PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Wie richte ich unter Windows 10 eine VPN-Verbindung zu meiner Fritz!Box ein?

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Sie möchten unter Windows 10 über das Internet auf Ihre Fritzbox zugreifen bzw. auf Ihr Netzwerk ? Dann müssen Sie ein sogenanntes VPN (Virtual Private Network) einrichten. Das ist eine verschlüsselte Verbindung, über die der gesamte Datenverkehr in Ihr Netzwerk getunnelt wird. Wir zeigen Ihnen in diesem Tutorial, wie Sie solch einen hochsicheren VPN-Zugang zu Ihrer Fritzbox einrichten. Leider funktioniert die AVM Software FritzFernZugang nicht mehr seit Windows 8. Aus diesem Grund muß der Verbindungsaufbau durch eine andere Software ausgeführt werden. Wir haben uns hier für den kostenlosen Shrewsoft VPN Client entschieden.

Doch bevor dieser installiert wird, muss auf der Fritz!Box ein Benutzer eingerichtet werden. Dies geht am besten mit der Software FritzFernZugangEinrichten von AVM.

Das Programm "FRITZ!Box-Fernzugang einrichten" ermöglicht eine komfortable VPN-Konfiguration der FRITZ!Box (Client-LAN-Kopplung).

Download: FRITZ_Box-Fernzugang_einrichten.exe (5,7MB)

"Fritz!Box-Fernzugang einrichten" installieren

Nach dem Herunterladen der Setup-Software wird diese gestartet. Eine evtl. Sicherheitsabfrage soll bestätigt werden. Man erhält dann folgendes Startbild.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Klicken sie hier auf Weiter

In der nun folgenden Auswahl können Sie ein anderes Installtionsverzeichnis wählen, wenn dies gewünscht ist.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Klicken sie dann auf Weiter.

In nächsten Fenster ist die Vorstufe zur endgültigen Installation.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Ein letztes mal auf Weiter klicken.

Ein paar Dateien werden kopiert, und zum Schluss kommt diese Fertigstellungs-Meldung, die einfach bestätigt werden kann.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

VPN-Konfigurationsdateien erstellen

Start Sie das frisch Installierte Programm auf Ihrem PC. Es erscheint das folgende kleine Fenster.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

    

Klicken Sie auf den Punkt Neu und es öffnet sich folgendes Fenster.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Wählen Sie hier Sie die Option "Fernzugang für einen Benutzer einrichten" und klicken Sie dann auf Weiter.

Es erscheint das folgende Fenster zur Eingabe der Mailadresse.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Tragen Sie nun im Eingabefeld "E-Mail-Adresse des Benutzers:" die E-Mail-Adresse des gewünschten Benutzers ein, der sich  später mit Shrew Soft VPN Client per VPN-Verbindung zur FRITZ!Box verbinden soll. Im Format . Klicken Sie dann auf Weiter.

Es erscheint dann die nächste Abfrage.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

In dieses Eingabefeld tragen Sie nun den Dynamic DNS-Namen Ihrer FRITZ!Box ein, bzw. Ihren DNS-Namen oder die feste IP-Adresse unter der Ihre Fritz!Box im Internet erreichbar ist. Klicken Sie dann auf Weiter.

Im nun folgenden Eingabefenster müssen Sie das IP-Netzwerk Ihrer Fritz!Box auswählen.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Wenn Sie die Standardeinstellungen benutzen, dann brauchen Sie die Auswahl nicht zu ändern und klicken einfach auf Weiter.

Verwendet Ihre Fritz!Box ein anderes IP-Netzwerk, dann wählen Sie die Option "Anderes IP-Netzwerk verwenden" und tragen dort die Daten Ihres Netzwerkes ein wie im folgenden Bild ersichtlich ist.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Tragen Sie hier im Eingabefeld "IP-Netzwerk" das IP-Netzwerk der FRITZ!Box (z.B. 192.168.100.0) ein.
Wählen Sie im Ausklappmenü "Subnetzmaske:" die Subnetzmaske der FRITZ!Box aus (üblicherweise 24 - 255.255.255.0).

Tragen Sie zuletzt als "IP-Adresse des Benutzers im Netz der FRITZ!Box" eine freie IP-Adresse (192.168.100.200) aus dem IP-Netzwerk Ihrer FRITZ!Box ein, die der Benutzer dann jedes Mal bei der Anmeldung erhält.

Klicken Sie dann auf Weiter. Es kommt die Bestätigung, dass die Konfigurationsdateien erstellt wurden.
 
Sie können sich nun die Dateien anzeigen lassen oder  die Dateien exportieren lassen. Lassen Sie bitte die Voreinstellung ausgewählt, Sie brauchen die Konfigurationsdatei im nächsten Schritt. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Es erscheint folgende Fenster.

zusätzlich öffnet sich der Explorer mit den erstellten Dateien.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

- Werbung-

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

- Werbung -

VPN-Konfigurationsdatei anpassen und in die FRITZ!Box importieren

Klicken Sie auf die erstellte cfg-Datei mit der rechten Maustaste und klicken Sie auf Öffnen mit

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Wählen Sie hier den Editor aus. Damit kann die Datei bearbeitet werden. Die Datei öffnet sich im Editor, wie im folgenden Bild zu sehen ist.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Die VPN-User-Konfigurationsdatei.

