Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

Rückerstattungen werden auf dem selben Buchungskonto wie die ursprüngliche Ausgabe/Einnahme gebucht, in dem entsprechenden Buchungsformular ist dann im Feld "Rückerstattung" ein Häkchen zu setzen.

Wenn Sie z.B. Waren gekauft hatten und dann einen Teil davon gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben, erfassen Sie dies unter "Wareneingang" mit einem Häkchen bei "Rückerstattung". Es handelt sich damit also nicht um Einnahmen, sondern um eine Minderung der Ausgaben. Im Buchungsjournal erscheinen die entsprechenden Buchungen in gelb.

Wenn Sie selbst eine Gutschrift für eine Leistung erstellen, buchen Sie dies z.B. unter "Erlöse" mit eine Häkchen bei "Rückerstattung". Dadurch werden wiederum die Einnahmen gemindert. Auch diese Buchungen erscheinen im Buchungsjournal in gelb.

Dies ist übrigens auch möglich, wenn durch die Rückerstattung die Einnahmen bzw. Ausgaben in einem Buchungszeitraum negativ werden – dies ist kein Fehler.

Jetzt mit einem Klick testen*

Buchhaltung-mühelos.de ist die einfache Online-Buchhaltung für "Einnahmenüberschussrechner":

  • Gewerbetreibende bis 600.000,- € Umsatz / 60.000,- € Gewinn pro Jahr
  • Freiberufler

* Testdaten, Buchungen werden nicht gespeichert

© 2022 Arno Schäfer IT Services GmbH

Beim Ein- und Verkauf von Handelswaren kann es immer wieder vorkommen, dass Waren aus den verschiedenen Gr�nden an Lieferanten bzw. von Kunden zur�ckgeschickt werden. R�cksendungen ergeben sich sowohl auf der Einkaufsseite als auch auf der Verkaufsseite.

Warenr�cksendungen an den Lieferanten

Im Fall einer R�cksendung an den Lieferanten (=Lieferantenretoure), beispielweise wegen einer Falschlieferung oder eines gravierenden Sachmangels vermindern sich die Anschaffungskosten der bezogenen Waren sowie die Vorsteuer(gem. � 17 Abs. 1 UStG). In diesen F�llen muss eine Korrektur der betroffenen Konten vorgenommen werden. Warenr�cksendungen werden auf der Habenseite des Wareneinkaufskontos oder einem speziellen Unterkonto �Preisnachl�sse und R�cksendungen� gebucht. Der Vorsteuerberichtigung sowie der Minderung der Anschaffungskosten des Wareneingangs steht eine entsprechende Reduzierung der Verbindlichkeiten gegen�ber.

Beispiel

Ein H�ndler kauft f�r 40.000 Waren zuz�glich 19% USt. Waren sind besch�digt und gehen an den Lieferanten unverz�glich zur�ck. Die Waren sind von K�ufer noch nicht bezahlt.


So wird gebucht:

Bei Lieferung: 

     
Wareneinkauf 40.000 an Verbindlichkeiten aus L.u L. 47.600
VorSt 7.600
 

Bei R�ckgabe: 
Verbindlichkeiten aus L.u L.  47.600 an Wareneinkauf 40.000
VorSt 7.600

Buchungen bei Kundenretoure

Sendet ein Kunde bereits erhaltene, aber noch nicht bezahlte Waren zur�ck (= Kundenretoure), so ist dies f�r den Lieferanten kein Einkauf, sondern Korrektur der Warenverk�ufe. R�cksendungen vom Kunden vermindern die Forderungen, die Umsatzerl�se und die Umsatzsteuer (gem. � 17 Abs. 1 UStG). Demzufolge m�ssen die Minderungen des Verkaufserl�ses und die in Rechnung gestellten Umsatzsteuer jeweils auf der Soll-Seite des Wareneinkaufskontos korrigiert werden. Die Gegenbuchung ist auf dem Konto �Forderungen aus Lieferung und Leistungen� vorzunehmen.

Beispiel

Ein Kunde kaufte Handelswaren f�r 10.000 Netto. Waren waren besch�digt und kamen zur�ck. Die Handelswaren waren noch nicht bezahlt.

