Bekomme ich arbeitslosengeld gleich nach dem schulabschluss

Was du nach dem Abi beachten musst

Bekomme ich arbeitslosengeld gleich nach dem schulabschluss

Quelle: pexels.com, Sora Shimazaki

Zwischen Abi und Studium oder Ausbildungsbeginn liegen meist mehrere Monate. Ob du dich in dieser Zeit arbeitslos melden musst oder nicht, erfährst du hier.

So ist die Regelung

Seit 2007 müssen sich Schulabgänger von Gymnasien oder Oberschulen nicht arbeitslos melden, wenn sie in den folgenden vier Monaten nach dem Schulabschluss eine schulische/betriebliche Ausbildung, ein Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium oder ein Studium an einer Berufsakademie antreten werden. Von der Arbeitslosmeldung sind des Weiteren Jugendliche über 18 ausgenommen, die eine kooperative Ingenieurausbildung, eine Au-Pair-Tätigkeit bzw. einen Freiwilligen Dienst im Ausland, ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) oder FKJ (Freiwilliges Kulturelles Jahr) beginnen. Auch wenn man binnen vier Monaten den Zivil- oder Bundeswehrdienst antritt, ist man von der Meldung bei der Agentur für Arbeit ausgenommen.

Hintergrund und Ausnahmen

Diese Regelung wurde eingeführt, da die Rententräger Zeiten von vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten für die Rentenanwartschaft ohne Arbeitslosmeldung anerkennen.

Sollte der Jugendliche die Zeit von vier Monaten zwischen Schule und Studium bzw. Ausbildung jedoch überschreiten oder von der Bildungseinrichtung eine Absage erhalten, so muss er sich umgehend bei der Agentur für Arbeit als Ausbildung suchend oder arbeitslos melden, da ihm sonst Nachteile bei der Zahlung von Leistungen (z.B. Kindergeld) entstehen können.

Ausgenommen sind Personen, die eine Leistung der Agentur für Arbeit oder Arbeitsgemeinschaft beantragen. Diese müssen sich unbedingt arbeitslos melden.

Wie lange nach Abschluss arbeitslos?

Zwischen Hochschulabschluss und erstem Arbeitsplatz können ein paar Wochen oder auch ein ganzes Jahr liegen. Laut Studien finden jedoch über 95 Prozent der Hochschulabsolventen langfristig einen festen Job. Wir haben Tipps, was du beachten musst und wie du die arbeitslose Zeit nach deinem Studium sinnvoll nutzt.

Ist man nach dem Abi arbeitslos?

Wenn Schüler innerhalb von vier Monaten nach dem Ende ihrer Schulzeit ein Studium, eine Ausbildung oder ein freiwilliges soziales (FSJ) oder freies ökologisches Jahr (FÖJ) machen, dann müssen sich nicht arbeitslos melden. Der Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen ─ und zwar bis zum 25. Geburtstag.

Kann man mit 17 arbeitslos sein?

Auf Anraten der Deutschen Rentenversicherung (DRV) sollte sich jeder Schulabgänger, der zwischen 17 und 25 Jahre alt ist, nach Ende der Schulzeit bei der Agentur für Arbeit als Ausbildungssuchender bzw. arbeitslos melden.

Kann man direkt nach der Ausbildung Arbeitslosengeld beantragen?

Als Arbeitsloser nach der Ausbildung haben Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn Sie während der Ausbildung lange genug in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Melden Sie sich umgehend bei der zuständigen Dienststelle der Agentur für Arbeit arbeitslos und beantragen Sie dort gleich das Arbeitslosengeld.