Warum muss ich an ihn denken

modeled by Chloe Snower; photographed by Erin Yamagata; produced by Julie Borowsky; produced by Lorenna Gomez-Sanchez.

Ging es dir auch schon mal so, dass du jede Sekunde, in der du wach warst, an diese eine Person denken musstest? Ein neuer Schwarm, den du nicht aufhören konntest bei Instagram zu stalken? Die oder der Ex, über die oder den du nicht hinweg gekommen bist? Die neue Bekanntschaft, mit der du um jeden Preis mehr Zeit verbringen wolltest?

Psychotherapeutin Kate Stewart sagt, dass du den chemischen Prozessen in deinem Gehirn die Schuld geben kannst, wenn du an nichts anderes als einen anderen Menschen denkst kannst, insbesondere dann, wenn du diese Obsession mit jemandem hast, den du gerade erst kennengelernt hast.

Werbung

Wenn du eine Verbindung zu jemand Neuem spürst oder dich verliebst, triggert das die Freisetzung von Dopamin in deinem Gehirn. Dieser Gute-Laune-Neurotransmitter wird in der Regel dann ausgeschüttet, wenn du ein Ziel erreicht hast, für das du hart gearbeitet hast.

„Wenn wir die ganze Zeit an jemanden denken müssen, liegt es daran, dass unser Gehirn auf das Dopamin angesprochen hat“, erklärt Stewart. Wir wollen mehr davon, um uns weiterhin gut zu fühlen und sind deshalb auf den Auslöser, also unseren Schwarm, fixiert. Deswegen kommen uns diese Gefühle eher bei Menschen, die wir gerade erst kennengelernt haben und nicht bei unserem Partner*in, mit der oder dem wir schon fünf Jahre zusammenleben. „Das Dopamin sorgt dafür, dass Leute sich zueinander hingezogen fühlen. Wenn sie dann schon etwas länger zusammen sind, setzt das Oxytocin, das Bindungshormon, ein. Das schafft Vertrauen und Stabilität“, so Stewart.

Irgendwann hören wir dann wieder auf, stundenlang an die oder den anderen zu denken. Entweder wir kommen mit dem Menschen zusammen und gewöhnen uns – so unromantisch das sein mag – ein wenig an sie oder ihn. Oder aber, der andere ist nicht an einer Bindung mit uns interessiert und uns selbst ist mit der Zeit dann auch aufgefallen, dass die Person, in die wir uns verliebt haben, doch nicht so toll war, wie wir gedacht hatten. Variante drei gibt es natürlich auch noch: Wir verlieben uns neu und finden jemand anderen, über den wir uns den Kopf zerbrechen können.

Aber wer schon mal verliebt war, weiß: Die Anfangsphase ist besonders hart. Die Person, über die wir nicht aufhören können, nachzudenken, hat unsere Gedanken fest im Griff. Da hindurch zu kommen, kann extrem schwierig sein. Wenn du dieses Gedankenkarussel abstellen möchtest, hat Stewart leider eine ernüchternde Antwort: Leider gibt es keine sichere Methode, die garantiert, dass man von seiner kurzfristigen Liebeskrankheit geheilt wird. Was jedoch auf jeden Fall helfen kann, ist Ablenkung.

„In der Regel rate ich meinen Patienten, dass sie sich jedes Mal, wenn sie sich dabei erwischen, nur an die andere Person zu denken, sich bewusst anderen Dingen zuwenden sollen. Ob es sich dabei um ein neues Projekt handelt, das sie angehen möchten, oder sonst etwas Positives, ist dabei nebensächlich“, erklärt Stewart. Ein bisschen wie wenn man Meditieren lernt: Wenn du merkst, dass deine Gedanken abschweifen, atme tief ein und versuche, dich bewusst zurück in deine Meditation zu bringen. Oder in diesem Fall, dich gedanklich etwas anderem als dieser Person zuzuwenden. Und, das gilt für Meditationsneulinge ebenso wie für (unglücklich) Verliebte: Mach dich selbst nicht fertig, wenn deine Gedanken doch immer wieder abdriften. „Oft passiert es, dass die Leute, denen auffällt, dass sie wieder in die Gedankenspirale verfallen sind, sich obendrauf auch noch Vorwürfe machen. Sie denken: Ich sollte echt nicht mehr an sie oder ihn denken. Das hilft aber nicht. Im Gegenteil, das macht alles nur viel schlimmer. Wenn du dich aber darauf konzentrierst, deine Gedanken immer wieder in andere Richtung zu lenken, kannst du dir keinen Vorwurf machen. Du versuchst einfach immer wieder, über etwas Anderes nachzudenken.“

