LTE-Zugang mit simquadrat aber einwandfrei.

Wir haben mit dem iPhone 8 Plus dann noch Tethering genutzt und so ein Apple MacBook Air mit einem mobilen Internet-Zugang ausgestattet. Die Performance war gut und "gef�hlt" auf DSL-Niveau. In einem weiteren Test haben wir �ber einen l�ngeren Zeitraum Internetradio geh�rt. Ein Webstream mit 128 kBit/s lief dabei ohne Aussetzer durch. Der LTE-Internet-Zugang �ber simquadrat ist demnach auch bei l�ngerer Nutzung stabil.

VoLTE und WLAN Call nicht nutzbar

43 mbit umts gleich lte
Gute Performance in der Praxis
Foto: teltarif.de
Das iOS-Betriebssystem w�hlte nach dem Einlegen der SIM-Karte f�r LTE automatisch die Einstellung "Daten" aus. Wir haben manuell auf "Sprache & Daten" umgestellt, um zu testen, ob es mit simquadrat auch m�glich ist, VoLTE-Telefonate zu f�hren. Das funktionierte erwartungsgem�� nicht. Stattdessen schaltete das Smartphone f�r den Aufbau eingehender und ausgehender Telefonate ins UMTS-Netz um. Das klappte im Test zuverl�ssig.

Auch die Einstellungen f�r WLAN-Anrufe stehen bei Nutzung von simquadrat-Karten zur Verf�gung, da diese von iOS als o2-SIMs erkannt werden. In der Praxis nutzbar ist die Telefonie �ber WLAN-basierte Internetzug�nge allerdings erwartungsgem�� nicht. Dabei w�re das ein optimales Nachfolgeprodukt f�r den herk�mmlichen VoIP-Zugang, den simquadrat vor einigen Jahren kurzzeitig angeboten hatte.

Immerhin bleibt festzuhalten, dass die vierj�hrige Wartezeit von der ersten Ank�ndigung bis zur tats�chlichen Realisierung der LTE-Freischaltung nun zu Ende ist. Die Kunden k�nnen nun auch im 4G-Netz surfen - und das sogar mit h�herer Geschwindigkeit als angek�ndigt. Nun sollten neben zeitgem��en Tarifen m�glichst bald auch VoLTE und WLAN Call folgen.

Was ist der Unterschied zwischen LTE und UMTS?

Die UMTS-Netzwerke wurden in Deutschland aber weitgehend abgeschaltet, sodass diese Technologie nicht mehr genutzt werden kann. LTE ist eine Implementierung der vierten Generation (4G) und der Nachfolger von UMTS. Es verwendet etwas andere Frequenzen und eine andere Übertragungstechnik als UMTS.

Wie viel MBit ist LTE?

Die LTE-Maximalgeschwindigkeit beträgt bis zu 300 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Upload. Welche Geschwindigkeit in Ihrem Ort verfügbar ist, erfahren Sie auf unserer Netzausbau-Seite.

Ist 4G genauso schnell wie LTE?

So ist bei 4G eine maximale Verbindungsgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s möglich, während diese bei LTE höchstens 500 MBit/s beträgt. Auch im Hinblick auf die Downloadgeschwindigkeit ist 4G mit bis zu 300 MBit/s schneller als LTE mit maximal 100 MBit/s.

Wie schnell ist UMTS?

Die sogenannte 3G-Geschwindigkeit erleichtert uns die simple Nutzung des Internets dank schnellerer Datenübertragungsrate. Die Geschwindigkeit der Datenrate vom UMTS-Netz liegt bei 384 Kbit/s – lässt sich durch eine Erweiterung des Standards allerdings auch deutlich anheben auf bis zu 42 Mbit/s.