Wann zum arzt wenn keine tage kommen

Ach ja, diese spezielle Art von Stress, den wohl die meisten Frauen nachvollziehen können, wenn es um eine ausgebliebene Regelblutung geht. Nur wenige Dinge geben Anlass zu so intensiven Grübeleien wie die Frage: Bin ich jetzt schwanger? Oder könnte es etwas anderes sein? Muss ich mir Sorgen machen?

Es ist aber so: Eine ausgebliebene Regelblutung bedeutet nicht immer, dass du schwanger bist. Tatsächlich kann dir das Wissen, wann deine nächste Regelblutung beginnen sollte bzw. wann sie als ausgeblieben gewertet werden kann, einen wertvollen Hinweis darauf geben, wie es mit deiner Gesundheit insgesamt aussieht. Es ist jedoch unerlässlich, deinen Zyklus zu kennen, wenn du solche Hinweise richtig deuten willst.

Damit du besser verstehst, worauf du achten solltest, deckt dieser Artikel Folgendes ab:

  • Was sind die Hauptgründe einer ausgebliebenen Regelblutung?
  • Bedeutet das Ausbleiben einer Regelblutung, dass du schwanger bist?
  • Wie kannst du deinen Zyklus nachverfolgen?

Grund Nummer 1 für eine ausgebliebene Regelblutung: Ein hormonelles Problem

Eine ausgebliebene Regelblutung kann dir einen wichtigen Hinweis darauf liefern, ob sich dein Hormonhaushalt im Gleichgewicht befindet oder nicht. Und der Grund dafür liegt in der Frage, warum es überhaupt dazu kommt, dass eine Regelblutung auftritt. Beim Eisprung wird eine Eizelle aus dem Eibläschen (auch als Follikel bezeichnet) ausgestoßen und „springt“ sozusagen in den Eileiter. Das verbrauchte Follikel verwandelt sich in den sogenannten Gelbkörper (Corpus luteum). Diese Struktur produziert Progesteron, das zum Aufbau der Gebärmutterschleimhaut als Vorbereitung auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle beiträgt. Wenn es aber zu keiner Einnistung kommt, schrumpft das Corpus luteum, der Progesteronspiegel sinkt ab und es beginnt die Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut – und damit deine Regelblutung.

Wenn bei dir also eine Regelblutung ausbleibt, kann dies möglicherweise auf ein Problem mit den Hormonen hindeuten, die mit dem Eisprung (luteinisierendes Hormon (LH)) oder mit dem Aufbau der Gebärmutterschleimhaut (Progesteron) in Zusammenhang stehen.  Wenn du einen Eisprung hattest und gesund bist, bekommst du entweder deine Regelblutung oder du bekommst sie nicht, wenn du schwanger bist. Wenn deine Regelblutung jedoch ausbleibt, bedeutet das nicht automatisch, dass du einen Eisprung hattest. Tatsächlich ist es möglich, anovulatorische Zyklen oder Zyklen ohne einen Eisprung zu haben und es kann zu leichten Regelblutungen oder Zwischenblutungen kommen.

Wenn du deinen Zyklus nachverfolgst, achte darauf, den Beginn der Regelblutung zu notieren, denn dies ist der erste Zyklustag. Darüber hinaus ist es wichtig, die Länge und Häufigkeit deines Zyklus aufzuzeichnen. Ein regelmäßiger Menstruationszyklus dauert gewöhnlich 21 bis 35 Tage. Unregelmäßige Zyklen können jedoch kürzer oder länger sein. Wenn du nicht sicher bist, ob du unregelmäßige Zyklen hast, kann die Zyklus-Nachverfolgung dir helfen, den Unterschied zwischen ausgebliebenen Regelblutungen und unregelmäßigen Zyklen zu erkennen.

Grund Nummer 2 für eine ausgebliebene Regelblutung: Gewichtsschwankungen

Gewichtsschwankungen, ob durch Zunehmen oder Abnehmen, können dazu führen, dass deine Regel ausbleibt. Wenngleich es nicht ganz klar ist, wie groß die Gewichtsschwankungen sein müssen, um ein Ausbleiben der Regelblutung zu verursachen, werden sowohl starkes Übergewicht als auch Untergewicht mit ausgebliebenen Regelblutungen in Verbindung gebracht. Einer der Hauptgründe liegt darin, dass Fettgewebe tatsächlich Hormone wie Östrogene und andere Moleküle produzieren kann, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind [1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29523133]. Größere Gewichtsveränderungen, die mit einer starken Zu- oder Abnahme von Fettgewebe verbunden sind, können zu einem ausgeprägten Ungleichgewicht im Hormonhaushalt führen und damit die Fruchtbarkeit und den Eisprung stören.

