After wird nach stuhlgang nicht sauber

1. Die „richtige“ Reinigung gibt es nicht
Schon beim ersten Lockdown im Frühling hat sich gezeigt: haben Menschen Panik, horten sie nicht nur packerlweise Nudeln (aber bloß nicht Dinkel oder Vollkorn), sondern vor allem Klopapier. Dabei vergessen wir in unseren Breitengraden gern, dass die Methode, uns nach dem Stuhlgang mit einem trockenen Stück Papier abzuwischen, nicht die einzige Art ist, uns zu reinigen. Probier bei Gelegenheit einfach mal ein Klo, das mit Wasser reinigt und vergleiche, wie sich das anfühlt. Oder versuch ein spezielles Produkt für die gründliche Reinigung des Anus, zum Beispiel von Proctyclean.

2. Bei scharfem Essen brennt es zweimal
Wir haben uns schon den ganzen Tag auf unser Lieblings-Thai-Curry gefreut und essen die scharfe Köstlichkeit mit Genuss. Beim nächsten Stuhlgang bekommen wir dann die Rechnung serviert: es brennt am Anus. Aber warum ist das so? Grund sind die Nervenendigungen, die nicht nur im Mundraum, sondern in ähnlicher Form auch am Ende des Anus vorkommen. In beiden Schleimhäuten befinden sich Rezeptoren, die auf Schärfe reagieren – und die melden dann: „Hui, es brennt!“.

After wird nach stuhlgang nicht sauber

Charles Deluvio on Unsplash

3. In besonderen Umständen
Während der Schwangerschaft und nach der Geburt ist der gesamte weibliche Körper im Ausnahmezustand. Als ob es nicht anstrengend genug wäre, ein neues Leben entstehen zu lassen, werden Schwangere auch oft von Hämorrhoiden geplagt. Grund ist die Gewichtszunahme und der daraus resultierende Druckanstieg im Bauchraum. Dadurch wird der Blutabfluss aus dem Schwellkörper am Anusende behindert. Das Pressen bei härterem Stuhlgang und der Druck, der dadurch entsteht, wird für Hämorrhoiden verantwortlich gemacht.

4. Der Po kann mehr, als nur gut aussehen
Unser Hintern ist den ganzen Tag im Einsatz, allerdings meistens nicht so, wie er sollte. Seine wichtigste Funktion ist nämlich nicht, ein gut gepolstertes Sitzkissen zu sein, sondern uns aufrecht zu halten, wenn wir gehen und stehen und die Beine zu stabilisieren. Der Großteil der Bevölkerung sitzt jedoch zu viel, wodurch diese Qualitäten verkümmern. Die Muskeln verkürzen sich und die gesunde Körperhaltung ist in Gefahr.
Die gute Nachricht ist allerdings: Der Po ist auch nur ein Muskel und damit trainierbar. Squats, Lunges und Hip Thrusts machen ihn wieder funktionstüchtig.

5. Viele Beschwerden, eine Ursache
Ob Hämorrhoiden, Analfissuren (Afterriss) oder Jucken und Brennen am Darmausgang – sie alle eint nicht nur die Scham, darüber zu sprechen, sondern vor allem die Ursache: Stuhlreste im Analkanal. Dabei ist es ganz einfach, den Bereich sauber und gepflegt zu halten. Wir haben hier einen besonderen Tipp für euch:

After wird nach stuhlgang nicht sauber

Mehr Hygiene, weniger Probleme: ProctyClean® ermöglicht eine sanfte, schonende und effektive Reinigung des Analkanals und pflegt diesen gleichzeitig mit einem Ölfilm. Hier wird nicht (wie bei der Verwendung von Toilettenpapier) bloß an der Oberfläche gekratzt, sondern direkt dort gereinigt, wo Probleme entstehen.
Das ProctyClean® Intimpflege-Set kommt direkt nach dem Stuhlgang zum Einsatz: Der Intimpflege- Stift wird mit dem eigens entwickelten, pflegenden Vitamin E-Öl benetzt. Durch seine spezielle Form erreicht der Stift Bereiche des Analkanals, welche mit herkömmlichen Produkten nicht gereinigt werden können. Die Haut rund um den Anus sowie den Analkanal wird nicht nur gepflegt, sondern auch vor Entzündungen geschützt.

Salben, Zäpfchen, Einlagen und verschmutzte Wäsche entfallen dank des Einsatzes von ProctyClean® zum Großteil. Die erhöhte Hygiene führt zu einer raschen Steigerung des Wohlbefindens schon nach wenigen Anwendungen.
Von Ärzten empfohlen.

Wie reinige ich meinen Po nach dem Stuhlgang?

Was mach ich nach dem Stuhlgang? Du solltest den Po nicht heftig mit Klopapier abreiben, denn das reizt die Haut. Es ist am besten, wenn du den After gleich nach dem Stuhlgang duschst und ihn mit einer rückfettenden Waschlotion reinigst. Du bekommst sie in Drogerien und Apotheken.

Was kann man gegen Stuhlschmieren machen?

Das nicht selten geschilderte „Stuhlschmieren“ nach dem Stuhlgang ist eher keine typische Stuhlinkontinenz und lässt sich durch Zusatz von Ballaststoffen meist gut behandeln.

Kann mich beim Stuhlgang nicht ganz entleeren?

Als Ursache kann eine Transportstörung des Dickdarms bestehen, der im Extremfall komplett gelähmt ist. Betroffene haben oft trotz intensiver Abführmaßnahmen keinen Stuhlgang über mehr als eine Woche. Eine weitere mögliche Ursache ist die sogenannte Beckenbodendyssynergie mit Stuhlentleerungsstörung.

Was verursacht Stuhlschmieren?

Stuhlschmieren: Ursachen und Behandlung. Umgangssprachlich ist die Rede von Bremsspuren, wenn etwas Kot die Unterwäsche beschmutzt hat. Zum Stuhlschmieren – also unkontrolliertem Verlust kleiner Mengen an Stuhl – kommt es oftmals durch veränderte Hämorrhoiden.