Warum Heizung nicht auf 5 stellen?

Auf dem Thermostat der Heizung stehen nie Temperaturangaben, sondern lediglich Zahlen von 0 bis 5. Was für eine Bedeutung dahinter steckt und warum die Hersteller keine Gradzahlen aufdrucken, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Heizung: Die Zahlen und die Bedeutung

  • An jeder Heizung befindet sich ein Thermostat, das die Raumtemperatur misst und die Heizung entsprechend regelt.
  • Über die Zahlen können Sie die gewünschte Raumtemperatur einstellen. Steht der Thermostat auf Stufe 3, wird der Raum auf etwa 20 Grad temperiert.
  • Jeder Zwischenstrich steht für einen Grad mehr oder weniger. Stufe 4 entspricht damit etwa 24 Grad, Stufe 5 steht für 28 Grad.
  • Steht das Thermostat auf Stufe 2, entspricht das 16 Grad Raumtemperatur, Stufe 1 bedeutet 12 Grad. Steht das Thermostat auf null, ist der Heizkörper aus.
  • Die Hersteller geben keine Gradzahlen an, weil die Raumtemperatur stark abweichen kann. Befindet sich der Heizkörper beispielsweise in einer Nische, ist die eingestellte Temperatur hier früher erreicht und das Thermostat schaltet ab. Daher sollten Sie keine Möbel vor Ihre Heizkörper stellen.
  • Lässt sich der Nischeneffekt nicht vermeiden, müssen Sie das Thermostat höher drehen, um die gewünschte Temperatur im gesamten Raum zu erreichen.

Warum Heizung nicht auf 5 stellen?

Das Thermostat an der Heizung hat Zahlen, aber keine Grad-Angaben imago images / Jochen Tack

Wichtiger Energiespar-Tipp

Wer nach Hause in die kalte Wohnung kommt, neigt dazu die Heizung voll aufzudrehen. Das sollten Sie jedoch nicht tun.

  • Sobald Sie die Heizung auf 5 stellen, heizt sie nicht schneller, nur länger. Denn, wie wir jetzt wissen, temperiert die Heizstufe 5 auf 28 Grad.
  • Daher verbrauchen Sie unnötig Heizkosten, wenn Sie eine hohe Heizstufe einstellen.

kmpkt Nachgefragt

Was die Zahlen auf deiner Heizung eigentlich bedeuten

Veröffentlicht am 14.10.2021 | Lesedauer: 2 Minuten

Ist den Deutschen die Lust am Energiesparen vergangen?

Erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt verbrauchten die Deutschen mehr Heizenergie als im Vorjahr. Und das unabhängig von Witterungseinflüssen. Experten rätseln, woran es liegt.

Quelle: N24

Autoplay

Eine typische Handbewegung dieser Tage: Aufdrehen der Heizung. Meistens stellen wir sie auf 2 oder 3. Doch was die Zahlen auf dem Thermostat genau bedeuten, wissen nur die Wenigsten. Wir klären auf.

Klar, je höher wir das Thermostat aufdrehen, desto mehr wärmt die Heizung. Soweit nichts Neues. Doch das geht noch genauer, wie uns Andreas Braun, Technischer Referent beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) erklärt.

Denn die Ziffern auf dem Drehknopf stehen stellvertretend für die angestrebte Raumtemperatur.

Ja, wirklich! Im Einzelnen bedeuten sie:

Das *-Sternchen stellt eigentlich ein Schneekristall dar. Denn das ist die Frostschutzeinstellung, damit die Heizung nicht einfriert. Sie heizt dann auf ungefähr 5 Grad Celsius. Ziffer 1 bedeutet eine Raumtemperatur von rund 12 Grad. Drehst du das Thermostat auf 2, wird das Zimmer auf 16 Grad erwärmt und bei 3 auf 20 Grad. Auf Stufe 4 wird es mit circa 24 Grad bereits ziemlich kuschelig. Und Stufe 5 bedeutet eine Raumtemperatur von 28 Grad.

Die Striche zwischen den einzelnen Ziffern stehen für jeweils ein Grad Celsius.

Quelle: pa/Frank May

Aber warum schreiben die Hersteller der Heizkörper die Temperaturen nicht gleich auf das Thermostat?

Niemand kann gewährleisten, welche Temperatur in einem Raum herrscht. Die tatsächliche kann natürlich auch höher und niedriger ausfallen als die an der Heizung eingestellte Temperatur.

Denn entscheidend ist, wo sich die Heizung im Zimmer befindet. Steht beispielsweise eine Couch davor oder hängt ein Vorhang darüber.

Das könnte dich auch interessieren:

Heart shaped radiator

Dann staut sich die Wärme, und der Fühler im Thermostat signalisiert, dass die eingestellte Temperatur im Raum erreicht ist - auch wenn es am anderen Ende noch ein paar Grad kühler sind.

Quelle: Getty Images/Photographer's Choice

Wie warm man es in seinen vier Wänden am liebsten hat, ist natürlich individuell unterschiedlich. Die meisten Experten empfehlen eine Temperatur von 20 Grad für den Wohnbereich und 16 bis 18 Grad für das Schlafzimmer.

Lesen Sie auch

Außerdem gilt: Ist man länger nicht zu Hause, lohnt es sich, die Heizung auf 2 - also ungefähr 16 Grad - herunterzustellen. Das spart Energie und damit Geld.

Ein weit verbreiteter Irrglaube: Wenn man die Heizung voll aufdreht, wird es schneller warm.

Es fließt so lange heißes Wasser ein, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Stellst du die Heizung auf Stufe 5, heizt du also nicht schneller, sondern nur länger - und zahlst dementsprechend auch mehr.

Dieser Artikel wurde erstmals im November 2017 veröffentlicht.

Wie viel Grad bei Heizung auf 5?

Welche Temperatur bei welcher Zahl?.

Auf welche Zahl die Heizung stellen?

Ziffer 1 bedeutet eine Raumtemperatur von rund 12 Grad. Drehst du das Thermostat auf 2, wird das Zimmer auf 16 Grad erwärmt und bei 3 auf 20 Grad. Auf Stufe 4 wird es mit circa 24 Grad bereits ziemlich kuschelig. Und Stufe 5 bedeutet eine Raumtemperatur von 28 Grad.

Was bedeutet die 5 auf der Heizung?

Heizung: Die Zahlen und die Bedeutung Jeder Zwischenstrich steht für einen Grad mehr oder weniger. Stufe 4 entspricht damit etwa 24 Grad, Stufe 5 steht für 28 Grad. Steht das Thermostat auf Stufe 2, entspricht das 16 Grad Raumtemperatur, Stufe 1 bedeutet 12 Grad. Steht das Thermostat auf null, ist der Heizkörper aus.

Sollte man die Heizung immer anlassen?

Wenn die Wände kalt sind und nicht ordentlich gelüftet wird, kann außerdem Schimmel entstehen. "Ihr solltet die Heizung im Herbst und Winter tatsächlich anlassen, auch wenn ihr den ganzen Tag nicht da seid. Aber nicht volle Pulle. So 15, 16 Grad reichen."