Indianer tattoo bedeutung

Ein traditional Tattoo ist viel mehr als nur ein cooler Körperschmuck. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen über die Bedeutungen und die tiefe Symbolik der populärsten japanischen, chinesischen, indianischen und polynesischen Tattoo-Motiven und geben Ihnen interessante Informationen über ihre hinreißenden Geschichten.

Traditional Tattoo: Das polynesische Tattoo

Indianer tattoo bedeutung


Die polynesischen Tattoos bestechen durch ihre abstrakte und sehr detaillierte Designs. Diese coolen Tätowierungen sehen aber nicht nur sehr cool aus, sondern tragen auch eine tiefe symbolische Bedeutung und sind eng in der polynesischen Kultur verwurzelt. Jetzt erzählen wir Ihnen kurz über ihre Geschichte. In Tonga (ein Inselstaat in Polynesien) waren früher die Krieger von Kopf bis Fuß mit vielen geometrischen Elementen wie Dreiecke, Wellenlinien u.a. tätowiert. Für die Tonganer hatten diese Tattoos sowohl eine soziale als auch eine kulturelle Bedeutung und es war eine große Ehre, eine solche Tätowierung zu bekommen. In antikem Samoa spielte das Tätowieren auch eine wichtige Rolle sowohl in den religiösen Ritualen als auch in der Kriegsführung. Der Tätowierer nahm eine Sonderstellung in der Gesellschaft ein. Normalerweise tätowierte er Gruppen von sechs bis acht Menschen bei einer speziellen Zeremonie, auf der die Freunden und Verwandten anwesend waren. Der Tätowierprozess war sehr schmerzhaft und konnte viele Tage, Wochen oder sogar Monate dauern. Wer aber ein solches Tattoo bekam, genoss großen Respekt in der Gesellschaft.

Traditionelle polynesische Tattoos – Tätowiertechnik

Indianer tattoo bedeutung

 

Für die traditionellen polynesischen Tattoos wurde ein spezielles, handgemachtes Werkzeug genutzt. Das war ein kleiner gezackter Kamm aus Knochen, Schildkrötenpanzer oder Perlmutt, der an einem Holzstab befestigt war. Der Kamm wurde in Tinte getaucht und auf der gewünschten Stelle platziert. Danach begann der Tätowierer den Kamm mit einem Holzstab zu schlagen und so wurde die Tinte unter die Haut gestochen. Das ist eine langwierige und komplizierte Methode, die noch bis heute in Samoa verwendet wird. Die Fertigkeit wird von Vater zu Sohn weitergegeben. Jeder junger Tätowierer hat eine jahrelange Ausbildung und soll sich täglich viele Stunden lang üben, um ein Profi zu werden. Obwohl es heutzutage moderne Tätowiermaschinen gibt, mit denen diese Tattoos gemacht werden können, ist es wegen der vielen kleinen Details wieder schmerzhaft, sich ein polynesisches Tattoo stechen zu lassen.

Polynesische Tattoos –  Symbolik

Indianer tattoo bedeutung

Die polynesischen Tattoos enthalten verschiedene abstrakte Zeichen und Formen. Das sind meistens Tiere und Gegenstände, die eine wichtige Rolle in der polynesischen Kultur spielen und die eine tiefe symbolische Bedeutung tragen:

  • Sonne: Die Sonne symbolisiert Großartigkeit, Führung und Ewigkeit. Der Sonnenaufgang repräsentiert die Wiedergeburt.
  • Tikis: Die Tikis sind Figuren aus Holz oder Stein, die eine übernatürliche Macht besitzen. Sie können den ersten Mann oder den Schöpfer des ersten Mannes darstellen.
  • Haifischzähne: Die Haifischzähne werden als „niho mano“ auf der polynesischen Sprache bezeichnet. Sie symbolisieren Kraft, Grausamkeit, Stärke, Anpassungsfähigkeit und Führung. Die Haifischzähne gehören zu den beliebtesten polynesischen Tattoo-Motiven.
  • Schildkröte: Die Schildkröte steht für langes Leben (Ewigkeit), Wollbefinden, Furchtbarkeit, Familie und Harmonie.
  • Schildkrötenpanzer: Er trägt dieselbe Symbolik wie die Schildkröte. Der Panzer ist ein Symbol für Schutz und Vertrautheit.
  • Ozeanwellen: Der Ozean ist ein Symbol des Todes oder der jenseitigen Welt. Außerdem ist er die Nahrungsquelle von den Polynesiern und kann Fruchtbarkeit und Leben repräsentieren.
  • Eidechse oder Gecko: Die Eidechsen werden in der polynesischen Kultur als Schutz vor Bösen und Krankheiten verwendet.
  • Speerspitzen: Sie symbolisieren Mut und Kampf.
  • Enata: „Enata“ ist ein Symbol, das die Menschen und die Götter repräsentiert. Ein Kreis aus diesen Symbolen stellt eine Gruppe von Menschen wie eine Familie, Freunde oder Brüder mit Waffen dar.

