Der Junge im gestreiften Pyjama Zusammenfassung Kapitel 17

Der Junge im gestreiften Pyjama

- John Boyne -

1.)          Fasse jedes Kapitel in einem Satz zusammen.

2.)          Notiere nach jedem Kapitel kurz, wie Bruno sich fühlt.

3.)          Wie fühlst du dich, während des Lesens?

4.)          Fasse deine Beobachtungen nach der Lektüre kurz zusammen.

Kapitel 1:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Bruno und seine Familie, wegen der Arbeit des Vaters, aus ihrer Heimatstadt wegziehen müssen, jedoch fällt ihnen der Abschied sehr schwer.

2.)         

v  traurig, weil er von seinen besten Freunden und dem schönen großen Haus Abschied nehmen muss

3.)          In diesem Kapitel fühle ich sozusagen mit Bruno, da er jetzt alles hinter sich lassen muss und nicht weiß, wie sein neues Zuhause sein wird.

Kapitel 2:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass die Familie jetzt in ihrem neuen Zuhause angekommen ist, doch die Stimmung sehr betrübt ist, da dieses Haus kein Vergleich zum damaligen ist.

2.)         

v  frustriert, weil Bruno merkt, dass er die jetzige Situation nicht mehr ändern kann und er dort leben muss, ob er es will oder nicht

v  traurig, weil das Haus dunkel ist und Bruno sich dort unwohl fühlt          

3.)      Da man in diesem Kapitel merkt, dass Bruno sich dort nicht wohl fühlt, hat man selbst auch keine allzu positive Haltung zum neuen Haus.

Kapitel 3:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Bruno sich mit seiner älteren Schwester unterhält und die beiden sich in einer Sache einig sind, nämlich in der, dass sie sich in Aus-Wisch sicherlich nie wohl fühlen werden. Außerdem zeigt Bruno ihr, worauf sein Ausblick aus seinem Zimmerfenster fällt.

2.)           

v  Wieder traurig, weil Bruno mit seiner Schwester über all ihre Freunde spricht, die sich dort sehr vermissen werden

3.)          Ich empfinde auf eine gewisse Art Mitleid mit Bruno, da er daran erinnert wird, wie er früher von Gretels Freundinnen schikaniert wurde.

Kapitel 4:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Bruno mit seiner Schwester Gretel aus seinem Fenster schaut und die Menschen, die dort hinter einem Stacheldrahtzaun leben, interessiert beobachten und überlegen was diese Menschen dort tun.

2.)         

v  interessiert, weil er darüber nachdenkt, was diese Menschen dort tun und warum sie dort alle zusammen leben

v  klüger als seine ältere Schwester, weil sie gemeinsam überlegen was es für ein Gebiet ist, wo sie jetzt leben werden und Gretels Vermutungen nicht der Wahrheit entsprechen können

3.)          Als ich dieses Kapitel gelesen habe, empfand ich es als sehr interessant, weil Gretel und Bruno darüber nachdenken, was es mit diesem großen Gebäude auf sich hat und was all die Menschen dort zu suchen hatten. Jedoch ist es auch erschrecken  oder macht mich vielmehr traurig, weil ich genau weiß, was es mit all dem  auf sich hat.

Kapitel 5:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Bruno ein Gespräch mit seinem Vater führt um ihm zu sagen, was ihn bedrückt.

2.)     .....[read full text]

This page(s) are not visible in the preview.
Please click on download.

v  Traurig, weil er sich an die Weihnachtsstücke und den Gesang seiner Großmutter erinnert, die ihm immer sehr viel Freude bereitet haben

v  Interessiert an dem Gespräch, dass seine Eltern und seine Großmutter früher geführt hatten

Kapitel 9:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Bruno, trotz des Verbots von seinen Eltern, in Richtung des Zauns begann zu forschen. Genau so, wie er es früher in Berlin getan hatte.

2.)         

Kapitel 10:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Bruno den Zaun immer weiter entlangläuft um etwas zu erforschen. Nach einiger Zeit trifft er jedoch auf Schmuel, der hinter dem Zaun lebt, und stellt fest, die sie ziemlich viel gemeinsam haben und freunden sich an.

2.)         

v  Interessiert daran, was er wohl entdecken wird

v  Überrascht, dass die beiden Jungen am gleichen Tag und ich gleichen Jahr geboren wurden

v  Glücklich, dass sie vieles gemeinsam haben und bestimmt gute Freunde werden könnten

v  Etwas verwirrt während des Gesprächs, wo sie sich befinden

Kapitel 11:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Brunos Familie früher, als sie noch in Berlin lebten, Besuch vom Furor und seiner Begleiterin bekamen und nach einpaar Tagen dann nach Aus-Wisch ziehen.

2.)         

v  Entzückt, als Gretel ihren kleinen Knicks nicht so graziös vollzog und dabei fast umkippte

v  Empfindet eine gewisse Abneigung dem Furor hingegen, doch interessiert sich fü.....

This page(s) are not visible in the preview.
Please click on download.

Kapitel 13:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Oberleutnant Kotler bei Brunos Familie zu Abend isst und sie sich über dessen Vater unterhielten, der an einer Schweizer Universität unterrichtet.

