Bitte warten Sie auf Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse Windows 10

  • #1

Hallo liebe Community,

ich verzweifel gerade förmlich, denn mein Acer Aspire V3 mit Windows 10 will nicht mehr wie es soll. Das Notebook hatte zuletzt Updates von Windows installiert. Wohl aber nicht erfolgreich, denn wenn ich das Notebook nun starte, erscheint zunächst der Acer Logoscreen, worauf ein Bildschirm mit einem Ladekreis folgt worunter "bitte warten" steht. Nach 10 Minuten beginnt der Bildschirm in einem gleichmäßigen Rhythmus zu flackern.

Ich hoffe, dass meine Daten nicht vollständig verloren sind. Bisher habe ich verzweifelt versucht in den Windows Recovery Bereich zu kommen jedoch ohne Erfolg.

Was ich bisher gemacht habe:
- stundenlanges Warten
- Str, alt, entf
- 4x Anschalten und direkt wieder ausschalten
- Windows 10 ISO auf CD gebrannt, welche keinen Effekt hat.

Ich hoffe, dass hier eventuell noch jemand eine Idee hätte.

Viele Grüße

  • #2

Vermutlich wurde ein falscher Grafiktreiber installiert oder bei dessen Installation ist etwas schief gegangen. Drück mal während dem Start Shift+F8 und starte den abgesicherten Modus. Da sollte man dann die betroffenen Treiber oder Updates deinstallieren können.
Möglich wäre auch die letzte funktionierende Konfiguration zu laden. Mit Booten von der Windows DVD und Aufruf der Computerreparaturoptionen sollte sich das möglicherweise auch beheben lassen.

Für weitere Hilfe wären mehr Informationen als Acer Aspire V3 nicht schlecht.

Ponderosa

Gast

  • #3

Willkommen Klasnic159
Welcher Aspire V3 ist es ?

Bitte warten Sie auf Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse Windows 10
<X>
Bitte warten Sie auf Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse Windows 10

  • #4

Danke für die schnellen Antworten.

Es handelt sich um ein Acer Aspire V3-571G-53214G50Maii

Ich habe versucht mit Shift+F8 in den abgesicherten Modus zu gelangen, was aber nicht funktioniert hat. Der Bildschirm wurde lediglich schwarz und nach ca.45 Sekunden kam wieder der Ladebildschirm, welcher wiederum anfing zu flackern nach gut zwei Minuten.

Auch die selbstgebrannte Windows 10 CD wird nicht erkannt.

Das Hauptproblem liegt wohl erst einmal daran, dass ich keine Einstellungen vornehmen kann, die die Situation ändern würden.

Windows 10 lief bisher problemlos. Erst jetzt nach einem Update geht nichts mehr

Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2015

Ponderosa

Gast

  • #5

Laut der Acer liste, ist er nicht für Windows 10 geeignet, wird wohl an Treibern liegen!
Siehe List in Bild, die dort aufgeführten laufen mit Windows10, deiner ist aber nicht dabei.

Wie hast du die DVD denn gebrannt? Höchstens 4 fache Brenngeschwindigkeit ?

  • #6

Ohje, das wusste ich nicht. Ich habe das Update direkt über Windows 8 machen lassen. Gibt es denn eine Möglichkeit Windows 8.1 ohne Datenverlust zu installieren?

Ponderosa

Gast

  • #8

Ohje, das wusste ich nicht. Ich habe das Update direkt über Windows 8 machen lassen. Gibt es denn eine Möglichkeit Windows 8.1 ohne Datenverlust zu installieren?

Neu installieren von Windows 8.1 ist nur möglich, wenn Du die Windows 8.1 DVD starten kannst. Ohne Datenverlust ist das per Datenträger m.E. nicht möglich, weil von Windows 10 kein Downgrade auf Windows 8.1 möglich ist. Neuinstallation bedeutet immer Formatieren des Laufwerks C: und damit Verlust aller Daten und Einstellungen auf diesem Laufwerk. Einziger Weg von Windows 10 zurück zu 8.1 ist das sog. Rollback innerhalb von 30Tagen nach dem Upgrade, dazu muß aber Windows 10 erstmal wieder laufen.

Die Daten solltest Du auf jeden Fall vor einem Installations- oder Rollbackversuch sichern, denn auch beim Rollback kann es theoretisch zu Datenverlust kommen.

Vermutlich ist der Schnellstart und auch Fastboot aktiviert, so daß die Zeit um per Taste ins Bios zu kommen oder per Shift+F8 die erweiterten Startoptionen von Windows aufzurufen zu kurz ist. Das mit dem mehrfachen direkt wieder Ausschalten darfst Du erst machen, wenn Windows geladen wird. Dann registriert Windows den mehrfachen Startabbruch und aktiviert die erweiterten Startoptionen automatisch.

  • #9

Gibt es denn irgendeine Möglichkeit Fastboot zu deaktivieren? Ins BIOS gelange ich, jedoch nie in das erweiterte Startmenü.

Bitte warten Sie auf Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse Windows 10

  • #11

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe soweit. Bin mittlerweile in das erweiterte Startmenü gekommen. Nun möchte ich die Systemwiederherstellung starten. Das Problem. Die Benutzerauswahl dauerte ewig lange. Wenn man danach das Passwort eingeben soll, wird das Passwort ungefähr eine halbe Stunde lang überprüft, ehe die Fehlermeldung erscheint, dass das Passwort falsch sei. Das Passwort ist aber absolut korrekt. Ich kann mir das nicht mehr erklären. Hat jemand eine Idee weshalb es zu diesem Problem kommt und gibt es im erweiterten Startmenü andere Alternativen die ich probieren könnte?

  • #12

Unter diesen Umständen wäre eine saubere Neuinstallation von Windows 10 vermutlich die schnellste Methode.

Was tun wenn Windows 10 nicht mehr startet?

Klicken Sie auf Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neu starten. Um anschließend zu prüfen, ob Windows 10 jetzt wieder normal startet, drücken Sie im Startmenü gleichzeitig die Windows-Taste und die X-Taste und klicken Sie anschließend auf Neu starten.

Was tun wenn sich der Computer nicht mehr Herunterfahren lässt?

Computer lässt sich nicht ausschalten: Die Notlösung Wenn irgendein anderer Fehler vorliegt oder der Computer eingefroren ist, hilft nur die Power-Taste. Halten Sie diese am Computer so lange gedrückt, bis er komplett herunterfährt. Dies kann in manchen Fällen bis zu 30 Sekunden in Anspruch nehmen.

Wie kann ich mein Windows 10 reparieren?

Fehlerhafte Windows-Systemdateien reparieren.
Öffnen Sie über das Startmenü die Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten. Dazu geben Sie “cmd” ein, klicken das Ergebnis mit der rechten Maustaste an und wählen "Als Administrator ausführen"..
Geben Sie den Befehl sfc /scannow ein..
Windows überprüft nun die Dateisystemstruktur..

Was tun wenn Computer beim Neustart hängt?

Halten Sie einfach die Power-Taste (mindestens 10 Sekunden lang) gedrückt, bis sich der PC ausschaltet. Drücken Sie dann erneut, um Windows 10 neu zu starten. Wenn dies nicht funktioniert hat, sollten Sie Ihren Computer 3 Mal zwangsweise neu starten, um die Windows-Wiederherstellungsumgebung (winRE) aufzurufen.