Polynesische Tattoo Designs

Indianer tattoo bedeutung


Die traditionellen polynesichen Tattoos zeigen Respekt vor den kulturellen Traditionen. Jedes Tattoo hat seine eigene symbolische Bedeutung, die von den benutzten Motiven abhängig ist. Die Körperstelle der Tätowierung spielt hier auch eine wichtige Rolle. Ein polynesisches Tattoo am Oberarm oder an der Schulter zum Beispiel, wird mit Kraft und Mut assoziiert. Wenn es an den Unterarmen oder den Händen gestochen wird, symbolisiert es Kreativität. Die polynesischen Tätowierungen werden normalerweise mit schwarzer Tinte gestochen. Manchmal werden sie aber auch mi farbigen Motiven kombiniert, was sie noch effektvoller macht.

Traditional Tattoo: Die traditionellen japanischen Tätowierungen und Ihre Geschichte

 

Die japanischen Tätowierungen haben eine langjährige Tradition und ihre Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit wesentlich verändert. Früher waren sie ein Zeichen für sozialen Status sowie spirituelle Symbole für Schutz und Hingabe. Später haben sie zu einer Form der Bestrafung für Kriminelle geworden und mit der japanischen Mafia assoziiert. Trotzdem haben diese echten Kunstwerke die Menschen überall auf der Welt fasziniert und sind sehr populär geblieben. Heutzutage gehören die japanischen Tätowierungen zu den beliebtesten Tattoo-Motiven und immer mehr Menschen lassen ihren Körper damit verzieren. Kein Wunder – diese Tattoos sehen wegen ihrer bunten Farben und ihrer tollen Designs nicht nur sehr schön aus, sondern sind auch tief symbolisch.

Japanische Tattoo-Motive und ihre Bedeutungen

Indianer tattoo bedeutung

What's Hot

Indianer tattoo bedeutung

Lifestyle

Tribal Tattoo Designs für Frauen und Männer

Es gibt eine ganze Reihe von Bildern und Symbolen, die bei der traditionellen japanischen Tattoos verwendet werden. Diese Bilder und Symbole haben verschiedene Bedeutungen und verraten viel über die Charaktereigenschaften der Person, die das Tattoo trägt. Hier sind einige der populärsten japanischen Tattoo-Motive und ihre Bedeutungen:

  • Koi Fisch: In der östlichen Folklore wird die Koi Fisch mit Kraft und Mut assoziiert. Sie ist außerdem ein Symbol für Entschlossenheit und das Streben nach Erfolg und Vollkommenheit.
  • Tiger: Tiger Tattoos symbolisieren Kraft, Macht, Mut sowie Schutz  vor bösen Geistern und Glück. Mehr über die Geschichte und die Symbolik dieser coolen Tattoos finden Sie hier.
  • Schlange: Während im Christentum die Schlange eine negative Symbolik hat, steht sie in der japanischen Kultur für Schutz vor Krankheiten und Unglück. Andere Eigenschaften, die der Schlange zugeschrieben werden, sind Weisheit und Wandel.
  • Schädel: Traditionell repräsentiert ein Schädel Tattoo in der japanischer Kultur den natürlichen Lebenszyklus. Er symbolisiert das Leben und den Tod und den Wandel.
  • Kirschenblüten: Die Kirschenblüten sind ein sehr beliebtes Motiv in der japanischen Tattoo-Kunst. Sie werden mit Schönheit, Reinheit und Glück assoziiert.
  • Samurai: Die Samurais spielen eine wichtige Rolle in der japanischen Tradition. Alles über die faszinierende Geschichte der Samurai Tattoos können Sie hier finden.
  • Wasserwellen: Die Wasserwellen stehen für Kraft und Leben. Sie sind außerdem mit dem Glauben verbunden, dass das Leben wie das Wasser fließt.

Die chinesischen Tattoos

 

Wenn wir über traditionelle Tätowierungen sprechen, können wir die chinesischen Tattoos einfach nicht auslassen. Die chinesische Tätowierkunst ist eine der ältesten in der Welt und ist eine der ersten, die dokumentiert worden ist. Es gibt eine Legende über den chinesischen General Yue Fei von der südlichen Song-Dynastie. Während eines Kampfes gegen die nördlichen Feinde lief der Feldmarschall, der ihm untergeordnet war, zu den Gegnern. Als Protest kehrte Yue Fei nach Hause. Seine Mutter ärgerte sich darüber sehr und sagte ihm, dass es seine Pflicht ist, seinem Land zu dienen. Um ihn immer an diese Aufgabe zu erinnern, tätowierte sie an seinem Rücken die folgenden Worte: „Diene seinem Land mit allergrößter Loyalität.“ . Von diesem Tag an erfüllte Yue Fei loyal seine Pflicht und wurde zu einem der berühmtesten Generale von China.

