K frage der union in bierpong turnier klären

Armin Laschet und Markus Söder liefern sich derzeit einen offenen Machtkampf um die K-Frage in der Union. Dabei riskieren sie die Spaltung einer der größten Parteien Deutschlands. An sich nicht schlimm, jedoch sehr anstrengend und nicht unterhaltsam. Wir schlagen deshalb vor:

Klärt die K-Frage in einem Bierpong Turnier!

Im Format einer Samstagabendshow kann so dem Dilemma in der Union ein Ende bereitet werden. Neben dem Unterhaltungsfaktor einer etwa von Joko und Klaas moderierten Show muss ein Kanzlerkandidat beim Bierpong Eigenschaften an den Tag legen, die als Bundeskanzler*in Alternativlos sind. 

Treffsicherheit
Wer ein Land als Bundeskanzler*in anführen will, muss in jeglicher Hinsicht treffsicher sein. Wer es nicht schafft, ins Schwarze (im Falle eines Schwarzbiers, ansonsten ins goldene) zu treffen, ist für das Amt nicht geeignet.

Taktisches Geschick
Ein Kabinett sollte die Breite der Gesellschaft abbilden und Lösungen für die wichtigsten Probleme finden können. Wer beim Bierpong die Becher taktisch klug aufstellt um den Sieg zu erlangen kann auch ein kompetentes Kabinett zusammenführen.

Unter Druck nicht nachgeben
Wer nach der dritten Runde Bierpong nach 2 Litern Bier und voller Blase nicht den Fokus verliert wird sich auch in zähen Verhandlungen mit Koalitionspartnern oder Staatschefs nicht einnässen.


Durchhaltevermögen
Eine Bierpong Partie kann sich ziehen. Doch auch wenn das Bier schon warm ist, schal schmeckt und man sich übergeben möchte muss man sich zusammenreißen und auch mal schlucken.


Menschenkenntnis
Was ist der nächste Zug des Gegenübers? Wirft er direkt? Versucht er, den Ball in einen meiner Becher zu bouncen? Wer beim Bierpong die Züge des Gegenübers erkennt, bevor sie geschehen, kann in der Politik nur gewinnen.

Starke Nerven
Viele Bierpongturniere laufen auf ein 1:1 hinaus. Wenn jeder Wurf ein Matchball ist und jeder eigene Fehlwurf den Sieg des Kontrahenten bedeutet, zeigt sich wahre Willenskraft und ein starkes Nervenkostüm. 

Kreativität
Als Bundeskanzler*in muss man auch mal kreativ sein. Mit Trick-Shots kann ein zukünftiger Kanzlerkandidat beweisen, dass er auch gegen Konventionen verstoßen kann, um zu punkten.


Schnelle Reaktionen
Beinahe täglich geschehen auf der Weltbühne der Politik Dinge, die eine schnelle und angemessene Reaktion erfordern. Ebenso schnell muss ein Bierpongspieler reagieren, wenn ein Ball im Becher rotiert und hundertstel Sekunden entscheiden, ob man den Becher verliert oder den Verlust abwenden kann.

Teamfähigkeit
Mit Gast-Werfern können Markus Söder und Armin Laschet beweisen, dass sie auch im Team arbeiten können. Auch wenn Markus Söder für seinen Mitspieler werfen sollte, hätte er es wenigstens versucht

Werte
Bier ist deutsches Kulturgut, Bierpong ist ein Spiel mit festen Regeln. In einem Bierpongturnier zeigt sich der wahre Charakter eines Menschen. 

Vor allem das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt spielt eine große Rolle in der Gesellschaft. Durch die Auswahl von lokalen Brauereien aus dem Herkunftsgebiet der Kontrahenten sowie der Nutzung von Mehrwegbechern während des Turniers können die Kandidaten ihr Bestreben nach Nachhaltigkeit und Umweltschutz unterstreichen.