Wenn du also nicht aufhören kannst, an deinen Schwarm, deine*n Ex, eine neue Bekanntschaft oder eine*n Freund*in, die dich geghostet hat, nachzudenken, versuche deine Gedanken bewusst auf etwas Positives zu lenken. Und erinnere dich daran, dass eine Sache sicher ist: Es geht vorbei. Gib dir selbst etwas Zeit und sei nicht zu streng mit dir selbst.

Er ist vielleicht dein Ex-Freund, jemand, den du kürzlich kennengelernt hast oder jemand, den du erst seit Kurzem kennst, der auf dich jedoch einen großen Eindruck hinterlassen hat und du denkst immer wieder darüber nach, was hätte sein können, wenn ihr eine Chance gehabt hättet.

Was auch immer der Grund dafür sein mag, das Endresultat ist dasselbe-du kannst einfach nicht mehr aufhören, über ihn nachzudenken.

Wenn er dein Ex ist, dann denkst du vermutlich immer und immer wieder über eure Vergangenheit nach. Stellst dir die quälende Frage: Was wäre wenn,…?

Du denkst an jeden Moment, den du mit ihm zusammen verbracht hast.

Du erinnerst dich an die guten Zeiten und vermeidest es, über die schlechten nachzudenken.

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Du fragst dich, wie es soweit kommen konnte. Wieso hat er sich so sehr verändert?

Wenn die Beziehung toxisch war, dann verletzen dich einige Dinge immer noch und die Schmerzen, die du erleiden musstest, lassen dich immer noch nicht in Ruhe.

Wenn er jemand ist, den du erst kürzlich kennengelernt hast, jemand, den du als eine Möglichkeit betrachtest, die nie Wirklichkeit geworden ist oder jemand, der auf dich einen großen Einfluss gemacht hat, ihr beide aber aus irgendeinem Grund nicht zusammenkommen konntet, dann wirst du immerzu an ihn denken, egal was du tust, egal wie viel Uhr es ist und egal wie viele Male zu dir schon gesagt hast, dass es keinen Sinn macht, an ihn zu denken.

Es ist schwer, Frieden mit der Tatsache zu schließen, dass es manchmal einfach nicht hätte sein sollen, weswegen du weiterhin über die verschiedenen “Was wäre wenn”-Möglichkeiten nachdenkst: “Was wäre gewesen, wenn ich etwas anderes gemacht hätte, damit er interessierter gewesen wäre?” oder Was wäre gewesen, wenn einfach nur das Timing falsch war?” und ähnliche Gedanken.

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Egal wie das Szenario auch aussehen mag, das in deinem Kopf vor sich geht, am Ende geht es schlicht und ergreifend darum, dass du in der Vergangenheit lebst, wenn du über eine potentielle oder vergangene Beziehung nachdenkst.

Solche Gedanken halten dich davon ab, in der Gegenwart zu leben.

Je mehr du damit aufhören möchtest, darüber nachzudenken, desto weniger bekommst du dieser Person aus deinem Kopf und bist wie besessen von ihm.

Die meisten von uns haben beide Situationen schon einmal erlebt, in denen du dir unsicher bist, ob du wirklich in eine Person verliebt bist oder ob du dich nicht doch nur in etwas hineinsteigerst.

Beide Situationen sind nicht so einfach zu meistern.

Deswegen sind hier ein paar todsichere Techniken, die du verwenden kannst, um ihn aus deinen Gedanken zu verbannen und langsam aber sicher nicht mehr an ihn zu denken.

