Was ist besser PAL oder NTSC?

NTSC VS PAL: Zusammenbruch für die beiden visuellen Codierungssysteme

NTSC und PAL Es gibt zwei Arten von Farbcodierungssystemen, die sich auf das visuelle Erlebnis von Inhalten auswirken können, die auf analogen Fernsehgeräten sowie auf Videos auf HD-Fernsehgeräten angezeigt werden. In den letzten Jahrzehnten war es für Amateure so einfach wie nie zuvor, Videos zu erstellen, zu speichern, zu bearbeiten und weiterzugeben. Dies liegt vor allem an den technologischen Innovationen, die die Filmindustrie überhaupt gestört haben. Wenn Sie jedoch nicht mit NTSC und PAL vertraut sind, sind diese wichtig, wenn Sie weiterhin Videos und DVDs auf Fernsehgeräten ansehen. Sie können mehr über die Überprüfung der beiden Farbcodierungssysteme erfahren.

Was ist besser PAL oder NTSC?

  • Teil 1: Was sind NTSC und PAL, NTSC VS PAL
  • Teil 2: NTSC VS PAL im Glossar erklärt, was besser ist
  • Teil 3: Konvertieren zwischen NTSC und PAL

Als das Farbfernsehen begann, Schwarz und Weiß zu ersetzen, vertrauten Unternehmen in Amerika auf eine Reihe von Methoden zur Farbcodierung für den Rundfunk. Diese Methoden sind exklusiv und widersprüchlich. Daher wurde dem National Television System Committee 1953 ein einheitlicher Standard mit dem Namen NTSC veröffentlicht. Von da an wurde dieses Farbcodierungssystem landesweit und für verschiedene Fernsehgeräte verwendet.

Im Gegensatz zu NTSC ist PAL das von verwendete Farbcodierungssystem DVD-Player und Fernsehgeräte außerhalb der Vereinigten Staaten wie Asien, Ozeanien, Europa, Afrika und Teile Südamerikas. Das PAL-Format wurde Ende der 1950er Jahre veröffentlicht, um die Nachteile des NTSC-Systems zu beseitigen. Wenn die Farbe mit einem NTSC-System codiert wird, verliert das Signal unter schlechten Bedingungen an Klarheit. Dies bedeutet, dass die Videoqualität durch schlechtes Wetter, unwegsames Gelände, große Gebäude und mehr beeinträchtigt wird. PAL kehrt andererseits jede zweite Zeile im Signal um, um die Qualität zu verbessern.

Was ist besser PAL oder NTSC?

Wie Sie sehen können, sind sowohl NTSC als auch PAL alte Farbcodierungssysteme. Sie fragen sich vielleicht, warum sie immer noch verwendet werden. Tatsächlich werden sie nicht so verwendet, wie sie ursprünglich entworfen wurden. Moderne Fernsehgeräte erzwingen keine Verwendung der Systeme. Sie finden das NTSC- oder PAL-Etikett jedoch weiterhin auf der DVD. Sie entscheiden über Timings, Auflösungen und Bildwiederholraten. Darüber hinaus werden NTSC- und PAL-Systeme weiterhin für die Regionalisierung von Inhalten verwendet, um das nationale Urheberrecht zu schützen und die illegale Verbreitung zu verhindern.

Was ist besser PAL oder NTSC?

Teil 2: NTSC VS PAL im Glossar erklärt, was besser ist

Bei den meisten DVD-Authoring-Programmen können Sie beim Schreiben von Videos auf DVDs das NTSC- oder PAL-Format auswählen. Welches solltest du wählen? Sie sollten die Unterschiede zwischen NTSC und PAL lernen:

1. Regionen. Wie bereits erwähnt, werden sowohl das NTSC- als auch das PAL-System hauptsächlich zur Regionalisierung verwendet. Sobald eine DVD von einem System beschriftet wurde, kann sie nirgendwo wiedergegeben werden. Das NTSC-Format ist eher auf Nordamerika, Japan, die Philippinen, Südkorea und einige Länder in Südamerika beschränkt. Im Vergleich zu NTSC ist PAL auf der ganzen Welt verbreitet, einschließlich der meisten Länder Westeuropas, Chinas, Südasiens, Indiens, Australiens und der meisten Länder Afrikas. Es gibt ein anderes System namens SECAM, das in Frankreich, Russland und Teilen Afrikas verwendet wird.

2. Farbcodierung. Obwohl NTSC und PAL beide Farbcodierungssysteme sind, arbeiten sie auf unterschiedliche Weise. Das PAL-System verwaltet die Farbe automatisch mit dem Phasenwechsel des Farbsignals, wodurch Farbtonfehler und Chrominanzphasenfehler beseitigt werden können. Mit dem NTSC-System können Sie die Farbkorrektur jedoch manuell steuern. Dies bedeutet, dass Sie es anpassen können, wenn die Farben bei Verwendung des NTSC-Systems abnormal sind.

Beim Dekodieren kann PAL mit zwei NTSC-Dekodern dekodiert werden. Durch Umschalten zwischen den beiden Zeilen ist es möglich, PAL-Videos ohne Verzögerungsfehler zu decodieren.