Schlussfolgerung: Wenn du vor Kurzem ein neues und intensives Programm zur sportlichen Betätigung aufgenommen oder in letzter Zeit zugenommen hast, könnte dies möglicherweise eine ausgebliebene Regelblutung erklären. Es ist immer eine gute Idee, ein gesundes Körpergewicht zu halten. Wenn du also glaubst, deine Maßnahmen zu Gewichtskontrolle wirken sich auf deinen Zyklus aus, dann sprich mit deinem Arzt darüber.

Grund Nummer 3 für eine ausgebliebene Regelblutung: Stillen

Stillen kann die Ursache dafür sein, dass deine Regelblutung ausbleibt. Die biologischen Prozesse im Zusammenhang mit der Milchproduktion sind komplex und faszinierend, aber im Hinblick auf deine Regelblutung ist es wichtig, zu verstehen, dass Stillen die Östrogenspiegel im Körper senken kann. Ohne Östrogen, welches die Ausschüttung des luteinisierenden Hormons (LH) fördert, gibt es keinen Eisprung und deshalb auch keine Regelblutung.

ABER wenn du stillst und ungeschützten Geschlechtsverkehr hast, besteht auch die Möglichkeit, dass du schwanger wirst, wenn du deinen Zyklus (oder das erneute Einsetzen deines Zyklus) nicht nachverfolgst. Wenn du nicht sicher bist, ob dein Zyklus wieder begonnen oder ein Eisprung stattgefunden hat, kann ungeschützter Geschlechtsverkehr während der fünf Tage vor dem Eisprung oder am Tag des Eisprungs (während der fruchtbaren Zeit) dazu führen, dass du schwanger wirst. Im letzten Abschnitt dieses Artikels erfährst du, wann der früheste Zeitpunkt für einen positiven Schwangerschaftstest ist, um in dieser Frage Gewissheit zu haben.

Grund Nummer 4 für eine ausgebliebene Regelblutung: PCOS

PCOS, das polyzystische Ovarialsyndrom, ist eine Fortpflanzungsstörung, die zu unregelmäßigen oder ausbleibenden Regelblutungen führen kann. Allerdings bedeutet das Ausbleiben von Regelblutungen nicht notwendigerweise, dass du an PCOS leidest. Tatsächlich kann das Vorliegen von zwei der drei folgenden Symptome auf das Vorliegen dieser Erkrankung hinweisen:

  1. Unregelmäßige Monatszyklen oder das Ausbleiben der Regelblutung
  2. Übermäßige Produktion von Androgenen (Testosteron)
  3. Vergrößerte Eierstöcke mit mehreren wachsenden Follikeln

Zusätzlich zu ausbleibenden Regelblutungen gibt es folgende weitere Symptome, die Frauen möglicherweise feststellen:

  • Hirsutismus, also abnormaler Haarwuchs an ungewöhnlichen Stellen, zum Beispiel im Gesicht, am Rücken, an den Daumen, den Zehen, der Brust oder dem Bauch.
  • Haarausfall
  • Unfruchtbarkeit
  • Gewichtszunahme
  • Akne
  • Launenhaftigkeit
  • Beckenschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen

Wenn es auch keine Heilung von PCOS gibt, ist die gute Nachricht, dass PCOS durch Veränderungen der Lebensweise und Hormonbehandlungen unter Kontrolle gebracht werden kann. Sprich mit deinem Arzt darüber, welche Option für dich die richtige ist.

Grund Nummer 5 für eine ausgebliebene Regelblutung: Umstellung nach dem Absetzen der Pille

Nach dem Absetzen der Pille kann es zu einer „Amenorrhö nach der Pille“ kommen, was nichts anderes bedeutet, als das sich deine Hormonspiegel erst umstellen müssen, und dies kann zum Ausbleiben von einer oder zwei Regelblutungen führen.

Die Kombinationspille (die synthetisches Östrogen und Gestagen enthält) wirkt, indem sie den Eisprung unterdrückt oder verhindert. Wenn du aufhörst, die Pille zu nehmen, erlebst du zunächst wegen des Absinkens der Hormonspiegel eine Abbruchblutung. Wie der Körper im Anschluss daran seinen natürlichen Zyklus wiederaufnimmt, kann höchst unterschiedlich verlaufen. Bei manchen Frauen setzt gleich ein regelmäßiger Zyklus ein und bei anderen dauert es einige Zeit.

