Antrag auf Vergabe einer steuerlichen Identifikationsnummer für nicht meldepflichtige Personen

Das Wichtigste zur Steueridentifikationsnummer in Kürze 🚀

  • Deine Steueridentifikationsnummer kannst du oben links auf deinem letzten Einkommensteuerbescheid finden.
  • Du findest deine Steueridentifikationsnummer auch auf deiner Lohnsteuerjahresbescheinigung, die du von deinem Arbeitgeber zum Jahreswechsel erhältst.
  • Die Steuer ID bleibt ein Leben lang bestehen und verändert sich nie.
  • Sie dient zur Identifikation deiner Person bei verschiedenen Institutionen. Du benötigst sie zur Übermittlung deiner Steuererklärung.

Die Themen im Überblick

  1. Was ist eine Steueridentifikationsnummer und wozu dient sie?
  2. Dafür benötigst du deine Steueridentifikationsnummer
  3. Wo finde ich die Steueridentifikationsnummer?
  4. Steueridentifikationsnummer bei Kindern
  5. Steueridentifikationsnummer beantragen - so gehst du vor
  6. Steuernummer und Steueridentifikationsnummer – Das ist der Unterschied

Was ist eine Steueridentifikationsnummer und wozu dient sie?

Die sogenannte Steuer-ID begleitet dich dein Leben lang. Du bekommst sie bei Geburt zugeteilt und behältst sie bis an dein Lebensende. Du suchst schon lange nach der Beständigkeit im verwirrenden Steuer-Dschungel 🌴 ? Hier hast du sie 😁

Die Steueridentifikationsnummer ist eine Nummer bestehend aus 11 Ziffern die jede:r Deutsche vom Bundeszentralamt für Steuern kurz BZSt zugeteilt bekommt.

Die Steuer ID verändert sich nie und bleibt dauerhaft gültig. Sie übersteht daher im Gegensatz zur Steuernummer jede Ehe ❤️ oder Scheidung 💔 und jeden Umzug 🚚

Dafür benötigst du deine Steueridentifikationsnummer

Die Steuer-ID wurde zur Modernisierung des Steuersystems geschaffen. Nur mit der Angabe deiner Steuer ID kannst du deine Steuererklärung elektronisch an das Finanzamt übermitteln oder deine elektronische Lohnsteuerbescheinigung erhalten.

Du benötigst deine Steuer-ID also zum einen, wenn du einen neuen Job aufnimmst. Hier musst du deine Steuer ID deinem neuen Arbeitgeber mitteilen. Zum anderen benötigst du sie, wenn du deine Steuererklärung machen möchtest.

Weitere Institutionen bei denen du deine Steuer ID benötigst:

  • 🏥

    Krankenkassen

  • 🏢

    Sämtliche Ämter wie Arbeitsamt, Familienkasse etc.

  • 🏦

    Banken

  • 🧑‍💼

    Versicherungsgesellschaften

  • Wo finde ich die Steueridentifikationsnummer?

    Du hast keine Ahnung, wo du deine Steuer ID findest? Dann schau doch mal auf deinem letzten Steuerbescheid vom Finanzamt nach. Hier findest du sie oben links auf dem Bescheid. Wenn du den nicht zur Hand haben solltest, findest du die Steuer ID außerdem noch auf deiner monatlichen Gehaltsabrechnung, deiner Lohnsteuerbescheinigung oder auf dem Schreiben vom Bundeszentralamt für Steuern.

    Antrag auf Vergabe einer steuerlichen Identifikationsnummer für nicht meldepflichtige Personen

    Steueridentifikationsnummer bei Kindern

    Im Jahr 2008 hat das Bundeszentralamt für Steuern jedem/jeder Deutschen automatisch eine Steuer ID Nummer zugeteilt.

    Wenn du jetzt ein Baby 🍼 bekommst, erhältst du ein paar Wochen nach der Anmeldung der Geburt beim Standesamt, das Schreiben, in dem dir die Steuer-ID für das Baby mitgeteilt wird. Heb diesen Zettel gut auf, du oder dein Kind werden ihn in Zukunft noch öfters brauchen 💁‍♀️

    Du bist Ausländer:in? So bekommst du deine Steueridentifikationsnummer👇

    Sobald du dich beim Einwohnermeldeamt gemeldet hast, solltest du automatisch Post vom Bundeszentralamt für Steuern erhalten. Die Steuer-ID kannst du dann direkt deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin weitergeben, damit der Lohnsteuerabzug vorgenommen werden kann. So kommst du endlich in den Genuss, deutsche Steuern zu zahlen 😁

    Wenn du im Ausland wohnhaft bist und deswegen keine Steuer ID hast, dann musst du den Antrag auf Vergabe einer steuerlichen Steueridentifikationsnummer für nicht meldepflichtige Personen durch das Finanzamt ausfüllen und bei deinem zuständigen Finanzamt abgeben. Du findest den Antrag hier.

