Der Staat gegen Fritz Bauer ganzer Film

Für bestimmte Links () auf dieser Seite erhält StreamPicker ggf. eine Provision vom Händler bzw. Anbieter. Der Preis für dich als Nutzer bleibt dabei unverändert.

Der Staat gegen Fritz Bauer (2015): Hier siehst du, wo du Der Staat gegen Fritz Bauer mit Burghart Klaußner legal bei dem Anbieter deiner Wahl streamen kannst. Du kannst Der Staat gegen Fritz Bauer bei iTunes Store, Google Play, Maxdome, Amazon Video oder MagentaTV kaufen oder leihen. Klicke dich direkt zum Streaming-Anbieter:

Der Staat gegen Fritz Bauer ganzer Film

Leihen Kaufen

LEIHEN

SD 2,99 € HD 3,99 € 4K -

KAUFEN

SD 7,99 € HD 9,99 € 4K -

Zu MagentaTV

Zu MagentaTV

Der Staat gegen Fritz Bauer ganzer Film

Leihen Kaufen

LEIHEN

SD 2,99 € HD 3,99 € 4K -

KAUFEN

SD 7,99 € HD 9,99 € 4K -

Zu Amazon Video

Zu Amazon Video

Der Staat gegen Fritz Bauer ganzer Film

Leihen Kaufen

LEIHEN

SD 3,99 € HD 3,99 € 4K -

KAUFEN

SD 7,99 € HD 9,99 € 4K -

Zu iTunes Store

Zu iTunes Store

Der Staat gegen Fritz Bauer ganzer Film

Leihen Kaufen

LEIHEN

SD 2,99 € HD 3,99 € 4K -

KAUFEN

SD 7,99 € HD 9,99 € 4K -

Zu Google Play

Zu Google Play

Der Staat gegen Fritz Bauer ganzer Film

Leihen Kaufen

LEIHEN

SD 3,99 € HD - 4K -

KAUFEN

SD 9,99 € HD - 4K -

Zu Maxdome

Zu Maxdome

Wie bewertest du diesen Film?

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für deine Bewertung!


Inhalt und Handlung

Burghart Klaußner und Ronald Zehrfeld in einem spannenden Politdrama über die deutsche Nach- kriegszeit und die kollektive Verdrängung der NS-Kriegsverbrechen

Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll.

von kino-on-demand.com

Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann beginnt Bauer, die Hintergründe zu recherchieren. Doch es formiert sich Widerstand bis in die höchsten Kreise: In seiner eigenen Behörde verschwinden immer wieder Akten und auch Oberstaatsanwalt Ulrich Kreidler und BKA-Mitarbeiter Paul Gebhardt behindern den unliebsamen Bauer in seinen Ermittlungen. Ein scheinbar aussichtsloser Kampf gegen unsichtbare Gegner beginnt, doch Bauer und Angermann geben nicht auf, wohl wissend, dass ihnen die Jagd auf Eichmann sowohl beruflich als auch privat alles abverlangen wird.

Der Staat gegen Fritz Bauer ist die Geschichte von der Entschlossenheit eines Mannes, Adolf Eichmann, ein ehemaliger hochrangiger SS-Nazi Offizier, zum Prozess nach Deutschland zu bringen, und der Opposition, der er gegenüberstand. Fritz Bauer war Bezirksstaatsanwalt in Hessen, und die Geschichte beginnt wirklich gegen Ende seines Lebens. Er wird am Anfang in seiner Badewanne beim ertrinken gezeigt, aber er wird rechtzeitig gerettet. In Wirklichkeit ist er 1968 gestorben.

Der Staat gegen Fritz Bauer ganzer Film

Jetzt online anschauen

Dauer:104 Min.FSK:ab 12 JahrenJahr:2015Regie:Lars KraumeProduzenten:Thomas KufusHauptdarsteller:Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld, Sebastian BlombergNebendarsteller:Jörg Schüttauf, Gotz Schubert, Lilith StangenbergGenre:ThrillerStudio:zero one filmSprachen:Deutsch

Bauer war ein Mann, der tat, was er tun musste, um seine Ziele zu erreichen und der Film macht keinen Hehl daraus. Er schweigt über die Tatsache, dass er Jude ist, aufgrund seiner Entschlossenheit, in der Politik erfolgreich zu werden. Er begeht Verrat, um Eichmann vor Gericht zu bringen. Seine Rolle in dieser Gefangennahme wurde erst 10 Jahre nach seinem Tod veröffentlicht.

Unglücklicherweise war die Regierung im Jahre 1957 mit Ex-Nazis und SS-Offizieren gefüllt, die nicht wollten, dass diese „Monster“ versuchten, Namen zu benennen und Leute an den Pranger zu stellen. Es gab immer noch viel Widerstand aber vor allem Antisemitismus. Als Bauer erfährt, dass Eichmann in Argentinien lebt, muss er Massad um Hilfe bitten – ein Verrat, sollte jemand seine Rolle in diesem Spiel herausfinden.

