Wer ist betroffen durch strafzölle

  • 19. Mai 2022 | stahl-online-news

    Die USA würden einem von der EU-Kommission geplanten Ölembargo gegen Russland skeptisch gegenüberstehen und stattdessen einen Strafzoll auf russische Ölimporte vorschlagen. Ein Zoll habe aus Sicht der USA den Vorteil, dass er das globale Ölangebot nicht verknappe und so nicht zu einem Kostenanstieg auf dem Weltmarkt führe. Europäische Konsumenten könnten dann auf andere Öllieferanten zurückgreifen, […]

  • 22. März 2022 | stahl-online-news

    Ende der US-Strafzölle auf britischen Stahl in Aussicht

    Die britische Ministerin für internationalen Handel, Anne-Marie Trevelyan, gehe davon aus, dass die USA die seit 2018 geltenden Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus Großbritannien kurzfristig aufheben werde. Nach einem Treffen mit der US-Handelsbeauftragen Katherine Tai und US-Handelsministerin Gina Raimondo sieht Trevelyan die Möglichkeit, dass formelle Verhandlungen für ein Handelsabkommen neuen Schub bekommen. Sollten die […]

  • 8. Februar 2022 | stahl-online-news

    USA/Japan: Streit um Stahl-Sonderzölle vorerst beendet

    Die USA und Japan haben ihre Auseinandersetzung um die von dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump mit „Interessen der nationalen Sicherheit“ begründeten Sonderzölle auf Stahl in Höhe von 25 % laut einer in Washington verbreiteten Mitteilung vorerst eingestellt. Dem Modell der Einigung zwischen den USA und der EU folgend, dürfe Japan ab April zollfrei Stahlmengen einführen, […]

  • 27. Januar 2022 | stahl-online-news

    WTO: chinesische Strafzölle gegen USA rechtens

    Die Welthandelsorganisation (WTO) habe die Strafzölle, die China im Volumen von 645 Mio. USD gegen bestimmte US-Importe verhängt habe, für zulässig erklärt. China hatte vor der WTO gegen Strafzölle der USA, die zwischen 2008 und 2012 unter dem Vorwurf der staatlichen Subventionierung und Dumpingpreisen auf chinesische Produkte verhängt worden waren, geklagt. Bei dem jahrzehntelangen Streit […]

  • 2. November 2021 | stahl-online-news

    Wirtschaft begrüßt Einigung im Stahlstreit – weitere Schritte müssen folgen

    In einer gemeinsamen Erklärung haben die EU und die USA die Abschaffung der US-Zölle nach Section 232 für Stahlimporte aus der EU bekannt gegeben. Zudem streben beide Handelspartner eine globale Vereinbarung zur Reduzierung von CO2-Emissionen und der Bekämpfung der globalen Überkapazitäten in der Stahlindustrie an. Die WV Stahl begrüßt die Einigung der EU und der […]

  • 29. Oktober 2021 | stahl-online-news

    Handelskonflikt: Einigung im Zollstreit in Sicht

    Nach intensiven Verhandlungen zwischen Vertretern der EU-Kommission und der amerikanischen Regierung scheine ein baldiges Ende der amerikanischen Stahlzölle möglich. Beide Seiten könnten sich auf Zollkontingente einigen. Die EU könne dann bestimmte Stahl-Kontingente zollfrei in Amerika einführen. Bei einer Überschreitung dieser Menge würden wieder Zölle anfallen. Über die Höhe und die Geltungsdauer der Zollkontingente werde noch […]

  • 5. Oktober 2021 | stahl-online-news

    USA prüfen weitere Zölle gegen China

    Da China nicht bereit sei, sich an internationale Handelsnormen zu halten, werde Amerika künftig alle Instrumente nutzen, um sich vor den Auswirkungen der chinesischen Handelspraktiken zu schützen, so die US-Handelsbevollmächtigte Katharine Tai. Die Regierung sei zunehmend besorgt über Chinas Subventionierung und Förderung bestimmter Industrien, wie der Stahlindustrie. Man prüfe nicht nur die Beibehaltung der unter […]

  • 31. August 2021 | stahl-online-news

    Anzahl der Strafzölle gestiegen

    2020 habe die EU in 150 Fällen den Handel durch Zölle oder Quoten eingeschränkt. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich die Zahl der Fälle um 10. 99 Strafzölle hätten sich gegen China gerichtet. Russland sei in 9 Fällen und Indien in 7 Fällen betroffen gewesen. Gegen die USA seien im vergangenen Jahr von der EU sechsmal […]

  • 4. August 2021 | stahl-online-news

    USA und EU streben zum 1. November Lösung im Konflikt um Stahlzölle an

    Laut einem EU-Beamten wollen Brüssel und Washington den Streit um Stahlzölle nach Section 232 bis zum 1. November 2021 beilegen. Während eines Gesprächs zwischen EU-Handelschef Valdis Dombrovskis und der US-Handelsministerin Gina Raimondo in der vergangenen Woche hätten beide Seiten ihre Bereitschaft bekräftigt bis dahin eine Lösung zu finden. Demnach würden beide Seiten Alternativen zu den […]

  • 25. Juni 2021 | stahl-online-news

    Altmaier in den USA – Handelsgespräche sollen fortgesetzt werden

    Nach einem Treffen mit der US-Handelsbeauftragten Catherine Tay in Washington, halte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier eine Lösung im Streit um amerikanische Stahlzölle bis Ende des Jahres für möglich. Tay wolle einer Einladung Altmaiers nach Berlin folgen, um den Dialog fortzusetzen. Dies könne z.B. in Verbindung mit einem Treffen der G7-Minister in London im Oktober geschehen. Die […]

Warum gibt es Strafzölle?

Strafzölle werden jedoch nicht immer ausschließlich zum Schutz der heimischen Wirtschaft angewandt. Teilweise dienen sie auch als politisches Druckmittel oder als Reaktion auf Zölle, die von der Gegenseite aufgerufen werden.

Was versteht man unter Strafzölle?

Strafzoll. Bedeutungen: [1] erhöhter Zoll gegen Importwaren aus einem Land, dessen Handeln man damit sanktionieren will.