Kann man mit einem Wohnmobil überall stehen?

Menü

Kann man mit einem Wohnmobil überall stehen?
  • Mobilitätsmagazin
  • Bußgeldkatalog Wohnmobil 2022
  • Im Wohnmobil übernachten

Wohnmobil: Ist das Übernachten in Deutschland erlaubt?

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 10. August 2022

Schlafen im Wohnmobil: Hierzu gibt es Regeln

Kann man mit einem Wohnmobil überall stehen?
Im Wohnmobil ist das Übernachten im öffentlichen Straßenland nur einmalig erlaubt.

Die Frage, ob es erlaubt ist, im Wohnmobil zu übernachten, lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Es ist in diesem Zusammenhang immer wichtig, wo das Fahrzeug abgestellt wird und wie schwer es ist.

Denn je nach Ort und Gewicht gelten unterschiedliche Regelungen. Auch regionale Vorschriften sind oft zu beachten, wenn es darum geht, im Wohnmobil zu schlafen.

Im Wohnmobil zu übernachten, ohne einen Stellplatz zu haben, kann Fahrer also durchaus vor Schwierigkeiten stellen. Was diesbezüglich auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen gilt, betrachtet der nachfolgende Ratgeber.

  • Schlafen im Wohnmobil: Hierzu gibt es Regeln
    • FAQ: Im Wohnmobil übernachten
    • Auszug aus dem Bußgeldkatalog fürs Wohnmobil
    • Wann ist das Übernachten im Wohnmobil zulässig?
    • Wo darf man bzw. ich mit dem Wohnmobil überall übernachten?
    • Wohnmobil: Wo das Übernachten in Europa möglich ist

FAQ: Im Wohnmobil übernachten

Ist es immer erlaubt im Wohnmobil im öffentlichen Raum zu übernachten?

Nein, im Wohnmobil zu übernachten ist dann verboten, wenn es über das einmalige Wiederherstellen der Fahrtüchtigkeit des Fahrers hinausgeht.

Wo darf ich mit dem Wohnmobil übernachten?

Das Parken vom Wohnmobil und einmalige Übernachten sind überall dort möglich, wo es nicht ausdrücklich durch die StVO oder Verkehrszeichen untersagt ist.

Zieht im Wohnmobil zu übernachten eine Strafe nach sich?

Das einmalige Übernachten wird in der Regel nicht geahndet. Handelt es sich um einen Parkverstoß bzw. um ordnungswidriges Campen, drohen Verwarn- oder Bußgelder zwischen 10 und 2.500 Euro. Einen Überblick zu möglichen Sanktionen bietet die Tabelle hier.

Auszug aus dem Bußgeldkatalog fürs Wohnmobil

Einen eigenen Tatbestand hat das Übernachten mit dem Wohnmobil nicht, dennoch können Sanktionen drohen, wenn das Fahrzeug am falschen Ort abgestellt wird. Die nachfolgende Übersicht zeigt mögliche Bußgelder:

VerstoßSanktionen
Wohnmobil verbotswidrig geparkt mind. 10 EUR
Durch geparktes Wohnmobil andere behindert mind. 15 EUR
Wohnmobil an einer engen/unübersichtlichen Stelle geparkt 35 EUR
... mit Behinderung 55 EUR
Mit Wohnmobil verbotswidrig gecampt je nach Bundesland
10 bis 200 EUR
... im Landschaftsschutzgebiet je nach Bundesland
15 bis 1.500 EUR
... im Naturschutzgebiet je nach Bundesland
50 bis 2.500 EUR

Wann ist das Übernachten im Wohnmobil zulässig?

Kann man mit einem Wohnmobil überall stehen?
Mit dem Wohnmobil in Deutschland unterwegs: Das Übernachten ist nur im Fahrzeug gestattet. Das Aufstellen von Möbeln gilt als Campen.

Üblicherweise dürfen Fahrzeuge in Deutschland dort geparkt werden, wo es nicht ausdrücklich durch die allgemeinen Regelungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) oder durch Verkehrszeichen untersagt ist. Das Fahrzeug muss zudem so abgestellt sein, dass es andere nicht gefährdet oder behindert. Das gilt auch beim Wohnmobil. Doch Übernachtungsplätze zu finden wird dadurch nicht einfacher, denn oft ist gar nicht bekannt, ob das Schlafen im Fahrzeug überhaupt erlaubt ist.

Einheitliche Vorschriften, die im Wohnmobil das Übernachten regeln, gibt es nicht. Diese Nutzung geht über das eigentliche Parken hinaus, was bedeutet, dass andere Vorschriften zu beachten sind. Allerdings ist das einmalige Schlafen zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ in der Regel zulässig. Dabei gehen die Behörden meist von einem Zeitraum von 10 Stunden aus. Wichtig ist, dass zwischen dem Parken zum Übernachten und dem Campen unterschieden wird. Fahrer sollten sich also nicht häuslich einrichten oder Campingmöbel aufstellen.