Eine Studie kam zu dem Ergebnis, dass nach dem Absetzen der Pille 58 % der Frauen beim ersten Zyklus nach der Pille einen Eisprung hatten. Die Gesamtdauer des Zyklus war jedoch länger, die Gelbkörperphase war kürzer und es dauerte bis zu neun Monate, bis der Zyklus wieder regelmäßig war[2.https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/gye.16.4.307.317].

Wenn du die Pille vor mehr als zwei Monaten abgesetzt hast und deine Regelblutung nach wie vor ausbleibt, ist es eine gute Idee, mit deinem Arzt über eine Amenorrhö nach der Pille zu sprechen, und zu überlegen, was du tun kannst. In manchen Fällen kann die Einnahme der Pille tatsächlich verschleiern, ob du an anderen Erkrankungen wie PCOS leidest. Dein Arzt kann feststellen, ob solche Erkrankungen für das Ausbleiben deiner Regelblutung nach dem Absetzen der Pille verantwortlich sind oder ob die Hormone sich auf natürlichem Weg mit der Zeit wieder auf gesunde Werte einpendeln können.

Grund Nummer 6 für eine ausgebliebene Regelblutung: Extremer Stress

Stress wird mit dem Ausbleiben der Regelblutung in Verbindung gebracht, aber Stress wird auch gerne zum Sündenbock gemacht, wenn es um letztendlich nicht verstandene Erkrankungen geht. Von den Ursachen für eine Fehlgeburt bis hin zu unregelmäßigen Zyklen wird Stress gerne herangezogen, um zu erklären, was sich nicht erklären lässt – auch dann, wenn Stress überhaupt nicht das Problem ist.

Ja, grundsätzlich kann sich Stress auf den Menstruationszyklus auswirken. Das liegt daran, dass die Hormone des Menstruationszyklus vom Hypothalamus und der Hirnanhangdrüse gesteuert werden, die über verschiedene Hormone kommunizieren, um schließlich Hormone wie Östrogene aus den Eierstöcken freizusetzen. Dieses System arbeitet aber nicht isoliert vom Rest des Körpers, und verschiedene Hormone und Moleküle, darunter das wichtigste Stresshormon Cortisol und auch das Immunsystem, können mit Östrogenen interagieren, um letztendlich Prozesse wie den Eisprung und die Menstruation zu beeinflussen. Das bringt uns zu einer kniffligen Frage: Ein gewisses Maß an Cortisol ist immer vorhanden, aber wie viel ist zu viel und ab wann kann es sich störend auf deinen Eisprung und Zyklus auswirken? Das ist eine schwierige Frage und ein Themenbereich, bei dem bedeutende Unterschiede von Mensch zu Mensch berücksichtigt werden müssen, weshalb die Wissenschaft bislang noch keine konkreten Antworten anzubieten hat.

Die Schlussfolgerung? Es ist immer gut, Stress zu vermeiden, sowohl für deine körperliche wie auch deine psychische Gesundheit. Der Stress, der durch einen anstrengenden Tag oder mehr Arbeit ausgelöst wird, wird sich wahrscheinlich nicht in sehr hohen physiologischen Werten (oder Cortisolkonzentrationen in deinem Blutkreislauf) niederschlagen. Anhaltender Stress, insbesondere extremer Stress, kann jedoch schädlich für deine Gesundheit sein.

Grund Nummer 7 für eine ausgebliebene Regelblutung: Du bist schwanger

Eine ausgebliebene Regelblutung oder verspätete Regelblutung ist ein klassisches frühes Schwangerschaftssymptom. Wenn du während der fünf Tage vor dem Eisprung oder am Tag des Eisprungs ungeschützten Geschlechtsverkehr hattest, dann kann es sein, dass du schwanger bist. Du musst aber nicht warten, bis du sicher bist, dass deine Regelblutung ausgeblieben ist, um einen Schwangerschaftstest zu machen. Einen positiven Schwangerschaftstest kann man tatsächlich bereits 12 Tage nach dem Eisprung haben.

Wie kann ich meinen Zyklus nachverfolgen?

