Was bedeuten gelbe und rote runkte auf reifen

Beim Reifenkauf kann es passieren, dass einem gelbe und rote Punkte auf Reifen auffallen. Grunds�tzlich sind Markierungen auf den Reifen ein Hinweis darauf, was der Reifen f�r Eigenschaften mitbringt. Gelbe und rote Punkte auf Reifen geh�ren jedoch nicht zu diesen Markierungen. Sie haben weder einen Hintergrund in Bezug auf die Qualit�t, noch auf die Ausstattungsmerkmale der Reifen. Gelbe und rote Punkte werden h�ufig eingesetzt, um die Reifen besser zuordnen zu k�nnen. So haben viele Hersteller unterschiedliche Fabriken, in denen ihre Reifen angefertigt werden. F�r den Hersteller sind diese Markierungen eine Hilfe dabei, wenn es darum geht, den Vertriebsweg der Reifen im Auge zu behalten oder zu schauen, wo sie ihren Ursprung haben. Interessant wird das beispielsweise dann, wenn zu einem Reifenmodell m�glicherweise mehrere Beschwerden kommen. Wei� der Hersteller nicht, in welcher Fabrik das Modell seinen Ursprung hat, l�sst sich nur schwer die Ursache herausfinden. Gelbe und rote Punkte auf Reifen helfen jedoch dabei, genau das herauszufinden und so auf die Beschwerden reagieren zu k�nnen. Aber auch aus anderen Gr�nden kann es f�r den Hersteller interessant sein zu wissen, welchen Vertriebsweg seine Reifen nehmen. F�r den K�ufer selbst sind die farbigen Punkte daher eher nicht von Bedeutung, k�nnen jedoch optisch st�rend wirken.

Was bedeuten die Markierungen auf den Reifen?

Hier geht es um das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent. Ein 70 bedeutet, dass der Reifenquerschnitt eine Höhe von 70 Prozent der Reifenbreite hat. Eine 50 bedeutet, dass die Reifenhöhe halb so groß ist wie die Reifenbreite. Der Fachmann spricht hier auch von Serie 50 oder 50er-Reifen.

Was bedeutet der Punkt auf der Felge?

Somit kann der Monteur den Reifen optimal auf die Felge montieren. Dass er beim Ventil ist, ist kein Zufall. Allerdings markiert er nicht das Ventil, sondern der Reifen wird gezielt so platziert, dass sich der gelbe Punkt am Ventil befindet. Zur Erinnerung: An der Stelle des Punktes ist der Reifen am leichtesten.

Was bedeutet ein grüner Punkt auf dem Reifen?

Ein Grüner Punkt steht für den leichtesten Punkt des Reifens in der Erstausrüstung. Ein Weißer Punkt steht für den leichtesten Punkt des Reifens bei Ersatzmarktgrößen. Ein Gelber Punkt steht für den optimalen Punkt des Ventils, sofern der Reifen aus Japan (ist das Land welchen diese Farbe verwendet) stammt.

Wie erkenne ich neue Reifen?

Die vollständige DOT-Nummer besteht aus drei Blöcken mit jeweils vier Zeichen. Für das Herstellungsdatum relevant ist der dritte Ziffernblock. Er steht meist etwas abgesetzt in einem Oval. Die ersten zwei Ziffern stehen für die Produktionswoche, die letzten zwei für das Herstellungsjahr.