3. Videoqualität. Die Videoqualität ist einer der Hauptunterschiede zwischen NTSC- und PAL-Systemen. PAL geht mit 50 Halbbildern pro Sekunde aus, da Europa das 50-Hertz-Netzteil verwendet. Ein PAL-Fernseher zeigt 25 Bilder pro Sekunde an, damit die Bewegung schneller erscheint. PAL erzeugt zwar weniger Bilder pro Sekunde als NTSC, zeigt jedoch mehr Zeilen an. Das NTSC-Fernsehgerät sendet 525 Zeilen, während das PAL-Fernsehgerät 625 Zeilen Auflösung sendet. Da die Linien zunehmen, ist die Menge an visuellen Informationen größer. Kurz gesagt, das PAL-System liefert eine bessere Videoqualität als das NTSC-System.

4. HDTVs. Obwohl wir in das digitale Zeitalter eingetreten sind und digitale Signale und HD zum universellen Standard geworden sind, gibt es immer noch Variationen. Der wesentliche visuelle Unterschied zwischen NTSC- und PAL-Systemen für HDTVs ist die Bildwiederholfrequenz. Das PAL-System aktualisiert den Bildschirm 30-mal pro Sekunde, während NTSC den Bildschirm 25-mal pro Sekunde aktualisiert. Infolgedessen können HDTVs, die ein PAL-System verwenden, eine leichte Flimmertendenz aufweisen, obwohl die meisten Menschen dies nicht bemerken. Im Allgemeinen liefern NTSC- und PAL-Systeme die gleiche Bildqualität für HDTVs, aber der hochauflösende Inhalt funktioniert mit NTSC-Systemen auf HDTVs besser.

Teil 3: Konvertieren zwischen NTSC und PAL

Was sollten Sie tun, wenn Ihr Gerät nur NTSC unterstützt, die gekaufte DVD jedoch eine PAL-DVD ist? Sie können NTSC in PAL konvertieren oder umgekehrt. Beachten Sie, dass durch das Konvertieren eines PAL-Films in ein NTSC-Format 5 zusätzliche Bilder pro Sekunde hinzugefügt werden und durch das Gegenteil 5 Bilder entfernt werden. Bei dieser Methode wirkt das Video möglicherweise ruckelig oder unnatürlich langsam. AnyMP4 Video Converter Ultimate ist der professionelle Videokonverter, mit dem Sie mit der Originalqualität zwischen NTSC und PAL wechseln können.

  • 1. Konvertieren Sie NTSC in PAL oder umgekehrt sowie die Video- / Audioformate.
  • 2. Unterstützen Sie eine Vielzahl von Video- und Audioformaten, einschließlich DVD-Discs.
  • 3. Stellen Sie Methoden bereit, um die Videoqualität während der Konvertierung automatisch zu verbessern.
  • 4. Bieten Sie umfangreiche Videobearbeitungswerkzeuge wie Zuschneiden, Ausschneiden, Drehen, Zusammenführen usw. an.
  • 5. Stellen Sie die Konvertierungsgeschwindigkeit, die Bildrate, die Auflösung, das Seitenverhältnis und mehr ein.

Fazit

Der Artikel teilt die Unterschiede zwischen NTSC und PAL Farbcodierungssysteme. Bei der Erstellung von DVDs können Sie mithilfe einiger Software das Codierungssystem festlegen. In diesem Fall können Sie einfach eine Entscheidung treffen, nachdem Sie unseren Vergleich sorgfältig gelesen haben. Wenn Sie versehentlich den Film im falschen Format codieren, können Sie den Videokonverter auch problemlos von einem System zu einem anderen wechseln. Wenn Sie weitere Fragen haben, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht im Artikel.

Was denkst du über diesen Beitrag?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ausgezeichnet

Bewertung: 4.8 / 5 (161 Stimmen)

Wo wird PAL verwendet?

PAL wurde bis zur Ablösung durch digitale Fernsehstandards vor allem in Europa benutzt, aber auch in Australien und vielen Ländern in Afrika, Asien und Südamerika. Details siehe im Abschnitt Verbreitung. Umgangssprachlich wird der Begriff PAL häufig für die Gesamtheit aller Parameter der Fernsehnorm verwendet.

Wo wird NTSC verwendet?

Die Fernsehnorm NTSC wird nur in den USA und einigen Teilen Asiens genutzt. Der Rest der Welt setzt auf PAL. Beim PAL-Format werden Bildraten von 50 FPS (frames per second; Bilder pro Sekunde) oder ein Vielfaches oder Teiler davon eingesetzt. Das sind zum Beispiel 12,5 FPS, 25 FPS oder 100 FPS.

Was bedeutet PAL beim TV?

Die Abkürzung PAL steht für das Phase-Alternating-Line-Verfahren und beschreibt die in den 1960er Jahren entwickelte Methode zur Farbübertragung auf Fernsehgeräten.

Für was steht NTSC?

NTSC steht für National Television Standard Committee – das Komitee, welches dieses Farb-Entschlüsselungs-System einführte.