Fehler beim öffnen des dokuments. der pfad ist nicht vorhanden pdf

Hallo liebe Community,

zuersteinmal das Umfeld.

2 Wondows Server 2008 R2 ( einer DC der andere RDP)
Clients sind Windows 7 PCs
Software Outlook 2010, Adobe Reader X
Exchangeserver: Exchange 2007

Bei mir tritt in letzter Zeit folgendes Problem auf.

Wenn ich in einem E-Mail Anhang eine PDF-Datei öffnen möchte, erscheint die Fehlermeldung,

"Beim öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Diese Datei kann nicht gefunden werden."

Wenn ich dann mir OK bestätige, öffnet die Datei aber Trotzdem.

Es wurde nur eine GPO festgelegt, dass die Temp-Dateien nicht mehr unter unter dem Standartlaufwerk C: gespeichert werden, da die User dort kein Zugriffsrecht haben, sondern dass die Temp-Dateien Standartmäßig unter dem Laufwerk E: gespeichert werden.

Den Ziel Pfad der Temp-Dateien habe ich auch schon überprüft und sie werden ganz normal dort abgelegt.

Kurios ist, dass dieser Fehler wirklich nur bei PDF Dateien auftritt und auch nur dann, wenn sie aus einem E-Mail Anhang geöffnet werden. Dann ist es auch egal, ob ich diese über Outlook oder aus dem Web Mailer öffne.

Viele Grüße

Robert

Content-Key: 181551

Url: https://administrator.de/contentid/181551

Ausgedruckt am: 30.10.2022 um 10:10 Uhr

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste
  • Seite 1 von 2  

Empfohlene Beiträge

    • Melden
    • Teilen

Hallo Zusammen

Ich habe bei 2 Kunden nun dasselbe Problem.

Adobe Reader meldet seit kurzem auf einer Arbeitsstation "Beim Öffnen des Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden".
Das Dokument liegt auf einem Netzlaufwerk. Wird die Datei auf den Desktop kopiert kann sie ohne Probleme geöffnet werden.
Auf allen anderen Clients funktioniert das Öffnen der Dokumente einwandfrei.

Im Netzt finde ich fast nur Einträge zu Zugriff verweigert...Aber nichts zu diesem Thema.

Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen.

Grüsse

Toby

Fehler beim öffnen des dokuments. der pfad ist nicht vorhanden pdf

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

Fehler beim öffnen des dokuments. der pfad ist nicht vorhanden pdf

    • Melden
    • Teilen

Überprüf doch zuerst die exakte Version vom Reader, die 11.09 ist die aktuellste.

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

    • Melden
    • Teilen

Hallo,

habe gerade eben bei einem Kunden exakt das gleiche Problem. Direktes öffnen funktioniert nicht. Kopiere ich die Datei vorher auf den Desktop, lässt sie sich öffnen. Installiert ist die akuellste Version des Adobe Reader.

Gruß

Michael

[Edit] Auch wenn es keine so ganz saubere Lösung ist: Mit einem anderen Betrachter (z.B. PDF Xchange Viewer) tritt dieser Fehler nicht auf.

bearbeitet 8. Oktober 2014 von mengelke

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

Fehler beim öffnen des dokuments. der pfad ist nicht vorhanden pdf

    • Melden
    • Teilen

Dunkel klingelt da was. Ich würde mal in Richtung Gruppenrichtlinien, speziell Ordnerumleitungen, suchen. 

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

Fehler beim öffnen des dokuments. der pfad ist nicht vorhanden pdf

    • Melden
    • Teilen

Stimmt, da war auch noch was - Adobe Reader mag es nicht, wenn man AppData umleitet... :cool:

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

  • Autor

    • Melden
    • Teilen

Hallo Zusammen

Besten Dank mal für die Tips.

Leider habe ich jedoch all diese schon ausprobiert.
Version ist aktuell. Kunde kann nicht auf ein anderes Produkt ausweichen, da nur Adobe Reader qualifiziert ist :-/
Sharepoint ist nich im Einsatz und die Zonenzuordnungen habe ich auch schon gesetzt. Keine Ordnerumleitungen und

auch keine Gruppenrichtlinien welche hier Probleme machen könnten (funktioniert ja bei 40 Leuten und nur bei einer Person

nicht).

Grüsse

Toby

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

    • Melden
    • Teilen

auch keine Gruppenrichtlinien welche hier Probleme machen könnten (funktioniert ja bei 40 Leuten und nur bei einer Person

nicht).

Die letzte Info fehlt mir im ersten Posting, bitte immer mit angeben.

Wenn es nur bei einer Person nicht funktioniert, solltest Du als erstes für diese Person ein neues Benutzerprofil an dem Rechner austesten. Dazu muss das alte nicht gelöscht werden, umbenennen und in der Registry noch den Pfad dahin löschen. Neu anmelden und ausprobieren. Hilft das nichts, aber an einem anderen Rechner funktioniert es wäre eine saubere Neuinstallation wohl die schnellste und einfachste Lösung. Alternativ kannst Du ja auch einen sauberen Neustart ausführen und dann erneut testen. http://support.microsoft.com/kb/929135/de

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

  • Autor

    • Melden
    • Teilen

Hi Sunny61

Danke für deine Tips. Ich werde dies noch versuchen. Ich habe jedoch gehofft ich komme um das neu einrichten des Profils herum.
Ist immer so eine Sache dies über die Fernwartung zu machen :-/

n.b: Die Info war im ersten Post, nur das mit der GPO nicht :-)

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

    • Melden
    • Teilen

Danke für deine Tips. Ich werde dies noch versuchen. Ich habe jedoch gehofft ich komme um das neu einrichten des Profils herum.

