Du kommst aus Land Wursten wenn

© Kindel

Ankommen

Einatmen. Ausatmen. Genießen. Wer sich für einen Urlaub an der Wurster Nordseeküste entscheidet, wird mit ursprünglicher Natur und endlosen Weiten belohnt – vor allem aber mit einer paradiesischen Ruhe, dem „Nichts“.

An diesem Sehnsuchtsort pausiert der Alltag für eine Weile, ebenso wie das Smartphone, als hätte jemand soeben die Pause-Taste berührt. Denn statt Hektik und Lärm genießen unsere Gäste hier heilsame Seeluft, Zeit mit ihren Liebsten und das Nichtstun. Verabredungen haben sie höchstens mit dem Gastwirt um die Ecke, der sie mit Leckereien aus der Region verköstigt.

Wer bewusst innehält, kann seine Sinne auf die Schönheit der Schöpfung richten, kann dem gleichmäßigen Plätschern des Meeres lauschen, die Zugvögel am Himmel beobachten und das Salz auf seiner Zunge schmecken. Die Luft ist klar und kaum von Schadstoffen belastet. Ein Spaziergang entlang der Dünen, Strände und Salzwiesen entspannt die Seele.

Der Grund, warum viele unserer Gäste an die Wurster Nordseeküste zurückkehren, ist das „Nichts“ – und gerade das ist so bereichernd.

Das Wattenmeer ist eines der größten Feuchtbiotope der Welt. Mit einer Fläche von mehr als 11.000 km² erstreckt sich das Gebiet von den Niederlanden über Deutschland bis nach Dänemark.
Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es eine derart dynamische, von Ebbe und Flut geformte Landschaft mit Lebensräumen für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
Im Jahr 2009 wurde das Wattenmeer aufgrund seiner ökologischen und geologischen Bedeutung in die Liste der Weltnaturerbe aufgenommen und steht damit auf einer Stufe mit berühmten
Sehenswürdigkeiten wie den Victoriafällen in Afrika oder dem Machu Picchu in Peru. Der Status als Weltnaturerbe ist die höchste Auszeichnung für einen Naturraum.
Mit der Aufnahme in die Welterbeliste möchte die UNESCO auf den besonderen Wert verschiedener Natur- und Kulturstätten aufmerksam machen. Für diesen Status müssen die Orte einzigartig, intakt und durch gute Schutzmaßnahmen gesichert sein. Ziel der Organisation ist es, die Schätze der Menschheit auch für kommende Generationen zu bewahren.

Countdown
bis zum Hochwasser

00:00:00

00:00h

© Ulich

  • Stöbern ohne Zeitraum HIER

  • UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer hautnah

  • Spaß mit der ganzen Familie

  • Spannende Veranstaltungen

  • Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer

  • Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste

  • Ausgedehnte (Watt)wanderungen

  • Spannendes Surfen oder Kitesurfen

Du kommst aus Land Wursten wenn

Wenn 250 Feuerwehrleute am Wurster Seedeich anrücken

Die Sturmflutsaison hat begonnen. Was ist, wenn der Blanke Hans die Fluten mit Macht an den Deich peitscht und einen Seecontainer anspült? Feuerwehrleute aus dem Bereich Cuxhaven-Nord haben am Sonnabend den Ernstfall an der Wurster Küste trainiert.

Von vorgestern2 Min.

Du kommst aus Land Wursten wenn

Du kommst aus Land Wursten wenn

Du kommst aus Land Wursten wenn

Wo sich Sonnenblumen im November in voller Pracht zeigen

Sonnenblumen gehören zum Sommer wie Eiscreme und Freibäder. Ihre Blühzeit reicht von Juni bis in den Oktober hinein. Normalerweise. Auf einem Feld am Ortsrand von Midlum zeigen sich die sonnigen Gesellen erst seit zwei Wochen.

Du kommst aus Land Wursten wenn

Du kommst aus Land Wursten wenn

Du kommst aus Land Wursten wenn

Eine Familie ist der Kunst verfallen

Eine Familie hat sich der Kunst verschrieben: Unter dem Motto „Familie Spiess – drei Sichtweisen“ sind noch bis zum 20. November Gemälde und Plastiken von Monika, Jan und Emil Spiess im Kulturforum Land Wursten in Dorum zu sehen.

Von vor 5 Tagen2 Min.

Du kommst aus Land Wursten wenn

Erstes Akrobatik-Treffen im Nordseebad Wremen

Stützen, heben, werfen, drehen: Beim 1. Internationalen Akrobatiktreffen in Wremen trainieren Menschen noch bis zum morgigen Sonntag Körperkunststücke. Die meisten Tricks kommen aus dem Hand- oder Fußgelenk. Fons Bennink kennt sie fast alle.

Du kommst aus Land Wursten wenn

Du kommst aus Land Wursten wenn

Ehrgeizige Gemeinde: Vier Feuerwehrhäuser auf einen Streich

Vier neue Feuerwehrhäuser auf einen Streich - so haben es Rat und Verwaltung den freiwilligen Brandschützern der Gemeinde vor rund zwei Jahren angekündigt. 2026 sollen alle fertig sein. Doch bislang ist noch kein einziger Bagger angerollt.

Du kommst aus Land Wursten wenn

Du kommst aus Land Wursten wenn

Du kommst aus Land Wursten wenn

Die Gedenksteine vom Moos befreit

Die Gedenksteine für die gefallenen Soldaten in der Wremer Ortsmitte sahen unansehnlich aus. Das haben ehrenamtliche Helfer jetzt geändert.

Von nord24vor 1 Woche1 Min.

Du kommst aus Land Wursten wenn

Du kommst aus Land Wursten wenn

Wesermünde-Nord: Was passiert mit den Wassergebühren?

Für das laufende Jahr müssen sich die Kunden des Wasser- und Abwasserverbandes (WAV) Wesermünde-Nord nicht auf neue Gebühren einstellen. Doch Veränderungen nahen. Gerade werden die Kosten für Wasser und Abwasser neu kalkuliert.

NEWSLETTER

Der NZ-Newsletter