Kann man ein Tablet mit einer externen Festplatte verbinden?

USB-On-The-Go, auch bekannt als OTG, ist ein Gerät, das es uns ermöglicht, einen USB-Anschluss an unseren Geräten zu haben, um einen USB-Anschluss, einen Spielekonsolen-Controller, eine Tastatur, eine Maus, einen Kartenleser, eine externe Festplatte usw. Diese Geräte haben eine Verbrauchsbegrenzung und erlauben nicht den Anschluss von Geräten, die übermäßig verbrauchen, wie zum Beispiel eine 2.5-Zoll-Festplatte oder ein USB mit hohem Verbrauch.

Es gibt verschiedene Arten von USB OTG, abhängig von der Verbindung des Geräts, mit dem wir es verwenden werden.

Kann man ein Tablet mit einer externen Festplatte verbinden?

Das Gerät auf der linken Seite richtet sich an Smartphones und Tablets, die über einen Micro-USB-Anschluss verfügen. Das rechte Gerät ist für die Verwendung mit dem Samsung Galaxy Tab und Galaxy Tab 2 ausgelegt.

Wie man es benutzt

Um die OTG-Funktion auf unserem Gerät zu aktivieren, müssen wir nur das Kabel an unser Gerät anschließen, und in diesem Moment haben wir einen USB-Anschluss auf unserem Gerät für alles aktiviert, was wir verwenden möchten.

Kann man ein Tablet mit einer externen Festplatte verbinden?

Um die OTG-Funktion zu verwenden, müssen wir in einigen Fällen die USB-Debugging-Funktion aktivieren. Dazu greifen wir auf unserem Tablet auf Einstellungen> Entwickleroptionen zu und aktivieren die Option "USB-Debugging" durch Drücken auf diese Option.

Kann man ein Tablet mit einer externen Festplatte verbinden?

Wir akzeptieren die Warnmeldung Und wir werden die Option aktiviert haben.

Kann man ein Tablet mit einer externen Festplatte verbinden?

Es wird empfohlen, das Tablet neu zu starten, wenn wir diese Option aktivieren, damit das USB-Debugging vollständig aktiviert ist.

Dann können wir das gewünschte Gerät an den USB-Anschluss unseres Tablets anschließen. Beim Anschließen eines USB-Sticks sehen wir in der Benachrichtigungsleiste unten rechts auf dem Bildschirm eine Meldung mit der Meldung „USB-Massenspeicher angeschlossen“ und standardmäßig öffnet sich ein Datei-Explorer, der uns die Daten anzeigt, die wir auf dem USB-Stick gespeichert haben . Andernfalls müssen wir auf unseren üblichen Datei-Explorer zugreifen, sei es ES Explorer, Astro oder Root Explorer und auf den Pfad zugreifen, in dem das System den USB standardmäßig gemountet hat, / mnt / USBDriveA.

Kann man ein Tablet mit einer externen Festplatte verbinden?

Kann man ein Tablet mit einer externen Festplatte verbinden?

Bevor wir den USB von unserem OTG-Gerät entfernen, müssen wir ihn sicher von unserem Tablet entfernen, da es sonst zu Datenverlust kommen kann. Dazu öffnen wir das Benachrichtigungsmenü und klicken auf „USB-Speicher verbunden. Tippen Sie auf „Sicherheit des USB-Massenspeichers entfernen“. Und es wird uns eine Nachricht ähnlich der folgenden anzeigen.

Kann man ein Tablet mit einer externen Festplatte verbinden?

Damit können wir nun unseren USB aus dem OTG extrahieren. Wir können beispielsweise auch eine drahtlose Tastatur und Maus anschließen. Dazu müssen wir nur den Empfänger anschließen, das System erkennt Tastatur und Maus automatisch und ohne weitere Konfiguration können wir sie verwenden.

Kann man ein Tablet mit einer externen Festplatte verbinden?

Wenn wir ein Gerät mit hohem Stromverbrauch anschließen, sehen wir im unteren rechten Teil des Bildschirms die folgende Warnung.

Kann man ein Tablet mit einer externen Festplatte verbinden?

Um einen Kartenleser anzuschließen, ist das Verfahren ähnlich wie beim Anschließen eines USB, und wir müssen immer daran denken, das Gerät sicher zu entfernen, da es sonst zu Datenverlust kommen kann.

Wo zu kaufen

Um diese Geräte zu kaufen, suchen Sie am besten bei EBAY nach dem Wort OTG neben unserem Gerät, zum Beispiel OTG Galaxy Tab oder OTG Asus Transformer, unter anderem. Preislich sind diese Geräte nicht übermäßig teuer, sie liegen meist zwischen 4 und 7 US-Dollar.


Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.

Diese können Sie interessiert

Kann ich an meinem Tablet eine externe Festplatte anschließen?

Voraussetzung für das Anschließen des Tablets an eine externe Festplatte ist, dass das Gerät „USB On The Go“-fähig ist und somit eine USB-Host-Funktion übernehmen kann. Inzwischen sind viele Android-Tablets mit „USB On The Go“ ausgestattet.

Welche externe Festplatte für Tablet?

Tablets liefern normalerweise nicht genügend Strom zum Betrieb einer externen Festplatte. Daher muss eine gesonderte Stromversorging aufgebaut werden. Hier schaffen spezielle Adapter und Konfigurationen Abhilfe: 3,5-Zoll-Festplatten mit eigenem Steckdosen-Anschluss müssen nicht über die USB-Verbindung versorgt werden.

Kann man eine externe Festplatte an ein Samsung Tablet anschließen?

der usb Anschluss muss den Host Modus unterstützen. Geräte ab Android 3.1 können das. Geräte mit früheren Versionen können es je nach Gerät.

Kann man an ein Tablet einen USB Stick anschließen?

Auf Android-Tablets wird der benötigte Standard USB OTG ab Android 3.1 unterstützt. Jedoch bieten nicht alle Tablets die Option auch an. Ob auch Ihr Tablet den Standard unterstützt, finden Sie mit der App USB Host Diagnostics heraus. Zur Verbindung der Geräte benötigen Sie zusätzlich ein passendes USB-OTG-Kabel.