Jegliche Nutzung das öffentlichen Parkraums, welche über die Wiederherstellung der eigenen Fahrtüchtigkeit hinausgeht, bedarf einer Sondergenehmigung der zuständigen Gemeinde. Campen Fahrer unberechtigterweise, liegen die Bußgelder je nach Bundesland zwischen 10 und 2.500 Euro.

Wo darf man bzw. ich mit dem Wohnmobil überall übernachten?

Einmalig im Wohnmobil zu übernachten, ist also üblicherweise zulässig. Im öffentlichen Straßenland und auf öffentlichen Parkplätzen sollten Fahrer dennoch wissen, wo sie ihrer Fahrzeuge abstellen können. Hier spielen dann, wie bereits erwähnt, die Maße und das Gewicht des Wohnmobils eine Rolle. Sind PKW-Parkstreifen oder Parkbuchten zu eng, sind sie oft als Park- oder Übernachtungsplätze für Wohnmobile ungeeignet. Hier sollte darauf geachtet werden, dass vom abgestellten Fahrzeug keine Gefährdung oder Behinderungausgeht. Ist das Parken auf dem Bürgersteig erlaubt, gilt fürs Wohnmobil eine Gewichtsgrenze von 2,8 t. Wohnmobile, die mehr wiegen, dürfen nicht auf dem Bürgersteig abgestellt werden.

Kann man mit einem Wohnmobil überall stehen?
Wohnmobil: Wo darf man übernachten? Das ist regional unterschiedlich.

Mit dem Wohnmobil auf einem Parkplatz zu übernachten, ist für eine Nacht ebenfalls zulässig. Längeres Parken kann unter anderem dann gestattet sein, wenn Stellplätze durch Zusatzzeichen ausgewiesen sind. Das ist unter anderem durch die Hinweisschilder 365-67 und 365-68 oder durch den Zusatz 1010-67 dargestellt. Grundsätzlich zeigen sie zunächst an, dass Wohnmobil hier abgestellt werden dürfen.

Auf privaten Flächen sind das Parken von einem Wohnmobil sowie das Übernachten nur mit der Genehmigung des Eigentümers möglich. Private Stellplätze sind in der Regel auf Campingplätzen zu finden, die dann üblicherweise kostenpflichtig sind.

Wohnmobil: Wo das Übernachten in Europa möglich ist

Wie in Deutschland gibt es auch in Europa keine einheitlichen Regelungen. So ist im Wohnmobil zu übernachten in Dänemark, Italien oder Belgien ähnlich geregelt wie in Deutschland. Allerdings sollten Urlauber besonders in Italien auf die Verbotsschilder bezüglich der Parkflächen achten, denn meist ist das Abstellen der Wohnmobile nicht zulässig.

Wer im Wohnmobil in Schweden übernachten will, darf das außerhalb der gekennzeichneten Plätze ebenfalls nur für eine Nacht. Gleiches gilt in Norwegen. Wer in Frankreich im Wohnmobil übernachten will, hat schlechte Karten, denn dort ist es grundsätzlich nicht gestattet, dies außerhalb von Stell- oder Campingplätzen zu tun.

Grundsätzlich müssen sich Urlauber im Vorfeld gut informieren, ob sie im Urlaubes- oder Durchreiseland einen Zwischenstopp einlegen können, um im Wohnmobil zu übernachten.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

Kann man mit einem Wohnmobil überall stehen?
Loading...

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Wo darf man mit dem Wohnmobil stehen?

Grundsätzlich gilt: Wohnmobil dürfen überall dort parken, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. So einfach diese Regel klingt, so kompliziert kann sie konkret vor Ort werden. Ist ein öffentlicher Parkplatz nämlich nur für Pkw ausgewiesen, dann ist er für Wohnmobile gesperrt.

Kann ein Wohnmobil überall parken?

Egal ob auf der Reise oder zwischen zwei Urlauben: Ihr Wohnmobil dürfen Sie grundsätzlich überall da parken, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Die Grundregel klingt einfach, sie hat aber ihre Tücken. Klar ist: Ist ein Parkplatz nur für Pkw ausgewiesen, dann ist er für Camper, die als "So.

Wo darf man in Deutschland mit dem Wohnmobil übernachten?

Für eine Nacht und eine Zeitdauer von bis zu zehn Stunden ist es daher erlaubt, sein Wohnmobil abzustellen - und zwar überall dort, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Auch auf Autobahnraststätten ist das Übernachten im Wohnmobil prinzipiell gestattet.

Wie lange darf ein Wohnmobil stehen?

Betrachtet man den Durchschnitt, so liegen die Standard-Längen bei Camping-Bussen und Kastenwagen etwa bei 5 bis 6 Metern. Mit ca. 6 Meter bis 7,50 Meter ist der Großteil von Teilintegrierten, Integrierten und Alkoven-Modellen zu veranschlagen.