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

Der Staat gegen Fritz Bauer ist ein 2015 erschienener, deutscher Drama-Film von Lars Kraume. Er wurde in der Contemporary World Cinema Sektion des Toronto International Film Festival 2015 gezeigt. Der Film gewann beim Deutschen Filmpreis („Lola“) 2016 die Preise für den besten Film, die beste Regie, das beste Drehbuch und drei weitere. Er wurde als einer von acht Filmen nominiert, die als deutscher Beitrag für den besten fremdsprachigen Film bei den 89. Academy Awards eingereicht wurden – wurde letztlich aber nicht ausgewählt.

Als Besetzung in den Hauptrollen sehen wir:

  • Burghart Klaußner als Generalstaatsanwalt Fritz Bauer
  • Ronald Zehrfeld als Staatsanwalt Karl Angermann
  • Jörg Schüttauf als Paul Gebhardt
  • Sebastian Blomberg als Ulrich Kreidler
  • Michael Schenk als Adolf Eichmann

Handlung & Story vom Film „Der Staat gegen Fritz Bauer“

Fritz Bauer war in den 1950er und 1960er Jahren ein echter Richter in Deutschland. Dort geboren, war er Sozialist und Jude, also von der Nazi-Partei nicht gerade geliebt. Er konnte nach Dänemark und dann nach Schweden fliehen, nachdem er wegen seiner sozialistischen Neigungen inhaftiert worden war. Wir treffen Fritz (Burghart Klaussner), nachdem er nach Deutschland zurückgekehrt ist, um beim Aufbau einer stärkeren demokratischen Gesellschaft als Generalstaatsanwalt zu helfen.

Er wurde damit beauftragt, hochrangige Nazi-Funktionäre, insbesondere Adolf Eichmann, der für den Transport von Juden in die Konzentrationslager verantwortlich war, als Teil der „Endlösung“ zu ermitteln. Bauer hat bei seinen Regierungskollegen den Ruf, hart und rachsüchtig zu sein, vor allem aber ist er ein Patriot. Er ist stolz auf sein Land, aber er ist nicht willens, die vergangenen Verbrechen einfach zu vergessen.

Angesichts der Anzahl der Nazis, die noch immer hochrangige Regierungsstellen innehaben, sind seine Vorgesetzten nicht wirklich daran interessiert, das Boot zu schaukeln, indem sie zulassen, dass Bauer Eichmann tatsächlich vor Gericht stellt. Zuzusehen, wie Bauer und sein Schützling Karl Angermann (Ronald Zehrfeld) versuchen, einen Brief aus Argentinien zu recherchieren, der über die Anwesenheit von Eichmann berichtet, der unter einem Pseudonym lebt, ist ungemein spannend.

Um Eichmann vor Gericht zu bringen, müssen Sie mit dem Mossad zusammenarbeiten. Dieser nimmt Eichmann gefangen, bringt ihn als Geisel nach Isreal von wo aus er später nach Deutschland überführt wird. Auch wenn Bauer damit Hochverrat begeht, in dem er sich an eine ausländische kriminelle Organisation wendet, sieht er keinen anderen Ausweg. Vor so viele Hürden, intern und außerhalb gestellt zu werden, lässt den Anwalt bald an seine Grenze kommen. Dazu kommt die Tatsache, dass die beiden Anwälte Angermann und Bauer mit ihrer Homosexualität zu kämpfen haben, wobei sich Angermann damit zur Zielscheibe macht und sich vor Erpressungen schützen muss.

Bauer, der aufgeben wollte, stürzt sich dann in die Nazi-Ermittlungen, die schließlich zu den Frankfurter Auschwitz-Prozessen führen.

Fazit & Kritiken zum Film „Der Staat gegen Fritz Bauer“

Dieses strenge Streben nach Gerechtigkeit bildet die Grundlage für ein faszinierendes Studium eines Helden, der seiner Zeit voraus ist. In einer Zeit, in der die emotionalen und psychologischen Wunden der Naziherrschaft immer noch roh waren, entpuppt sich Bauer als überzeugender Charakter, während er sowohl gegen das Establishment als auch gegen die Öffentlichkeit kämpft, die die dunkle Vergangenheit hinter sich lassen will.

Basierend auf einem Drehbuch von Kraume und dem Co-Autor Olivier Guez beschäftigt sich der Film durchgängig mit den Auswirkungen der Auslieferung aus politischen, rechtlichen und soziokulturellen Perspektiven. So unerschütterlich wie ihr zentraler Protagonist, behält die Erzählung einen engen Fokus, zum Guten oder zum Schlechten.

Daher bietet der herkömmliche prozedurale Ansatz ein faszinierendes, aber unangefochtenes Spektakel. Als die Handlung jedoch in der Erzählgeschwindigkeit an Spannung verliert, findet der Film Rettung durch die Unterstützung von Karl Angermann (gespielt von Ronald Zehrfeld), Bauers enger Verbündeter und Staatsanwalt, dessen persönliches Leben auf unerwartete Weise für Spannung sorgt. Aber letztlich ist es der Name Fritz Bauer, an den Sie sich erinnern werden, ein klassischer Filmheld, der es wert ist, gelobt zu werden.