Viele der Informationen in diesem Artikel drehen sich um Ereignisse, die im Zusammenhang mit dem Eisprung und der Zykluslänge stehen und wenn du diese beiden Faktoren bereits verfolgst, ist das großartig! Wenn das Nachverfolgen deines Zyklus für dich aber Neuland ist, gibt es viele Vorteile, wenn du deinen Zyklus kennst. Die Zykluslänge und -häufigkeit zu kennen und zu wissen, wann dein Eisprung stattfindet, bedeutet, das du nicht mehr überrascht wirst oder verunsichert bist über das, was in deinem Körper geschieht und dies kann sich auf deine gesamte Gesundheit positiv auswirken.

Du hast vielleicht schon von der Kalendermethode gehört, die im Grunde davon ausgeht, dass die Zykluslänge bei jeder Frau genau 28 Tage beträgt und der Eisprung automatisch immer am 14. Tag dieses Zyklus stattfindet. Wenn du aber ein menschliches Wesen bist, ist es höchst wahrscheinlich, das du deinen Eisprung nicht wie ein Roboter in jedem Zyklus immer am gleichen Tag hast. Tatsächlich beträgt die Zykluslänge bei den meisten Frauen 22 bis 36 Tage, und bei 42 % der Frauen gibt es Schwankungen von Zyklus zu Zyklus[3.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16700687].

Um besser zu verstehen, wie dein Zyklus abläuft, halte den ersten Tag deiner Regelblutung fest — das ist der erste Zyklustag — und lerne, ein Gefühl für deine Zykluslänge und -häufigkeit zu bekommen.  Ovulationstests für Zuhause können dir ebenfalls beim Nachverfolgen deines Eisprungs helfen.

Eine der einfachsten Methoden zur Nachverfolgung deines Zyklus ist die Verwendung des Ava-Armbands. Es erfasst 3 Millionen Datenpunkte aus verschiedenen Gesundheitsmesswerten, während du schläfst. Der Ava-Algorithmus analysiert deine Daten und kann dir über unsere App individuelle Einblicke in deinen Zyklus geben, wenn du aufwachst. Deinen Zyklus zu kennen, muss keine komplizierte Wissenschaft sein, aber Ava kann dich dabei unterstützen, dein eigener Datenexperte zu sein.

Von Aarthi Gobinath, PhD | Aug 21, 2018

Tags: absetzen der pille, anzeichen für schwangerschaft, gewichtsschwankungen, Hormone, hormonelle probleme, Hormonhaushalt, keine periode, keine regelblutung, PCOS, Periode, regelblutung, regelblutung fällt aus, schwanger, Schwangerschaftssymptome, stillen, stillzeit, stress, Zyklus, Zyklus tracken, zyklusverfolgung


Wann zum arzt wenn keine tage kommen

Aarthi Gobinath, PhD

Aarthi Gobinath earned her PhD in neuroscience from the University of British Columbia. Her research covers the ways that stress affects the male and female brain differently.

She tackled the issue of sex bias in research by looking at why standard treatments for depression don't always work in the case of postpartum depression. Her work has been covered by Vice and Massive Science.

Wann sollte man bei ausbleibender Periode zum Arzt?

Geh zum Arzt, wenn Du folgende Symptome aufweist: Du bekommst Deine Periode seltener als alle 35 Tage. die Blutung dauert länger als sieben Tage. die Blutung ist stärker als normal. Du hast während Deiner Periode starke Schmerzen.

Wie lange ist es normal überfällig zu sein?

in einem Monat setzt die Periode möglicherweise am 27. Zyklustag ein und im nächsten Monat vielleicht erst am 33. Zyklustag. Bei manchen Frauen sind die Abweichungen jedoch größer: 46 % der Zyklen können sich um 7 Tage oder mehr verschieben und 20 % der Zyklen um 14 Tage oder mehr.

Wann Sorgen machen wenn Periode ausbleibt?

Eine Periode wird als verspätet angesehen, wenn sie 7 Tage nach dem erwarteten Beginn immer noch nicht eingetreten ist. Wenn Du Dir Sorgen wegen einer Schwangerschaft machst, solltest Du wissen, dass die meisten Tests eine Schwangerschaft bereits feststellen können, wenn Deine Periode verspätet ist.

Ist es schlimm wenn meine Tage nicht kommen?

Kein Grund zur Sorge: Eine verspätete Periode ist nicht so ungewöhnlich, wie du vielleicht glaubst. Viele Mädchen haben eine unregelmäßige Periode, gerade am Anfang. Während dein Körper sich an die ganzen neuen Hormone gewöhnt, passt sich auch dein Zyklus erst noch an.