So wird gebucht:

Bei Lieferung: 
Forderungen aus L.u L. 11.900 an
Warenverkaufskonto 10.000
USt 1.900

Bei R�ckgabe kehrt sich der Buchungssatz schlicht um.



Autor(en): Anna Werner
letzte Änderung A.W. am 01.09.2022
Autor(en):  Anna Werner

Weitere Fachbeitr�ge zum Thema
  • Geringwertige Wirtschaftsg�ter (GWG) - Beispiele und Buchung

Premium-Stellenanzeigen


Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos


Eigenen Fachbeitrag ver�ffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern k�nnen Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die M�glichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu ver�ffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

  • Die meistgelesenen Fachbeitr�ge
  • Die neuesten Fachbeitr�ge
  • Fachbeitrag einstellen
  • Premium-Artikel
  • Wissenstests
  • Fachinfo-Kategorien
    • Grundlagen
    • Anlagevermoegen
    • Umlaufvermoegen
    • Eigenkapital
    • Rueckstellungen
    • Verbindlichkeiten
    • RAP und SoPo
    • Jahresabschluss
    • IAS/ IFRS/ US-GAAP
    • Konsolidierung
    • Steuern
    • Umsatzsteuer
    • Firmenwagen / Fahrtenbuch
    • Betriebspruefung
    • Interne Revision
    • ERP-Software
    • Gesetze
    • Arbeitsmarkt
    • Artikel-Serien
    • Stichwortverzeichnis
  • Humor

Anzeige

Buchtipp: E-Commerce Fachwirt/in

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos
Dieses Buch dient der Erg�nzung und Vorbereitung auf die Pr�fung zum Fachwirt/in E-Commerce IHK. Es werden alle 4 Handlungsfelder laut Rahmenlehrplan der IHK erl�utert und auf m�gliche IHK-Pr�fungsfragen hingewiesen. Am Ende des Buches gibt es mehrere �bungsaufgaben, um das erworbene Wissen zu testen. Mehr Informationen >>

Anzeige

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkr�fte. weitere Informationen >>

Anzeige

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und st�ndig erweiterte Fachbeitr�ge und s�mtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen �berblick �ber unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft f�r nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR f�r zwei Jahre! Weitere Informationen >>


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

�ber Ihre Meinung und auch ihre Anregungen f�r Ver�nderungen oder Erweiterungen w�rden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus f�r Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>


Fachbeitrag ver�ffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeitr�gen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne ver�ffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist m�glich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterst�tzung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Anzeige

Kennzahlen-Guide

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos
�ber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausf�hrlich erl�utert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgef�hrt. F�r viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen f�r eine Bewertung zur Verf�gung. F�r die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet �ber umfangreiche Praxiserfahrung verf�gen.

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>


Dashboards mit Excel

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erkl�rt.

Taschenbuch in Farbe f�r 34,90 EUR
oder E-Book f�r 24,90 EUR 
mehr Informationen >>


Reporting 1x1

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empf�nger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. J�rgen Erichsen erkl�rt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell f�r kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe f�r 24,90 EUR
oder E-Book f�r 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Buch-Tipp


Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos
Kennzahlen-Guide f�r Controller- �ber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausf�hrlich erl�utert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgef�hrt. F�r viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen f�r eine Bewertung zur Verf�gung. F�r die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet �ber umfangreiche Praxiserfahrung verf�gen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Anzeige

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

Anzeige

Stellenmarkt

Hauptreferent Bilanzierung nach IFRS (m/w/d)

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

ONTRAS betreibt das 7.700 Kilometer lange Fernleitungsnetz in Ostdeutschland und verantwortet den zuverl�ssigen und effizienten Transport gasf�rmiger Energie � heute und in Zukunft. Den Aufbau eines deutschen Wasserstoffnetzes � eingebunden in die europ�ische Wasserstoffinfrastruktur � gestalten ... Mehr Infos >>

Beigeordnete/r und Stadtk�mmerin / Stadtk�mmerer (w/m/d)

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

Die Stadt L�nen ist mit ihren rund 86.000 Einwohner:innen attraktiver Wohn- und Wirt�schafts�standort sowie gr��te Stadt im Kreis Unna. Sie verbindet die l�ndliche Be�schaulichkeit des M�nster�landes mit der pulsierenden Energie eines der gr��ten Ballungs�zentren Europas. Die Stadt�ver�waltung be... Mehr Infos >>

