Einschulung wer ist dabei

Einschulungsparty: Alles Wichtige rund um die Feier zum ersten Schultag Ihres Kindes

Mit seiner Einschulung hat Ihr kleiner Liebling seinen ersten großen Tag und den möchten Sie gebührend feiern. Neben der festlichen Veranstaltung in der Schule können Sie eine eigene Feier auf die Beine stellen. Dies tun zahlreiche Eltern, um ihren Schulkindern einen besonders schönen Tag zu bereiten. Essen, Einladungen, Tischdeko und Spiele – An was sollten Sie alles denken, wenn Sie eine Einschulungsparty planen?

Von der offiziellen Einschulungsfeier zu Ihrem privaten Fest

Der Schulanfang ist für Kinder ein besonderes Erlebnis, weshalb die Grundschulen dies entsprechend zelebrieren. Dazu veranstalten die meisten eine Einschulungsfeier mit einem vielseitigen Programm.

Zum Beispiel:

·       Begrüßung durch den Schulleiter

·       Vorstellung der ABC-Schützen

·       Aufführungen von Schulkindern höherer Klassen

·       Fotos mit den Eltern

Viele Familien wünschen sich allerdings neben dem offiziellen Fest ein privates mit der ganzen Familie. Schließlich können nicht alle Verwandten dabei sein, wenn das Kind seinen ersten Tag in der Schule erlebt. Aus diesem Grund veranstalten immer mehr Mütter und Väter eine zusätzliche Einschulungsparty. Diese findet üblicherweise nach dem offiziellen Teil statt, wenn die Kinder nach ihrer ersten Unterrichtsstunde nach Hause gehen dürfen. Wie Sie die Einschulungsparty gestalten, ist dabei ganz Ihnen überlassen. Sie können diese in einem Restaurant mit einem großen Essen veranstalten oder Sie feiern im privateren Rahmen zu Hause. Ist Ihre Familie groß oder möchten Sie viele Gäste einladen, können Sie auch einen Raum mieten und die Einschulungsparty dort stattfinden lassen. Grundsätzlich richtet sich die Wahl der Location ebenso wie der Ablauf bzw. das Programm nach Ihren Vorstellungen und denen Ihres Kindes.

„Wen sollen wir einladen?“

Eine der ersten, wichtigen Fragen ist die nach den Gästen. Denn die Personenanzahl bestimmt die Art und Größe der Location für die Einschulungsparty Ihres Kindes mit. Feiern Sie nur mit den engsten Verwandten, können Sie es sich zu Hause gemütlich machen oder einen Tisch in einem Restaurant reservieren.

Einschulung wer ist dabei

Großeltern und Paten sind ein Muss auf der Gästeliste | Halfpoint/Shutterstock

Bei schönem Wetter können Sie das Fest im Freien bei Ihnen oder bei Verwandten im Garten organisieren. Ist die Zahl der Gäste hoch? Dann kann es sinnvoll sein, einen separaten Raum in einem Restaurant oder Hotel oder sogar einen Pfarrsaal oder Mehrzweckraum anzumieten.

Üblicherweise lädt man folgende Personen zur Einschulungsparty ein:

  • Großeltern
  • Patentante/ -onkel
  • Onkeln und Tanten
  • Cousins und Cousinen
  • Enge Freunde Ihres Kindes, die bereits eingeschult sind

Diese Liste können Sie nach Ihren persönlichen Wünschen erweitern. Vielleicht möchten Sie auch befreundete Familien oder Nachbarn einladen, die Kinder haben, mit denen sich Ihr kleiner Schatz gut versteht. Für ihn ist es sicherlich schön, wenn einige Spielkameraden dabei sind. Des Weiteren können Sie Freunde aus dem Sportverein einladen, in dem Ihr Sohn oder Ihre Tochter Mitglied ist. Am besten fragen Sie ihn oder sie, wer alles dabei sein soll. Schließlich ist es sein oder ihr Fest.

Tipp „Budget im Auge behalten“: Bei der Einschulungsparty fallen Kosten für verschiedene Punkte an, z. B. Essen und Deko. Haben Sie nur ein begrenztes Budget, sollten Sie die Anzahl der Gäste gering halten. Alternativ können Sie Kosten fürs Essen und für die Dekoration einsparen, wenn Sie möglichst viel selbst machen. Familie und Freunde helfen Ihnen sicherlich auch gerne und steuern Kuchen, Salate und Co. bei.

