Warum wird in aller Freundschaft abgesetzt?


In aller Freundschaft wird eine Zeit lang nicht mehr Dienstagabend in der ARD ausgestrahlt. Stattdessen wird eine andere Arztserie ausgestrahlt.

Leipzig - Fans von "In aller Freundschaft" wurden in den letzten Wochen sehr verwöhnt. Zweimal strahlte die ARD Doppelfolgen aus. Jetzt kommt allerdings eine lange Durststrecke auf die Episoden aus der Sachsenklinik zu.

Warum wird in aller Freundschaft abgesetzt?
Hans-Peter Brenner (M.), Dr. Lilly Phan (l.) und Dr. Kai Hoffmann erwartet in der nächsten Folge wieder ein Berg an Arbeit.  © MDR/Saxonia Media /Rudolf Wernicke

Denn nach aktuellem Plan, wird die nächste Folge 917 ("Konkurrenz") erst am 9. Februar über den Bildschirm flimmern.

Bis dahin bekommt eine andere Serie den Sendeplatz. Ab dem 12. Januar 2021 startet die 3. Staffel der Historiendramaserie "Charité" (TAG24 berichtete).

Dort spielt die Leipziger Schauspielerin Nina Gummich eine Hauptrolle, die die junge Ärztin Dr. Ella Wendt verkörpert.

Warum wird in aller Freundschaft abgesetzt?

Die sechs Episoden der Serie sollen ebenfalls in Doppelfolgen ausgestrahlt werden.

Am 2. Februar steht dann noch die nächste Runde des DFB-Pokal an. Eine Woche später ist dann "In aller Freundschaft" im TV zurück.

In Folge 917 bekommen es die Ärzte dann gleich mit zwei schweren Fällen zu tun. Einen Trailer zur kommenden Episode gibt es schon jetzt.

Titelfoto: MDR/Saxonia Media /Rudolf Wernicke

Mehr zum Thema In aller Freundschaft:

  • Lilly und Kris bald getrennt? Wie und wann geht es mit "In aller Freundschaft" weiter?
  • Ein letztes Mal "In aller Freundschaft": Clemens Seidels Geheimnis!
  • "In aller Freundschaft" legt eine Pause ein: Das ist der Grund

Warum wird in aller Freundschaft abgesetzt?
"In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern" endet nach der zweiten StaffelARD/Felix Abraham

Das Volkmann-Klinikum in Halle schließt seine Pforten. Das Erste wird keine weiteren Episoden von  "In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern" mehr bestellen. Die bestätigte Frank Beckmann, Vorabendkoordinator des Senders, im Gespräch mit DWDL. Das zweite Spin-Off des langjährigen Dauerbrenners  "In aller Freundschaft" endet damit nach nur zwei Staffeln und 16 Episoden.

Grund für die Absetzung sind laut Beckmann die Einschaltquoten der "Krankenschwestern". Gerade im direkten Vergleich mit  "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte", das für gewöhnlich den gleichen Sendeplatz am Donnerstag um 18.50 Uhr belegt, sei das Ergebnis nicht ausreichend gewesen: Das spricht nicht gegen die Leistung des Teams, es sagt nur aus: auf diesem Platz, mit diesem Konkurrenzumfeld können wir mit dem Ableger nicht genug punkten, um ein erneutes Invest zu rechtfertigen, so Beckmann weiter.

"In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern" startete im November 2018 im Ersten und sollte "Die jungen Ärzte" am Donnerstag-Vorabend jeweils acht Wochen im Jahr entlasten. In dieser Produktionspause hatte Das Erste zuvor Wiederholungen aus dem Johannes-Thal-Klinikum gezeigt. Letztendlich konnte das neue Spin-Off aber nicht an die Beliebtheit der beiden Mutterserien anknüpfen. Bereits am Ende der ersten Staffel waren die Zuschauerzahlen von zunächst 2,51 Millionen und 9,4 Prozent Gesamtmarktanteil auf 1,78 Millionen und 7,4 Prozent gefallen.

Für die zweite Staffel wurde daraufhin am Konzept der Serie geschraubt und auch das Ensemble wurde in Teilen umbesetzt. Während so eine inhaltliche Steigerung gelang, blieben die Quoten dennoch mau. Die zweite Staffel konnte aufgrund der Verzögerung durch die Corona-Pandemie erst im vergangenen Frühjahr ausgestrahlt werden.

Während sich "Die Krankenschwestern" also verabschieden, kündigte Frank Beckmann in dem Interview weitere Spin-Offs eines anderen Vorabend-Formats an. Nach  "WaPo Bodensee" und  "WaPo Berlin" soll die Wasserpolizei der ARD weitere Verstärkung aus Duisburg und der Sächsischen Schweiz erhalten.


Warum gibt es keine neuen Folgen von In aller Freundschaft?

Das ist der Grund für die Sendepause Manchmal müssen Serien aktuelleren Sendungen weichen. Mal für immer, mal vorübergehend. Zum Trost der "In aller Freundschaft"-Fans ist dieser Abschied nur vorübergehend. Denn aktuell findet die Fußballweltmeisterschaft in Katar statt.

Wird die Sendung in aller Freundschaft abgesetzt?

Kommt Staffel 25 von „In aller Freundschaft“? Für Fans der Serie „In aller Freundschaft“ gibt es freudige Neuigkeiten: Schon im Jahr 2020 hat der Sender MDR angekündigt, dass die Serie bis 2023 fortgesetzt werden soll. Damit sind euch sowohl Staffel 25 als auch 26 sicher.

Wann kommen neue Folgen in aller Freundschaft 2022?

Ab 23. März geht's nahtlos weiter mit Staffel 24: Es warten 42 neue Folgen der um drei Jahre verlängerten Serie, auf die sich die Fans freuen können - es wird turbulent!

Wer verlässt in aller Freundschaft 2022?

Martin Stein, der Leiter der Sachsenklinik.