    Steuer-ID hin oder her 🤓 Mit Steuerbot ist die Steuererklärung kinderleicht! In 20 Minuten und ohne jegliches Steuerwissen ist deine Steuererklärung erledigt!

    Steueridentifikationsnummer beantragen - so gehst du vor

    Du hast deine Steueridentifikationsnummer verloren? Falls tatsächlich mal der Fall eintritt und du nicht mehr weisst, wo deine Steuer ID ist, dann erstmal Ruhe bewahren. Das ist kein Problem 😁 Das Bundeszentralamt für Steuern verliert nämlich nichts.

    Wenn du in einem festen Arbeitsverhältnis bist, kannst du bei deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin nachfragen, da die Steuer ID in den Personaldaten hinterlegt ist. Außerdem kannst du nochmal auf Gehaltsabrechnungen, Lohnsteuerbescheinigungen oder Steuerbescheiden nachschauen.

    Falls das jedoch nicht den gewünschten Erfolg bringt, kannst du deine Steueridentifikationsnummer beim Bundeszentralamt für Steuern nochmal beantragen. Du kannst hier entweder eine Email oder einen Brief schreiben oder das Formular auf der Homepage ausfüllen. Daraufhin erhältst du einen Brief an deine Wohnsitzadresse, in dem dir deine Steuer ID erneut mitgeteilt wird.

    Steuernummer und Steueridentifikationsnummer – Das ist der Unterschied

    Du bist gerade dabei deine Steuererklärung zu erstellen und wirst nach deiner Steuernummer und Steuer-ID gefragt. Was ist jetzt der Unterschied? Gute Frage – Wir haben die Antwort 😁

    Die Steuer ID wurde ja in den obigen Absätzen ausführlich erklärt. Sie wird bei der Geburt zugeteilt, gilt ein Leben lang und dient zur Identifikation deiner Person bei verschiedenen Institutionen. Aber was ist mit der Steuernummer?

    Die Steuernummer erhältst du bei der ersten Abgabe deiner Steuererklärung oder bei Anmeldung eines Gewerbes oder einer Selbstständigkeit vom Finanzamt. Wenn sich dein Wohnort und somit die Zuständigkeit deines Finanzamtes ändert, bekommst du eine neue Steuernummer zugeteilt.

    Die Steuernummer dient der Zuordnung der Steuerpflichtigen beim Finanzamt und enthält 13 Ziffern. Die Steuernummer enthält Informationen über das jeweilige Finanzamt, den Bezirk sowie eine persönliche Unterscheidungsnummer.

    Du findest deine Steuernummer entweder auf deinem letzten Steuerbescheid oder auf dem Schreiben vom Finanzamt, in dem es dir die Steuernummer zugeteilt hat 💡

    Summa summarum: Die Steuererklärung kann ohne Steuernummer abgegeben werden, aber die Steuer ID muss immer angegeben werden 👆

    Hat dir der Artikel weitergeholfen?


    Das könnte dich auch interessieren

    Was tun wenn keine Steuer

    Fehlende Steuer-ID: Der Arbeitgeber ist für eine fehlende Steuer-ID des Arbeitnehmers nicht verantwortlich. Stattdessen muss der Arbeitnehmer die Steuer-ID beim Bundeszentralamt für Steuern oder beim Finanzamt erfragen.

    Wer hat keine Steueridentifikationsnummer?

    Wenn Sie Ihre Steueridentifikationsnummer vergessen haben oder den Brief dazu nicht mehr finden können, schauen Sie einfach auf Ihrem letzten Steuerbescheid oder Ihrer Lohnsteuerbescheinigung nach. Auch dort ist die Steuer-ID vermerkt. Haben Sie gar keine Unterlagen mehr, können Sie sich an das BZSt wenden.

    Hat jeder Mensch nur eine Steuer

    Jeder Bundesbürger hat seit 2008 eine individuelle Steueridentifikationsnummer. Sie ist ein Leben lang gültig. Kinder erhalten sie bereits nach der Geburt. Die Steuer-ID dient vor allem dem Schriftverkehr mit dem Finanzamt.

    Wer schickt Steueridentifikationsnummer?

    Ihre persönlichen Daten können Sie mit dem Eingabeformular im Internetportal des BZSt übermitteln oder schriftlich an das Bundeszentralamt für Steuern, Referat St II 6, 53221 Bonn senden.