Die VPN-Konfigurationsdatei

Im folgenden sieht man die erstellte Konfigurationsdatei. An der rot markierten Stelle sehen Sie den automatisch erzeugten Schlüssel (Pre-Shared-Key). Diesen können Sie abändern in einen Schlüssel, den Sie sicher einfacher merken können. Allerdings sollte dieser nicht einfach zu erraten sein (also nicht in Wörterbüchern zu finden) und aus Sicherheitsgründen aus mehr als 20 Buchstaben und Ziffern bestehen.

/*
* C:UserslieskeAppDataRoamingAVMFRITZ!Fernzugangvpn_lieske-elektronik_defritzbox_vpn_lieske-elektronik_de.cfg
 * Thu Oct 15 08:53:08 2015
 */
vpncfg {
        connections {
                enabled = yes;
                conn_type = conntype_user;
                name = "";
                always_renew = no;
                reject_not_encrypted = no;
                dont_filter_netbios = yes;
                localip = 0.0.0.0;
                local_virtualip = 0.0.0.0;
                remoteip = 0.0.0.0;
                remote_virtualip = 192.168.100.201;
                remoteid {
                        user_fqdn = "";
                }
                mode = phase1_mode_aggressive;
                phase1ss = "all/all/all";
                keytype = connkeytype_pre_shared;
                key = "?95a6d4c9afb4g8g9b088a@819cd4fc02r";
                cert_do_server_auth = no;
                use_nat_t = yes;
                use_xauth = no;
                use_cfgmode = no;
                phase2localid {
                        ipnet {
                                ipaddr = 192.168.100.0;
                                mask = 255.255.255.0;
                        }
                }
                phase2remoteid {
                        ipaddr = 192.168.100.200;
                }
                phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
                accesslist =
                             "permit ip 192.168.100.0 255.255.255.0 192.168.100.201 255.255.255.255";
        }
        ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
                            "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
}

// EOF

Die geänderte Datei speichern Sie ab und importieren Sie im nächsten Schritt in Ihre Fritz!Box.

Import der VPN-Konfigurationsdatei in die Fritz!Box

Melden Sie sich auf Ihrer Fritz!Box-Oberfläche an und gehen Sie zum Menüpunkt Internet/Freigaben.

Wählen Sie dort den Menüpunkt Eine VPN-Konfiguration aus einer vorhandenen VPN-Einstellungsdatei importieren.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Klicken Sie dann auf Weiter.

Es erscheint ein neues Formular, mit dem Sie Ihre zuvor abgespeicherte VPN-Konfigurationsdatei auswählen können, indem Sie auf Durchsuchen klicken und die Datei wählen.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Hinter dem Durchsuchen-Button sehen Sie nun den Dateinamen der gewählten Einstellungsdatei.

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Klicken Sie nun auf OK.

Ihre Fritz!Box importiert nun die Datei.

ACHTUNG: Dabei wird die Internetverbindung für einen Moment unterbrochen!

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

PC mit Fritzbox verbinden Windows 10

Nach wenigen Sekunden ist in der Übersicht die neu eingerichtete VPN Verbindung zu sehen.

Ab sofort nimmt Ihre FRITZ!Box VPN-Verbindungen vom Shrew Soft VPN Client und auch von diversen anderen VPN-Clients entgegen.

Dieser muss jedoch erst heruntergeladen und installiert werden. Wie das geht, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Weiter zur Installation der Shrewsoft VPN Client Software

Warum verbindet sich der PC nicht mit der FritzBox?

Überprüfen Sie, ob die FritzBox eingeschaltet und betriebsbereit ist. Versuchen Sie danach, die FritzBox per LAN-Kabel an Ihren Computer anzuschließen. Wenn der Router auch per LAN nicht erkannt wird, starten Sie die FritzBox neu. Gelingt dies, ist das Problem beim WLAN-Netzwerk zu suchen.

Wo finde ich die FritzBox auf dem PC?

Oberfläche aufrufen Geben Sie in der Adresszeile bitte http://fritz.box ein und bestätigen Sie. Anschließend werden Sie auf die Anmeldeseite der FRITZ!Box gelangen. Sollte dies nicht funktionieren, geben Sie bitte alternativ die Netzwerkadresse des Routers ein. Werkseitig handelt es sich dabei um http://192.168.178.1.

Wie greife ich auf die Festplatte an der FritzBox zu?

Festplatte an der FritzBox - das benötigen Sie für den Anschluss.
Gehen Sie nun zu „Heimnetz“ > „USB-Geräte“>„USB-Fernanschluss“..
Deaktivieren Sie die Option „USB-Speicher“ und klicken Sie auf „Übernehmen“..
Nun kann die Festplatte an die FritzBox angeschlossen werden..

Wie füge ich der FritzBox ein neues Gerät hinzu?

Sie können ein neues Gerät nun manuell hinzufügen, indem Sie "WLAN-Gerät hinzufügen" klicken und dort von Hand die MAC-Adresse des betreffenden Gerätes eingeben. Alternativ klickt man in der Fritzbox auf "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen" und erlaubt eine erste Verbindung zum neuen WLAN Gerät.