Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert Windows 11

P

petzi

Lieutenant

Dabei seitJan. 2018Beiträge789

  • 17. August 2020
  • #1

Hallo!

Wollte wie schon zigtausende Male *.js Dateien bearbeiten, kann diese aber plötzlich nicht mehr öffnen.
Es kommt die Meldung: "Die Dateien können nicht geöffnet werden" ... "Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert, das ..."

Die Win Hilfe zeigt einem zwar, wie man dies mittels der Internetoptionen regeln können sollte. Man könne die betreffende Webadresse zu den Zonen Vertrauenswürdigen Seiten oder zu Lokales Intranet hinzufügen. Aha, aber welche Webadresse? http://localhost bringt nichts.

Wie gesagt, das trat noch nie auf.
Auch komisch ist, diese Meldung kommt nur, wenn man die Datei mittels Editor uo. meinem HTML-Editor öffnen will. Ev. auch noch bei anderen? Aber: Mit dem Synchrotool Beyond Compare geht jede Datei zu öffnen.
Und alle anderen Dateien aus gleicher Herkunft (*.php, *.htm, ...) lassen sich problemlos öffnen.

 

Anhänge

  • Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert Windows 11

    dateiennichtzuoeffnen.JPG

    30,8 KB · Aufrufe: 266

Ein Einäugiger unter IT-Blinden

Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert Windows 11

BFF

¯\_(ツ)_/¯

Moderator

Dabei seitOkt. 2017Beiträge21.340

  • 17. August 2020
  • #2

Hat dieser PC kuerzlich ein Sicherheitsupdate bekommen?

Bei den Einstelungen koenntest Du anstatt localhost den PC-Namen verwenden.

 

Wen Du mit Wissen nicht überzeugen kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

P

petzi

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Dabei seitJan. 2018Beiträge789

  • 17. August 2020
  • #3

Nein, schon länger nicht, ist ein Win 7 PC, auf dem halt der XAMPP und die Webbastlerei läuft.
Naja, MSE ist drauf und das wird, wenn der Kasten ab und zu mal am Netz ist, auch updatet. Was lt. Updateverlauf auch erfolgreich ist.

PS: Komisch: Es betrifft nicht alle *js. Doch die Datei Eigenschaften, Register Sicherheit sind völlig gleich.

 

Ein Einäugiger unter IT-Blinden

Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert Windows 11

BFF

¯\_(ツ)_/¯

Moderator

Dabei seitOkt. 2017Beiträge21.340

  • 17. August 2020
  • #4

Naja. MSE/Defender ist halt auch "Windows-Sicherheit".
Hier mal meine Liste. August hatte mein W7 noch keine Zeit. Eventuell der Edge bei Dir schon drauf?

Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert Windows 11



Weil wenn Edge kann ich mir vostellen, dass da gerade bei JS einiges gemacht wurde.

 

Wen Du mit Wissen nicht überzeugen kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

P

petzi

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Dabei seitJan. 2018Beiträge789

  • 17. August 2020
  • #5

Meine Kiste ist ein bisschen aktueller:

Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert Windows 11


(KA wo die anderen Updates sind, ... egal)

Zitat von BFF:

wenn Edge kann ich mir vostellen, dass da gerade bei JS einiges gemacht wurde

Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen.

Das kann echt sein - wenn statt, oder zusätzlich zum IE nun der Edge sich in diesem Bereich wichtig macht und ähnlich tief im System sitzt, ja kann sein. Nur: Ich hab keinen Edge drauf.

 

Ein Einäugiger unter IT-Blinden

T

tollertyp

Admiral

Dabei seitFeb. 2020Beiträge8.424

  • 17. August 2020
  • #6

Dennoch haben die Internetsicherheitseinstellungen nichts mit MSE/Defender zu tun.
Die Information, dass es sich um eine möglicherweise heruntergeladene (und damit gefährliche) Datei handelt kann auch in Alternate Data Streams liegen.

Schauen wir mal diesen Download an von mir:

Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert Windows 11



Den Namen "Zone.Identifier:$DATA" habe ich über dieses Tool erfahren:
https://docs.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/streams?redirectedfrom=MSDN
Dort steht auch, dass man den more-Befehl zur Anzeige verwenden kann.

Man kann die Streams auch entfernen mit dem Tool. Schau doch mal den Stream bei einer Datei, die sich öffnen lässt, und dann noch bei einer, die sich nicht öffnen lässt. Und ggf. entferne mal die Streams von der zweiten Datei.

 

P

petzi

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Dabei seitJan. 2018Beiträge789

  • 17. August 2020
  • #7

Zitat von tollertyp:

Dennoch haben die Internetsicherheitseinstellungen nichts mit MSE/Defender zu tun

Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen.

Kann sein ...

Zitat von tollertyp:

Man kann die Streams auch entfernen mit dem Tool

Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen.