Inhaltsverzeichnis Einblenden

1 1. Hör auf damit, es zu versuchen

2 2. Vermeide es, ihn in den sozialen Medien zu suchen

3 3. Lebe deine Leben

4 4. Rede nicht mehr über ihn

5 5. Erschaffe neue Erinnerungen

6 6. Erfinde dich selbst und dein Leben neu

7 7. Halte dich von negativen Personen fern

8 8. Sei dir dessen bewusst, dass er bei Weitem nicht perfekt ist

9 9. Hör auf damit, nach Entschuldigungen zu suchen

10 10. Vergeben

11 11. Halte dich an die Keinerlei-Kontakt-Regel

1. Hör auf damit, es zu versuchen

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Je mehr du versuchst, damit aufzuhören, über ihn nachzudenken, desto unmöglicher wird es.

Denn wenn du versuchst, damit aufzuhören, dann denkst du nur noch mehr an ihn.

Es ist genau so, wie wenn dir jemand sagt, dass du nicht mehr an Schokoladenkuchen denken sollst und woran denkst du dann die ganze Zeit?

Natürlich an Schokoladenkuchen.

Es liegt einfach in der Natur des Menschen, dass wir instinktiv die Dinge haben wollen, die wir nicht haben können.

Bei den Gedanken ist es genau dasselbe. Je mehr wir versuchen, sie zu vermeiden, desto weniger können wir es.

Das Beste, was wir in so einem Fall tun können, ist es, unseren Fokus auf etwas anderes zu richten und an etwas anderes zu denken-denk über dich selbst nach oder über deine Zukunft und dann werden neue und großartige Ideen deine Gedanken bestimmen.

2. Vermeide es, ihn in den sozialen Medien zu suchen

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Die sozialen Medien haben viele Vorteile, aber wenn du versuchst, jemanden aus deinem Kopf zu bekommen, dann sind sie nicht hilfreich.

Du erwischst dich selbst dabei, wie du auf das Facebook-Profil von einer Person gehst und deine Detektivfähigkeiten einsetzt, um herauszubekommen, wo sie sich befindet, was sie vorhat oder ob sie jemanden kennengelernt hat.

Dies macht alles nur noch schlimmer. Widerstehe dem Drang, seinen Namen in die Suchleiste einzugeben.

Das ist am Anfang schwer, aber du wirst dich daran gewöhnen. Glaub mir, je weniger du über ihn weißt, umso besser.

3. Lebe deine Leben

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Das ist das beste Heilmittel für alles. Indem du deinen Fokus von ihm auf dich lenkst, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du dein Leben wieder auf die Reihe bekommst.

Wenn das das Worst-Case-Szenario ist, dann sage ich “Los geht’s”.

Stelle dir vor, wie viel besser und produktiver dein Leben wäre, wenn du all die Zeit, die du damit verschwendest, an ihn zu denken, damit verbringen würdest, über dich selbst nachzudenken.

Du kannst Wunder vollbringen-du musst einfach nur loslegen und dein Leben selbst in die Hand nehmen.

4. Rede nicht mehr über ihn

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Wenn sich jede Unterhaltung mit deiner besten Freundin wieder um ihn dreht, dann bist du in großen Schwierigkeiten.

Du bist von ihm besessen und machst es dir selbst so viel schwerer, endlich nicht mehr über ihn nachzudenken.

Also um deinetwillen und um den Willen deiner Freundin sage das nächste Mal, wenn ihr über ihn redet, den Satz “Weißt du was, wir haben schon so oft über ihn geredet, dass es keinen Sinn mehr macht.

Lass uns über uns sprechen und darüber, was wir am Wochenende machen könnten”.

Du wirst dich sehr viel besser fühlen, denn du hast einen großen Schritt nach vorne gemacht und ein Wochenende mit deiner besten Freundin wird dir guttun.

5. Erschaffe neue Erinnerungen

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Finde etwas, dass dir dabei hilft, deine Gedanken auf etwas anderes als auf ihn zu richten.

Wie ein neues Hobby, ein neues Arbeitsprojekt, ein Kurs oder ein Freiwilligenjob, einfach etwas Produktives, das deine Hände und deinen Geist beschäftigt.

Reise, lerne neue Leute kennen und verbringe Zeit mit deinen Freunden und deiner Familie.

Jeder Schritt, den du machst, ist ein Schritt nach vorne. Erkunde die Welt um dich herum.

