Was bedeuten 13 rote rosen

„Sag’ es mit Blumen“ lautete ein Werbeslogan der 60er Jahre. Doch die Blumensprache ist diffizil - 5 Rosen, zumal, wenn diese rot sind, haben eine andere Bedeutung als eine einzelne gelbe Rose. Wenn Sie sich hier vertun, kann es zu peinlichen Situationen kommen. Ein Blick in den Blumenknigge bewahrt Sie davor.

Was bedeuten 13 rote rosen
Fünf rote Rosen sind eine ganz besondere Liebeserklärung.

5 Rosen oder doch lieber mehr? - Zahlen in der Blumensprache

Vorab sollten Sie beachten, dass häufig nur eine ungerade Anzahl Blumen verschenkt wird, da sich diese in der Vase schöner arrangieren lassen. Für eine kreative Floristin dürfte es allerdings kein allzu großes Problem sein, auch einen ansprechenden Strauß mit einer geraden Anzahl von Blumen zu binden. Zahlen haben in der Blumensprache jedoch auch eine tiefer gehende symbolische Bedeutung.

  • Wenn Sie mit Blumen zum Geburtstag gratulieren wollen, bietet es sich an, einen Strauß mit der entsprechenden Anzahl von Blütenstielen zu überreichen. Ab dem mittleren Alter reagieren Damen allerdings oftmals empfindlich, wenn sie zum Geburtstag mit einem genau abgezählten Strauß auf ihr Alter hingewiesen werden. Hier ist es charmanter, wenn Sie als Gratulant einen kleineren, aber umso schöneren Strauß wählen.
  • Bei anderen Jahrestagen, etwa zum Hochzeitstag oder zum Tag des ersten Kennenlernens, können Sie ähnlich verfahren: für jedes Jahr eine Blume. Da rote Rosen traditionell Liebe symbolisieren, sollten sie bei allen Herzensangelegenheiten Ihre erste Wahl sein.
  • Mit roten Rosen können Sie je nach Anzahl auch spezielle Botschaften übermitteln. Eine einzelne Rose symbolisiert „Ich liebe dich“ oder auch „Du bist meine Auserwählte“. Diese Botschaft unterstreichen Sie, wenn Sie eine besonders schöne, langstielige oder seltene rote Rose galant überreichen.
  • Mit drei roten Rosen drücken Sie aus: „Ich bete dich an“. Diese Bedeutung lässt sich auf die Vorrangstellung der Zahl 3 im christlichen Glauben zurückführen: die Dreifaltigkeit (Gott der Vater, Sohn und Heiliger Geist) und die Vorstellung vom Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele.
  • Was bedeuten 13 rote rosen

    Die Blumensprache zählt zu den schönsten der Welt. Durch sie lässt sich vieles ausdrücken, denn …

  • Fünf rote Rosen versinnbildlichen „Du bist vollkommen und etwas ganz Besonderes“. Der Grund dafür ist, dass die Zahl 5 in der Natur für Perfektion steht - die fünf Sinne des Menschen, die fünf Finger und die fünf Elemente.
  • Zu einem außergewöhnlichen Anlass können Sie auch 50 rote Rosen überreichen und damit Ihre bedingungslose Liebe zum Ausdruck bringen. Beachten Sie aber, dass ein derart großer Strauß schnell protzig wirkt und Sie Ihre Herzensdame vielleicht in Verlegenheit bringen, weil sie gar keine passende Vase für so viele Blumen hat.
  • Zurückhaltung ist bei einem Strauß mit dreizehn Blumen geboten. Im Aberglauben wird die Zahl 13 mit Unglück assoziiert - denken Sie nur an Freitag, den 13. Darüber sollten Sie sich nur hinwegsetzen, wenn Sie sich sicher sind, dass der Beschenkte nicht abergläubisch ist oder die Zahl 13 für Sie eine besondere Bedeutung hat.

Rosa, Gelb oder Weiß? - Einige Blumenfarben und ihre Bedeutung

Rote Rosen stehen für die Liebe, doch auch andere Farben haben in der Blumensprache eine subtile Bedeutung.

  • Rosa symbolisiert Freundschaft. Wenn Ihre beste Freundin Sie zum Frühstück einlädt, spricht also nichts dagegen, ihr ein Sträußchen rosafarbener Rosen als kleines Mitbringsel zu überreichen.
  • Vorsichtig sollten Sie bei gelben Rosen sein, da die Farbe Gelb für Eifersucht, Untreue oder enttäuschte Liebe steht. Insbesondere als Einzelstück oder auch zusammen mit roten Rosen in einem Strauß kann eine gelbe daher etwas ausdrücken, was vielleicht gar nicht in Ihrer Absicht lag.
  • Weiße Blumen werden oftmals mit Tod assoziiert, weil sie auch als Grabschmuck dienen oder bei einer Trauerfeier auf den Sarg gelegt werden. Es kann daher missverstanden werden, wenn Sie einer älteren Dame einen in Weiß gehaltenen Strauß überreichen. Auch bei einem Krankenbesuch sollten Sie darauf verzichten; im Krankenhaus wirkt ein fröhlicher Farbtupfer durch einen bunten Strauß ohnehin schöner.
  • Es kommt allerdings immer auf den Einzelfall an. Nicht jedem ist die Symbolik von Blumenfarben bekannt und manch einer setzt sich bewusst darüber hinweg. Wenn Sie also wissen, dass jemand eine bestimmte Farbe besonders schätzt, können Sie bei der Wahl des Straußes entsprechend verfahren.
  • Bei Menschen, die Sie nicht gut kennen, sind Sie immer auf der sicheren Seite, wenn Sie sich ganz unterschiedliche Blumen zu einem geschmackvoll zusammengestellten Strauß binden lassen.

Weiterlesen:

  • Rosen sind rot - so deuten Sie die Bumensprache anhand von Farben
  • Was bedeutet die gelbe Rose?
  • Freundschaftsblume - Informatives
  • Bedeutung von Rosenfarben - so schenken Sie den passenden Rosenstrauß
  • Übersicht: Alles zum Thema Romantik im Beziehungsalltag

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

Was bedeuten 13 rote rosen
1:54

Was bedeutet 13 Rosen?

13 rote Rosen - Ewige platonische Freundschaft Außerdem soll die Anzahl von 13 roten Rosen für "einen heimlichen Bewunderer" und "ewige platonische Freundschaft" stehen und könnte so für Enttäuschung sorgen.

Was bedeuten 12 rote Rosen?

Mit 24 roten Rosen möchte Ihnen der Schenkende sagen, dass er ganz zu Ihnen gehören möchte: "Ich bin ganz der deine." 12 rote Rosen stehen hingegen für die romantische Bitte: "Sei ganz die meine."

Was bedeutet 15 Rosen?

15 rote Rosen: Auch entschuldigen können und sollten Sie sich in der Liebe. Mit 15 Rosen zeigen Sie, dass Ihnen etwas leid tut. 36 rote Rosen stehen wiederum für die schönen und vor allem romantischen Augenblicke in Ihrer Beziehung.

Warum schenkt man eine ungerade Zahl an Rosen?

Diese Tradition stammt aus Frankreich. Früher wollte man damit beweisen, dass die Blumen nicht auf dem Markt gekauft worden waren. Während man dort die Blumen nämlich immer in gerader Anzahl anbot, verkauften sie die Blumengeschäfte in ungerader.