Pfingsten bedeutung für kinder

    Sie befinden sich hier:
  1. Seelsorgeeinheit Ottersweier Maria Linden
  2. Über uns
  3. Termine und Berichte

50 Tage nach Ostern feiern wir Christen das Pfingstfest.
Es ist das Fest des Heiligen Geistes und der „Geburtstag“ der Kirche.

Wie kam es dazu ?

Mit Pfingsten feiern viele Christen in Gottesdiensten das Kommen und Wirken des Heiligen Geistes.
Pfingsten ist auch der Geburtstag der christlichen Gemeinde und der Kirche.

Die Bibel erzählt, dass die Jünger von Jesus am Tag des jüdischen Wochenfestes Schawuot in Jerusalem vom Heiligen Geist erfüllt wurden.
Er soll wie mit Feuerflammen vom Himmel gekommen und sich über die Jünger ergossen haben. Darum heißt Pfingsten auch „Tag der Ausgießung“.
Laut Überlieferung konnten die Jünger danach plötzlich mit Menschen sprechen, deren Sprache sie eigentlich gar nicht kannten. So haben sie die Lehre des Christentums in vielen Ländern verbreitet. Vor allem hatten die Jünger nun Mut, von ihrem Glauben zu erzählen: Das war die Geburt der Kirche.

Quelle: www.religionen-entdecken.de


Suchbild zu Pfingsten:

Quelle: Bild: Daria Broda, www.knollmaennchen.de
            In: Pfarrbriefservice.de

Zur Seite "Kinder und Glauben" hier >>>

Pfingsten bedeutung für kinder

Hauptmenü ein-/ausblenden

Pfingsten bedeutung für kinder

Barrierefreiheit Einstellungen

Inhalt:

Pfingsten bedeutung für kinder

„Der Heilige Geist

kitzelt unsere Begabungen hervor,

gibt uns Mut und lässt uns

Feuer und Flamme für Jesus sein.“

Was feiern wir da eigentlich?

Ursula Waselmayr, Redakteurin im Kommunikationsbüro, hat mit Unterstützung von Andrea König, Websupportmitarbeiterin im Kommunikationsbüro, einen kleinen Erklärfilm zu Pfingsten gestaltet und produziert – für Groß und Klein!

Danke an die Katholische Jungschar der Diözese Linz für die kindgerechte Erklärung.

nach oben springen

Sonntag, 5. Juni

Pfingsten

An diesem Sonntag feiern die Christen das Pfingstfest. Es ist das Fest der Sendung des Heiligen Geistes.

Nach christlicher Vorstellung ist Gott dreifaltig – Vater, Sohn und Heiliger Geist. Und der Heilige Geist, die Geistkraft, steht an diesem Fest im Mittelpunkt. In der Bibel wird berichtet, dass der Geist Gottes den Jüngern gesandt wurde und sie darauf hin in vielen Sprachen redeten.

Um Pfingsten ranken sich seit alters her viele Bräuche. In Ritterromanen liest man von glanzvollen Pfingstfesten des sagenhaften Königs Artus im 5./6. Jahrhundert. Es gab große Turniere und Schützenfeste, die an diesem Tag stattfanden. Auf der Pfingstwiese und dem Pfingstanger in der Stadt und auf dem Land wurden Pfingstlauben errichtet, Pfingstbäume aufgestellt, Pfingstgelage abgehalten und Pfingstbier ausgeschenkt. Früher haben die Landwirte an Pfingsten das Vieh zum ersten Mal auf die Weide getrieben und das erste oder letzte Tier bzw. der zum Braten bestimmte Ochse war der Pfingstochse, der festlich geschmückt wurde.

Ein Pfingstgottesdienst wird in Berlin gefeiert. Diesen ökumenischen Gottesdienst feiern katholische und evangelische Christen gemeinsam.

Und was ist noch mit Pfingsten verbunden – richtig, die wunderschönen roten, prachtvoll blühenden Pfingstrosen, die vom anbrechenden Sommer kündigen.

Bildquelle; Fundus, Carsten Sommer

Pfingsten bedeutung für kinder
Die Pfingstgeschichte anschaulich für Kinder erzählt

An diesem Tag war viel los in Jerusalem, zum jüdischen Erntefest reisten die Menschen aus Nordafrika, Griechenland und Rom an. Auch die Freunde Jesu hielten sich in Jerusalem auf, sie trafen sich regelmäßig in einem Haus. Die Apostel, so nannte man auch die Freunde Jesu, hörten die fröhlichen Stimmen und das Lachen der Leute gedämpft durch die kleinen Fenster dringen. Doch die Apostel waren traurig, denn sie vermissten Jesus. Denn Jesus war nicht mehr bei ihnen, sondern bei Gott im Himmel. Seine Freunde dachten an ihn und erzählten sich gegenseitig Geschichten, die sie mit ihm erlebt hatten.
Die Apostel waren ratlos. Wie sollte es jetzt mit ihnen weitergehen – ohne Jesus? Was sollten sie tun?