Erschaffe Geschichten für dich selbst, die dich ein Leben lang begleiten werden.

Sitz nicht nur herum und beschwere dich über dein Leben.

Du bist besser als das und du brauchst unbedingt ein Leben voller neuer Abenteuer.

6. Erfinde dich selbst und dein Leben neu

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um neu anzufangen, wenn du etwas beendest.

Also verharre nicht allzu lange in der Vergangenheit. Denke an das Hier und Jetzt.

Was kannst du tun, damit jeder Augenblick deines Lebens zählt?

Denk an all die Dinge, die du kannst und die du in der Zukunft machen willst.

Du kannst die Person sein, die du gerne sein möchtest und alles mit deinem Leben mache, was du willst, wenn du dich dazu entscheidest und trotz aller Schwierigkeiten weitermachst.

Die einzige Person, die dir dabei im Weg steht, bist du selbst.

Wenn du dich erst einmal dazu entschließt, deine Gedanken in die Tat umzusetzen, wirst du dazu in der Lage sein.

7. Halte dich von negativen Personen fern

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Solche Personen, die immer über eine Person reden wollen, die du vergessen willst: “Du Arme! Wie konnte er dir das antun?”oder “Vielleicht liegt es an dir?”.

Solche Personen helfen dir nicht, sondern sie machen deinen Schmerz nur noch größer.

Es wird so viel schwieriger werden, nicht mehr über ihn nachzudenken, wenn du dir ständig die negativen Seiten deiner Situation anhören musst.

Diese Personen können vermutlich nichts dafür, sie sind einfach so.

Vermeide es, kritische Themen bei ihnen anzusprechen oder vermeide es, Zeit mit ihnen zu verbringen, zumindest bis du dein früheres Ich wiedergefunden hast.

Du brauchst momentan in deinem Leben Positivität und jemanden, der dich unterstützt und niemanden, der dich herunterzieht.

8. Sei dir dessen bewusst, dass er bei Weitem nicht perfekt ist

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Wenn wir jemanden vermissen oder uns fragen, wie die Dinge wohl mit unserer Fast-Liebe verlaufen wären, dann tendieren wir dazu, die Person oder die Momente, die wir mit ihr geteilt haben, zu idealisieren.

Wir machen sie zu perfekten, makellosen Wesen, obwohl sie das bei Weitem nicht sind.

Wir müssen in so einer Situation kurz innehalten und die Dinge so sehen, wie sie wirklich sind.

Wir können es unseren Gefühle nicht erlauben, unsere Sichtweise zu verfälschen.

Normalerweise gibt es mehr negative als positive Seiten.

Und wenn es um eine Person geht, die wir erst vor Kurzem kennengelernt haben, dann erscheint uns diese Person natürlich als perfekt.

Wir kennen sie ja noch nicht und deswegen denken wir, dass dieser Mensch der perfekte Mann ist, den wir gerne in unserem Leben hätten.

Aber das ist nicht der Fall.

9. Hör auf damit, nach Entschuldigungen zu suchen

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Wir wollen den Dingen immer auf den Grund gehen.

Wir denken, dass wir irgendeine Art von Aha-Effekt bekommen, wenn wir den richtigen Grund dafür herausfinden, wieso eine Beziehung in die Brüche gegangen ist, wieso es nicht geklappt hat, wieso manche Menschen, die perfekt zueinander passen würden, am Ende doch nicht zusammenfinden, wieso wir schlecht behandelt wurden etc.

Aber die Fragen nehmen kein Ende und niemand kann uns diese beantworten.

Deswegen suchen wir in uns selbst nach Antworten und denken immer wieder über vergangene Szenarien nach und versuchen herauszufinden, ab welchem Moment alles schief gegangen ist.

Wir interpretieren zu viel in Situationen hinein, wir teilen sie in gleiche Teilstücke auf und analysieren diese noch tiefer.

Im Grunde genommen führt uns das zu rein gar nichts. Wenn man alles zusammennimmt, dann geht es uns manchmal besser, wenn wir die Antwort nicht kennen.

Wir denken, dass wir uns besser fühlen werden, wenn wir eine Art Abschluss haben, aber das stimmt normalerweise nicht.