2.)         

v  Hat sich mit seiner Situation abgefunden, da er jetzt einen neuen Freund gefunden hat, den er täglich besucht

v  Verärgert, weil Gretel ihn als ungebildet bezeichnet

v  Weint, weil Pavel Oberleutnant Kotler Wein übergeschüttete und Kotler deshalb sehr sauer war

Kapitel 14:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Bruno ein Gespräch mit seiner Schwester Gretel führt und ich aus Versehen von Schmuel erzählt, doch behauptet er sei sein eingebildeter Freund.

2.)         

v  Beneidet Schmuel wegen des Pyjamas

v  Einbisschen schlechtes Gewissen, weil er am vorherigen Tag Schmuel nicht richtig zu gehört hatte als dieser von seinem Großvater erzählt hatte

3.)          Als ich dieses Kapitel gelesen habe hatte ich anfangs keine bestimmten „Gefühle“, aber als ich an die Stelle gekommen bin, wo Bruno sich daran erinnert, dass Schmuel ihm erzählte, sein Großvater sei verschwunden und immer, wenn er seinen Vater danach fragte, dieser anfing zu weinen, wurde ich etwas traurig.

Der kleine Schmuel weißt nämlich nicht was mit seinem Großvater passiert ist, jedoch .....

This page(s) are not visible in the preview.
Please click on download.

v  Er ist erschrocken über die blauen Flecken, die Schmuel in seinem Gesicht hat

3.)          Während des ganzen Kapitels habe ich genauso gefühlt wie Bruno und am Ende, wo die beiden Freunde sich unter dem Zaun durch die Hände geben, empfand ich es als sehr schön und niedlich.

Kapitel 16:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Brunos Großmutter gestorben ist und die Familie deswegen für zwei Tage zurück nach Berlin ging. Außerdem erfährt Bruno mehr über die Mauer und das Thema Juden.

2.)         

v  Traurig, weil seine Großmutter gestorben ist

v  Hat jedoch keine negative Haltung mehr zum Haus, weil er ja Schmuel hat

v  Auf eine gewisse Weise wieder traurig, weil er Läuse hatte und seine Haare deswegen kurz geschoren waren. Aber dafür hatte er jetzt mehr Ähnlichkeit mit Schmuel

Kapitel 17:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Gretel und Bruno ein Gespräch mit ihrem Vater führen, in dem er die beiden fragt, ob sie nicht wieder zurück nach Berlin ziehen wollen. Nach dem Gespräch allerdings steht für den Vater fest, dass Gretel, Bruno und ihre Mutter wieder nach Berlin ziehen und der Vater in Aus-Wisch bleiben wird.

2.)     .....

This page(s) are not visible in the preview.
Please click on download.

Kapitel 19:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Bruno und Schmuel nun gemeinsam auf der hinteren Seite des Zauns waren und Schmuel Bruno zeigte, wie er lebte. Nach einiger Zeit jedoch wurden sie zu einem Marsch aufgestellt und in einen dunklen Raum geführt.

2.)

v  Bruno ist enttäuschet, weil es an diesem Tag schon wieder regnet und er befürchtet nicht zu Schmuel gehen zu können

v  Bruno fühlt sich gut, als er den gestreiften Anzug an hat und Schmuel auf die andere Seite des Zauns folgt, weil er ihm jetzt helfen will seinen Vater zu finden

v  Bruno ist unsicher und will eigentlich nach Hause, doch er hat Schmuel ja schließlich etwas versprochen

v  Enttäuscht, weil sei Schmuels Vater nirgendwo finden können

Kapitel 20:

1.)          In diesem Kapitel wird davon erzählt, dass Soldaten Bruno überall gesucht haben und ihn dennoch nicht gefunden haben. Sogar Gretel vermisste ihren kleinen Bruder und Mutter und Vater waren schwer getroffen.

This page(s) are not visible in the preview.
Please click on download.

Was passiert in Kapitel 16 Der Junge im gestreiften Pyjama?

Kapitel 16 Die Familie fährt zur Beerdigung nach Berlin. An seine Berliner Freunde hat der Protagonist kaum noch Erinnerungen. Gretel klärt unterdessen Bruno darüber auf, dass jenseits des Zauns Juden wohnen und dass dieser Zaun der Trennung zwischen Juden und Nicht-Juden diene.

Wie endet das Buch Der Junge im gestreiften Pyjama?

Sein Vater bleibt noch für ein ganzes Jahr dort, bis er eines Tages begreift, dass Bruno im eigenen Lager vergast wurde. Der Roman endet damit, dass Brunos Vater von anderen Soldaten weggebracht wird.

Ist der Junge im gestreiften Pyjama nach einer wahren Geschichte?

„Der Junge im gestreiften Pyjama“ ist die ziemlich textgetreue Verfilmung eines Bestsellerromans des irischen Autors John Boyne, der sich wiederum eng an die wahre Geschichte der Familie des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß anlehnt.

Was passiert mit dem Jungen im gestreiften Pyjama?

Die letzte Szene des Films zeigt die Gaskammer, in der die Jungen zusammen mit den restlichen Häftlingen vergast wurden und Brunos Vater, der zu spät kommt, um seinen Sohn zu retten. Er schreit verzweifelt den Namen seines Sohnes während ihm bewusst wird, wofür er verantwortlich ist.