Carsten Sommer

Pfingsten bedeutung für kinder

Plötzlich heulte und brauste ein Sturm durch das Haus. Erschrocken blickten die Männer und Frauen sich an. Dann erschienen leuchtende Flammen, die auf jedem von ihnen flackerten. In diesen feurigen Zungen steckte der Geist Gottes, der ihnen plötzlich gute Ideen, viel Kraft und Mut schenkte. Den Freunden Jesu ging buchstäblich ein Licht auf!  Nun wussten Sie, was ihre neue Aufgabe war: Sie wollten den Menschen von Jesus erzählen. Sie sprangen auf und gingen hinaus auf die Straße. 

Die Geschichten von Jesus in verschiedenen Sprachen

Viele kleine und große Besucher des Erntefestes blieben stehen und lauschten gespannt ihren Worten. Immer mehr Menschen kamen hinzu. Die weit gereisten Zuhörer waren verblüfft, denn sie hörten die Geschichten in ihrer Muttersprache! Dabei hatten die Freunde Jesu doch bis vor kurzem nur in ihrem aramäischen Dialekt gesprochen. Aber jetzt hörten arabische Besucher die Geschichten auf Arabisch, Griechen auf Griechisch und Römer auf Latein. So verstanden sie, was die Apostel über Gott und Jesus erzählten. Ein ganz Vorwitziger machte sich allerdings über die Anhänger Jesu lustig: "Habt ihr etwa zu viel Wein getrunken?"

Carsten Sommer

Pfingsten bedeutung für kinder

Das ließ Petrus, einer der Freude Jesu, natürlich nicht auf sich sitzen! Er erklärte: "Nein, keiner von uns ist betrunken. Gott hat uns durch seinen Geist das Talent gegeben, in vielen Sprachen von Gott zu reden. Bereits vor vielen hundert Jahren sagte dies der Prophet Joel voraus. Jeder soll wissen, dass Gott die Menschen liebt und dass der Tod nicht das Ende bedeutet, weil Jesus wieder auferstanden ist."

Carsten Sommer

Pfingsten bedeutung für kinder

Vielen gefiel diese Botschaft. Eine Frau fragte: "Wir glauben, was du gesagt hast. Was sollen wir tun?" Petrus riet ihnen, dass sie sich taufen lassen sollten.

3.000 Männer und Frauen befolgten seinen Ratschlag. Damals tauchten die Jünger die erwachsenen Täuflinge noch vollständig unter Wasser. Von nun an lebten sie mit den Freunden Jesu zusammen. Es machte ihnen Spaß, mit den anderen gemeinsam zu essen und zu beten. Die erste christliche Gemeinschaft war entstanden. Aus diesem Grund feiert die Kirche an diesem Tag ihren Geburtstag.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Was ist Pfingsten einfach erklärt?

Vermutlich geht Pfingsten auf das jüdische Fest Schawuot zurück, eine Feier der ersten Ernte im Jahr. Dafür kamen auch zahlreiche Pilger nach Jerusalem. Nach einer Apostelgeschichte in der Bibel fegte ein Wind über die versammelten Gläubigen und sie konnten in Fremdsprachen predigen - der Heilige Geist war erschienen.

Was ist das Symbol von Pfingsten?

Es ist das dritte große Fest im Kirchenjahr: Zu Pfingsten feiern Christen den Heiligen Geist, der - symbolisch als Taube - alle Gläubigen weltweit verbindet.

Welche Rolle spielt Pfingsten?

Im christlichen Glauben ist Pfingsten eng mit dem Heiligen Geist verbunden, der alle Gläubigen auf der ganzen Welt erfüllt und verbindet. So ist Pfingsten laut Apostelgeschichte der Tag, an dem die Jünger Jesu 50 Tage nach der Auferstehung Jesu Christi den Heiligen Geist empfingen.

Was haben die Jünger an Pfingsten erlebt?

Und tatsächlich, so erzählt die Bibel: An Pfingsten geschieht ein Brausen vom Himmel. Ein gewaltiger Wind bläst durch das Haus, in dem die Freunde Jesu sitzen. Die Jünger sind auf einmal Feuer und Flamme und fangen an, von ihrem Glauben an Jesus Christus zu erzählen.