Wir müssen Frieden damit schließen, weswegen es uns besser geht, wenn wir es nicht wissen. Manche Dinge bleiben besser ungeklärt.

Es gibt keine Antwort, die ausreichen würde und die uns zufriedenstellen würde. Deswegen ist es müßig, darüber nachzudenken.

10. Vergeben

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Das gilt für alles im Leben. Wenn du an einem Groll festhältst, wenn du den Namen einer Person kennst, die für deine Traurigkeit verantwortlich ist, dann lässt du zu, dass dieser Groll Macht über dich erlangt.

Das wird so weitergehen, bis sich dieser Groll das Beste von dir nimmt.

Gedanken an diese Person machen dich traurig, wütend oder enttäuscht, aber du kannst einfach nicht damit aufhören, an diese Person zu denken, weil du nicht dazu in der Lage bist, ihr zu verzeihen.

Wenn du weiterhin an diesem Groll festhältst, dann erlaubst du dieser Person, Teil deines Lebens zu sein, weil sie Teil deiner Gedanken ist.

Vergib stets den Menschen, die dich falsch behandelt haben.

Das ist das Beste, was du für dich selbst tun kannst.

Lass sie gehen. Lass das Karma die schmutzige Arbeit für dich erledigen.

Wenn dir die Person wirklich übel mitgespielt hat, dann bekommt sie das wieder zurück, auch wenn du ihr nichts Schlechtes wünschst.

Jeder bekommt früher oder später die Quittung für seine Taten und das liegt nicht in deinen Händen.

11. Halte dich an die Keinerlei-Kontakt-Regel

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Ich habe bereits über die 90-Tage-Keinerlei-Kontakt-Regel geschrieben, die du anwenden kannst, wenn du dich von einer Trennung erholst.

Im Grunde genommen besagt diese, dass du 30 bis 90 Tage keinerlei Kontakt mit dieser Person haben sollst.

Das hilft dir dabei, dich zu erholen und es ist ebenfalls die einfachste Möglichkeit, um jemanden aus deinem Kopf zu bekommen.

Je weniger du in der Zwischenzeit von einer Person siehst oder hörst, desto weniger wirst du an sie denken.

Wenn du nicht mehr damit aufhören kannst, an eine Person zu denken, dann ist kein Kontakt am besten.

Ich empfehle dir dies wirklich, denn ich habe es selbst auch ausprobiert. Bei mir hat es funktioniert und bei vielen meiner Freunde auch.

Diese Methode gibt dir eine ganz neue Sicht auf eine Person, in die du dich leider unglücklich verliebt hast.

Die Methode ermöglicht dir einen neuen Blick auf dein persönliches Leben und auf dein Liebesleben.

Und das Allerwichtigste dabei ist, dass dir die Methode eine Chance gibt, um dich selbst wieder neu zu entdecken und neu anzufangen.

Ich bin mir sicher, dass die meisten von euch einige oder alle dieser Dinge, die ich oben aufgeführt habe, hilfreich finden.

Denk daran, dass du nachsichtig mit dir selbst umgehen musst.

Es braucht Zeit, bis man den Dingen gleichgültig gegenüber steht.

Sicherlich wirst du Phasen haben, in denen du alles überanalysierst und deinen Frust in Keksen, Schokolade und Eiskrem erstickst, auf nichts Lust hast und alle Folgen deiner Lieblingsserie anschaust.

Natürlich wirst du dir auch hin und wieder die Augen aus dem Kopf weinen.

Lass das ruhig zu.

Es ist manchmal gut, die Last von deinem Herzen zu nehmen und die Augenbinde von deinen Augen zu entfernen, die dich davon abhält zu erkennen, wer er wirklich ist.

Aber lass nicht zu, dass diese Phase für immer andauert.

Du wirst es spüren, wenn es genug ist und es wird dir nichts bringen, dich in Selbstmitleid zu suhlen.

Warum muss ich an ihn denken
Warum muss ich an ihn denken

Es wird nur dazu führen, dass du dich weiterhin auf das Problem konzentrierst anstatt dass du darüber hinweg kommen willst.

Lass alles hinter dir, dass dich zurückhält.