Ist immer so eine Sache dies über die Fernwartung zu machen :-/

Ein neues Profil ist in 1 Minute einsatzbereit, anschließend kopierst Du vom alten ins neue alles. Dauert nochmal ca. 1 Minute. Jetzt den Benutzer arbeiten lassen und auf Zuruf den Rest erledigen. Haben wir hier schon ab und so gemacht und geht immer schmerzfrei für die Leute aus.

n.b: Die Info war im ersten Post, nur das mit der GPO nicht :-)

Da steht nur das es auf anderen Rechnern funktioniert, d.h. es nicht auf eine Person eingeschränkt. ;) Wenn es auf dem gleichen Rechner bei anderen Benutzern funktioniert, ist zu 99% das Profil fällig.

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

    • Melden
    • Teilen

Hallo,

wollte mal nachfragen ob es inzwischen eine Lösung für dieses Problem gibt. Hat ein neues Profil geholfen? Habe bei einem Kunde jetzt auch den Fehler. Danke

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

    • Melden
    • Teilen

wollte mal nachfragen ob es inzwischen eine Lösung für dieses Problem gibt. Hat ein neues Profil geholfen? Habe bei einem Kunde jetzt auch den Fehler. Danke

Wie ich schon schrub, so ein Profil ist in einer Minute neu erstellt, das anmelden und erstellen des Postings hat sicherlich viel länger gedauert.

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

    • Melden
    • Teilen

Erstellt ist ein neues Profil vielleicht in einer Minute, aber da konfiguration dass der User wieder zufrieden ist und so konfiguriert ist wie es der User will/braucht dauert länger. Es wäre halt super gewesen wenn einer das Problem schon gelöst hätte und das am besten ohne neues Profil. Vermutlich klemmt es ja nur wieder an einem RegKey oder einem Tempordner  wo Müll drin liegt etc. Ich werde vermutlich morgen zwei PCs vorfinden die das Problem haben. An einem habe ich letztes mal kurzerhand Foxit installiert und alles war gut, da es nun aber einen zweiten User mit einem anderen PC gibt der plötzlich das slebe Problem hat kann es nicht die Lösung sein überall Foxit zu installieren ode rein neues Profil zu erstlellen wenn das Problem auftritt..... Sollte ich was Hilfreiches herausfinden werde ich es Posten...

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

    • Melden
    • Teilen

Erstellt ist ein neues Profil vielleicht in einer Minute, aber da konfiguration dass der User wieder zufrieden ist und so konfiguriert ist wie es der User will/braucht dauert länger.

Aber dann wüßtest Du schon mal etwas genaueres, und die Daten kannst Du ruckzuck rüber kopieren. Ich habe noch kein Profil von einem User gehabt, bei dem man länger als 5 Minuten für die Einstellungen gebraucht hat.

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

    • Melden
    • Teilen

Also falls es jemanden Interessiert :)

Habe mich mit einem anderen User angemeldet => selbe Problem. Auch aus einem UNC Pfad bekommt man die Fehlermeldung. Ordnerumleitung ist keine aktiv.

Acrobat deinstalliert und neu installiert => selber Fehler. Deinstalliert und Reader 10.1.4 installiert => alles OK => Update auf 11.0.09 => Fehler wieder vorhanden => deinstalliert und 11.0.06 installiert => alles OK => Updates deaktiviert fertig. Scheint also was an der 10.0.09 Version nicht zu stimmen. Die 08 hab ich dann nicht mehr probiert.. Vielleicht hilft es jemanden weiter :) LG

  • Zitieren

Link zu diesem Kommentar

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste
  • Seite 1 von 2  

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Was tun wenn man eine PDF

Öffnen Sie den Adobe Reader. Klicken Sie auf „Hilfe“ oder „Help“, suchen Sie nach Updates und installieren Sie diese. Lässt sich der Reader nicht öffnen, rufen Sie „Programme“ in der Systemsteuerung auf, wählen Sie den Adobe Reader aus und klicken Sie oben auf „Ändern“, um die Installation zu reparieren.

Warum werden PDF

Reader oder Acrobat aktualisieren Stelle sicher, dass du die Version von Adobe Reader oder Acrobat auf die neueste Version aktualisierst. Die Updates umfassen häufig Problembehebungen für allgemeine Probleme. Aktuelles kostenloses Update herunterladen. Öffne Reader oder Acrobat.

Warum werden PDF nicht im Browser geöffnet?

So stellen Sie Adobe richtig ein Öffnen Sie das Programm Adobe Reader. Klicken Sie oben links auf „Bearbeiten“ und dann auf „Voreinstellungen“. Wählen Sie links den Reiter „Internet“ aus. Entfernen Sie den Haken bei der Option „PDF in Browser anzeigen“.

Wie kann man beschädigte PDF

PDF-Dateien können repariert werden, indem Daten aus einer beschädigten PDF-Datei in ein neues Adobe Acrobat / Adobe Reader-Dokument kopiert und korrigiert werden. Das Tool repariert oder ändert die vorhandene PDF-Datei nicht. Alle Daten werden in die neue überarbeitete PDF-Datei übertragen.