Akkommodationskrampf beide seiten gleich

Book

Editors: Kaufmann, Herbert; Steffen, Heimo

Authors: Esser, J.; Fricke, J.; Friedburg, C.; Friedburg, D.; Gräf, M.; Haase, W.; Herzau, V.; Kaufmann, H.; Kolling, G.; Kommerell, G.; Krzizok, T.; Lagrèze, W. A.; Lorenz, B.; Mühlendyck, H.; Neugebauer, A.; Roggenkämper, P.; Rüssmann, W.; Steffen, H.; Wilhelm, H.

Title: Strabismus

Print ISBN: 9783131297242; Online ISBN: 9783131833945; Book DOI: 10.1055/b-001-3187

4. Auflage © 2012 Georg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart

Subjects: Ophthalmology, Optometry

Thieme E-Book Library Klinik & Praxis (Deutschsprachig)

Hallo Leute! Also: bin schon von Geburt an kurzsichtig, wurde mit sechs Jahren am linken Auge operiert (habe ziemlich krass geschielt ._.), und trage auch seit der Grundschule eine Brille (bin jetzt 14,w). bis jetzt hat, wenn ich neu Gläser bekam, immer alles gepasst. Natürlich muss man sich am Anfang daran gewöhnen, aber sonst war immer alles ok. vor ca. zwei Wochen war ich beim Augenarzt und der meinte eben, dass sich etwas verändert hat. wir haben das Rezept bekommen und sind zum Optiker wegen den neuen Gläsern. Gestern bekam ich sie dann endlich... ich setzte meine Brille mit den neuen Gläsern auf, und dachte mir nur so: Irgendetwas stimmt hier nicht! ich sah mich ein wenig um-da bemerkte ich, was nicht stimmte: ich sah zwar in der Nähe alles gestochen scharf, aber alles, was ca. 3 Meter weit weg war, sah ich mit der Brille ziemlich verschwommen. ich nahm die Brille ab, und bemerkte, dass ich ohne Brille in der Ferne nun sogar besser bzw. nicht so verschwommen sah.. und im Auto konnte ich die Geschwindigkeitsbeschränkungen oder die Nummertafeln der entgegenkommenden Autos erst knapp bevor sie nicht mehr zu sehen waren lesen. ich dachte mir, dass ich mich nur noch an die neuen Gläser gewöhnen muss aber heute ist es noch immer gleich. Mache mir ein wenig Sorgen. Ich weiß leider nicht genau, wie viele Dioptrien ich jetzt habe, aber es dürften so zwischen 3 und 4 sein! Und als ich mit meiner Mutter heute darüber sprach, meinte sie auch dass unser Augenarzt immer ein wenig stärkere Brillengläser verschreibt, als nötig, da sich ja noch etwas verändern könnte.Welche Logik steckt hier bitte dahinter? wenn es morgen nicht besser wird, rufen wir den Augenarzt an, aber ich wollte mich davor hier noch umhören. Tut mir leid für den langen Text, aber ich musste es ein wenig ausführlicher erklären! Ich hoffe, jemand kann mir vielleicht weiterhelfen. Danke schon mal im voraus LG. KleinerTedyBaer :)

Forum

Sie sind hier

26. Januar 2004 - 20:02

#1

Akkommodationskrampf beide seiten gleich

Verbunden: 15. Dezember 2003 - 0:00

ständig neue brillenwerte

schönen guten abend an alle!
30 jahre lang wurde bei mir vom aa kurzsichtigkeit mit den werten l1 - 1,5 und re - 1,25 diagnostiziert. meine werte haben sich niemals verändert. jahrelang litt ich unter extremen kopfschmerzen, starkem druck hinter dem re. auge und zum schluss doppelbildern.
vor etwa 1 1/2 jahren wurde ich nun von meinem prakt. arzt wegen ermüdungsschielens in die sehschule überwiesen.
dort stellte man fest, dass ich nicht kurz-, sondern weitsichtig bin, und anscheinend niemals kurzsichtig war. weiters astigmatismus, alterssichtigkeit und winkelfehlsichtigkeit. man verschrieb mir eine prismenbrille basis innen.
meine dpt und auch prdpt stiegen stetig an. beim vorletzten besuch in der sehschule vor ca.3 monaten waren meine werte folgende
re +1,50 -1,00 90° ADD 2,00 P 10 B 0
li +2,25 -1,00 90° ADD 2,00 P 10 B 180
nun hatte ich wieder einen termin und diesmal liessen sich meine augen einzeln nicht mehr einstellen. meine augenmuskeln sind so verkrampft, dass keine einstellbewegungen mehr ersichtlich sind.
und wenn ich die br. abnehme, schielt mein re. auge nach innen.
die ärztin meinte, sie würde mir jetzt das re. auge an das li. angleichen und die prdpt herabsetzen.
meine jetzigen werte
re +1,25 +1,00 170° pr.8 B 0
li +1,25 +1,00 180° pr.8 B 180
mein re. auge schielt immer mehr nach innen, wenn ich die br. abnehme und ich habe auch immer wieder diesen druck und das ziehen hinter meinem re. auge.
kann mir jemand von euch sagen, was mit meinen augen los ist?
warum ändern sich meine werte ständig?
und vor allem, warum krampfen meine muskel so, nachdem ich doch schon 1 1/2 jahre pr. brille trage?
heißt das für mich, dass ich in 3 monaten wieder eine neue br. brauche? oder habe ich die chance, dass sich das doch noch einpendelt?
ich weiss, das sind sehr viele fragen, aber viell. kann mich trotzdem jemand von euch darüber aufklären, ob meine augen nochmal normal werden.
vielen dank im voraus
prsml

Was ist ein Akkommodationskrampf?

Ein Akkommodationsspasmus wird auch als Akkommodationskrampf oder Ziliarmuskelkrampf bezeichnet. Er tritt oft psychogen bei Übererregbarkeit oder als Nebenwirkung einer medikamentösen Glaukomtherapie auf. Der Akkommodationslähmung liegt eine Parese des Ziliarmuskels zugrunde.

Welche drei Teile des Auges sind an der Akkommodation beteiligt?

Die Akkommodation ist ein Teil des Sehvorgangs: Im Normalfall wird auf der Netzhaut (Retina) eine scharfe Abbildung erzeugt, indem die von einem Punkt auf der Oberfläche eines gesehenen Gegenstandes reflektierten Lichtimpulse durch Hornhaut (Cornea) und Linse so gebrochen werden, dass sie sich auf der Netzhaut wieder ...

Was ist der Unterschied zwischen Akkommodation und Adaptation?

Adaptation nennt man die Anpassung unserer Pupille an stärkeren oder schwächeren Lichteinfall. Die Anpassung der Linse an unterschiedliche Entfernung von Gegenständen nennt man Akkommodation.

Was passiert bei der Akkommodation?

Akkomodation bedeutet, dass die Augenlinse ihre Brechkraft verändert, um Gegenstände aus unterschiedlichen Entfernungen scharf zu stellen. Die Linse ist elastisch und kann ihren Krümmungsradius so anpassen, dass die Lichtstrahlen auf der Netzhaut fokussiert werden.