Danke für diese Info - nur leider keinen Schimmer was ich nun tun soll

 

Ein Einäugiger unter IT-Blinden

T

tollertyp

Admiral

Dabei seitFeb. 2020Beiträge8.424

  • 17. August 2020
  • #8

Die Windows-Kommandozeile sagt dir gar nicht?

Diese starten (z.,B. Win+R -> cmd)
In das Verzeichnis wechseln, wo die zu "testenden" Dateien liegen mit dem Befehl

Code:

cd /D "D:\apache\xampp\htdocs\WWW......."

Du kannst mit Tabulator die Eingabe des Pfades vereinfachen, einfach D:\ap[Tabulator] eingeben, dann sollte da schon apache stehen usw... so kann man sich "durchhangeln"

dann den Befehl eingeben:

Code:

more < weaver-combined.js:Zone.Identifier:$DATA


und statt weaver-combined.js halt die Datei, die du anschauen willst.

Die Zonen, die dort angegeben sind mit "ZoneId=" wären dann ganz interessant denke ich.


Edit:
Und die aus meiner Sicht spannenste Frage: Wie genau öffnest du die Dateien zur Bearbeitung?

 

Zuletzt bearbeitet: 17. August 2020

P

petzi

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Dabei seitJan. 2018Beiträge789

  • 17. August 2020
  • #9

Schaffe ich nicht, sich mit CMD DOS ähnlichen Zeug zu beschäftigen ist zu lange her.
Ich komme nicht mal ins Verzeichnis ...

Wie "wie öffnen?"
Die Dateien lassen sich normalerweise mit dem Win Editor öffnen (wenn ich nur schnell was nachsehen will).
Öfters aber nehme ich den HTML Editor, der bisher auch alles öffnete.
Was weiterhin alles öffnet ist das Synchrotool Beyond Compare ...

Dabei ist es immer egal, ob man die Dateien direkt aus dem Explorer heraus "Öffnen mit" anzeigen will, oder aus dem jeweiligen Programm heraus.

 

Ein Einäugiger unter IT-Blinden

T

tollertyp

Admiral

Dabei seitFeb. 2020Beiträge8.424

  • 17. August 2020
  • #10

Bei "Ich komme nicht mal ins Verzeichnis ..." kann man nicht helfen. Genauso wie bei "geht nicht" und "ist kaputt".
Sag doch, warum du nicht ins Verzeichnis kommst... was hast du probiert, was war das Ergebnis.
Und was hast du unternommen abseits dieses Threads um dich zu informieren, wie das gehen könnte?

Edit: ach ja, falls keine Alternate Data Streams vorhanden sind, bzw. halt keine Zonen-Daten, dann kommt eine Fehlermeldung wie hier:

Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert Windows 11

 

Zuletzt bearbeitet: 17. August 2020

P

petzi

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Dabei seitJan. 2018Beiträge789

  • 17. August 2020
  • #11

Es kamen nur die üblichen Fehlermeldungen wie "Befehl falsch" ... "Datei ... nicht gefunden"

So, jetzt klappte es mit dem Dir Wechsel und ich bin drin im richtigen Verzeichnis. Aber nach dem

Code:

 more < dateiname.js

usw. : "Das System kann die angegebene Datei nicht finden."

 

Ein Einäugiger unter IT-Blinden

T

tollertyp

Admiral

Dabei seitFeb. 2020Beiträge8.424

  • 17. August 2020
  • #12

Für welche Datei? Für "dateiname.js"?
Für eine Datei, die du problemlos öffnen kannst, oder für eine, die du nicht öffnen kannst?

Poste doch einfach einen Screenshot, wenn es dir anders zu anstrengend ist... (hast du ja davor auch schon geschafft)

Falls es bei allen Dateien so ist, würde ich dich bitten, mal das Streams-Tool (link siehe oben) runterzuladen und in das Verzeichnis in dem auch die Dateien sind zu legen und auf Kommandozeile den Befehl

Code:

streams -s

auszuführen. Weil darüber erfährt man, welche Streams enthalten sind:

Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert Windows 11


in dem Fall eben :Zone.Identifier:$DATA
Vielleicht heißt er bei Windows 7 anders, ich bin unter Windows 10 unterwegs.

Edit:
Vielleicht sagt dir das Tool ja mehr zu?
https://www.nirsoft.net/utils/alternate_data_streams.html

 

Zuletzt bearbeitet: 17. August 2020

P

petzi

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Dabei seitJan. 2018Beiträge789

  • 17. August 2020
  • #13

Code:

C:\Users\pezi>cd /D "D:\apache\xampp\htdocs\WWW\FOTORAUW\SUPPORT\Backup\_DUPLI~1
\ACHTUN~1.5\NACHUP~1.5\202008~1\WP-CON~1\themes\WEAVER~1\admin\ADMIN-~1\assets\j
s\theme\"

Verzeichniswechsel klappte

Doch sobald man den weiteren Befehl hineinkopiert, kommt schon die Fehlermeldung. Man braucht noch nichtmal auf ENTER:

Code:

D:\apache\xampp\htdocs\WWW\FOTORAUW\SUPPORT\Backup\_DUPLI~1\ACHTUN~1.5\NACHUP~1.
5\202008~1\WP-CON~1\themes\WEAVER~1\admin\ADMIN-~1\assets\js\theme> more < hide-
css.js:Zone.Identifier:$DATA
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.