Referent Personalabrechnung (m/w/d)

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

ONTRAS betreibt das 7.700 Kilometer lange Fernleitungsnetz in Ostdeutschland und verantwortet den zuverl�ssigen und effizienten Transport gasf�rmiger Energie � heute und in Zukunft. Den Aufbau eines deutschen Wasserstoffnetzes � eingebunden in die europ�ische Wasserstoffinfrastruktur � gestalten ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Anzeige

JOB- TIPP

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Anzeige

Software-Tipps

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

FibuNet ist eine sichere, vielfach bew�hrte und besonders leistungsf�hige Software f�r Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranf�lligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Konsolidator� ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-L�sung f�r die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digitalisieren und zu automatisieren. Konsolidator� ist unabh�ngig von den IT-Systemen, die Sie f�r die Buchf�hrung und die Rechnungslegung verwenden.
Mehr Informationen >>

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

CANDIS ist eine einfache Software f�r Rechnungsmanagement - schnell von �berall einsetzbar und f�r alle Mitarbeiter ohne Schulung zu nutzen.
Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-L�sungen im Marktplatz >>

Anzeige

Projektmanagement-Paket

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

Dieses Excel-Vorlagen Paket enth�lt insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien f�r die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und k�nnen vom Nutzer beliebig angepasst werden.
 Mehr Informationen >>

Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine gro�e Anzahl von Dokumenten termingem�� erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enth�lt die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard pr�sentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabh�ngigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erl�uterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-�bersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere �ber 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Anzeige

Excel TOP-SellerRS Liquidit�tsplanung L

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos

Die RS Liquidit�tsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug f�r die Liquidit�tsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von ver�nderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen k�nnen auf extra Tabellenbl�ttern f�r z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquidit�tsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage f�r ein Fr�hwarnsystem. Der erstellte Liquidit�tsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengp�ssen, so dass Sie fr�hzeitig individuelle Ma�nahmen zur Liquidit�tssicherung einleiten k�nnen. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsf�higkeit �berlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enth�lt 10 n�tzliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bew�hrt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit k�nnen die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal f�r Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>

Weitere �ber 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Anzeige

Software-Tipp

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos
Rollierende Liquidit�tsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage �Liquidit�tstool� erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquidit�tslage f�r die n�chsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Anzeige

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.

  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen

Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Anzeige

Software-Tipp

Unterschied in der buchhaltung bei rücksendungen und stornos
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>

Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und st�ndig erweiterte Fachbeitr�ge, ausgew�hlte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen und s�mtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen �berblick �ber unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft f�r nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Weitere Informationen >>


Wie werden Rücksendungen buchhalterisch erfasst?

Bei Falschlieferungen oder Sachmängeln an eingekauften Werkstoffen können wir diese an die Lieferanten zurückschicken. Wir erhalten dann in der Regel eine Gutschrift in Höhe des zurückgeschickten Warenwerts. Das wird buchhalterisch über eine Stornobuchung erfasst.

Was ist der Unterschied zwischen Gutschrift und Stornorechnung?

Die Erstellung einer Gutschrift muss vertraglich vereinbart worden sein. Die Rechnungskorrektur oder auch "Stornorechnung" hingegen ist ausschließlich eine Gutschrift im kaufmännischen Sinn. Merkmale dafür sind: Neutralisierung (von Teilen) einer ursprünglichen Rechnung.

Wann schreibt man eine Stornorechnung?

Für Rückerstattungen wegen fehlerhafter Leistung oder falschen Angaben in einer Rechnung muss eine Stornorechnung geschrieben werden. Die Stornorechnung wird häufig auch als Korrekturrechnung oder Rechnungskorrektur bezeichnet. Diese Begriffe dürfen auch im Rechnungsdokument verwendet werden.

Ist eine Rechnungskorrektur immer eine Gutschrift?

Aus kaufmännischer Sicht gibt es demnach keinen Unterschied zwischen einer Rechnungskorrektur, denn wenn eine korrigierte Rechnung ausgestellt wird, spricht man von einer Gutschrift.