Corona tote pro 100.000 einwohner weltweit statistik

Inhalt

Wo breitet sich die Pandemie wieder aus? Vergleichen Sie die betroffenen Länder in unseren täglich aktualisierten Grafiken.

Wo breitet sich das Coronavirus wieder aus? Wie entwickelt sich die Situation in einzelnen Regionen der Welt? Um solche Trends leichter erkennen zu können, veröffentlicht SRF auf dieser Seite eine Reihe von interaktiven Grafiken, die regelmässig aktualisiert werden.

  • Genauere Zahlen zur Schweiz finden Sie in dieser Übersicht.
  • Die Lage in Europa inklusive Regionen-Karte und Spital-Auslastung finden Sie im Europa-Dashboard.

Impfungen: So geht es weltweit voran

Unsere regelmässig aktualisierte Tabelle zeigt, wie viele Impfdosen pro 100 Einwohner ein Land bereits verabreicht hat. Wie viele doppelt geimpft sind, zeigt der prozentuale Anteil der vollständig geimpften Bevölkerung. Wie schnell und intensiv ein Land impfen lässt, zeigt die Impfintensität nach Woche.

Hinweis zur Vergleichbarkeit der Impfquoten verschiedener Länder

Box aufklappenBox zuklappen

Die gezeigten Daten und Grafiken zum Stand der Impfquote beziehen sich immer auf die Bestandsgrösse der Gesamtpopulation der gezeigten Länder. Es gibt Länder (bspw. Dänemark) welche teilweise mit der Bestandsgrösse «impfbare Bevölkerung», d.h. für die Impfung zugelassene Population, rechnen und daher abweichende Zahlen kommunizieren. Diese Berechnungsweise entspricht aber nicht den statistischen Anforderungen für eine Vergleichbarkeit zwischen den Ländern.

Als Datenquelle für die vollständig Geimpften nach Land nutzt SRF OWID, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen. Dort gelten als vollständig Geimpfte jene Personen, die die volle Impfdosis verabreicht bekommen haben. Genesene und danach einmal geimpfte zählen dementsprechend nicht zu vollständig Geimpften.

Die Entwicklung der Länder im Vergleich

Mit der untenstehenden Grafik lässt sich die Verbreitung von Sars-CoV-2 in bis zu sechs Ländern vergleichen. Wir fokussieren dabei auf die Darstellung von Trends. Um die Vergleichbarkeit zu verbessern, zeigen wir sowohl täglich gemeldete Neuinfizierte als auch Neuverstorbene und neue vollständig Geimpfte im Durchschnitt über sieben Tage. Vergleichen Sie bis zu sechs Länder miteinander!

Inzidenz-Tabelle und Risikoliste des Bundes

Die folgende Inzidenz-Tabelle zeigt die Neuinfektionen pro 100'000 Personen (sogenannte 14-Tages-Inzidenz) im betreffenden Staat oder Gebiet.

Übersterblichkeit in einzelnen Ländern

Der statistisch sicherste Weg, um den verursachten menschlichen Schaden durch Covid-19 festzustellen, ist der Blick auf die sogenannte Übersterblichkeit. Dabei werden alle Verstorbenen eines gewissen Zeitraumes gezählt – egal, woran sie gestorben sind – und mit dem Durchschnitt der vergangenen Jahre verglichen. Sterben zum Beispiel während einer Woche deutlich mehr Menschen als man aufgrund vergangener Jahre statistisch erwarten konnte, spricht man von Übersterblichkeit. Zu einer ganzen Reihe von Ländern sind diese Daten vorhanden, meist mit zeitlicher Verzögerung. Sie werden aktualisiert, sobald neue Daten vorliegen.

Quellen und Methoden

Box aufklappenBox zuklappen

  • Die Daten der Neuinfektionen, Verstorbenen und Impfungen werden von der wissenschaftlichen Online-Publikation Our World in Data (OWID), Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen aggregiert und täglich aktualisiert.
  • Für die Quarantäneliste stützt sich der Bund auf Zahlen vom Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten ECDC, Link öffnet in einem neuen Fenster, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen – diese werden nur wöchentlich aktualisiert, weshalb wir OWID-Zahlen nutzen.
  • Regionen: Für Deutschland stellt das Robert Koch-Institut (RKI), Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen Fallzahlen für alle Bundesländer zur Verfügung. In Italien bietet das Dipartimento della Protezione Civile, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen die Fallzahlen in den einzelnen Regionen an. Für Österreich liefert das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen die Daten und in Frankreich finden sich die Fallzahlen auf einer Datenplattform der Regierung, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen. Für die Schweiz stammen die Daten vom Bundesamt für Gesundheit (BAG), Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen. Die Bevölkerungszahlen stammen vom jeweiligen statistischen Amt der verschiedenen Länder.
  • Die Daten zur Übersterblichkeit aggregiert der «Economist, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen» und werden je nach Land aktualisiert. Sie sind zurzeit nur für eine Reihe von Ländern verfügbar.
  • Die Impfintensität beschreibt die Summe der total verabreichten Impfdosen pro Woche und 100 Einwohner. Die Zahl der weltweit Neugeimpften ist eine Schätzung, basierend auf der Summe der gleitenden 7-Tageschnitte der gemeldeten Neuimpfungen.

Mitarbeit: Christoph Schmid (Interactive Things)

Hier finden Sie Hilfe in der Coronazeit

Box aufklappenBox zuklappen

Corona beschäftigt uns alle. Unten finden Sie eine Liste mit Hotlines und Ratgebern rund um Corona.

BAG Infoline Coronavirus, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen: 058 463 00 00 (täglich 6 bis 23 Uhr)

BAG Infoline Corona-Impfung, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen: 058 377 88 92 (täglich 6 bis 23 Uhr)

Dureschnufe, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen: Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus

Angst und Panikhilfe Schweiz, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen, Hotline: 0848 801 109 (10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr)

Eltern-Notruf Schweiz, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen, Hotline: 0848 35 45 55 (24x7)

Pro Juventute, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen, Hotline für Kinder- und Jugendliche: 147 (24x7)

Schweizer Sorgen-Telefon, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen: 143 (24x7)

Suchthilfe Schweiz, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen: Hotline für Jugendliche im Lockdown 0800 104 104 (Di. bis Do. 9 bis 12 Uhr)

Branchenhilfe.ch, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen: Ratgeberportal für Corona betroffene Wirtschaftszweige

SRF 1, Tagesschau, 19:30 Uhr