Die hide-css.js ist echt dort.

PS: Um den Pfad zu verkürzen wollte ich diese störrische Datei einfach näher kopieren - doch diese Kopie lässt sich problemlos öffnen. Alle Dateien, wo zuvor die eingangs erwähnte Fehlermeldung kam, lässt sich durch kopieren wieder ohne Fehler bearbeiten ...

 

Ein Einäugiger unter IT-Blinden

T

tollertyp

Admiral

Dabei seitFeb. 2020Beiträge8.424

  • 17. August 2020
  • #14

Dass sie nach dem Kopieren geöffnet werden kann spricht eher gegen Alternative Data Streams, denn die würden mitkopiert, wenn du es normal über den Windows Explorer gemacht hast.

Unter Windows 10 geht der Befehl "dir /r", geht der bei dir auch? Da kannst du die Streams theoretisch auch sehen in dem Verzeichnis.

Aber irgendwie ist das sehr merkwürdig für mich, warum die Kopie sich anders verhält. Was ist denn, wenn die Kopie im selben Ordner liegt?

 

P

petzi

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Dabei seitJan. 2018Beiträge789

  • 17. August 2020
  • #15

Habe eben was anderes entdeckt: Ich wollte die (nur zum Test auch mal nur verschobene) Datei hide-css.js wieder an ihren ursprünglichen Ort zurückverschieben - das ging nicht. "Dateiname ... zu lang".

Also habe ich diese Datei mit dem HTML Editor neu erstellt und mit diesem ließ sie sich auch in diesen (zugegegeben echt langen) Pfad speichern.
Aber: Diese, sogar neu auf diesen PC erstellte Datei ließ sich danach wieder nicht öffnen!

Also hat es meines laienhaften Denkens nach mit dem zu langen Pfad zu tun? Gewisse Dateien scheinen sich ab einer gewissen Pfad/Zeichen-Länge nicht mehr von allen Tools daraus hervorlocken lassen?

 

Ein Einäugiger unter IT-Blinden

T

tollertyp

Admiral

Dabei seitFeb. 2020Beiträge8.424

  • 17. August 2020
  • #16

Es gibt tatsächlich Probleme mit maximalen Pfadlängen (255 Zeichen). Grundsätzlich kann Windows auch mehr, aber nicht alle Programme können damit umgehen, selbst Windows-eigene Programme wie der Explorer haben damit immer mal wieder Probleme.

Aber kommt dann in dem Fall der Hinweis mit dieser Sicherheitsmeldung oder eine andere Fehlermeldung?

 

P

petzi

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Dabei seitJan. 2018Beiträge789

  • 17. August 2020
  • #17

Gute Frage. Evtl. wird mein geliebtes Win 7 halt auch schon senil ...

 

Ein Einäugiger unter IT-Blinden

Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert Windows 11

BFF

¯\_(ツ)_/¯

Moderator

Dabei seitOkt. 2017Beiträge21.340

  • 18. August 2020
  • #18

W7 kann, von sich aus, nicht mehr als rund 250 Zeichen ausgehend von der Root.

Dir bleibt am Ende nur das Einkuerzen der Pfadnamen.
Moeglich waere auch, zum Bearbeiten, per "subst" in den Verzeichnisbaum zu "mounten" was aber am Ende auch wieder fuer Probleme sorgen kann.

 

Wen Du mit Wissen nicht überzeugen kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

T

tollertyp

Admiral

Dabei seitFeb. 2020Beiträge8.424

  • 18. August 2020
  • #19

@BFF: Windows 7 kann es "von sich aus". Schließlich bringt es die APIs für den Zugriff auf das Dateisystem mit.
Der Windows-7-Explorer und andere in Windows 7 enthaltene Programme mag seine Probleme damit haben.
Andererseits: Der Internet Explorer konnte z.B. schon lange problemlos Dateien erzeugen, deren Gesamtlänge viel zu lange waren... war doch schon zu Windows-XP-Zeiten so...

 

Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert Windows 11

BFF

¯\_(ツ)_/¯

Moderator

Dabei seitOkt. 2017Beiträge21.340

  • 18. August 2020
  • #20

Mag sein @tollertyp
Nur warum kamen irgendwann (vor Jahren) ein KB plus Einstellungen per GPO/REG um das wirklich erst einzuschalten fuer alles was nicht Explorer heisst bzw. selbige API benutzt.

Egal.
W7 und ganz lange Namen sind immer noch ein echtes Hindernis.

BFF

 

Wen Du mit Wissen nicht überzeugen kannst, den verwirre mit Schwachsinn!