„Was soll es zu essen geben?“

Dies ist davon abhängig, wann Sie nach dem ersten Schultag wieder zu Hause sind. Normalerweise findet die Einschulungsfeier in der Grundschule am Vormittag statt.

Einschulung wer ist dabei

Kuchen und Co. lassen Herzen von Schulkindern höher schlagen | Africa Studio/Shutterstock

Es kann aber auch vorkommen, dass diese erst am Mittag oder frühen Nachmittag veranstaltet wird. Planen Sie für Ihre Einschulungsparty am besten Kaffee und Kuchen sowie ein Abendessen ein. Sind Sie früh wieder zu Hause, können Sie auch ein Mittagessen vorbereiten.

Anregungen für das Mittag- oder Abendessen:

·       Kaltes Buffet

·       Fingerfood: Gemüsesticks, Trauben-Käse-Spieße, Tomate-Mozzarella-Spieße

·       Barbecue

·       Frikadellen, Würstchen etc. und dazu verschiedene Salate

·       Chili con Carne

·       Tortillas zum Selberfüllen

·       Braten mit verschiedenen Beilagen, z. B. Nudeln, Klöße, Reis

Für das Essen bei der Einschulungsparty eignet sich alles, was Sie im Voraus zubereiten können. Dann müssen Sie sich nach dem ersten Schultag nicht erst noch in die Küche stellen. Somit haben Sie auch mehr Zeit für Ihr Kind und seine Gäste. Als bequeme Alternative können Sie ein Catering bestellen, das Ihnen das Essen liefert und auf Wunsch ebenfalls Teller und Besteck mitbringt.

Wenn Sie die Einschulung Ihres Kindes feiern, soll die Stimmung passen. Dazu trägt eine entsprechende Raum- und Tischdeko bei.

Einschulung wer ist dabei

Eine farbenfrohe Deko gehört zur Einschulungsparty dazu | Goncharov_Artem/Shutterstock

Schmücken Sie den Raum für die Einschulungsparty zum Beispiel mit Girlanden aus lauter kleinen Schultüten und Luftballons mit „ABC“-Schriftzug. Lampions, Kuchenstecker und Fähnchen mit passenden Motiven unterstreichen eine fröhliche Atmosphäre ebenso. Darüber hinaus gibt es verschiedene Optionen, wie Sie die Feier für den ersten Schultag besonders gestalten können:

Mottoparty

Wie bei jedem Fest können Sie auch die Einschulungsparty unter ein bestimmtes Thema stellen. Rund um dieses können Sie dann die Deko und das Essen ausrichten. Dabei sollte natürlich das eigentliche Highlight des Tages, die Einschulung Ihres Kindes, nicht in den Hintergrund rücken.

Motto-Beispiele:

  • Erster Schultag in Hogwarts: Deko im Harry-Potter-Stil inkl. des sprechenden Huts
  • Bibi Blocksbergs Einschulung in Neustadt: mit Hexenbesen und weiterem Zubehör für kleine Hexen
  • Benjamin Blümchen in der Schule: Zootier-Deko, Elefanten-Torte, Benjamin Blümchen Lieder, Spiele u. a. m.
  • Die drei ??? oder Die drei !!! und der Diebstahl in der Schule: Dekoration mit Detektiv-Accessoires

Aktivitäten für die Kinder

Anstelle einer Einschulungsparty mit einem Familien-Essen können Sie mit Ihrem Schulkind auch etwas unternehmen. Dafür eignet sich zum Beispiel ein Besuch in einem Zoo, Freizeitpark oder Spaßbad.

Einschulung wer ist dabei

Ein Zoobesuch ist für Kinder immer ein spannendes Erlebnis | FamVeld/Shutterstock

Dazu können Sie Freunde Ihres kleinen Lieblings einladen, sofern diese nicht selbst ihre Einschulung feiern. Auch Verwandte können mitkommen, wenn diese möchten. Viele Freizeiteinrichtungen bieten in ihren Restaurants eine spezielle Betreuung für den Kindergeburtstag an. Fragen Sie einfach, ob dies auch für eine Einschulungsparty möglich ist. So können Sie direkt dort essen und brauchen sich um nichts kümmern.

