Wann und woran ist Rio Reiser gestorben?

  1. Home
  2. Panorama
  3. Musik
  4. Leichnam von Rio Reiser wird umgebettet - Des Königs letzte Reise

  • leben und arbeiten in Niederbayern
  • Freizeit in der Region

Leichnam von Rio Reiser wird umgebettet:Des Königs letzte Reise

17. Januar 2011, 13:01 Uhr

Lesezeit: 1 min

Als Rio Reiser 1996 starb, wurde er auf einem Bauernhof in Schleswig-Holstein beerdigt. Der muss nun verkauft werden, weil der Unterhalt für Reisers Familie zu teuer wurde. Deshalb wird der Leichnam des Sängers nach Berlin überführt.

Er war eine Ikone der linken Szene, damals in Berlin-Kreuzberg während der 70er und frühen 80er-Jahre: Rio Reiser mit seiner Band Ton Steine Scherben. Die Texte waren anarchistische Parolen: "Macht kaputt, was Euch kaputt macht", und: "Keine Macht für niemand". Nach der Auflösung der Band 1985 machte Reiser als Solokünstler weiter, schrieb Hits wie "König von Deutschland", "Junimond" und "Alles Lüge".

Die sterblichen Überreste von Rio Reiser, der mit seiner Band Ton Sterne Scherben, aber auch als Solokünstler bekannt wurde, müssen von Schleswig-Holstein nach Berlin überführt werden.

(Foto: dpa)

1996 starb Rio Reiser, im Alter von nur 46 Jahren. Jetzt, fast 15 Jahre nach seinem Tod, muss er nochmal eine Reise antreten, denn der Bauernhof des Musikers im nordfriesischen Fresenhagen wird verkauft. Der im Garten begrabene Leichnam des Sängers muss deshalb umgebettet werden. "Ich kann ihn nicht hier liegen lassen", sagte Reisers Bruder Gert Möbius dem Flensburger Tageblatt.

Die sterblichen Überreste des "Königs von Deutschland" sollen auf den Alten St. Matthäus-Kirchhof in Berlin überführt werden. Möbius, seiner Frau und einem weiteren Bruder hatte der Hof in Fresenhagen zuletzt gehört. "Wir haben den Hof verkauft, weil es zu teuer wurde, ihn zu betreiben", sagte Möbius. Die Unterhaltung des Gästehauses und des Cafés habe zu viel Geld gekostet. Nach Reisers Tod war der Bauernhof als Tagungsstätte für Kulturschaffende genutzt worden. Außerdem wurde er zur Pilgerstätte für seine Fans.

Reiser, mit bürgerlichem Namen Ralph Christian Möbius, lebte und arbeitete bis zu seinem Tod in dem Haus. Es liegt nur wenige Kilometer südlich der deutsch-dänischen Grenze. Seine ehemaligen Bandkollegen wohnten ebenfalls auf dem Anwesen, es war eine Art Landkommune.

Der Sänger war damals auf Wunsch seiner Familie auf dem Hof beigesetzt worden, der Landkreis und die damalige Ministerpräsidentin Heide Simonis hatten sich für eine Ausnahmegenehmigung eingesetzt, und so konnte Reisers Leichnam im Garten des Anwesens beerdigt werden.

In Fresenhagen soll nun eine Einrichtung der Jugendhilfe entstehen. "Wir wollen etwas ganz Neues machen, einen Schlussstrich ziehen", sagt die neue Eigentümerin und Pädagogin Jalena Rindfleisch. Die Einrichtung des Museums und das Mobiliar aus Reisers Zimmer sollen nach Berlin geschafft werden. Im Februar soll die erste Gruppe Jugendlicher einziehen. "Rio hätte nichts dagegen gehabt", sagte sein Bruder.

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Musik

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die du ihnen bereitgestellt hast oder die sie im Rahmen deiner Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Den Link dazu findest du am Ende der Seite.

Notwendig Notwendig Immer aktiv

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

Vorlieben Vorlieben

Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.

Statistiken Statistiken

Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.

Personalisierung Personalisierung

Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.

Einstellungen anzeigen

Wie starb Rio?

KreislaufversagenRio Reiser / Todesursachenull

Wann und wie starb Rio Reiser?

20. August 1996Rio Reiser / Sterbedatumnull

Warum starb Rio Reiser so früh?

August 1996 starb Rio Reiser mit 46 Jahren. Die offizielle Todesursache war Kreislaufversagen aufgrund innerer Blutungen.

Warum wurde Rio Reiser umgebettet?

Der muss nun verkauft werden, weil der Unterhalt für Reisers Familie zu teuer wurde. Deshalb wird der Leichnam des Sängers nach Berlin überführt. Er war eine Ikone der linken Szene, damals in Berlin-Kreuzberg während der 70er und frühen 80er-Jahre: Rio Reiser mit seiner Band Ton Steine Scherben.