Symbolik der populärsten chinesischen Tattoo-Motive

Indianer tattoo bedeutung

Die beliebtesten chinesischen Tattoo-Motive und ihre Symbolik:

  • Drache: Die Drache spielt in der chinesischen Folklore eine besondere Rolle und wird deshalb oft als Tattoo-Motiv ausgewählt. In der traditionellen chinesischen Tattoo-Kunst repräsentiert die Drache Kraft, Grausamkeit und Reichtum. Sie wird oft auch mit Weisheit assoziiert.
  • Buddha: Buddha gilt als der Begründer des Buddhismus, der die wichtigste Religion in China ist. Ein Buddha Tattoo erfüllt meistens einen religiösen Zweck und wird mit Frieden und Gelassenheit assoziiert. Tattoos mit Buddha-Motiven werden oft in Kombination mit Lotus-Motiven getroffen. Der Grund dafür ist, das der Lotus ein zentrales Symbol im Buddhismus ist.
  • Phönix: Vielleicht kennen Sie schon die Geschichte über den Phönix – ein Vogel, der am Ende seines Lebens verbrennt und danach aus der Asche neu entsteht. Diese Geschichte ist auch in den östlichen Kulturen populär. Aus diesem Grund steht ein Phönix Tattoo für Wiedergeburt, Triumph und Feuer.
  • Pflaumenblüte: Die Pflaumenblüte ist ein weiteres wichtiges Symbol in der chinesischen Kultur. Ein Tattoo mit Pflaumenblüte-Motiv repräsentiert Leben, Tugend, Mut sowie den Sieg des Frühlings und die Erneuerung.
  • Foo Dog: Die Foo Dogs (die chinesischen Glückshunde) sind mythische, löwenähnliche Wesen, die zum Ziel haben, vor den negativen Energien zu schützen. Sie sind ein Symbol für Glück, Schutz und Kraft.

Die Indianer Tattoos – Geschichte

Indianer tattoo bedeutung

Eines der bekanntesten Völker, in denen die Menschen ihre Körper mit Tattoos verziert haben, sind die Indianer. Schon vor vielen Jahren haben sie sich verschiedene Symbole und Objekte tätowiert, die meistens einen religiösen und spirituellen Zweck erfüllten. Viele Indianervölker dachten, dass die Tätowierungen ihnen übernatürliche Kraft und Stärke (psychische und physische) geben werden. Andere ließen sich Tattoos mit Tier-Motiven stechen, weil sie meinten, dass der Tattoo-Träger so die spezifischen Eigenschaften des jeweiligen Tieres übernimmt. Die Tätowierungen der Indianer waren auch ein Symbol für Mut. Nachdem die Indianer eine Schlacht gewonnen hatten, bekamen die Helden spezielle Tätowierungen, die ihre Heldenmut zeigten. Die Tattoos, die sich die Frauen stechen ließen, hatten einen ganz anderen Zweck, und zwar ihre Schönheit zu unterstreichen.

Indianer Tattoo-Motive und ihre Bedeutungen

Indianer tattoo bedeutung

Zu den populärsten Indianer Tattoo-Motiven zählen vor allem verschiedene Tiere, Vögel und Reptilien sowie einige spezifische abstrakte Zeichen und Symbole:

Haben sich Indianer tätowiert?

Neben den alten indianischen Symbolen gibt es in der Welt der Tattoos zahlreiche moderne indianische Motive. Wie beispielsweise Pfeil und Bogen oder auch das Portrait eines Häuptlings. Die modernen „Indianer-Tattoos“ sind meist im Realistic-Stil tätowiert.

Für was steht ein Feder Tattoo?

Die Bedeutung der Feder als Tattoo ist in erster Linie die Verbindung mit dem Vogel. Sie steht für Leichtigkeit, Fliegen, Luft und Freiheit. Außerdem kann sie als Schreibfeder auch für das Wort stehen sowie für Wissen, Weisheit, Kreativität und Intellektualität.

Was bedeutet ein Buddha Tattoo?

Ein Buddha-Tattoo lässt meist darauf schließen, dass sich der Tätowierte zur friedvollen Lehre des Buddhismus hingezogen fühlt. Für viele Anhänger dieser Glaubensrichtung ist es die logische Konsequenz, sich dauerhaft mit buddhistischen Tätowierungen auf der Haut zu schmücken.

Was ist eine Maori Tattoo?

Die Ursprünge der Māori-Tätowierung In der charakteristischen Sprache der Marquesas-Inseln wird eine polynesische Tätowierung als „E Patu Tiki“ bezeichnet, was „um ein Bild zu stechen“ bedeutet, und eben diese Inseln gelten als der Ort, an dem die umfangreichsten und kunstvollsten Designs gefunden wurden.