Ein unterhaltsames Programm

Feiern Sie zu Hause, können Sie die Einschulungsparty mit Spielen und verschiedenen Aktivitäten unterhaltsam gestalten. Engagieren Sie beispielsweise einen Clown oder Zauberer, der Ihr Kind und seine Gäste unterhält, während Sie sich ums Essen kümmern.

Weitere Ideen:

·       Verschiedene Spiele, z. B. Schnitzeljagd (Ziel ist die Schule), „Ich packe in meinen Schulranzen …“ (Abwandlung von „Ich packe meinen Koffer und nehme mit …), Gegenstände erraten (verschiede Dinge unter einem Tuch verstecken)

·       Karaoke

·       Geocaching

·       Shirts, Buttons, Armbänder, Bilderrahmen u. a. m. gestalten

Planen Sie ein Unterhaltungsprogramm oder Aktivitäten ein, damit es vor allem den Kindern nicht langweilig wird. Sie können selbstverständlich auch einfach miteinander spielen, aber die Einschulungsparty soll etwas Besonderes sein. Und da darf ein besonderes Unterhaltungsprogramm nicht fehlen.

Die Feier ist geplant, fehlen nur noch die Einladungen

Sobald Sie die Einschulungsparty organisiert haben, sollten Sie die Gäste darüber informieren. Gestalten Sie dafür Einladungskarten mit passenden Motiven wie einer Schultüte, dem ABC, einem Rechenschieber oder Büchern.

Einschulung wer ist dabei

Passende Einladungskarten können Sie basteln |OnlyZoia/Shutterstock

Diese können Sie selbst basteln oder bei einer Druckerei in Auftrag geben. Im Internet finden Sie dafür zahlreiche Vorlagen.

Der Text auf der Einladungskarte zur Einschulungsparty sollte folgende Informationen enthalten:

  • Datum
  • Uhrzeit
  • Adresse
  • Evtl. Angaben zur Einschulungsfeier in der Grundschule, falls Sie die Gäste dazu auch einladen möchten

Der erste Schultag fällt üblicherweise auf einen Wochentag. Verschicken Sie daher die Einladungen möglichst rechtzeitig. So können sich die Gäste Urlaub nehmen, wenn dies nötig sein sollte.

Darüber hinaus können Sie die Einladungskarten nutzen, um Tipps für Geschenke zur Einschulung zu geben. Denn wer eingeladen ist, möchte sicherlich gerne etwas mitbringen.

Zum Beispiel:

·       Schulranzen-Zubehör wie Schlampermäppchen, Kinder-Regenschirm und Kinder-Geldbörse

·       Erstlesebücher

·       Spielzeug

·       Gutscheine

Zusammenfassung

Eine private Einschulungsfeier unterstreicht, dass der erste Schultag für Ihr Kind etwas Besonderes ist. Sie können diese frei nach Ihren Vorstellungen hinsichtlich Gästeanzahl, Essen, Deko und Budget gestalten. Dabei ist es egal, ob Sie eine Feier im kleinen Kreis oder eine größere Party planen. Die Hauptsache ist, Ihr Kind hat dabei großen Spaß.

Was gibt man zur Einschulung?

Schulutensilien wie Brotdosen, Trinkflaschen und Geldbörsen gehören neben Büchern, Süßigkeiten und Lernspielzeug zu den beliebtesten Geschenken zur Einschulung..
Brotdose..
Trinkflasche..
Kinder-Geldbörse..
Kinder-Regenschirm..

Wie funktioniert das mit der Schultüte?

Die Schulanfänger werden mit einem Programm in der Schule durch die Lehrer und größeren Schüler willkommen geheißen. Sie bekommen bei der Feststunde ihre Schultüten überreicht, oder dürfen bereits am Tag der Einschulung schon eine Schnupperstunde in ihrem zukünftigen Klassenzimmer erleben.

Was schenkt man als Oma und Opa zur Einschulung?

Die Schultüte von Oma und Opa Bitte nicht nur Süßigkeiten einpacken, sondern lieber alles, was für die Schule wichtig ist. Stifte, Erstlesebücher, kleine Glücksbringer und das obligatorische Mini-Kuscheltier sind auf jeden Fall dabei.

Wann gibt es die Schultüte?

Schultüte am ersten Schultag Etwa seit dem 19. Jahrhundert ist es in Deutschland Brauch, dem Schulkind am ersten Schultag eine Schultüte mitzugeben. Früher war sie traditionell mit Süßigkeiten, Trockenfrüchten, Nüssen und anderen Naschereien gefüllt.