Wenn du dich im zweiten Szenario befindest und nicht mehr damit aufhören kannst, über jemanden nachzudenken, den du vor Kurzem kennengelernt hast oder erst seit Kurzem kennst, dann denk daran, das es keinen echten Grund dafür gibt, dass du durch eine Phase des Trauerns gehst.

Nichts ist passiert, das dir garantieren könnte, dass der Mann, über den du andauernd nachdenkst, der Richtige sein könnte.

Du hast dich vermutlich in ein Geheimnis verrannt, was die Sehnsucht nach einem Fremden so mit sich bringt.

Du idealisierst ihn und stellst dir in deinem Kopf vor, wie großartig es sein könnte, wenn du nur eine einzige Chance bekommen würdest.

Das ist normal, vor allem wenn du dich in der falschen Beziehung mit einer falschen Person befunden hast und du das Potenzial des fremden Mannes erkannt hast.

Er ist etwas Neues und Frisches.

Er hat vermutlich Qualitäten, die dein Ex nicht hat oder er hat etwas, was du dir von deinem Traummann erhoffst.

Du hast vielleicht sogar die starke Chemie zwischen euch beiden verspürt, aber du musst realistisch sein und erkennen, dass nur weil etwas theoretisch gut aussieht, dies nicht bedeutet, dass es auch im richtigen Leben funktioniert.

Auf jeden Fall funktionieren die Dinge in diesem Artikel und du kannst vielleicht damit aufhören, immer an ihn zu denken.

Wenn du es ernst damit meinst, jemanden aus deinem Kopf zu bekommen, dann wirst du das schaffen.

Und das wird nicht dadurch passieren, indem du dir einfach selbst befiehlst, damit aufzuhören, über ihn nachzudenken, sondern weil du deinen Fokus neu auf dich selbst und auf Dinge justiert hast, die dich interessieren.

Wenn du dich auf dein Leben fokussierst, dann bedeutet das, dass es für dich so viele Vorteile haben wird, wenn du ihn aus deinem Kopf verbannst.

Während du an dir selbst arbeitest, reduzierst du seine Bedeutung in deinem Leben.

Du denkst mit jedem Tag weniger und weniger an ihn.

Eines Tages, der schon sehr bald kommen wird, wirst du aufwachen und stolz auf die Person sein, die du geworden bist.

Und das liegt daran, dass du deinen Fokus korrekt neu ausgerichtet hast.

Sei keine Frau, die Platz in ihren Gedanken für Personen reserviert, die es nicht wert sind.

Das ist nur Zeitverschwendung.

Wirf diese Personen hinaus, denn sie tragen nicht zu deiner Weiterentwicklung bei und es wird dich nicht glücklich machen, über diese Personen nachzudenken.

Warum muss ich als an ihn denken?

„Wenn wir die ganze Zeit an jemanden denken müssen, liegt es daran, dass unser Gehirn auf das Dopamin angesprochen hat“, erklärt Stewart. Wir wollen mehr davon, um uns weiterhin gut zu fühlen und sind deshalb auf den Auslöser, also unseren Schwarm, fixiert.

Warum kann ich nicht aufhören an ihn zu denken?

Warum kann ich nicht aufhören, an ihn zu denken? Für die Mehrheit der Menschen könnte es daran liegen, dass Sie in diese Person verliebt sind. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Vielleicht verstehen Sie sich gut und denken, dass er Sie mag.

Wie kann ich aufhören an ihn zu denken?

Dann können dir diese 15 Schritte garantiert weiterhelfen:.
Hör bewusst auf, an ihn zu denken. Tja, wenn das so einfach wäre, geht dir jetzt bestimmt durch den Kopf. ... .
Akzeptiere die Fakten. ... .
Nimm die rosarote Brille ab. ... .
Schreibe eine Pro-Contra-Liste. ... .
Sorge für Abstand. ... .
Lass es raus. ... .
Sei geduldig. ... .
Geh aus..

Kann er spüren dass ich an ihn denke?

Kann jemand fühlen, dass man an ihn denkt? - Quora. Ja. Fühlen, sehen und sogar hören wenn man sehr in seinem Körper, im momentanen Augenblick und Beobachter seiner Erfahrungen ist.